Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Mittelalter eine Glocke goß zu Ehren einer Stadt,
opferten die Reichen von ihrem Silber, daß sie einen
schönen Klang gewinne, so war der Glaube. Wenn
aber das Erz im Guß war, überkam eine fieberhafte
Lust Alle, man griff in die Läden und trug, was
man kostbares entbehren konnte, hinzu; ja, auch was
man nicht entbehren konnte, und in der Opferlust sah
man arme Wittwen, alte Mütterchen, hinzustürzen,
um ihren letzten Löffel in den Kessel zu werfen. Ihr
Herz jauchzte, und die Thräne rollte über die ver¬
trockneten Runzeln, wenn sie ihr theures Silberstück
schmelzen sahen. Zur Glorie der Stadt! Und wenn
ihre Gebeine längst moderten, lebte, athmete, tönte
ihr Opfer den Nachlebenden in der Luft, im Silber¬
klang der Glocken.

Eine ähnliche Empfindung war es, mit der
Walter heut sich auf den Weg gemacht. Er hatte
kein Silberstück zu bringen; in dem Augenblick fühlte
er Alles werthlos, was er gedacht, geschrieben, sich
selbst wollte er opfern. Gleichviel was man mit ihm
anfinge. Es war kein anderer Impuls in ihm als
die Lust des Atoms, sich aufzulösen in das Allgemeine.
Nur rasch wünschte er die Operation. Es ist ja
Alles vergänglich; auch der tiefste Seelenschmerz, von
dem wir nie zu genesen glauben, ist nur ein bitterer
Rausch, der sich verflüchtigt. Wie furchtbar er auch
die Brust des Ruhigen, Verschlossenen durchwühlt, so,
in stillen Augenblicken, daß er die Sonne unterge¬
sunken sieht, um nirgend wieder aufzugehen, auch

Mittelalter eine Glocke goß zu Ehren einer Stadt,
opferten die Reichen von ihrem Silber, daß ſie einen
ſchönen Klang gewinne, ſo war der Glaube. Wenn
aber das Erz im Guß war, überkam eine fieberhafte
Luſt Alle, man griff in die Läden und trug, was
man koſtbares entbehren konnte, hinzu; ja, auch was
man nicht entbehren konnte, und in der Opferluſt ſah
man arme Wittwen, alte Mütterchen, hinzuſtürzen,
um ihren letzten Löffel in den Keſſel zu werfen. Ihr
Herz jauchzte, und die Thräne rollte über die ver¬
trockneten Runzeln, wenn ſie ihr theures Silberſtück
ſchmelzen ſahen. Zur Glorie der Stadt! Und wenn
ihre Gebeine längſt moderten, lebte, athmete, tönte
ihr Opfer den Nachlebenden in der Luft, im Silber¬
klang der Glocken.

