Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1 1. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16 17. 18. 2 2. 25. 3 3. 4 4. 5. 6. 7. 8. 9. A Abhandlung Absicht Adoption Alter Ansehung Art B. Band Bauer Bedeutung Begriff Beispiel Besitz Besitzer Bestimmung Bürger C. Cap. Cit. Civ. Cod. D. De Deutschland Dienst Diss. Ehe Eichmann Eigentum Eigentümer Einteilung Einwilligung Eltern Emanzipation Enkel Erbe Erbschaft Erklärung Et Fall Familie Folge Frage Gebrauch Geburt Geld Geschlecht Gesetz Gewalt Grund Grundsatz Grundstück Gut Handlung Haus Herr Herrschaft Hr. I. Ii. Iii. Iur. Iv. Jahr Juris Jus Justinian Kaiser Kind Klage Kommentar L. Land Landesherr Leben Legitimation Lehre Lib. Mann Meinung Mensch Mutter N. Name Natur Not. Nutzen Obs. Ort P. Pag. Pandect. Paulus Person Privilegierte Privilegium R. Recht Rechte Rechtsgelehrte Regel Reskript Richter Römer Rücksicht S. Sache Schrift Seite Sinn Sklave Sohn Staat Stand Stelle T. Tag Teil Testament Th. Tit. Tochter Tod Tom. Ulpian Unterschied Ursache V. Vater Verbindlichkeit Vermögen Verordnung Verstand Westphal Willen Wirkung Wort Zeit Zustand Zweifel a a. ab aber acquir. ad alle allein allgemein als also alt an ander andere angeführt annehmen ansehen auch auf aufheben aus ausdrücklich aut außer b behaupten bei beide beim bemerken besitzen besondere besonders bestehen bestimmen bestimmt betrachten beweglich bis bleiben bloß bringen bürgerlich c. cap cap. causa cit. civ. cod. cum d d. da dabei dadurch daher dahin darauf daraus darin davon daß de denn der dergleichen desselben deutlich deutsch die diejenige diese dieselbe diss. doch dritt durch dürfen eben ehelich eigen eigentlich eine einige einmal einzeln eius endlich enim entstehen entweder eo eodem er erfordern erhalten erklären erlangen erst erstere erteilen erwerben es esse est et etiam etwas euer ex ferner finden folgen folgend frei für ganz gar geben gebären gegen gehen gehören gelten gemein germ. geschehen gesetzlich gewiß gewöhnlich glauben gleich gut h. haben halten handeln heißen heutig hier hieraus hierher hiervon hingegen hoc i i. ich ihr ii ii. iii. im immer in io. iur. iure ius iv. ja jede jedoch jemand jen juris keine kommen können körperlich l. lange lassen legitimieren lehren leiblich letztere lib. liberorum lipsiae machen man mehr mehrere meine mit mithin mögen müssen n. nach natürlich nec nehmen nennen neu nicht nichts noch non nov. nun nur nämlich nötig o. ob oben obs. observat. oder ohne p. pag. pandect. per pflegen possess possessio potest potestate pr. pro quae quam quasi qui quod rechnen rechtlich rechtmässig rem res richtig rom. römisch s. sagen sagt schon schuldig sed sehen sehr sein seine selbst setzen sich sie sit so sofern solch sollen sondern sonst soviel sowohl statt stehen suchen sui sunt t t. tit. tom. u. um unbeweglich und unehelich unsere unter unterscheiden unterwerfen ut v. vel verbinden vergleichen verlieren vermögen verschieden verstehen vi viel vielmehr vollkommen vom von vor vorhanden vorzüglich väterlich warum was weder wegen weil weit weiter welche welchen wenig wenigstens wenn werden wie wieder wir wirklich wo wodurch wohl wollen x. z. zeigen zu zugleich zum zur zustehen zwar zwischen § §. öffentlich über überhaupt übrig übrigens