Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata, Nomen

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Lemmata dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.


Abbild Abschluß Abschnitt Abwechselung Affekt Akkord Akt Akte Aktion Akzent Alte Andante Anfang Anlage Anlaß Anm. Anmut Anschauung Anspruch Anwendung Arie Arsis Art Aufgabe Auflösung Aufschwung Auge Ausbildung Ausdruck Ausdrucksmittel Ausführung Ausnahme B. Ballade Basis Baukunst Baß Bedeutsamkeit Bedeutung Bedingung Bedürfnis Befriedigung Begebenheit Begleitung Begriff Begründung Behandlung Behuf Belebung Berechtigung Beschränkung Bestimmtheit Bestimmung Betrachtung Beweglichkeit Bewegtheit Bewegung Bewegungsrhythmus Bewußtsein Beziehung Bezug Bild Blasinstrument Boden Breite Charakter Charakteristik Charakteristische Chor Darstellung Dasein Dauer Denken Ding Dissonanz Dominante Drama Dreiklang Dur Durchführung Effekt Eigenschaft Eigentümlichkeit Eindruck Einfachheit Einheit Einseitigkeit Einteilung Einzelinstrument Einzelne Einzelstimme Einzelton Element Empfinden Empfindung Ende Endliche Energie Entfaltung Entwicklung Ereignis Erfindung Ergänzung Erhebung Ernst Erregtheit Erregung Erscheinung Erweiterung Erörterung F. Fall Falle Farbe Figur Figurierung Fluß Flöte Folge Forderung Form Formalismus Formenmannigfaltigkeit Fortgang Fortschritt Frage Freiheit Freude Fuge Fähigkeit Färbung Fühlen Fülle Gang Ganze Ganzton Gattung Gebiet Gebilde Gebrauch Gedanke Gedicht Gefühl Gefühlsausdruck Gefühlsgehalt Gefühlsinhalt Gefühlsleben Gegensatz Gegenstand Gegenteil Gegenüberstellung Gehalt Gehör Geist Geltung Gemüt Genuß Gepräge Gesamtbewegung Gesamtheit Gesamtstimmung Gesang Geschichte Gesetz Gesetzmäßigkeit Gestalt Gestaltung Gewalt Gewicht Gleichgewicht Glied Gliederung Grad Grenze Grund Grundform Grundlage Grundton Größe Halbton Haltung Hand Handlung Harmonie Harmoniemusik Hauptform Hauptgattung Hauptgedanke Hauptintervall Hauptsache Hauptsatz Hebung Helligkeit Heraustreten Herz Hälfte Höhe Hörer Idealismus Idealität Idee Individualisierung Individuellalität Individuelle Individuum Inhalt Innere Innigkeit Instrument Instrumentalbegleitung Instrumentalmusik Intensität Interesse Intervall Jahrhundert Kampf Kanon Kantate Keim Klang Klangfarbe Klarheit Klavier Kombination Komische Komponist Komposition Konstruktion Kontrapunkt Kontrast Konzert Kraft Kreis Kunst Kunstform Kunstlied Kunstwerk Körper Künstler Lage Lauf Leben Lebendigkeit Lehre Leidenschaft Leiter Licht Liebe Lied Liedform Linie Luft Lust Lyrik Lösung Macht Mal Malerei Mangel Mannigfaltigkeit Marsch Masse Material Materie Maß Mehrheit Meister Melodie Mensch Menschenstimme Mischung Mitte Mittel Modulation Moll Moment Monodie Motiv Musik Musiker Musikform Musikorgan Möglichkeit Nachahmung Name Natur Note Notwendigkeit Objekt Objektivität Ohr Oktav Oktave Oper Oratorium Orchester Orchestersatz Ordnung Organ Orgel Ort Ouvertüre Partie Periode Person Persönlichkeit Phantasie Platz Poesie Polyphonie Prinzip Prozeß Punkt Qualität Quart Quartett Quinte Raum Realität Recht Rede Reflexion Regel Region Reichtum Reihe Reinheit Reiz Resultat Rezitativ Rhythmik Rhythmus Richtung Rondo Ruhe Rücksicht S. Sache Saite Satz Scala Scheidung Schilderung Schluß Schlußsatz Schmelz Schmerz Schranke Schritt Schule Schwierigkeit Schwingung Schwung Schärfe Schöne Schönheit Seele Sehnsucht Seite Sekund Selbstbewußtsein Selbständigkeit Senkung Septimaakkord Septime Sext Sinn Situation Solosatz Sonate Spannung Sphäre Spiel Sprache Sprechgesang Stand Standpunkt Stelle Stellung Stil Stimme Stimmeführung Stimmung Stimmungsausdruck Stoff Stoß Strebe Streichinstrument Stufe Stylart Stück Subjekt Subjektive Subjektivität Symmetrie Symphonie System Szene Tag Takt Taktteil Tanz Tanzmusik Tat Technik Teil Teilung Tempo Tendenz Terz Text Thema Tiefe Ton Tonart Tonbewegung Tonbild Tonfolge Tongang Tongeschlecht Tonikum Tonkraft Tonkunst Tonlage Tonmasse Tonmaterial Tonreihe Tonsatz Tonstärke Tonstück Tonsystem Tonwerk Trio Typus Tätigkeit Umfang Umriß Umstand Unendliche Unlust Unmittelbarkeit Unterscheidung Unterschied Ursache Variation Veranschaulichung Verbindung Vereinigung Vergleichung Verhalten Verhältnis Verknüpfung Verlauf Verschiedenheit Verwandtschaft Verwendung Verwickelung Violine Vokalmusik Volk Vollendung Vorgang Vorstellung Vortrag W. Wahl Wahrheit Wechsel Weg Weiche Weichheit Weise Weite Welt Wendung Werk Werken Wesen Widerspruch Wiederholung Willen Wirklichkeit Wirkung Wort Wärme Zahl Zeichnung Zeit Zeitmaß Zug Zusammenhäng Zusammenklang Zustand Zweck Zwecke Zweifel Zweig Ästhetik Äußerung Übergang