Eine ähnliche Empfindung war es, mit der
Walter heut ſich auf den Weg gemacht. Er hatte
kein Silberſtück zu bringen; in dem Augenblick fühlte
er Alles werthlos, was er gedacht, geſchrieben, ſich
ſelbſt wollte er opfern. Gleichviel was man mit ihm
anfinge. Es war kein anderer Impuls in ihm als
die Luſt des Atoms, ſich aufzulöſen in das Allgemeine.
Nur raſch wünſchte er die Operation. Es iſt ja
Alles vergänglich; auch der tiefſte Seelenſchmerz, von
dem wir nie zu geneſen glauben, iſt nur ein bitterer
Rauſch, der ſich verflüchtigt. Wie furchtbar er auch
die Bruſt des Ruhigen, Verſchloſſenen durchwühlt, ſo,
in ſtillen Augenblicken, daß er die Sonne unterge¬
ſunken ſieht, um nirgend wieder aufzugehen, auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0180" n="170"/>
Mittelalter eine Glocke goß zu Ehren einer Stadt,<lb/>
opferten die Reichen von ihrem Silber, daß &#x017F;ie einen<lb/>
&#x017F;chönen Klang gewinne, &#x017F;o war der Glaube. Wenn<lb/>
aber das Erz im Guß war, überkam eine fieberhafte<lb/>
Lu&#x017F;t Alle, man griff in die Läden und trug, was<lb/>
man ko&#x017F;tbares entbehren konnte, hinzu; ja, auch was<lb/>
man nicht entbehren konnte, und in der Opferlu&#x017F;t &#x017F;ah<lb/>
man arme Wittwen, alte Mütterchen, hinzu&#x017F;türzen,<lb/>
um ihren letzten Löffel in den Ke&#x017F;&#x017F;el zu werfen. Ihr<lb/>
Herz jauchzte, und die Thräne rollte über die ver¬<lb/>
trockneten Runzeln, wenn &#x017F;ie ihr theures Silber&#x017F;tück<lb/>
&#x017F;chmelzen &#x017F;ahen. Zur Glorie der Stadt! Und wenn<lb/>
ihre Gebeine läng&#x017F;t moderten, lebte, athmete, tönte<lb/>
ihr Opfer den Nachlebenden in der Luft, im Silber¬<lb/>
klang der Glocken.</p><lb/>
        <p>Eine ähnliche Empfindung war es, mit der<lb/>
Walter heut &#x017F;ich auf den Weg gemacht. Er hatte<lb/>
kein Silber&#x017F;tück zu bringen; in dem Augenblick fühlte<lb/>
er Alles werthlos, was er gedacht, ge&#x017F;chrieben, &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wollte er opfern. Gleichviel was man mit ihm<lb/>
anfinge. Es war kein anderer Impuls in ihm als<lb/>
die Lu&#x017F;t des Atoms, &#x017F;ich aufzulö&#x017F;en in das Allgemeine.<lb/>
Nur ra&#x017F;ch wün&#x017F;chte er die Operation. Es i&#x017F;t ja<lb/>
Alles vergänglich; auch der tief&#x017F;te Seelen&#x017F;chmerz, von<lb/>
dem wir nie zu gene&#x017F;en glauben, i&#x017F;t nur ein bitterer<lb/>
Rau&#x017F;ch, der &#x017F;ich verflüchtigt. Wie furchtbar er auch<lb/>
die Bru&#x017F;t des Ruhigen, Ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen durchwühlt, &#x017F;o,<lb/>
in &#x017F;tillen Augenblicken, daß er die Sonne unterge¬<lb/>
&#x017F;unken &#x017F;ieht, um nirgend wieder aufzugehen, auch<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0180] Mittelalter eine Glocke goß zu Ehren einer Stadt, opferten die Reichen von ihrem Silber, daß ſie einen ſchönen Klang gewinne, ſo war der Glaube. Wenn aber das Erz im Guß war, überkam eine fieberhafte Luſt Alle, man griff in die Läden und trug, was man koſtbares entbehren konnte, hinzu; ja, auch was man nicht entbehren konnte, und in der Opferluſt ſah man arme Wittwen, alte Mütterchen, hinzuſtürzen, um ihren letzten Löffel in den Keſſel zu werfen. Ihr Herz jauchzte, und die Thräne rollte über die ver¬ trockneten Runzeln, wenn ſie ihr theures Silberſtück ſchmelzen ſahen. Zur Glorie der Stadt! Und wenn ihre Gebeine längſt moderten, lebte, athmete, tönte ihr Opfer den Nachlebenden in der Luft, im Silber¬ klang der Glocken. Eine ähnliche Empfindung war es, mit der Walter heut ſich auf den Weg gemacht. Er hatte kein Silberſtück zu bringen; in dem Augenblick fühlte er Alles werthlos, was er gedacht, geſchrieben, ſich ſelbſt wollte er opfern. Gleichviel was man mit ihm anfinge. Es war kein anderer Impuls in ihm als die Luſt des Atoms, ſich aufzulöſen in das Allgemeine. Nur raſch wünſchte er die Operation. Es iſt ja Alles vergänglich; auch der tiefſte Seelenſchmerz, von dem wir nie zu geneſen glauben, iſt nur ein bitterer Rauſch, der ſich verflüchtigt. Wie furchtbar er auch die Bruſt des Ruhigen, Verſchloſſenen durchwühlt, ſo, in ſtillen Augenblicken, daß er die Sonne unterge¬ ſunken ſieht, um nirgend wieder aufzugehen, auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/180
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/180>, abgerufen am 25.04.2024.