Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adolph, Christian: Daktulion (he)pomnematikon. Breslau, 1641.

Bild:
<< vorherige Seite

mum eo di-
verterant,

Dom. 161.
f.
701.
Wer wolte es jhr denn verargen/ daß sie sich darüber höch-
lichen betrübet?

Verargen können wir es auch nicht/

IV. Dem Hochbetrübten Geschwister/ Freun-
den vnd Anverwandten/
daß auch sie sich höchlichen betrüben.

Denn dieselben haben an jhr verlohren eine liebe/ frome
vnd getrewe Schwester vnd Freundin.

Da David die post bekam/ daß sein nicht geborner/ son-
dern erkohrner Bruder Jonathan Todes verblichen/ da beklaget
er jhn vnd sprach/ 2. Sam. 26: Es ist mir leid vmb dich/ mein
Bruder Jonathan/ ich habe grosse Frewde vnnd Wonne an dir
gehabt.

S. Bernhardus schreibet vber das HoheLied Salomonis/
daß alß jhm sein Bruder Gerhardus durch den Tod entnommen
worden/ habe er nicht anders empfunden/ alß wenn jhm sein Hertze
in zwey stück zuschnitten/ vnnd das eine theil zwar auß dem Leibe
hinweg gerissen sey/ das andre aber so bluttig darinnen behangen
blieben. Mediam partem locavit in caelo, partem vero in
caeno deseruit,
spricht er:

Meines Hertzenstheil im Himmel lebt/
Das andere theil im Blutte klebt.

Solten denn die Geschwister vnd Anverwandten der seeligen
Fr. Bürgermeisterin sich nicht auch betrüben/ weil sie an derselben
eine so liebe/ frome vnd getrewe Schwester vnd Freundin verlohren?

Es sollen aber die lieben jhrigen sich nicht gar zu
sehr betrüben/
sondern gedencken/ daß numehr vnser Hochver-
dienter Heyland vnnd Seligmacher Jesus Christus/ an der seeli-
gen Fraw Bürgermeisterin in der that erfüllet/ was Er an jhrem
Sterbe-Tage/ alß Domin. Jubilate/ den seinen in dem ordentli-
chen Sontags Evangelio zugesaget vnd versprochen/ Johann. 16/
20: Tristitia vestra vertetur in gaudium,
ewre Trawrigkeit sol in
Frewde verkehret werden.

Bißanhero hat sie gehabt jhre Trawrigkeit. Sie ist bißan-

hero

mùm eò di-
verterant,

Dom. 161.
f.
701.
Wer wolte es jhr denn verargen/ daß ſie ſich daruͤber hoͤch-
lichen betruͤbet?

Verargen koͤnnen wir es auch nicht/

IV. Dem Hochbetruͤbten Geſchwiſter/ Freun-
den vnd Anverwandten/
daß auch ſie ſich hoͤchlichen betruͤben.

Denn dieſelben haben an jhr verlohren eine liebe/ frome
vnd getrewe Schweſter vnd Freundin.

Da David die poſt bekam/ daß ſein nicht geborner/ ſon-
dern erkohrner Bruder Jonathan Todes verblichen/ da beklaget
er jhn vnd ſprach/ 2. Sam. 26: Es iſt mir leid vmb dich/ mein
Bruder Jonathan/ ich habe groſſe Frewde vnnd Wonne an dir
gehabt.

S. Bernhardus ſchreibet vber das HoheLied Salomonis/
daß alß jhm ſein Bruder Gerhardus durch den Tod entnommen
worden/ habe er nicht anders empfunden/ alß wenn jhm ſein Hertze
in zwey ſtuͤck zuſchnitten/ vnnd das eine theil zwar auß dem Leibe
hinweg geriſſen ſey/ das andre aber ſo bluttig darinnen behangen
blieben. Mediam partem locavit in cælo, partem verò in
cæno deſeruit,
ſpricht er:

Meines Hertzenstheil im Himmel lebt/
Das andere theil im Blutte klebt.

