Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Lachmann, Karl: Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth. Berlin, 1816.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


Aber Abschnitt Abschnitte Als Am An Anfang Anfange Art Auch Ausgabe Aventüre Aventüren Bechelaren Bechlaren Begebenheiten Behauptung Beziehung Bischof Boten Burgonden Burgund Burgunden Da Dagegen Dankwart Dann Darauf Darstellung Das Daz Dem Den Denn Der Des Deutschen Dichter Die Dies Diese Dieterich Dieterichs Do Doch Du Durch Eben Eckewart Ein Eine Ende Endlich Er Erwähnung Erzählung Es Eschenbach Etzel Etzels Ez Fabel Ferner Folgenden Frage Freude Gedicht Gedichte Gedichts Gernot Geschichte Gesinde Gestalt Giselher Grimm Göttling Günther Günthern Hagen Hagene Hagens Hand Handschrift Handschriften Haupt Helden Helke Hier Hildebrand Hingegen Hofe Hohenemser Hunen Hälfte Ich In Ir Iring Ja Klage Knechte Kriemhild Kriemhilde Kriemhilden Kriemhildens Kriemhilt König Könige Königinn Land Leben Leid Lied Liede Lieder Liedern Liedes Man Manier Mann Mannen Mit Mähre Nach Nachricht Name Nibelungen Nibelungenland Nibelungennoth Noch Noth Nu Nun Nur Ob Ordner Ortwin Parzifal Pilgrin Punkte Rache Rath Recension Recken Rede Reime Reimen Reise Rhein Rin Rumold Rüdiger Rüdigers S. Sage Sammlung Sanct-Galler Schlacht Schluß Si Sie Siegfried Siegfrieds Sit So Stelle Stellen Strophe Strophen Swemmel Theil Theile Tod Tode Tronege Umstände Und Untersuchung Untersuchungen Verbindung Verfasser Vergleichung Volker Von Was Wenn Werkes Wie Wir Worms Z. Zeile Zeilen Zeit Zeugniß Zweifel aber alle allein allen aller alles als also alten am an andere anderen anders auch auf aus bei beide beiden beider bekannt bekant besonders bestimmt bis bloß da dagegen damit dann darauf daraus darf darin das davon daz daß dem den denen denn dennoch der deren derselben des deutlich die dies diese diesem diesen dieser dieses do doch drei du durch eben ein eine einem einen einer eines eingefügt eingeschoben einige einmahl einzelnen en endlich enthalten er erkennen erklären erschlagen erst erste ersten erwähnt erzählt es etc etwas ez f. fand ff. finden findet folgende folgenden folgt früheren für ganz ganze ganzen gar gefunden gegen gehen gekommen gemacht genannt genau gerade gern gesagt getan gewesen gewiß gibt gleich habe haben han hat hatte heißt her hie hier hiez hieß hin hätte ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihren ihrer im immer in ins ir ist ja jeder jene jener jetzt kam kan kann kannte keine kennt komen kommen kommt konnte kunde küne lange lant las lassen leicht leide lesen letzte letzten läßt machen mag man mehr mich mir mit moere muß mußte möchte mögen müssen nach nachher nennt neue nicht nichts niht noch not nun nur nämlich nöthig ob oder oft ohne ouch recken sach sagen sagt scheinen scheint schon sehr sei seien sein seine seinem seinen seiner selbst si sich sie sin sind sinen sint sit so sol soll sollen sondern sonst sprach später spätere statt tausend theils tot u uf um und unde uns unser unsere unserem unserer unseres vermuthlich viel vielleicht vier vil vom von vor war waren wart was waz weil weit weiter welche welches wenig wenigstens wenn wer werde werden wie wieder wir wird wo woere wohl wol wollen wollte worden worin wurde wurden würde ze zeigen zeigt zu zuerst zum zur zwar zwei zweiten über überall überhaupt übrigen