Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

den. An tausend Stellen brach das Feuer durch
die Rinde der Erde durch, daher die unzähli-
gen ausgebrannten Vulcane, die in neuern Zei-
ten erst wieder dafür erkannt worden sind, und
deren man allein von Göttingen bis zum Ufer des
Rheins auf 50 bemerkt hat. Die damals und
noch bis jetzt höchsten Berge, die das überlau-
sende Wasser doch nicht bedecken konnte, und
was sonst etwa trocken geblieben, ist doch durch
die heftige und wer weiß wie lang anhaltende
allgemeine Glut zersprungen, gebröckelt, nach
und nach wieder zusammen gebacken n. s. w.
Daher der Granit, der folglich so wie die aller-
mehrsten Petrefacten, wie die meisten ausge-
brannten Vulcane und Basalt-Säulen Gebür-
ge blos als Ruinen der Vorwelt, jener Präada-
mitischen Erde anzusehen sind, und von allen
den andern Mineralien wohl unterschieden wer-
den müssen, die auf der nachher erkalteten Er-
de, nachdem sie der Schöpfer, auf die von Mo-
ses erzählte Weise, mit den gegenwärtigen Ge-
schöpfen neu belebt, allgemach oder auch durch
ähnliche gewaltsame Catastrophen entstanden sind.

§. 223.

Denn der Ausbruch unterirdischer Feuer
und Ueberschwemmungen, die beiden Mittel,
wodurch unserer Meinung nach, die Vorwelt
vernichtet worden, sind auch auf der jetzigen Er-
de noch zwey der beträchtlichsten Quellen zur ein-

den. An tausend Stellen brach das Feuer durch
die Rinde der Erde durch, daher die unzähli-
gen ausgebrannten Vulcane, die in neuern Zei-
ten erst wieder dafür erkannt worden sind, und
deren man allein von Göttingen bis zum Ufer des
Rheins auf 50 bemerkt hat. Die damals und
noch bis jetzt höchsten Berge, die das überlau-
sende Wasser doch nicht bedecken konnte, und
was sonst etwa trocken geblieben, ist doch durch
die heftige und wer weiß wie lang anhaltende
allgemeine Glut zersprungen, gebröckelt, nach
und nach wieder zusammen gebacken n. s. w.
Daher der Granit, der folglich so wie die aller-
mehrsten Petrefacten, wie die meisten ausge-
brannten Vulcane und Basalt-Säulen Gebür-
ge blos als Ruinen der Vorwelt, jener Präada-
mitischen Erde anzusehen sind, und von allen
den andern Mineralien wohl unterschieden wer-
den müssen, die auf der nachher erkalteten Er-
de, nachdem sie der Schöpfer, auf die von Mo-
ses erzählte Weise, mit den gegenwärtigen Ge-
schöpfen neu belebt, allgemach oder auch durch
ähnliche gewaltsame Catastrophen entstanden sind.

§. 223.

Denn der Ausbruch unterirdischer Feuer
und Ueberschwemmungen, die beiden Mittel,
wodurch unserer Meinung nach, die Vorwelt
vernichtet worden, sind auch auf der jetzigen Er-
de noch zwey der beträchtlichsten Quellen zur ein-

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000022">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0031" xml:id="pb475_0001" n="475"/>
den. An tausend Stellen brach  das Feuer durch<lb/>
die Rinde der Erde durch, daher die unzähli-<lb type="inWord"/>
gen ausgebrannten Vulcane, die in neuern Zei-<lb type="inWord"/>
ten erst wieder dafür erkannt worden sind, und<lb/>
deren man  allein von Göttingen bis zum Ufer des<lb/>
Rheins auf 50 bemerkt hat. Die  damals und<lb/>
noch bis jetzt höchsten Berge, die das überlau-<lb type="inWord"/>
sende Wasser doch nicht bedecken konnte, und<lb/>
was sonst  etwa trocken geblieben, ist doch durch<lb/>
die heftige und wer weiß wie lang  anhaltende<lb/>
allgemeine Glut zersprungen, gebröckelt, nach<lb/>
und nach  wieder zusammen gebacken n. s. w.<lb/>
Daher der Granit, der folglich so wie  die aller-<lb/>
mehrsten Petrefacten, wie die meisten ausge-<lb type="inWord"/>
brannten Vulcane und Basalt-Säulen Gebür-<lb/>
ge blos als Ruinen der Vorwelt, jener Präada-<lb/>
mitischen  Erde anzusehen sind, und von allen<lb/>
den andern Mineralien wohl  unterschieden wer-<lb/>
den müssen, die auf der nachher  erkalteten Er-<lb/>
de, nachdem sie der Schöpfer, auf die von  Mo-<lb/>
ses erzählte Weise, mit den gegenwärtigen Ge-<lb type="inWord"/>
schöpfen neu belebt, allgemach oder auch durch<lb/>
ähnliche  gewaltsame Catastrophen entstanden sind.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 223.</head><lb/>
          <p>Denn der Ausbruch unterirdischer Feuer<lb/>
und Ueberschwemmungen, die beiden  Mittel,<lb/>
wodurch unserer Meinung nach, die Vorwelt<lb/>
vernichtet worden,  sind auch auf der jetzigen Er-<lb/>
de noch zwey der  beträchtlichsten Quellen zur ein-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[475/0031] den. An tausend Stellen brach das Feuer durch die Rinde der Erde durch, daher die unzähli- gen ausgebrannten Vulcane, die in neuern Zei- ten erst wieder dafür erkannt worden sind, und deren man allein von Göttingen bis zum Ufer des Rheins auf 50 bemerkt hat. Die damals und noch bis jetzt höchsten Berge, die das überlau- sende Wasser doch nicht bedecken konnte, und was sonst etwa trocken geblieben, ist doch durch die heftige und wer weiß wie lang anhaltende allgemeine Glut zersprungen, gebröckelt, nach und nach wieder zusammen gebacken n. s. w. Daher der Granit, der folglich so wie die aller- mehrsten Petrefacten, wie die meisten ausge- brannten Vulcane und Basalt-Säulen Gebür- ge blos als Ruinen der Vorwelt, jener Präada- mitischen Erde anzusehen sind, und von allen den andern Mineralien wohl unterschieden wer- den müssen, die auf der nachher erkalteten Er- de, nachdem sie der Schöpfer, auf die von Mo- ses erzählte Weise, mit den gegenwärtigen Ge- schöpfen neu belebt, allgemach oder auch durch ähnliche gewaltsame Catastrophen entstanden sind. §. 223. Denn der Ausbruch unterirdischer Feuer und Ueberschwemmungen, die beiden Mittel, wodurch unserer Meinung nach, die Vorwelt vernichtet worden, sind auch auf der jetzigen Er- de noch zwey der beträchtlichsten Quellen zur ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780/31
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780/31>, abgerufen am 28.03.2024.