Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Milichius, Daniel: Dominus abstulit. Oels, 1617.

Bild:
<< vorherige Seite

inn gantz Occident jhre Kinder an seinen Hoff geschickt/
Zucht/ Ehre/ Ritterspiel vnnd Männliche thaten daselbest
zusehen vnd zu lernen/ vnd wer die seinen/ an dieses Königs
Hoff hat bringen können/ der hats für ein besonder Glück
gehalten. Eben also liebe Eltern/ haltet es Euch auch
vor ein grosses/ das Gott der Allmächtige/ welcher ist ein
König aller Könige/ vnd ein Herr aller Herren/ Ewere
Kinder durch den Zeitlichen todt/ in seine Engelsburgk vnd
Himlischen Pallast nimmet/ da sie in solchen frewden leben/
das sie nicht nehmen die gantze Welt/ das sie nur widerumb
auff ein Augenblick inn diese Welt erscheinen vnd kommen
solten. So viel vom Ersten.

EXEGESIS II. PARTIS.

HOret nun auch an das andere Stücke/
Warumb doch Gott der Allmächtige/ die lieben
Kinder durch den Zeitlichen todt von dieser Welt
hinweg nehme vnnd fordere. Dieses thut Gott nicht auß
Ps. 30.Zorn/ sondern auß liebe/ dieweil Er lust hat zum Leben.
Sap. 4.Darvon Sap. 4. Salomon saget: Das der Gerechte (zu
welchen auch vnsere Kinder gehören) Gott wolgefalle vnd
sey im lieb. Salomon Henning, gedencket in seiner Lieff:
vnd Churländischen Chronica/ des Grossfürsten Basilidis
in der Moscaw/ das als etliche zur Zeit wider jhn/ seiner
grossen Tyranney halben conspirirten, vnd solches an den
Tag kam/ schicket er/ vnd ließ allen denselben/ so wol den
jhrigen das Leben nehmen/ vnd als jhr zween vnter den
außgesandten zweene Brüder ein Kindlein in der Wiegen
antraffen/ welches sie lieblich vnd holdselig anlachte/ vnd es
nicht vbers Hertze bringen kundten/ das sie es tödteten/
gaben sie dasselbige seiner Schwester auffzuziehen. Weil
sie aber besorgten/ es möchte offenbar werden/ vnd jhr leben

kosten/

inn gantz Occident jhꝛe Kinder an ſeinen Hoff geſchickt/
Zucht/ Ehꝛe/ Ritterſpiel vnnd Maͤnnliche thaten daſelbeſt
zuſehen vnd zu lernen/ vnd wer die ſeinen/ an dieſes Koͤnigs
Hoff hat bringen koͤnnen/ der hats fuͤr ein beſonder Gluͤck
gehalten. Eben alſo liebe Eltern/ haltet es Euch auch
vor ein groſſes/ das Gott der Allmaͤchtige/ welcher iſt ein
Koͤnig aller Koͤnige/ vnd ein Herꝛ aller Herꝛen/ Ewere
Kinder durch den Zeitlichen todt/ in ſeine Engelsburgk vnd
Himliſchen Pallaſt nimmet/ da ſie in ſolchen frewden leben/
das ſie nicht nehmen die gantze Welt/ das ſie nur widerumb
auff ein Augenblick inn dieſe Welt erſcheinen vnd kommen
ſolten. So viel vom Erſten.

EXEGESIS II. PARTIS.

HOret nun auch an das andere Stuͤcke/
Warumb doch Gott der Allmaͤchtige/ die lieben
Kinder durch den Zeitlichen todt von dieſer Welt
hinweg nehme vnnd fordere. Dieſes thut Gott nicht auß
Pſ. 30.Zorn/ ſondern auß liebe/ dieweil Er luſt hat zum Leben.
Sap. 4.Darvon Sap. 4. Salomon ſaget: Das der Gerechte (zu
welchen auch vnſere Kinder gehoͤren) Gott wolgefalle vnd
ſey im lieb. Salomon Henning, gedencket in ſeiner Lieff:
vñ Churlaͤndiſchen Chꝛonica/ des Groſsfuͤrſten Baſilidis
in der Moſcaw/ das als etliche zur Zeit wider jhn/ ſeiner
groſſen Tyranney halben conſpirirten, vñ ſolches an den
Tag kam/ ſchicket er/ vnd ließ allen denſelben/ ſo wol den
jhrigen das Leben nehmen/ vnd als jhr zween vnter den
außgeſandten zweene Bruͤder ein Kindlein in der Wiegen
antraffen/ welches ſie lieblich vñ holdſelig anlachte/ vnd es
nicht vbers Hertze bringen kundten/ das ſie es toͤdteten/
gaben ſie daſſelbige ſeiner Schweſter auffzuziehen. Weil
ſie aber beſorgten/ es moͤchte offenbar werden/ vñ jhr leben

