Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


2 7 Abend Auge Autor B. Baum Berg Bett Blick Blume Brief Bruder Brust Buch Bürgermeister Dichter Dorf Elterlein Eltern Ende Erbe Erbschaft Erde Feld Fenster Fiskal Flachs Flett Flöte Frau Freude Freund Garten Gast Gaul Gedicht Geld Gerichtsmann Geschichte Gesicht Glanz Glück Goldine Gott Gottwalt Graf H. Hand Harnisch Haslau Haus Herr Herz Himmel Hof Hoffiskal Hrn. Hund Hut Hügel Jahr Jurist Jus Jüngling Kabel Kandidat Kapitel Kind Kirchenrat Klausel Knol Kopf L. Land Leben Leute Licht Liebe Lukas Mann Meer Mensch Minute Morgen Mutter Mädchen Nacht Name Natur Neupeter Notar Notarius Nro. O Ohr Paar Papier Person Peter Pfalzgraf Pfarrer Pferd Poet Prisma Reise Reiter Sache Schimmel Schomaker Schulz Seele Seite Sohn Sonne Sonntag Spitzbube St. Stadt Stand Stern Stimme Streckevers Stube Stunde Stück Tag Tasche Testament Teufel Tisch Ton Tor Traum Träne Türe Uhr Universalerbe Van Vater Vergangenheit Veronika Vers Vieh Vult Walten Walts Wasser Weg Weise Welt Werk Wirt Wirtshaus Wort Zeit Zimmer Zukunft ab aber alle allein als alt am an ander andere anfangen ans antworten arm auch auf aus ausnehmen bald bei beide bekannt bekommen besonders bestehen bewegen bis bisher blasen blau bleiben bloß brauchen breit bringen d da dabei dadurch daher damit dann darauf darin davon dazu daß deine denken denn dergleichen deutsch die diese dieselbe doch drehen drei drücken du dunkel durch dürfen eben ehe eigen ein einander eine einige einmal endlich entgegen er er_es erscheinen erst erzählen es etc. etwan etwas euer ewig fahren fallen falls fangen fast fehlen fein fern ferner fest finden fliegen folgend fordern fort fragen frei freilich fremd freudig froh führen für ganz gar geben gegen gehen genug gerade gern gestern gewiß glauben gleich gleichsam glänzend golden greifen groß grün gut haben halb halten heben heilig heimlich heißen hell her heraus herein herum herunter heute hier hinauf hinaus hinein hinter hoch hoffen hören ich ihr im immer in indem indes ins irgend ja je jede jen jene jetzt jung juristisch kalt kaum keine kennen klein kommen kurz können künftig lachen lang lange langsam lassen laufen laut leben lebendig leer legen leicht leise lesen letzte lieb lieben lieber liegen link lustig machen man manche mehr mein meine meinen mich mit mitten mögen möglich müssen nach nachher nah nahe neben nehmen nein nennen neu nicht nichts nie noch nun nur nämlich ob oben oder offen oft ohne ordentlich plötzlich poetisch recht regierend rot rufen rund sagen sanft scharf schlagen schlecht schnell schon schreiben schwarz schwer schwimmen schön sehen sehr sein sein_es seine seit selber setzen sich sie sieben sitzen so sogar sogleich solch sollen sondern sonst spielen sprechen stark statt stehen steigen stellen stets still suchen tief tragen treten trinken tun um umher und unsere unten unter versetzen viel vielleicht voll vom von vor vorher wahr warm warum was weg wegen weil weinen weit weiter weiß welche wenig wenige wenn wer werden werfen wie wieder wir wirklich wissen wo wohl wollen womit worauf worin wünschen z. zeigen ziehen zu zugleich zuletzt zum zur zurück zwar zwei zweit zwischen über