Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Politische Unterweisungen
trauen zu bleiben/ daß die Forme der Regierung
nicht verändert würde.

Anmerckung. Einer von Adel solle allezeit ein
kluges Mißtrauen bey sich hegen: denen Großen
höflich/ um sich ihren Schutz zuwege zu bringen/ be-
gegnen; seines gleichen freundlich/ um sie zu enga-
gi
ren/ seine Fortun zu behaupten/ und des Volcks
Gemüther zu menagiren/ um sich deren Respect
und Dienste zu erwerben. Denn wenn der Pöbel
sich einbilde/ man schmeichle ihm aus Furcht/ so
wäre er hoffärtig und höchst schädlich.

Die III. Maxim.

Solten demnach die Edlen/ bey denen das Regi-
ment wäre/ allezeit dahin trachten/ daß ihre Unter-
thanen sie fürchten müsten. Welches unter andern
auch geschehen könne/ wenn man ihnen einen aus-
wärtigen Krieg über den Hals brächte.

Anmerckung. Es wäre eine Notwendigkeit/
daß ein Edelmann/ und wer nur was zu befehlen
hätte/ dahin trachten müsse/ auch Furcht vor ihn zu
haben. Und wann zumahl ein Soldat sich vor sei-
nem Officirer nicht fürchtete/ so könte nichts Gutes
ausgerichtet werden/ und kein General vor Aufruhr
und Meuterey sicher seyn; deswegen der tapffere
General Lesdiguieres gesaget: Das gantze Ge-
heimniß der Krieges-Kunst bestehe: die Soldaten
gut zu bezahlen und gut aufzuhencken.

Die IV. Maxim.

Diese verpflichtete die Seigneurs, so zusammen
in der Regierung wären/ daß einer des andern sei-
ner Autorität die Wage hielte/ damit er nicht über

die

Politiſche Unterweiſungen
trauen zu bleiben/ daß die Forme der Regierung
nicht veraͤndert wuͤrde.

Anmerckung. Einer von Adel ſolle allezeit ein
kluges Mißtrauen bey ſich hegen: denen Großen
hoͤflich/ um ſich ihren Schutz zuwege zu bringen/ be-
gegnen; ſeines gleichen freundlich/ um ſie zu enga-
gi
ren/ ſeine Fortun zu behaupten/ und des Volcks
Gemuͤther zu menagiren/ um ſich deren Reſpect
und Dienſte zu erwerben. Denn wenn der Poͤbel
ſich einbilde/ man ſchmeichle ihm aus Furcht/ ſo
waͤre er hoffaͤrtig und hoͤchſt ſchaͤdlich.

Die III. Maxim.

Solten demnach die Edlen/ bey denen das Regi-
ment waͤre/ allezeit dahin trachten/ daß ihre Unter-
thanen ſie fuͤrchten muͤſten. Welches unter andern
auch geſchehen koͤnne/ wenn man ihnen einen aus-
waͤrtigen Krieg uͤber den Hals braͤchte.

Anmerckung. Es waͤre eine Notwendigkeit/
daß ein Edelmann/ und wer nur was zu befehlen
haͤtte/ dahin trachten muͤſſe/ auch Furcht vor ihn zu
haben. Und wann zumahl ein Soldat ſich vor ſei-
nem Officirer nicht fuͤrchtete/ ſo koͤnte nichts Gutes
ausgerichtet werden/ und kein General vor Aufruhr
und Meuterey ſicher ſeyn; deswegen der tapffere
General Lesdiguieres geſaget: Das gantze Ge-
heimniß der Krieges-Kunſt beſtehe: die Soldaten
gut zu bezahlen und gut aufzuhencken.

Die IV. Maxim.

Dieſe verpflichtete die Seigneurs, ſo zuſammen
in der Regierung waͤren/ daß einer des andern ſei-
ner Autoritaͤt die Wage hielte/ damit er nicht uͤber

