Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adler, Emma: Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795. Wien, 1906.

Bild:
<< vorherige Seite

beschlossen, das Leben zu verlassen, um nicht Zeuge der Versklavung zu sein, die unser liebes Vaterland so trostlos machen wird."

Als sie sich am 18. Juni 1794 in einem Kornfeld, in der Nähe von Saint-Magne, aufhielten, kam unvermutet eine Truppenabteilung daher. Buzot und Petion retteten sich in den nahen Fichtenwald, Barbaroux schoss sich eine Kugel vor den Kopf. Stark verletzt, lässt man ihn mehrere Stunden, der Sonne ausgesetzt, ächzen, denn keine gastliche Türe durfte sich öffnen, um den Verwundeten aufzunehmen und seine Schmerzen zu lindern. Man verband ihn nachher oberflächlich, trug ihn auf ein Schiff und führte ihn nach Castillon und drei Tage später nach Bordeaux. Dort wurde er summarisch verhört, verurteilt und hingerichtet, trotzdem er so dem Erlöschen nahe war. Man fürchtete, dass die Beute dem rächenden Arm des Gesetzes entwischen könnte!

Das war das Ende dieses glänzenden Redners, der mit siebenundzwanzig Jahren starb.

Am folgenden Tage fand man im Walde die Leichen von Buzot und Petion. Sie wollten bis zum letzten Atemzug freie Männer sein, und weil sie dies nicht vermochten, gingen sie freiwillig in den Tod.

beschlossen, das Leben zu verlassen, um nicht Zeuge der Versklavung zu sein, die unser liebes Vaterland so trostlos machen wird.“

Als sie sich am 18. Juni 1794 in einem Kornfeld, in der Nähe von Saint-Magne, aufhielten, kam unvermutet eine Truppenabteilung daher. Buzot und Pétion retteten sich in den nahen Fichtenwald, Barbaroux schoss sich eine Kugel vor den Kopf. Stark verletzt, lässt man ihn mehrere Stunden, der Sonne ausgesetzt, ächzen, denn keine gastliche Türe durfte sich öffnen, um den Verwundeten aufzunehmen und seine Schmerzen zu lindern. Man verband ihn nachher oberflächlich, trug ihn auf ein Schiff und führte ihn nach Castillon und drei Tage später nach Bordeaux. Dort wurde er summarisch verhört, verurteilt und hingerichtet, trotzdem er so dem Erlöschen nahe war. Man fürchtete, dass die Beute dem rächenden Arm des Gesetzes entwischen könnte!

Das war das Ende dieses glänzenden Redners, der mit siebenundzwanzig Jahren starb.

Am folgenden Tage fand man im Walde die Leichen von Buzot und Pétion. Sie wollten bis zum letzten Atemzug freie Männer sein, und weil sie dies nicht vermochten, gingen sie freiwillig in den Tod.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0235" n="213"/>
beschlossen, das Leben zu verlassen, um nicht Zeuge der Versklavung zu sein, die unser liebes Vaterland so trostlos machen wird.&#x201C;</p>
        <p>Als sie sich am 18. Juni 1794 in einem Kornfeld, in der Nähe von Saint-Magne, aufhielten, kam unvermutet eine Truppenabteilung daher. Buzot und Pétion retteten sich in den nahen Fichtenwald, Barbaroux schoss sich eine Kugel vor den Kopf. Stark verletzt, lässt man ihn mehrere Stunden, der Sonne ausgesetzt, ächzen, denn keine gastliche Türe durfte sich öffnen, um den Verwundeten aufzunehmen und seine Schmerzen zu lindern. Man verband ihn nachher oberflächlich, trug ihn auf ein Schiff und führte ihn nach Castillon und drei Tage später nach Bordeaux. Dort wurde er summarisch verhört, verurteilt und hingerichtet, trotzdem er so dem Erlöschen nahe war. Man fürchtete, dass die Beute dem rächenden Arm des Gesetzes entwischen könnte!</p>
        <p>Das war das Ende dieses glänzenden Redners, der mit siebenundzwanzig Jahren starb.</p>
        <p>Am folgenden Tage fand man im Walde die Leichen von Buzot und Pétion. Sie wollten bis zum letzten Atemzug freie Männer sein, und weil sie dies nicht vermochten, gingen sie freiwillig in den Tod.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0235] beschlossen, das Leben zu verlassen, um nicht Zeuge der Versklavung zu sein, die unser liebes Vaterland so trostlos machen wird.“ Als sie sich am 18. Juni 1794 in einem Kornfeld, in der Nähe von Saint-Magne, aufhielten, kam unvermutet eine Truppenabteilung daher. Buzot und Pétion retteten sich in den nahen Fichtenwald, Barbaroux schoss sich eine Kugel vor den Kopf. Stark verletzt, lässt man ihn mehrere Stunden, der Sonne ausgesetzt, ächzen, denn keine gastliche Türe durfte sich öffnen, um den Verwundeten aufzunehmen und seine Schmerzen zu lindern. Man verband ihn nachher oberflächlich, trug ihn auf ein Schiff und führte ihn nach Castillon und drei Tage später nach Bordeaux. Dort wurde er summarisch verhört, verurteilt und hingerichtet, trotzdem er so dem Erlöschen nahe war. Man fürchtete, dass die Beute dem rächenden Arm des Gesetzes entwischen könnte! Das war das Ende dieses glänzenden Redners, der mit siebenundzwanzig Jahren starb. Am folgenden Tage fand man im Walde die Leichen von Buzot und Pétion. Sie wollten bis zum letzten Atemzug freie Männer sein, und weil sie dies nicht vermochten, gingen sie freiwillig in den Tod.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-02-11T11:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-11T11:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-11T11:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Wird ein Wort durch einen Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf der vorhergehenden Seite übernommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906/235
Zitationshilfe: Adler, Emma: Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795. Wien, 1906, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906/235>, abgerufen am 19.04.2024.