Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Geruchswerkzeugen.
A) SÄUGETHIERE.
§. 241.

Bey den vierfüssigen Säugethieren *)
im weitern Sinn (d. h. mit Einschluss
der Quadrumanen und Fledermäuse,) lässt
sich schon am Schedel die grössre oder
mindre Stärke ihres Geruchssinnes, und
zwar hauptsächlich aus dreyerley beur-
theilen.

a) Aus dem Bau ihres Siebbeins, be-
sonders aus der Menge und symmetri-
schen Anordnung der Oeffnungen, die
im obern Horizontalblatt desselben zum
Durchgang der Nervenfäden vom ersten
*)

Paar
*) Fr. Chr. Rosenthal diss. de organo ol-
factus quorundam animalium
Ien. 1802. 4.
*) blütigen Thieren s. ausser den schon
im Vorhergehenden angeführten Wer-
ken von Cuvier, Scarpa u. s. w. noch
besonders B. Harwood's System der
vergleichenden Anatomie und Physiologie,
übers. mit Anm. und Zusätzen von
C.
R. W. Wiedemann 1. Heft, (das auch
viel über den Bau des Gehirns enthält)
Berl. 1799. 4.
Von den Geruchswerkzeugen.
A) SÄUGETHIERE.
§. 241.

Bey den vierfüſsigen Säugethieren *)
im weitern Sinn (d. h. mit Einschluſs
der Quadrumanen und Fledermäuse,) läſst
sich schon am Schedel die gröſsre oder
mindre Stärke ihres Geruchssinnes, und
zwar hauptsächlich aus dreyerley beur-
theilen.

a) Aus dem Bau ihres Siebbeins, be-
sonders aus der Menge und symmetri-
schen Anordnung der Oeffnungen, die
im obern Horizontalblatt desselben zum
Durchgang der Nervenfäden vom ersten
*)

Paar
*) Fr. Chr. Rosenthal diss. de organo ol-
factus quorundam animalium
Ien. 1802. 4.
*) blütigen Thieren s. auſser den schon
im Vorhergehenden angeführten Wer-
ken von Cuvier, Scarpa u. s. w. noch
besonders B. Harwood's System der
vergleichenden Anatomie und Physiologie,
übers. mit Anm. und Zusätzen von
C.
R. W. Wiedemann 1. Heft, (das auch
viel über den Bau des Gehirns enthält)
Berl. 1799. 4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0369" n="347"/>
          <fw place="top" type="header">Von den Geruchswerkzeugen.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>A) SÄUGETHIERE.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 241.</head><lb/>
              <p>Bey den vierfü&#x017F;sigen Säugethieren <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#k">Fr. Chr. Rosenthal</hi><hi rendition="#i">diss. de organo ol-<lb/>
factus quorundam animalium</hi> Ien. 1802. 4.</note><lb/>
im weitern Sinn (d. h. mit Einschlu&#x017F;s<lb/>
der Quadrumanen und Fledermäuse,) lä&#x017F;st<lb/>
sich schon am Schedel die grö&#x017F;sre oder<lb/>
mindre Stärke ihres Geruchssinnes, und<lb/>
zwar hauptsächlich aus dreyerley beur-<lb/>
theilen.</p><lb/>
              <p>a) Aus dem Bau ihres Siebbeins, be-<lb/>
sonders aus der Menge und symmetri-<lb/>
schen Anordnung der Oeffnungen, die<lb/>
im obern Horizontalblatt desselben zum<lb/>
Durchgang der Nervenfäden vom ersten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Paar</fw><lb/><note place="foot" n="*)">blütigen Thieren s. au&#x017F;ser den schon<lb/>
im Vorhergehenden angeführten Wer-<lb/>
ken von <hi rendition="#k">Cuvier, Scarpa</hi> u. s. w. noch<lb/>
besonders B. <hi rendition="#k">Harwood</hi>'s <hi rendition="#i">System der<lb/>
vergleichenden Anatomie und Physiologie,<lb/>
übers. mit Anm. und Zusätzen von</hi> C.<lb/>
R. W. <hi rendition="#k">Wiedemann</hi> 1. Heft, (das auch<lb/>
viel über den Bau des Gehirns enthält)<lb/>
Berl. 1799. 4.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0369] Von den Geruchswerkzeugen. A) SÄUGETHIERE. §. 241. Bey den vierfüſsigen Säugethieren *) im weitern Sinn (d. h. mit Einschluſs der Quadrumanen und Fledermäuse,) läſst sich schon am Schedel die gröſsre oder mindre Stärke ihres Geruchssinnes, und zwar hauptsächlich aus dreyerley beur- theilen. a) Aus dem Bau ihres Siebbeins, be- sonders aus der Menge und symmetri- schen Anordnung der Oeffnungen, die im obern Horizontalblatt desselben zum Durchgang der Nervenfäden vom ersten Paar *) *) Fr. Chr. Rosenthal diss. de organo ol- factus quorundam animalium Ien. 1802. 4. *) blütigen Thieren s. auſser den schon im Vorhergehenden angeführten Wer- ken von Cuvier, Scarpa u. s. w. noch besonders B. Harwood's System der vergleichenden Anatomie und Physiologie, übers. mit Anm. und Zusätzen von C. R. W. Wiedemann 1. Heft, (das auch viel über den Bau des Gehirns enthält) Berl. 1799. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/369
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/369>, abgerufen am 28.03.2024.