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0078" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Politi&#x017F;che Unterwei&#x017F;ungen</hi></fw><lb/>
trauen zu bleiben/ daß die <hi rendition="#aq">Forme</hi> der Regierung<lb/>
nicht vera&#x0364;ndert wu&#x0364;rde.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Anmerckung.</hi> Einer von Adel &#x017F;olle allezeit ein<lb/>
kluges Mißtrauen bey &#x017F;ich hegen: denen Großen<lb/>
ho&#x0364;flich/ um &#x017F;ich ihren Schutz zuwege zu bringen/ be-<lb/>
gegnen; &#x017F;eines gleichen freundlich/ um &#x017F;ie zu <hi rendition="#aq">enga-<lb/>
gi</hi>ren/ &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Fortun</hi> zu behaupten/ und des Volcks<lb/>
Gemu&#x0364;ther zu <hi rendition="#aq">menagi</hi>ren/ um &#x017F;ich deren <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi><lb/>
und Dien&#x017F;te zu erwerben. Denn wenn der Po&#x0364;bel<lb/>
&#x017F;ich einbilde/ man &#x017F;chmeichle ihm aus Furcht/ &#x017F;o<lb/>
wa&#x0364;re er hoffa&#x0364;rtig und ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;dlich.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">III.</hi> Maxim.</hi> </head><lb/>
              <p>Solten demnach die Edlen/ bey denen das Regi-<lb/>
ment wa&#x0364;re/ allezeit dahin trachten/ daß ihre Unter-<lb/>
thanen &#x017F;ie fu&#x0364;rchten mu&#x0364;&#x017F;ten. Welches unter andern<lb/>
auch ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nne/ wenn man ihnen einen aus-<lb/>
wa&#x0364;rtigen Krieg u&#x0364;ber den Hals bra&#x0364;chte.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Anmerckung.</hi> Es wa&#x0364;re eine Notwendigkeit/<lb/>
daß ein Edelmann/ und wer nur was zu befehlen<lb/>
ha&#x0364;tte/ dahin trachten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ auch Furcht vor ihn zu<lb/>
haben. Und wann zumahl ein Soldat &#x017F;ich vor &#x017F;ei-<lb/>
nem Officirer nicht fu&#x0364;rchtete/ &#x017F;o ko&#x0364;nte nichts Gutes<lb/>
ausgerichtet werden/ und kein General vor Aufruhr<lb/>
und Meuterey &#x017F;icher &#x017F;eyn; deswegen der tapffere<lb/>
General <hi rendition="#aq">Lesdiguieres</hi> ge&#x017F;aget: Das gantze Ge-<lb/>
heimniß der Krieges-Kun&#x017F;t be&#x017F;tehe: die Soldaten<lb/>
gut zu bezahlen und gut aufzuhencken.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">IV.</hi> Maxim.</hi> </head><lb/>
              <p>Die&#x017F;e verpflichtete die <hi rendition="#aq">Seigneurs,</hi> &#x017F;o zu&#x017F;ammen<lb/>
in der Regierung wa&#x0364;ren/ daß einer des andern &#x017F;ei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">Autorit</hi>a&#x0364;t die Wage hielte/ damit er nicht u&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0078] Politiſche Unterweiſungen trauen zu bleiben/ daß die Forme der Regierung nicht veraͤndert wuͤrde. Anmerckung. Einer von Adel ſolle allezeit ein kluges Mißtrauen bey ſich hegen: denen Großen hoͤflich/ um ſich ihren Schutz zuwege zu bringen/ be- gegnen; ſeines gleichen freundlich/ um ſie zu enga- giren/ ſeine Fortun zu behaupten/ und des Volcks Gemuͤther zu menagiren/ um ſich deren Reſpect und Dienſte zu erwerben. Denn wenn der Poͤbel ſich einbilde/ man ſchmeichle ihm aus Furcht/ ſo waͤre er hoffaͤrtig und hoͤchſt ſchaͤdlich. Die III. Maxim. Solten demnach die Edlen/ bey denen das Regi- ment waͤre/ allezeit dahin trachten/ daß ihre Unter- thanen ſie fuͤrchten muͤſten. Welches unter andern auch geſchehen koͤnne/ wenn man ihnen einen aus- waͤrtigen Krieg uͤber den Hals braͤchte. Anmerckung. Es waͤre eine Notwendigkeit/ daß ein Edelmann/ und wer nur was zu befehlen haͤtte/ dahin trachten muͤſſe/ auch Furcht vor ihn zu haben. Und wann zumahl ein Soldat ſich vor ſei- nem Officirer nicht fuͤrchtete/ ſo koͤnte nichts Gutes ausgerichtet werden/ und kein General vor Aufruhr und Meuterey ſicher ſeyn; deswegen der tapffere General Lesdiguieres geſaget: Das gantze Ge- heimniß der Krieges-Kunſt beſtehe: die Soldaten gut zu bezahlen und gut aufzuhencken. Die IV. Maxim. Dieſe verpflichtete die Seigneurs, ſo zuſammen in der Regierung waͤren/ daß einer des andern ſei- ner Autoritaͤt die Wage hielte/ damit er nicht uͤber die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/78
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/78>, abgerufen am 29.03.2024.