Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adolph, Christian: Daktulion (he)pomnematikon. Breslau, 1641.

Bild:
<< vorherige Seite

Philippus Melanchthon hat pro lectione erzeh-vid. Lau-
rent. in l.
1. Sam. f.
m.
29.

let/ von einer Adelichen Frawen/ so schwangers Leibes
gewesen/ vnd am Tage Mariae Kräuterwey vom starcken
Geruch der Kräuter in eine Ohnmacht gefallen/ also daß
man sie gantz vor todt gehalten. Jhr Mann hat sie
auch nicht wollen von dannen tragen/ sondern an dem ort
lassen begraben werden/ wo sie jhren Abschied genommen:
Alß man jhn gefragt/ wie er es mit den köstlichen Gülde-
nen Ringen so sie angesteckt gehabt/ machen wolle/ er ge-
antwortet: sie solten jhr mit ins Grab gegeben werden[.]

Alß nun bey Nacht ein Dieb kömpt/ sie solcher Gül-
denen Ringe zuberauben/ ist sie wieder zu jhr selbst kom-
men/ lebendig funden/ vnnd der Dieb dadurch in groß
schrecken gejaget worden. Denn wer auch nur gedenckt
sich an den Todten zuvergreiffen/ wird der Straffe nicht
entgehen.

Nun wolan/ wir wollen vnserer seeligen Frawen
Steudnerin
nicht einen solchen Denckring mit ins Grab
geben den Rost vnd Motten fressen/ vnd die Diebe nach-
graben vnd stehlen können/ Matth. 6. . 19. sondern den-
selbigen Geistlich auß den abgelesenen Worten Salomo-
nis zusammen schmeltzen/ denn das Wort Gottes ist
köstlicher denn Gold/ vnd viel feines Goldes
Psal.
19. .
13. Denselbigen wollen wir jhr zum Ehren-Ge-
dächtnüß bey legen/ vnd jhn auch vnsers theils zur heilsa-
men Lehre vnd vnterricht anschawen vnd gebrauchen.

Dieser Güldene Denckring nun/ ist mit zweyen
Händen zusammen geschlossen.

Die
B iij

Philippus Melanchthon hat pro lectione erzeh-vid. Lau-
rent. in l.
1. Sam. f.
m.
29.

let/ von einer Adelichen Frawen/ ſo ſchwangers Leibes
geweſen/ vnd am Tage Mariæ Kraͤuterwey vom ſtarcken
Geruch der Kraͤuter in eine Ohnmacht gefallen/ alſo daß
man ſie gantz vor todt gehalten. Jhr Mann hat ſie
auch nicht wollen von dannen tragen/ ſondern an dem ort
laſſen begraben werden/ wo ſie jhren Abſchied genommen:
Alß man jhn gefragt/ wie er es mit den koͤſtlichen Guͤlde-
nen Ringen ſo ſie angeſteckt gehabt/ machen wolle/ er ge-
antwortet: ſie ſolten jhr mit ins Grab gegeben werden[.]

Alß nun bey Nacht ein Dieb koͤmpt/ ſie ſolcher Guͤl-
denen Ringe zuberauben/ iſt ſie wieder zu jhr ſelbſt kom-
men/ lebendig funden/ vnnd der Dieb dadurch in groß
ſchrecken gejaget worden. Denn wer auch nur gedenckt
ſich an den Todten zuvergreiffen/ wird der Straffe nicht
entgehen.

Nun wolan/ wir wollen vnſerer ſeeligen Frawen
Steudnerin
nicht einen ſolchen Denckring mit ins Grab
geben den Roſt vnd Motten freſſen/ vnd die Diebe nach-
graben vnd ſtehlen koͤnnen/ Matth. 6. ꝟ. 19. ſondern den-
ſelbigen Geiſtlich auß den abgeleſenen Worten Salomo-
nis zuſammen ſchmeltzen/ denn das Wort Gottes iſt
koͤſtlicher denn Gold/ vnd viel feines Goldes
Pſal.
19. ꝟ.
13. Denſelbigen wollen wir jhr zum Ehren-Ge-
daͤchtnuͤß bey legen/ vnd jhn auch vnſers theils zur heilſa-
men Lehre vnd vnterricht anſchawen vnd gebrauchen.

Dieſer Guͤldene Denckring nun/ iſt mit zweyen
Haͤnden zuſammen geſchloſſen.

