Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

sonderbarsten Verbindungen stößt*). Das
Geschlecht der der Fledermäuse muß nach des Ritters
Entwurf, wegen des verschiedenen Gebisses bey
einigen Gattungen wenigstens in drey verschiedene
Ordnungen zerstückt werden; so die beiderley
Nashörner in zwey; - so die verschiedenen Gat-
tungen des Schweinegeschlechts ebenfalls in zwey
verschiedene Ordnungen etc. Dagegen kommt der
Elephant mit den Panzerthieren, und den formo-
sanischen Teufelchen in eine gemeinschaftliche
Ordnung etc.

§. 54.

Ich habe daher diesen Mängeln abzuhelfen,
und ein natürliches System der Säugethiere zu
entwerfen getrachtet, wobey ich nicht auf ein-
zelne abstrahirte, sondern auf alle äußere Merk-
mahle zugleich, auf den ganzen Habitus der
Thiere gesehn habe**)

*) "Non enim methodicorum scholis se adstringere
voluit natura - systemata
artificialia nostra flocci
faciens
"
. Pallas.
**) Die Benennungen einiger dieser Ordnungen sind
zwar von einem einzelnen Character entlehnt, wenn
er gerade vorzüglich in die Augen fallend, und
daher fürs Gedächtniß leicht faßlich war; nicht
aber, als ob die darunter begriffenen Thiere bloß
dieses einzelnen Characters wegen zusammen gestellt
worden. So heißt z. B. die IIte Ordnung Qua-
drumana,
nicht deßhalb, als ob dieser Character
den darunter begriffenen Thieren ausschließlich
eigen sey (denn einige Beutelthiere haben auch fast
Hände ähnliche Pfoten); sondern weil dieser Cha-

sonderbarsten Verbindungen stößt*). Das
Geschlecht der der Fledermäuse muß nach des Ritters
Entwurf, wegen des verschiedenen Gebisses bey
einigen Gattungen wenigstens in drey verschiedene
Ordnungen zerstückt werden; so die beiderley
Nashörner in zwey; – so die verschiedenen Gat-
tungen des Schweinegeschlechts ebenfalls in zwey
verschiedene Ordnungen ꝛc. Dagegen kommt der
Elephant mit den Panzerthieren, und den formo-
sanischen Teufelchen in eine gemeinschaftliche
Ordnung ꝛc.

§. 54.

Ich habe daher diesen Mängeln abzuhelfen,
und ein natürliches System der Säugethiere zu
entwerfen getrachtet, wobey ich nicht auf ein-
zelne abstrahirte, sondern auf alle äußere Merk-
mahle zugleich, auf den ganzen Habitus der
Thiere gesehn habe**)

*) „Non enim methodicorum scholis se adstringere
voluit natura – systemata
artificialia nostra flocci
faciens
. Pallas.
**) Die Benennungen einiger dieser Ordnungen sind
zwar von einem einzelnen Character entlehnt, wenn
er gerade vorzüglich in die Augen fallend, und
daher fürs Gedächtniß leicht faßlich war; nicht
aber, als ob die darunter begriffenen Thiere bloß
dieses einzelnen Characters wegen zusammen gestellt
worden. So heißt z. B. die IIte Ordnung Qua-
drumana,
nicht deßhalb, als ob dieser Character
den darunter begriffenen Thieren ausschließlich
eigen sey (denn einige Beutelthiere haben auch fast
Hände ähnliche Pfoten); sondern weil dieser Cha-
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000026">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0077" xml:id="pb055_0001" n="55"/>
sonderbarsten Verbindungen stößt<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><q type="preline"><hi rendition="#aq">&#x201E;Non enim methodicorum scholis se adstringere<lb/>
voluit natura &#x2013; systemata</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">artificialia</hi></hi><hi rendition="#aq">nostra flocci<lb/>
faciens</hi>&#x201C;</q>. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Pallas</hi>.</hi></p></note>. Das<lb/>
Geschlecht der der Fledermäuse muß nach des Ritters<lb/>
Entwurf, wegen des verschiedenen Gebisses bey<lb/>
einigen Gattungen wenigstens in drey verschiedene<lb/>
Ordnungen zerstückt werden; so die beiderley<lb/>
Nashörner in zwey; &#x2013; so die verschiedenen Gat-<lb/>
tungen des Schweinegeschlechts ebenfalls in zwey<lb/>
verschiedene Ordnungen &#xA75B;c. Dagegen kommt der<lb/>
Elephant mit den Panzerthieren, und den formo-<lb/>
sanischen Teufelchen in eine gemeinschaftliche<lb/>
Ordnung &#xA75B;c.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 54.</head><lb/>
          <p>Ich habe daher diesen Mängeln abzuhelfen,<lb/>
und ein natürliches System der Säugethiere zu<lb/>
entwerfen getrachtet, wobey ich nicht auf ein-<lb/>
zelne abstrahirte, sondern auf alle äußere Merk-<lb/>
mahle zugleich, auf den ganzen Habitus der<lb/>
Thiere gesehn habe<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Die Benennungen einiger dieser Ordnungen sind<lb/>
zwar von einem einzelnen Character entlehnt, wenn<lb/>
er gerade vorzüglich in die Augen fallend, und<lb/>
daher fürs Gedächtniß leicht faßlich war; nicht<lb/>
aber, als ob die darunter begriffenen Thiere bloß<lb/>
dieses einzelnen Characters wegen zusammen gestellt<lb/>
worden. So heißt z. B. die IIte Ordnung <hi rendition="#aq">Qua-<lb/>
drumana,</hi> nicht deßhalb, als ob dieser Character<lb/>
den darunter begriffenen Thieren ausschließlich<lb/>
eigen sey (denn einige Beutelthiere haben auch fast<lb/>
Hände ähnliche Pfoten); sondern weil dieser Cha-<lb/></p></note></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0077] sonderbarsten Verbindungen stößt *). Das Geschlecht der der Fledermäuse muß nach des Ritters Entwurf, wegen des verschiedenen Gebisses bey einigen Gattungen wenigstens in drey verschiedene Ordnungen zerstückt werden; so die beiderley Nashörner in zwey; – so die verschiedenen Gat- tungen des Schweinegeschlechts ebenfalls in zwey verschiedene Ordnungen ꝛc. Dagegen kommt der Elephant mit den Panzerthieren, und den formo- sanischen Teufelchen in eine gemeinschaftliche Ordnung ꝛc. §. 54. Ich habe daher diesen Mängeln abzuhelfen, und ein natürliches System der Säugethiere zu entwerfen getrachtet, wobey ich nicht auf ein- zelne abstrahirte, sondern auf alle äußere Merk- mahle zugleich, auf den ganzen Habitus der Thiere gesehn habe **) *) „Non enim methodicorum scholis se adstringere voluit natura – systemata artificialia nostra flocci faciens“. Pallas. **) Die Benennungen einiger dieser Ordnungen sind zwar von einem einzelnen Character entlehnt, wenn er gerade vorzüglich in die Augen fallend, und daher fürs Gedächtniß leicht faßlich war; nicht aber, als ob die darunter begriffenen Thiere bloß dieses einzelnen Characters wegen zusammen gestellt worden. So heißt z. B. die IIte Ordnung Qua- drumana, nicht deßhalb, als ob dieser Character den darunter begriffenen Thieren ausschließlich eigen sey (denn einige Beutelthiere haben auch fast Hände ähnliche Pfoten); sondern weil dieser Cha-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/77
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/77>, abgerufen am 19.04.2024.