Solten denn die Geſchwiſter vnd Anverwandten der ſeeligen
Fr. Buͤrgermeiſterin ſich nicht auch betruͤben/ weil ſie an derſelben
eine ſo liebe/ frome vnd getrewe Schweſter vnd Freundin verlohrẽ?

Es ſollen aber die lieben jhrigen ſich nicht gar zu
ſehr betruͤben/
ſondern gedencken/ daß numehr vnſer Hochver-
dienter Heyland vnnd Seligmacher Jeſus Chriſtus/ an der ſeeli-
gen Fraw Buͤrgermeiſterin in der that erfuͤllet/ was Er an jhrem
Sterbe-Tage/ alß Domin. Jubilate/ den ſeinen in dem ordentli-
chen Sontags Evangelio zugeſaget vnd verſprochen/ Johann. 16/
20: Triſtitia veſtra vertetur in gaudium,
ewre Trawrigkeit ſol in
Frewde verkehret werden.

Bißanhero hat ſie gehabt jhre Trawrigkeit. Sie iſt bißan-

hero
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsThanks" n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0050" n="[50]"/>
          <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mùm eò di-<lb/>
verterant,</hi><lb/>
D<hi rendition="#i">om.</hi> 161.<lb/><hi rendition="#i">f.</hi></hi> 701.</note>Wer wolte es jhr denn verargen/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich daru&#x0364;ber ho&#x0364;ch-<lb/>
lichen betru&#x0364;bet?</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Verargen ko&#x0364;nnen wir es auch nicht/</hi> </hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi><hi rendition="#fr">Dem Hochbetru&#x0364;bten Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter/ Freun-<lb/>
den vnd Anverwandten/</hi> daß auch &#x017F;ie &#x017F;ich ho&#x0364;chlichen betru&#x0364;ben.</p><lb/>
          <p>Denn die&#x017F;elben haben an jhr verlohren eine liebe/ frome<lb/>
vnd getrewe Schwe&#x017F;ter vnd Freundin.</p><lb/>
          <p>Da David die po&#x017F;t bekam/ daß &#x017F;ein nicht geborner/ &#x017F;on-<lb/>
dern erkohrner Bruder Jonathan Todes verblichen/ da beklaget<lb/>
er jhn vnd &#x017F;prach/ 2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 26: Es i&#x017F;t mir leid vmb dich/ mein<lb/>
Bruder Jonathan/ ich habe gro&#x017F;&#x017F;e Frewde vnnd Wonne an dir<lb/>
gehabt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">S. Bernhardus</hi> &#x017F;chreibet vber das HoheLied <hi rendition="#aq">Salomonis/</hi><lb/>
daß alß jhm &#x017F;ein Bruder <hi rendition="#aq">Gerhardus</hi> durch den Tod entnommen<lb/>
worden/ habe er nicht anders empfunden/ alß wenn jhm &#x017F;ein Hertze<lb/>
in zwey &#x017F;tu&#x0364;ck zu&#x017F;chnitten/ vnnd das eine theil zwar auß dem Leibe<lb/>
hinweg geri&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey/ das andre aber &#x017F;o bluttig darinnen behangen<lb/>
blieben. <hi rendition="#aq">Mediam partem locavit in cælo, partem verò in<lb/>
cæno de&#x017F;eruit,</hi> &#x017F;pricht er:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#fr">Meines Hertzenstheil im Himmel lebt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Das andere theil im Blutte klebt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Solten denn die Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter vnd Anverwandten der &#x017F;eeligen<lb/>
Fr. Bu&#x0364;rgermei&#x017F;terin &#x017F;ich nicht auch betru&#x0364;ben/ weil &#x017F;ie an der&#x017F;elben<lb/>