Die
B iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <pb facs="#f0013" n="[13]"/>
          <p><hi rendition="#aq">Philippus Melanchthon</hi> hat <hi rendition="#aq">pro lectione</hi> erzeh-<note place="right"><hi rendition="#aq">vid. Lau-<lb/>
rent. in l.<lb/>
1. Sam. f.<lb/>
m.</hi> 29.</note><lb/>
let/ von einer Adelichen Frawen/ &#x017F;o &#x017F;chwangers Leibes<lb/>
gewe&#x017F;en/ vnd am Tage Mari<hi rendition="#aq">æ</hi> Kra&#x0364;uterwey vom &#x017F;tarcken<lb/>
Geruch der Kra&#x0364;uter in eine Ohnmacht gefallen/ al&#x017F;o daß<lb/>
man &#x017F;ie gantz vor todt gehalten. Jhr Mann hat &#x017F;ie<lb/>
auch nicht wollen von dannen tragen/ &#x017F;ondern an dem ort<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en begraben werden/ wo &#x017F;ie jhren Ab&#x017F;chied genommen:<lb/>
Alß man jhn gefragt/ wie er es mit den ko&#x0364;&#x017F;tlichen Gu&#x0364;lde-<lb/>
nen Ringen &#x017F;o &#x017F;ie ange&#x017F;teckt gehabt/ machen wolle/ er ge-<lb/>
antwortet: &#x017F;ie &#x017F;olten jhr mit ins Grab gegeben werden<supplied>.</supplied></p><lb/>
          <p>Alß nun bey Nacht ein Dieb ko&#x0364;mpt/ &#x017F;ie &#x017F;olcher Gu&#x0364;l-<lb/>
denen Ringe zuberauben/ i&#x017F;t &#x017F;ie wieder zu jhr &#x017F;elb&#x017F;t kom-<lb/>
men/ lebendig funden/ vnnd der Dieb dadurch in groß<lb/>
&#x017F;chrecken gejaget worden. Denn wer auch nur gedenckt<lb/>
&#x017F;ich an den Todten zuvergreiffen/ wird der Straffe nicht<lb/>
entgehen.</p><lb/>
          <p>Nun wolan/ wir wollen vn&#x017F;erer &#x017F;eeligen <hi rendition="#fr">Frawen<lb/>
Steudnerin</hi> nicht einen &#x017F;olchen Denckring mit ins Grab<lb/>
geben den Ro&#x017F;t vnd Motten fre&#x017F;&#x017F;en/ vnd die Diebe nach-<lb/>
graben vnd &#x017F;tehlen ko&#x0364;nnen/ <hi rendition="#aq">Matth. 6. &#xA75F;.</hi> 19. &#x017F;ondern den-<lb/>
&#x017F;elbigen Gei&#x017F;tlich auß den abgele&#x017F;enen Worten Salomo-<lb/>
nis zu&#x017F;ammen &#x017F;chmeltzen/ denn <hi rendition="#fr">das Wort Gottes i&#x017F;t<lb/>
ko&#x0364;&#x017F;tlicher denn Gold/ vnd viel feines Goldes </hi> <hi rendition="#aq">P&#x017F;al.<lb/>
19. &#xA75F;.</hi> 13. Den&#x017F;elbigen wollen wir jhr zum Ehren-Ge-<lb/>
da&#x0364;chtnu&#x0364;ß bey legen/ vnd jhn auch vn&#x017F;ers theils zur heil&#x017F;a-<lb/>
men Lehre vnd vnterricht an&#x017F;chawen vnd gebrauchen.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">Die&#x017F;er Gu&#x0364;ldene Denckring nun/ i&#x017F;t mit zweyen<lb/>
Ha&#x0364;nden zu&#x017F;ammen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</hi> </p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw>
          <fw type="catch" place="bottom">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[13]/0013] Philippus Melanchthon hat pro lectione erzeh- let/ von einer Adelichen Frawen/ ſo ſchwangers Leibes geweſen/ vnd am Tage Mariæ Kraͤuterwey vom ſtarcken Geruch der Kraͤuter in eine Ohnmacht gefallen/ alſo daß man ſie gantz vor todt gehalten. Jhr Mann hat ſie auch nicht wollen von dannen tragen/ ſondern an dem ort laſſen begraben werden/ wo ſie jhren Abſchied genommen: Alß man jhn gefragt/ wie er es mit den koͤſtlichen Guͤlde- nen Ringen ſo ſie angeſteckt gehabt/ machen wolle/ er ge- antwortet: ſie ſolten jhr mit ins Grab gegeben werden. vid. Lau- rent. in l. 1. Sam. f. m. 29. Alß nun bey Nacht ein Dieb koͤmpt/ ſie ſolcher Guͤl- denen Ringe zuberauben/ iſt ſie wieder zu jhr ſelbſt kom- men/ lebendig funden/ vnnd der Dieb dadurch in groß ſchrecken gejaget worden. Denn wer auch nur gedenckt ſich an den Todten zuvergreiffen/ wird der Straffe nicht entgehen. Nun wolan/ wir wollen vnſerer ſeeligen Frawen Steudnerin nicht einen ſolchen Denckring mit ins Grab geben den Roſt vnd Motten freſſen/ vnd die Diebe nach- graben vnd ſtehlen koͤnnen/ Matth. 6. ꝟ. 19. ſondern den- ſelbigen Geiſtlich auß den abgeleſenen Worten Salomo- nis zuſammen ſchmeltzen/ denn das Wort Gottes iſt koͤſtlicher denn Gold/ vnd viel feines Goldes Pſal. 19. ꝟ. 13. Denſelbigen wollen wir jhr zum Ehren-Ge- daͤchtnuͤß bey legen/ vnd jhn auch vnſers theils zur heilſa- men Lehre vnd vnterricht anſchawen vnd gebrauchen. Dieſer Guͤldene Denckring nun/ iſt mit zweyen Haͤnden zuſammen geſchloſſen. Die B iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/386427
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/386427/13
Zitationshilfe: Adolph, Christian: Daktulion (he)pomnematikon. Breslau, 1641, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386427/13>, abgerufen am 25.04.2024.