Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.

Bild:
<< vorherige Seite
PRAEFATIO.


Edle/ etc.

HOchwertheste/ in Ehren geliebete Frau Ge-
vatterin/ Deine Augen seynd/ wie die
Teiche zu Hesbon.
Diese Worte be-
schreiben den innerlichen Zustand der von
GOtt geliebten Sulamith/ im Hohenlied
Salomonis im 7. Cap. v. 4. Hesbon (oder
Hesebon) heist so viel/ als einen TrauerGür-
tel. Der geheime Verstand will so viel sagen: Deine Augen
fliessen von Thränen/ vor Liebe und Verlangen nach dem Ge-
liebten/ von dessen Liebe du kranck und wund bist. Und solche
Thränen seynd Teiche zu Hesbon/ das ist/ Wasser so vom Traur-
Gürtel rinnet. Wie dessen nun allzu gewiß gewahr worden
alle gläubige Kinder Gottes/ nach der Weissagung Unsers Erlö-
sers/ Warlich/ Warlich/ Jch sage euch/ ihr werdet weinen
und heulen/ aber die Welt wird sich freuen/
Joh. 16, 20.
Als empfindet Sie es genugsam/ in dem Sie Jhren Hertzliebsten
Eheherren/ durch den Todt/ verlohren/ und siehet man an Jhr/
daß Jhre Augen sind/ wie die Teiche zu Hesbon. Jsts
doch schmertzlich/ wenn man eines treuen Freundes beraubet
wird/ und man seiner lieblichen Gesellschafft muß entrahten. S.
Augustin,
ein berühmter Kirchenlehrer/ und Bischoff zu Hippon
in Africa, gedencket seines Traurens/ welches er geführet/ als er
einen guten vertrauten Freund in der Jugend verlohren hatte.
Er beschreibets in seinem 8. Beichtbuche c. 7. 8. Er sey/ sagt er/
damahls über die massen sehr betrübet gewesen/ und habe bitter-

lich
PRÆFATIO.


Edle/ ꝛc.

HOchwertheſte/ in Ehren geliebete Frau Ge-
vatterin/ Deine Augen ſeynd/ wie die
Teiche zu Hesbon.
Dieſe Worte be-
ſchreiben den innerlichen Zuſtand der von
GOtt geliebten Sulamith/ im Hohenlied
Salomonis im 7. Cap. v. 4. Hesbon (oder
Heſebon) heiſt ſo viel/ als einen TrauerGuͤr-
tel. Der geheime Verſtand will ſo viel ſagen: Deine Augen
flieſſen von Thraͤnen/ vor Liebe und Verlangen nach dem Ge-
liebten/ von deſſen Liebe du kranck und wund biſt. Und ſolche
Thraͤnen ſeynd Teiche zu Hesbon/ das iſt/ Waſſer ſo vom Traur-
Guͤrtel rinnet. Wie deſſen nun allzu gewiß gewahr worden
alle glaͤubige Kinder Gottes/ nach der Weiſſagung Unſers Erloͤ-
ſers/ Warlich/ Warlich/ Jch ſage euch/ ihr werdet weinen
und heulen/ aber die Welt wird ſich freuen/
Joh. 16, 20.
Als empfindet Sie es genugſam/ in dem Sie Jhren Hertzliebſten
Eheherren/ durch den Todt/ verlohren/ und ſiehet man an Jhr/
daß Jhre Augen ſind/ wie die Teiche zu Hesbon. Jſts
doch ſchmertzlich/ wenn man eines treuen Freundes beraubet
wird/ und man ſeiner lieblichen Geſellſchafft muß entrahten. S.
Auguſtin,
ein beruͤhmter Kirchenlehrer/ und Biſchoff zu Hippon
in Africa, gedencket ſeines Traurens/ welches er gefuͤhret/ als er
einen guten vertrauten Freund in der Jugend verlohren hatte.
Er beſchreibets in ſeinem 8. Beichtbuche c. 7. 8. Er ſey/ ſagt er/
damahls uͤber die maſſen ſehr betruͤbet geweſen/ und habe bitter-

