Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

der matte Strahl des großen Auges nicht mehr
geweckt.

Und als der große Mann im Sterben lag, durch¬
schauerte es auch wohl die guten Bürger, daß so ein
großer Mann wie der kleinste unter ihnen von dieser
Welt scheiden müsse. Aber an seine großen Schlach¬
ten und was noch größer, seine Thaten für den Staat,
und daß er die Seele dieses Staates gewesen, und
ob eine andre Seele und welche, in diesen verlasse¬
nen Körper fahren werde, daran dachten sie nicht.
Den guten Bürgern fiel es überhaupt nicht ein, daß
der Staat ein Leib sei, der eine Seele braucht. Sie
dachten vielmehr -- ganz still -- wenn der Alte todt
ist, hören die Kaffeeriecher auf, und vielleicht auch
die Tabacksregie. Unter diesen Gefühlen der guten
Bürger, die man später die Gutgesinnten nannte,
entschlief der größte Mann seines Jahrhunderts.
Wenn er's gewußt, vielleicht hätte sein letzter Seuf¬
zer geklungen: das hatte ich nicht verdient! Und
darum jubelten die guten Bürger dem neuen, güti¬
gen Könige entgegen, der auch wirklich die Kaffee¬
riecher fortjagte, aber später und sehr bald ward er
kein guter König. -- Er starb in seinem Marmor¬
palais am heiligen See, einsamer als der große
Friedrich in Sanssouci. Die Kluft war noch
tiefer geworden zwischen dem Könige und dem
Volke.

Und nun hatte man wirklich einen guten König.
Durch viele Jahre war er derselbe geblieben; es war

der matte Strahl des großen Auges nicht mehr
geweckt.

Und als der große Mann im Sterben lag, durch¬
ſchauerte es auch wohl die guten Bürger, daß ſo ein
großer Mann wie der kleinſte unter ihnen von dieſer
Welt ſcheiden müſſe. Aber an ſeine großen Schlach¬
ten und was noch größer, ſeine Thaten für den Staat,
und daß er die Seele dieſes Staates geweſen, und
ob eine andre Seele und welche, in dieſen verlaſſe¬
nen Körper fahren werde, daran dachten ſie nicht.
Den guten Bürgern fiel es überhaupt nicht ein, daß
der Staat ein Leib ſei, der eine Seele braucht. Sie
dachten vielmehr — ganz ſtill — wenn der Alte todt
iſt, hören die Kaffeeriecher auf, und vielleicht auch
die Tabacksregie. Unter dieſen Gefühlen der guten
Bürger, die man ſpäter die Gutgeſinnten nannte,
entſchlief der größte Mann ſeines Jahrhunderts.
Wenn er's gewußt, vielleicht hätte ſein letzter Seuf¬
zer geklungen: das hatte ich nicht verdient! Und
darum jubelten die guten Bürger dem neuen, güti¬
gen Könige entgegen, der auch wirklich die Kaffee¬
riecher fortjagte, aber ſpäter und ſehr bald ward er
kein guter König. — Er ſtarb in ſeinem Marmor¬
palais am heiligen See, einſamer als der große
Friedrich in Sansſouci. Die Kluft war noch
tiefer geworden zwiſchen dem Könige und dem
Volke.

Und nun hatte man wirklich einen guten König.
Durch viele Jahre war er derſelbe geblieben; es war

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0130" n="116"/>
der matte Strahl des großen Auges nicht mehr<lb/>
geweckt.</p><lb/>
        <p>Und als der große Mann im Sterben lag, durch¬<lb/>
&#x017F;chauerte es auch wohl die guten Bürger, daß &#x017F;o ein<lb/>
großer Mann wie der klein&#x017F;te unter ihnen von die&#x017F;er<lb/>
Welt &#x017F;cheiden mü&#x017F;&#x017F;e. Aber an &#x017F;eine großen Schlach¬<lb/>
ten und was noch größer, &#x017F;eine Thaten für den Staat,<lb/>
und daß er die Seele die&#x017F;es Staates gewe&#x017F;en, und<lb/>
ob eine andre Seele und welche, in die&#x017F;en verla&#x017F;&#x017F;<lb/>
nen Körper fahren werde, daran dachten &#x017F;ie nicht.<lb/>
Den guten Bürgern fiel es überhaupt nicht ein, daß<lb/>
der Staat ein Leib &#x017F;ei, der eine Seele braucht. Sie<lb/>
dachten vielmehr &#x2014; ganz &#x017F;till &#x2014; wenn der Alte todt<lb/>
i&#x017F;t, hören die Kaffeeriecher auf, und vielleicht auch<lb/>
die Tabacksregie. Unter die&#x017F;en Gefühlen der guten<lb/>
Bürger, die man &#x017F;päter die Gutge&#x017F;innten nannte,<lb/>
ent&#x017F;chlief der größte Mann &#x017F;eines Jahrhunderts.<lb/>
Wenn er's gewußt, vielleicht hätte &#x017F;ein letzter Seuf¬<lb/>
zer geklungen: das hatte ich nicht verdient! Und<lb/>
darum jubelten die guten Bürger dem neuen, güti¬<lb/>
gen Könige entgegen, der auch wirklich die Kaffee¬<lb/>
riecher fortjagte, aber &#x017F;päter und &#x017F;ehr bald ward er<lb/>
kein guter König. &#x2014; Er &#x017F;tarb in &#x017F;einem Marmor¬<lb/>
palais am heiligen See, ein&#x017F;amer als der große<lb/>
Friedrich in Sans&#x017F;ouci. Die Kluft war noch<lb/>
tiefer geworden zwi&#x017F;chen dem Könige und dem<lb/>
Volke.</p><lb/>
        <p>Und nun hatte man wirklich einen guten König.<lb/>
Durch viele Jahre war er der&#x017F;elbe geblieben; es war<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0130] der matte Strahl des großen Auges nicht mehr geweckt. Und als der große Mann im Sterben lag, durch¬ ſchauerte es auch wohl die guten Bürger, daß ſo ein großer Mann wie der kleinſte unter ihnen von dieſer Welt ſcheiden müſſe. Aber an ſeine großen Schlach¬ ten und was noch größer, ſeine Thaten für den Staat, und daß er die Seele dieſes Staates geweſen, und ob eine andre Seele und welche, in dieſen verlaſſe¬ nen Körper fahren werde, daran dachten ſie nicht. Den guten Bürgern fiel es überhaupt nicht ein, daß der Staat ein Leib ſei, der eine Seele braucht. Sie dachten vielmehr — ganz ſtill — wenn der Alte todt iſt, hören die Kaffeeriecher auf, und vielleicht auch die Tabacksregie. Unter dieſen Gefühlen der guten Bürger, die man ſpäter die Gutgeſinnten nannte, entſchlief der größte Mann ſeines Jahrhunderts. Wenn er's gewußt, vielleicht hätte ſein letzter Seuf¬ zer geklungen: das hatte ich nicht verdient! Und darum jubelten die guten Bürger dem neuen, güti¬ gen Könige entgegen, der auch wirklich die Kaffee¬ riecher fortjagte, aber ſpäter und ſehr bald ward er kein guter König. — Er ſtarb in ſeinem Marmor¬ palais am heiligen See, einſamer als der große Friedrich in Sansſouci. Die Kluft war noch tiefer geworden zwiſchen dem Könige und dem Volke. Und nun hatte man wirklich einen guten König. Durch viele Jahre war er derſelbe geblieben; es war

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/130
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/130>, abgerufen am 19.04.2024.