Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

[b]urger/ hat zwar nichts studirt/ aber doch
[e]in gutes Ingenium zu allerhand Vor-
[s]chläg und Concepten/ wormit er sich lange
Jahr schlept/ aber wenig darmit gefruchter.
Er ist der erste/ welcher das Seydenwatten-
machen in Europa erfunden/ und hätte er
[s]ich dabey gehalten/ so wäre er wol gewe-
sen: aber es lag ihm ein Monopolium im
Kopff/ und proponirte den Churfürsten von
Mayntz/ daß er alle Rhetnische Wein wol-
te aufkauffen/ wie er auch ist: der Churfürst
und das Land möchtens wol leiden/ dann
die Kauffleuthe nehmen nun den besten
Wein hinweg/ und lassen den schlechten li-
gen. Aber das Concept wurd aus Wein zu
Wasser/ gleich wie auch alle seine andere
Dinge/ als/ wie er zu Florentz propo-
nirt/ zweymal im Jahr Seyden zu zielen/
und andere Dinge mehr/ die er zu Wien/
München und Pariß proponirt. Die Con-
cepten sind wol gut/ und der Mann ist
scharffsiunig gnug/ aber die Praxis ist ein
anders/ als die Speculation.

22. Daniel Krafftens Hopffen-
Handel in Bayern.

Dieser Daniel Crafft ist von

Wert-
G 2

[b]urger/ hat zwar nichts ſtudirt/ aber doch
[e]in gutes Ingenium zu allerhand Vor-
[ſ]chlaͤg und Concepten/ wormit er ſich lange
Jahr ſchlept/ aber wenig darmit gefruchter.
Er iſt der erſte/ welcher das Seydenwatten-
machen in Europa erfunden/ und haͤtte er
[ſ]ich dabey gehalten/ ſo waͤre er wol gewe-
ſen: aber es lag ihm ein Monopolium im
Kopff/ und proponirte den Churfuͤrſten von
Mayntz/ daß er alle Rhetniſche Wein wol-
te aufkauffen/ wie er auch iſt: der Churfuͤrſt
und das Land moͤchtens wol leiden/ dann
die Kauffleuthe nehmen nun den beſten
Wein hinweg/ und laſſen den ſchlechten li-
gen. Aber das Concept wurd aus Wein zu
Waſſer/ gleich wie auch alle ſeine andere
Dinge/ als/ wie er zu Florentz propo-
nirt/ zweymal im Jahr Seyden zu zielen/
und andere Dinge mehr/ die er zu Wien/
Muͤnchen und Pariß proponirt. Die Con-
cepten ſind wol gut/ und der Mann iſt
ſcharffſiunig gnug/ aber die Praxis iſt ein
anders/ als die Speculation.

22. Daniel Krafftens Hopffen-
Handel in Bayern.

Dieſer Daniel Crafft iſt von

Wert-
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0163" n="141[140]"/><supplied>b</supplied>urger/ hat zwar nichts &#x017F;tudirt/ aber doch<lb/><supplied>e</supplied>in gutes Ingenium zu allerhand Vor-<lb/><supplied>&#x017F;</supplied>chla&#x0364;g und Concepten/ wormit er &#x017F;ich lange<lb/>
Jahr &#x017F;chlept/ aber wenig darmit gefruchter.<lb/>
Er i&#x017F;t der er&#x017F;te/ welcher das Seydenwatten-<lb/>
machen in Europa erfunden/ und ha&#x0364;tte er<lb/><supplied>&#x017F;</supplied>ich dabey gehalten/ &#x017F;o wa&#x0364;re er wol gewe-<lb/>
&#x017F;en: aber es lag ihm ein Monopolium im<lb/>
Kopff/ und proponirte den Churfu&#x0364;r&#x017F;ten von<lb/>
Mayntz/ daß er alle Rhetni&#x017F;che Wein wol-<lb/>
te aufkauffen/ wie er auch i&#x017F;t: der Churfu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
und das Land mo&#x0364;chtens wol leiden/ dann<lb/>
die Kauffleuthe nehmen nun den be&#x017F;ten<lb/>
Wein hinweg/ und la&#x017F;&#x017F;en den &#x017F;chlechten li-<lb/>
gen. Aber das Concept wurd aus Wein zu<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ gleich wie auch alle &#x017F;eine andere<lb/>
Dinge/ als/ wie er zu Florentz propo-<lb/>
nirt/ zweymal im Jahr Seyden zu zielen/<lb/>
und andere Dinge mehr/ die er zu Wien/<lb/>
Mu&#x0364;nchen und Pariß proponirt. Die Con-<lb/>
cepten &#x017F;ind wol gut/ und der Mann i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;charff&#x017F;iunig gnug/ aber die <hi rendition="#aq">Praxis</hi> i&#x017F;t ein<lb/>
anders/ als die Speculation.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>22. <hi rendition="#fr">Daniel Krafftens Hopffen-<lb/>
Handel in Bayern.</hi></head><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Daniel Crafft i&#x017F;t von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Wert-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141[140]/0163] burger/ hat zwar nichts ſtudirt/ aber doch ein gutes Ingenium zu allerhand Vor- ſchlaͤg und Concepten/ wormit er ſich lange Jahr ſchlept/ aber wenig darmit gefruchter. Er iſt der erſte/ welcher das Seydenwatten- machen in Europa erfunden/ und haͤtte er ſich dabey gehalten/ ſo waͤre er wol gewe- ſen: aber es lag ihm ein Monopolium im Kopff/ und proponirte den Churfuͤrſten von Mayntz/ daß er alle Rhetniſche Wein wol- te aufkauffen/ wie er auch iſt: der Churfuͤrſt und das Land moͤchtens wol leiden/ dann die Kauffleuthe nehmen nun den beſten Wein hinweg/ und laſſen den ſchlechten li- gen. Aber das Concept wurd aus Wein zu Waſſer/ gleich wie auch alle ſeine andere Dinge/ als/ wie er zu Florentz propo- nirt/ zweymal im Jahr Seyden zu zielen/ und andere Dinge mehr/ die er zu Wien/ Muͤnchen und Pariß proponirt. Die Con- cepten ſind wol gut/ und der Mann iſt ſcharffſiunig gnug/ aber die Praxis iſt ein anders/ als die Speculation. 22. Daniel Krafftens Hopffen- Handel in Bayern. Dieſer Daniel Crafft iſt von Wert- G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/163
Zitationshilfe: Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 141[140]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/163>, abgerufen am 28.03.2024.