Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types), Nomen

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Types dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.


Abgrenzung Abhandlung Abhandlungen Akademie Analyse Anliegen Ansatz Anspruch Ansätze Anwendung Arbeit Arbeiten Archetypen Archetypus Art Arten Aspekt Aspekte Aspekten Aufbau Auffassung Aufgabe Aufgaben Aufklärung Aufl. Auflage Aufsätze Auge Ausdruck Auseinandersetzung Ausgabe Ausgangspunkt Auslegung Auswahl Ausweg Autoren B. Band Barock Basis Bd. Bedeutung Bedingungen Begriff Begriffe Begriffen Begriffs Begründung Behandlung Beispiel Beispiele Beispielen Beitrag Beiträge Bereich Beschreibung Beschränkung Besinnung Bestimmung Betrachtung Bewegung Bewußtsein Bewußtseins Bezeichnung Beziehung Beziehungen Bibliographie Bild Bilder Biographie Blick Blütezeit Boden Breite Buch Bände Cambridge Charakter Darstellung Darstellungen Dasein Daseins Dauer Definition Deutung Dichter Dichterbiographie Dichters Dichtkunst Dichtung Dichtungen Dichtwerk Dichtwerks Dimension Diskussion Drama Dramas Dramatische Dramatischen E. Ebene Einbildungskraft Einfluß Einflüssen Einführung Einheit Einheiten Einheitlichkeit Einzelnen Einzelwerk Einzelwerks Elegie Element Elemente Ende Entfaltung Entwicklung Epik Epoche Epochen Epos Erde Erfahrung Erforschung Erkennen Erkenntnis Erlebnis Erscheinung Erscheinungen Erzählung Essays Existentialismus Existenz Existenzphilosophie Expressionismus Fabel Fall Fassung Faust Feld Festschrift Feststellung Figuren Folgenden Form Formen Forschung Forschungen Frage Fragen Fragestellung Funktion Funktionen Fülle Ganze Ganzen Ganzheit Gattung Gattungen Gebiet Gebilde Gebrauch Gedanke Gedanken Gedicht Gedichte Gedichts Gefahr Gegensatz Gegenstand Gegenstandes Gegenwart Gehalt Geist Geistes Geistesgeschichte Geisteswissenschaft Geisteswissenschaften Geltung Gemeinschaft Generation Germanistik Gesamtheit Geschehen Geschichte Geschichtlichkeit Gesellschaft Gesichtspunkt Gesichtspunkte Gesichtspunkten Gestalt Gestalten Gestaltung Gestaltungen Grad Grade Grenze Grenzen Grund Grundbegriffe Grunde Grundlage Grundriß Gruppen Größe Größen Haltung Hand Handbuch Handlung Handschriften Helicon Hilfsmittel Hintergrund Historie Humor Idealismus Idee Ideen Individualität Inhalt Interesse Interpretation Interpretationen Jahre Jahrhundert Jahrhunderts Kapitel Kategorien Kayser Kaysers Kern Klassik Komik Komische Komischen Komparatismus Komödie Konstanten Konzeption Kraft Kreis Krise Kriterien Kritik Kultur Kunst Kunstwerk Kunstwerks Kunstwissenschaft Künste Künsten Lachen Leben Lebens Lehre Leistungen Leser Lexikon Lied Liedes Linie Literarhistorie Literatur Literaturbetrachtung Literaturen Literaturgeschichte Literaturhistorie Literaturkritik Literaturwissenschaft Literaturwissenschaften Lyrik Maeder Mann Material Maß Mensch Menschen Merkmale Methode Methoden Methodologie Metrik Metrum Milch Minnesangs Mitteilung Mittelalter Mittelalters Mitteln Morphologie Motiv Musik Mystik Mythus Mächte Märchen Möglichkeit Möglichkeiten Nachweis Name Namen Nation Natur Novelle Nr. Ode Offenheit Ordnung Ordnungen Organisation Periodisierung Person Persönlichkeit Petsch Philologie Philosophie Phänomen Phänomenologie Poesie Poetik Praxis Prinzipien Problem Problematik Probleme Programm Prosa Psychoanalyse Psychologie Rahmen Raum Recht Rede Referat Reihe Rhetorik Rhythmen Rhythmus Richtung Rolle Roman Romans Romantik S. Sache Satz Schaffens Schema Schemata Schicht Schichten Schicksal Schule Schwierigkeiten Schönen Schönheit Seele Sein Seins Seinsweise Seite Seiten Sinn Sinne Situation Soziologie Spannung Sphäre Spiel Sprache Sprachgebrauch Sprachwissenschaft Stelle Stellenwert Stifter Stil Stile Stilganzen Stilgeschichte Stilistik Stilkritik Stils Stimmung Stoff Strich Struktur Studien Symbol Symbolbegriff Symbolik Synthese System Systematik T. Tat Technik Teil Teile Tendenz Terminologie Text Texte Texten Textkritik Theorie Tiefe Tiefenpsychologie Titel Tradition Traditionen Tragik Tragische Tragischen Tragödie Trivium Typen Typologie Typologien Typus Umständen Umwelt Unbewußten Untergang Unterscheidung Untersuchung Untersuchungen Ursprung Ursprünglichkeit Urteil Verbindung Verfasser Verhältnis Verhältnisse Verlauf Vers Verstehen Verstehens Verständnis Versuch Versuche Vertreter Verwendung Vielfalt Voraussetzungen Vordergrund Vorgang Vorstellung Vorstellungswelt Wahl Wahrheit Wandlung Wandlungen Wechsel Weg Wege Weise Welt Weltanschauung Weltliteratur Wendung Werk Werkcharakter Werke Werken Werkes Werkinterpretation Werkpoetik Werks Wert Wertung Wesen Wesens Wirklichkeit Wirkung Wissenschaft Wissenschaften Wort Wortes Wortschatz Würde Zahl Zeichen Zeit Zeiten Zeitschrift Ziel Zusammenhang Zusammenhänge Zusammenhängen f f. ff. geschichte vgl. wesentlichen Ästhetik Übergang Überlieferung Übersicht