eine &#x017F;o liebe/ frome vnd getrewe Schwe&#x017F;ter vnd Freundin verlohre&#x0303;?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Es &#x017F;ollen aber die lieben jhrigen &#x017F;ich nicht gar zu<lb/>
&#x017F;ehr betru&#x0364;ben/</hi> &#x017F;ondern gedencken/ daß numehr vn&#x017F;er Hochver-<lb/>
dienter Heyland vnnd Seligmacher Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus/ an der &#x017F;eeli-<lb/>
gen Fraw Bu&#x0364;rgermei&#x017F;terin in der that erfu&#x0364;llet/ was Er an jhrem<lb/>
Sterbe-Tage/ alß <hi rendition="#aq">Domin. Jubilate/</hi> den &#x017F;einen in dem ordentli-<lb/>
chen Sontags Evangelio zuge&#x017F;aget vnd ver&#x017F;prochen/ <hi rendition="#aq">Johann. 16/<lb/>
20: Tri&#x017F;titia ve&#x017F;tra vertetur in gaudium,</hi> ewre Trawrigkeit &#x017F;ol in<lb/>
Frewde verkehret werden.</p><lb/>
          <p>Bißanhero hat &#x017F;ie gehabt jhre Trawrigkeit. Sie i&#x017F;t bißan-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">hero</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[50]/0050] Wer wolte es jhr denn verargen/ daß ſie ſich daruͤber hoͤch- lichen betruͤbet? mùm eò di- verterant, Dom. 161. f. 701. Verargen koͤnnen wir es auch nicht/ IV. Dem Hochbetruͤbten Geſchwiſter/ Freun- den vnd Anverwandten/ daß auch ſie ſich hoͤchlichen betruͤben. Denn dieſelben haben an jhr verlohren eine liebe/ frome vnd getrewe Schweſter vnd Freundin. Da David die poſt bekam/ daß ſein nicht geborner/ ſon- dern erkohrner Bruder Jonathan Todes verblichen/ da beklaget er jhn vnd ſprach/ 2. Sam. 26: Es iſt mir leid vmb dich/ mein Bruder Jonathan/ ich habe groſſe Frewde vnnd Wonne an dir gehabt. S. Bernhardus ſchreibet vber das HoheLied Salomonis/ daß alß jhm ſein Bruder Gerhardus durch den Tod entnommen worden/ habe er nicht anders empfunden/ alß wenn jhm ſein Hertze in zwey ſtuͤck zuſchnitten/ vnnd das eine theil zwar auß dem Leibe hinweg geriſſen ſey/ das andre aber ſo bluttig darinnen behangen blieben. Mediam partem locavit in cælo, partem verò in cæno deſeruit, ſpricht er: Meines Hertzenstheil im Himmel lebt/ Das andere theil im Blutte klebt. Solten denn die Geſchwiſter vnd Anverwandten der ſeeligen Fr. Buͤrgermeiſterin ſich nicht auch betruͤben/ weil ſie an derſelben eine ſo liebe/ frome vnd getrewe Schweſter vnd Freundin verlohrẽ? Es ſollen aber die lieben jhrigen ſich nicht gar zu ſehr betruͤben/ ſondern gedencken/ daß numehr vnſer Hochver- dienter Heyland vnnd Seligmacher Jeſus Chriſtus/ an der ſeeli- gen Fraw Buͤrgermeiſterin in der that erfuͤllet/ was Er an jhrem Sterbe-Tage/ alß Domin. Jubilate/ den ſeinen in dem ordentli- chen Sontags Evangelio zugeſaget vnd verſprochen/ Johann. 16/ 20: Triſtitia veſtra vertetur in gaudium, ewre Trawrigkeit ſol in Frewde verkehret werden. Bißanhero hat ſie gehabt jhre Trawrigkeit. Sie iſt bißan- hero

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/386427
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/386427/50
Zitationshilfe: Adolph, Christian: Daktulion (he)pomnematikon. Breslau, 1641, S. [50]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386427/50>, abgerufen am 28.03.2024.