Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


Abend Aber Ach Ah Alle Allerdings Alles Als Auch Augen Bau- Bau-Berg- Bauer Berg- Beyde Bild Bingen Blumen Br Br. Braut Brendel Brief Bruder Bürg Bürgermeister Bürgermeisters Bürgerschaft Cousine Da Dank Das Delinquentin Der Dero Die Diener Dinge Du Eben Ehre Ein Eine Einen Einer Einfall Ende Endlich Er Erste Es Essen Ew. Excellenz Ey Familie Fenster Fest Fischmeisterin Fr Fr. Frau Fremde Freylich Ganz Gast Gevatterin Gott Gottes Großmutter Großvater Gäste Güte Haben Hals Hammel Hand Hat Haus Hause Herr Herren Herrn Herz Herzen Hier Himmel Hr. Ich Ihnen Ihr Ihre Ihren Ihrer In Ist Ja Jahr Jahren Jungfer Karl Keine Kind Kinder Kl Klaus Kopf Kreatur Krähwinkel Kuchen Kurz König Laterne Laternenpfahl Leben Lesebibliothek Leute Liebe Lieber M. Madam Mademoisell Magd Majestät Man Mann Margarethe Mein Meine Mensch Menschen Minister Mit Morgen Morgenroth Muhme Muhmen Mutter Mädgen Nacht Nachtwächter Namen Nase Nebenbuhler Nein Nicht Niclas Nun Nur O Oberfloß- Oberältester Oder Olm Olmers Portrait Pranger Rath Recht Residenz Respect Rummelsburger Sab Sab. Sabine Sabinen Sabingen Sache Satan Scene Schinken Se. Seite Sie Sind So Sohn Sperl Sperling St St. Staar Stadt Stadtaccisecasseschreiberin Steinbruch Stelle Straße Tag Tage Tasche Teufel That Thür Titel Tochter Um Und Untersteuereinnehmerin Vater Verlobung Vermuthlich Vicekirchenvorsteher Vielleicht Von Vor Vorige Vorige. Vorigen Vorigen. Wagen Was Weginspectors-Substitut Welt Wenn Wer Wie Wir Wo Wochen Wohl Wort Zeit Zu ab ab. aber alle allein allen allerdings als also alten am an arme auch auf aus bald bedeuten bereits besser besten bey beym bin bis bitte bitten bleiben da dabey damit dann darauf darf das davon dazu daß dein deinem dem den denke denn der dergleichen des dich die diese diesem diesen dieser dir doch drey du durch durchaus eben ehe eigenen ein eine einem einen einer einmal endlich er erst es essen etwas euch ey fast fort freylich froh fällt für ganz ganze ganzen gar gegen gegenüber geht gehört gelaufen gemacht genug gern gesagt geschehn gesehn gewesen giebt gleich große großen gut guten guter hab' habe haben halb halten hat heirathen her heraus herein herunter heute hier hin hinaus hinter hoffe hoffen hätte höre hören ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihrem ihren im immer in indem indessen ins ist ists ja jetzt jungen kann kein keine keinen keiner klopft komme kommen kömmt können könnte lang lange lassen lauter leise lesen liebe lieben lieber liegen liegt liest läßt machen macht mag man mehr mein meine meinem meinen meiner mich mir mit morgen morgenden muß mögte müssen nach neben nehmen nein nicht nichts noch nun nur o ob oben oder ohne paar recht reden sagen schon sehr sein seine seinem seinen seiner selber selbst sey seyn sich sie sind singt so soll sollen sonst stehn steht thun thut um und uns unser unsere unserer unsern unter vermuthlich viel vom von vor wahr war warum was wegen weh weiß welche wenig wenn wer werde werden wie wieder will wir wird wissen wo wohl wollen wollte wollten worden wurde wäre würde zu zum zur zurück zwey zwischen über