koſten/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0022" n="[22]"/>
inn gantz <hi rendition="#aq">Occident</hi> jh&#xA75B;e Kinder an &#x017F;einen Hoff ge&#x017F;chickt/<lb/>
Zucht/ Eh&#xA75B;e/ Ritter&#x017F;piel vnnd Ma&#x0364;nnliche thaten da&#x017F;elbe&#x017F;t<lb/>
zu&#x017F;ehen vnd zu lernen/ vnd wer die &#x017F;einen/ an die&#x017F;es Ko&#x0364;nigs<lb/>
Hoff hat bringen ko&#x0364;nnen/ der hats fu&#x0364;r ein be&#x017F;onder Glu&#x0364;ck<lb/>
gehalten. Eben al&#x017F;o liebe Eltern/ haltet es Euch auch<lb/>
vor ein gro&#x017F;&#x017F;es/ das Gott der Allma&#x0364;chtige/ welcher i&#x017F;t ein<lb/>
Ko&#x0364;nig aller Ko&#x0364;nige/ vnd ein Her&#xA75B; aller Her&#xA75B;en/ Ewere<lb/>
Kinder durch den Zeitlichen todt/ in &#x017F;eine Engelsburgk vnd<lb/>
Himli&#x017F;chen Palla&#x017F;t nimmet/ da &#x017F;ie in &#x017F;olchen frewden leben/<lb/>
das &#x017F;ie nicht nehmen die gantze Welt/ das &#x017F;ie nur widerumb<lb/>
auff ein Augenblick inn die&#x017F;e Welt er&#x017F;cheinen vnd kommen<lb/>
&#x017F;olten. So viel vom Er&#x017F;ten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">EXEGESIS II. PARTIS.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">H</hi>Oret nun auch an das andere Stu&#x0364;cke/</hi><lb/>
Warumb doch Gott der Allma&#x0364;chtige/ die lieben<lb/>
Kinder durch den Zeitlichen todt von die&#x017F;er Welt<lb/>
hinweg nehme vnnd fordere. Die&#x017F;es thut Gott nicht auß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 30.</note>Zorn/ &#x017F;ondern auß liebe/ dieweil Er lu&#x017F;t hat zum Leben.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 4.</note>Darvon <hi rendition="#aq">Sap. 4. Salomon</hi> &#x017F;aget: Das der Gerechte (zu<lb/>
welchen auch vn&#x017F;ere Kinder geho&#x0364;ren) Gott wolgefalle vnd<lb/>
&#x017F;ey im lieb. <hi rendition="#aq">Salomon Henning,</hi> gedencket in &#x017F;einer Lieff:<lb/>
vn&#x0303; Churla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ch&#xA75B;onica/ des Gro&#x017F;sfu&#x0364;r&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilidis</hi><lb/>
in der Mo&#x017F;caw/ das als etliche zur Zeit wider jhn/ &#x017F;einer<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Tyranney halben <hi rendition="#aq">con&#x017F;pirirten,</hi> vn&#x0303; &#x017F;olches an den<lb/>
Tag kam/ &#x017F;chicket er/ vnd ließ allen den&#x017F;elben/ &#x017F;o wol den<lb/>
jhrigen das Leben nehmen/ vnd als jhr zween vnter den<lb/>
außge&#x017F;andten zweene Bru&#x0364;der ein Kindlein in der Wiegen<lb/>
antraffen/ welches &#x017F;ie lieblich vn&#x0303; hold&#x017F;elig anlachte/ vnd es<lb/>
nicht vbers Hertze bringen kundten/ das &#x017F;ie es to&#x0364;dteten/<lb/>
gaben &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbige &#x017F;einer Schwe&#x017F;ter auffzuziehen. Weil<lb/>
&#x017F;ie aber be&#x017F;orgten/ es mo&#x0364;chte offenbar werden/ vn&#x0303; jhr leben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ko&#x017F;ten/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[22]/0022] inn gantz Occident jhꝛe Kinder an ſeinen Hoff geſchickt/ Zucht/ Ehꝛe/ Ritterſpiel vnnd Maͤnnliche thaten daſelbeſt zuſehen vnd zu lernen/ vnd wer die ſeinen/ an dieſes Koͤnigs Hoff hat bringen koͤnnen/ der hats fuͤr ein beſonder Gluͤck gehalten. Eben alſo liebe Eltern/ haltet es Euch auch vor ein groſſes/ das Gott der Allmaͤchtige/ welcher iſt ein Koͤnig aller Koͤnige/ vnd ein Herꝛ aller Herꝛen/ Ewere Kinder durch den Zeitlichen todt/ in ſeine Engelsburgk vnd Himliſchen Pallaſt nimmet/ da ſie in ſolchen frewden leben/ das ſie nicht nehmen die gantze Welt/ das ſie nur widerumb auff ein Augenblick inn dieſe Welt erſcheinen vnd kommen ſolten. So viel vom Erſten. EXEGESIS II. PARTIS. HOret nun auch an das andere Stuͤcke/ Warumb doch Gott der Allmaͤchtige/ die lieben Kinder durch den Zeitlichen todt von dieſer Welt hinweg nehme vnnd fordere. Dieſes thut Gott nicht auß Zorn/ ſondern auß liebe/ dieweil Er luſt hat zum Leben. Darvon Sap. 4. Salomon ſaget: Das der Gerechte (zu welchen auch vnſere Kinder gehoͤren) Gott wolgefalle vnd ſey im lieb. Salomon Henning, gedencket in ſeiner Lieff: vñ Churlaͤndiſchen Chꝛonica/ des Groſsfuͤrſten Baſilidis in der Moſcaw/ das als etliche zur Zeit wider jhn/ ſeiner groſſen Tyranney halben conſpirirten, vñ ſolches an den Tag kam/ ſchicket er/ vnd ließ allen denſelben/ ſo wol den jhrigen das Leben nehmen/ vnd als jhr zween vnter den außgeſandten zweene Bruͤder ein Kindlein in der Wiegen antraffen/ welches ſie lieblich vñ holdſelig anlachte/ vnd es nicht vbers Hertze bringen kundten/ das ſie es toͤdteten/ gaben ſie daſſelbige ſeiner Schweſter auffzuziehen. Weil ſie aber beſorgten/ es moͤchte offenbar werden/ vñ jhr leben koſten/ Pſ. 30. Sap. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/510287
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/510287/22
Zitationshilfe: Milichius, Daniel: Dominus abstulit. Oels, 1617, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510287/22>, abgerufen am 29.03.2024.