Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1. 10. 11 11. 12 12. 143 18 197 2. 25 3. 4. 43 493 5. 6. 7. 8. 87 88 9. Absicht Affekt Affekten Ansehung Argumenta Art Auctores Auge Ausdruck Beredsamkeit Beschaffenheit Buch Buchstabe C. Cap. Christ D. De Deutsche Ding Disposition Eigenschaft Endezweck Erfahrung Erfindung Erkenntnis Exempel Fehler Figur Fr. Freiheit Freund Fuß Gebet Gebrauch Gedanke Geist Gelegenheit Gelehrsamkeit Gemüt Gesellschaft Glück Gott Grund H. Hand Haus Hederich Herr Herz Himmel Historie I. Idee Ii. Iii. Iiii. Jahr Joh. Kind Klugheit Kraft Kunst König L. Land Laster Lateinische Leipzig Leser Leute Logik M. Mann Meinung Mensch Mittel Morhoff Natur Neigung Not Obiecti Oratorie Ordnung Ort P. Person Prinz Recht Redensart Redner Richter S. Sache Satz Schrift Seele Sonne Sprache Stili Stilo Stilum Stilus Stollen Tag Teil Tod Tugend Untertan Ursache V. Vater Verstand Veränderung Vi. W. Wahrheit Weisheit Welt Werk Wesen Willen Wissenschaft Wort Z. Zeit Zuhörer Zunge a ab aber ad alle allein allerhand allezeit als also alt am an anbringen ander andere anders anführen angeführt angenehm ansehen argumenta arten artig auch auf aus ausdrücken bald bedienen begreifen bei beide bekannt bekommen bemerken bemühen beobachten bereits besondere bestehen beständig beweisen billig bis bleiben bloß brauchen briefen bringen c. d da dabei dadurch daher damit dann darauf daraus darin davon dazu daß de deine denken denn der dergleichen deswegen deutlich deutsch die diejenige dienen diese dieselbe doch du durch durchlauchtig dürfen e. eben ebenfalls ehren eigen ein einander eine einige einmal einrichten endlich entstehen entweder er erfordern erhalten erinnern erkennen erst es est et_cetera etc. etwan etwas ex fallen falsch fast fehlen ferner finden folgen folgend fragen fällen führen für galant ganz gar geben gebrauchen gedenken gefallen gegen gehen gehören geistlich gelehrt gemein genau gering geschehen geschickt gewiß glauben gleich glücklich groß gründen gründlich gut göttlich h. haben halten heilig heissen heißen helfen heraus hernach hier hierbei hingegen hoch hören i. ich ihr ii. im immer in indem ingleichen ins ja jede jemand jen jene jetzt keine klein klug kommen kurz können l. lang lange lassen leben legen lehren leicht lernen lesen lieb lieben lieber machen man mehr mehrenteils mein meine meinen meiste menschlich merken mich mit mögen möglich müssen nach nachdem natürlich nehmen nennen neu nicht nichts niemals niemand noch non nun nur nutzen nämlich nötig nützlich ob oben oder ohne ordentlich p. qui recht reden regeln reich richten s s. sagen scheinen schicken schon schreiben schön sehen sehr sein seine selbig selbst setzen sich sie sinnen sinnlich so solch sollen sonderlich sondern sonst sprechen statt stehen stellen sterben stilo stilus suchen teilen teils tot tragen tun um umstehen und universell unsere unstreitig unter unterscheiden urteilen ut v. verbinden verdienen vermögen vernünftig verstehen verändern viel vielerlei vielleicht vielmehr vollkommen vom von vor vorstellen vortragen wahrscheinlich wann warum was weg wegen weil weise weisen weit weitläufig welche welchen wenig wenige wenn wer werden wie wieder wir wissen wo wohl wollen wünschen z. zeigen zeugen ziehen zu zugleich zum zur zusammen zuweilen zwar zwingen § §. über überhaupt übrig