lich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0004" n="4.[4]"/>
      <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#aq">PRÆFATIO.</hi> </fw><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="preface" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Edle/ &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">H</hi>Ochwerthe&#x017F;te/ in Ehren geliebete Frau Ge-<lb/>
vatterin/ <hi rendition="#fr">Deine Augen &#x017F;eynd/ wie die<lb/>
Teiche zu Hesbon.</hi> Die&#x017F;e Worte be-<lb/>
&#x017F;chreiben den innerlichen Zu&#x017F;tand der von<lb/>
GOtt geliebten Sulamith/ im Hohenlied<lb/>
Salomonis im 7. Cap. v. 4. Hesbon (oder<lb/>
He&#x017F;ebon) hei&#x017F;t &#x017F;o viel/ als einen TrauerGu&#x0364;r-<lb/>
tel. Der geheime Ver&#x017F;tand will &#x017F;o viel &#x017F;agen: Deine Augen<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;en von Thra&#x0364;nen/ vor Liebe und Verlangen nach dem Ge-<lb/>
liebten/ von de&#x017F;&#x017F;en Liebe du kranck und wund bi&#x017F;t. <hi rendition="#aq">U</hi>nd &#x017F;olche<lb/>
Thra&#x0364;nen &#x017F;eynd Teiche zu Hesbon/ das i&#x017F;t/ Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o vom Traur-<lb/>
Gu&#x0364;rtel rinnet. Wie de&#x017F;&#x017F;en nun allzu gewiß gewahr worden<lb/>
alle gla&#x0364;ubige Kinder Gottes/ nach der Wei&#x017F;&#x017F;agung <hi rendition="#aq">U</hi>n&#x017F;ers Erlo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ers/ <hi rendition="#fr">Warlich/ Warlich/ Jch &#x017F;age euch/ ihr werdet weinen<lb/>
und heulen/ aber die Welt wird &#x017F;ich freuen/</hi> <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 16, 20.<lb/>
Als empfindet Sie es genug&#x017F;am/ in dem Sie Jhren Hertzlieb&#x017F;ten<lb/>
Eheherren/ durch den Todt/ verlohren/ und &#x017F;iehet man an Jhr/<lb/>
daß Jhre <hi rendition="#fr">Augen &#x017F;ind/ wie die Teiche zu Hesbon.</hi> J&#x017F;ts<lb/>
doch &#x017F;chmertzlich/ wenn man eines treuen Freundes beraubet<lb/>
wird/ und man &#x017F;einer lieblichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft muß entrahten. <hi rendition="#aq">S.<lb/>
Augu&#x017F;tin,</hi> ein beru&#x0364;hmter Kirchenlehrer/ und Bi&#x017F;choff zu Hippon<lb/>
in <hi rendition="#aq">Africa,</hi> gedencket &#x017F;eines Traurens/ welches er gefu&#x0364;hret/ als er<lb/>
einen guten vertrauten Freund in der Jugend verlohren hatte.<lb/>
Er be&#x017F;chreibets in &#x017F;einem 8. Beichtbuche c. 7. 8. Er &#x017F;ey/ &#x017F;agt er/<lb/>
damahls u&#x0364;ber die ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehr betru&#x0364;bet gewe&#x017F;en/ und habe bitter-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">lich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4.[4]/0004] PRÆFATIO. Edle/ ꝛc. HOchwertheſte/ in Ehren geliebete Frau Ge- vatterin/ Deine Augen ſeynd/ wie die Teiche zu Hesbon. Dieſe Worte be- ſchreiben den innerlichen Zuſtand der von GOtt geliebten Sulamith/ im Hohenlied Salomonis im 7. Cap. v. 4. Hesbon (oder Heſebon) heiſt ſo viel/ als einen TrauerGuͤr- tel. Der geheime Verſtand will ſo viel ſagen: Deine Augen flieſſen von Thraͤnen/ vor Liebe und Verlangen nach dem Ge- liebten/ von deſſen Liebe du kranck und wund biſt. Und ſolche Thraͤnen ſeynd Teiche zu Hesbon/ das iſt/ Waſſer ſo vom Traur- Guͤrtel rinnet. Wie deſſen nun allzu gewiß gewahr worden alle glaͤubige Kinder Gottes/ nach der Weiſſagung Unſers Erloͤ- ſers/ Warlich/ Warlich/ Jch ſage euch/ ihr werdet weinen und heulen/ aber die Welt wird ſich freuen/ Joh. 16, 20. Als empfindet Sie es genugſam/ in dem Sie Jhren Hertzliebſten Eheherren/ durch den Todt/ verlohren/ und ſiehet man an Jhr/ daß Jhre Augen ſind/ wie die Teiche zu Hesbon. Jſts doch ſchmertzlich/ wenn man eines treuen Freundes beraubet wird/ und man ſeiner lieblichen Geſellſchafft muß entrahten. S. Auguſtin, ein beruͤhmter Kirchenlehrer/ und Biſchoff zu Hippon in Africa, gedencket ſeines Traurens/ welches er gefuͤhret/ als er einen guten vertrauten Freund in der Jugend verlohren hatte. Er beſchreibets in ſeinem 8. Beichtbuche c. 7. 8. Er ſey/ ſagt er/ damahls uͤber die maſſen ſehr betruͤbet geweſen/ und habe bitter- lich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/360156
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/360156/4
Zitationshilfe: Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670, S. 4.[4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360156/4>, abgerufen am 28.03.2024.