Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Achim von: Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [163]–201. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

gesucht hatte, doch ohne Erfolg. Sie suchte das Feuer mit ihrer Schürze zu löschen, aber die glühende Kohle des Beins setzte die Schürze in Flammen, und der Commandant schrie nun in wirklicher Noth nach Hülfe, nach Leuten. Bald drangen diese von der Gasse herein, auch Basset war erwacht; der brennende Fuß, die brennende Schürze brachte Alle ins Lachen; doch mit dem ersten Wassereimer, den Basset aus der Küche holte, war Alles gelöscht und die Leute empfahlen sich. Die arme Frau triefte von Wasser, sie konnte sich nicht gleich vom Schrecken erholen, der Commandant ließ ihr seinen warmen Rockelor umhängen und ein Glas starken Wein reichen. Die Frau wollte aber Nichts nehmen und schluchzte nur über ihr Unglück, und bat den Commandanten, mit ihm einige Worte ins Geheim zu sprechen. So schickte er seinen nachlässigen Diener fort und setzte sich sorgsam in ihre Nähe. Ach, mein Mann, sagte sie in einem fremden deutschen Dialekte des Französischen, mein Mann kommt von Sinnen, wenn er die Geschichte hört; ach, mein armer Mann, da spielt ihm der Teufel sicher wieder einen Streich! -- Der Commandant fragte nach dem Manne, und die Frau sagte ihm, daß sie eben wegen dieses ihres lieben Mannes zu ihm gekommen, ihm einen Brief des Obersten vom Regimente Picardie zu überbringen. Der Oberste setzte die Brille auf, erkannte das Wappen seines Freundes und durchlief das Schreiben, dann sagte er: Also Sie sind jene Rosalie, eine geborne Demoiselle Lilie aus Leipzig, die den Sergeanten Francoeur gehei-

gesucht hatte, doch ohne Erfolg. Sie suchte das Feuer mit ihrer Schürze zu löschen, aber die glühende Kohle des Beins setzte die Schürze in Flammen, und der Commandant schrie nun in wirklicher Noth nach Hülfe, nach Leuten. Bald drangen diese von der Gasse herein, auch Basset war erwacht; der brennende Fuß, die brennende Schürze brachte Alle ins Lachen; doch mit dem ersten Wassereimer, den Basset aus der Küche holte, war Alles gelöscht und die Leute empfahlen sich. Die arme Frau triefte von Wasser, sie konnte sich nicht gleich vom Schrecken erholen, der Commandant ließ ihr seinen warmen Rockelor umhängen und ein Glas starken Wein reichen. Die Frau wollte aber Nichts nehmen und schluchzte nur über ihr Unglück, und bat den Commandanten, mit ihm einige Worte ins Geheim zu sprechen. So schickte er seinen nachlässigen Diener fort und setzte sich sorgsam in ihre Nähe. Ach, mein Mann, sagte sie in einem fremden deutschen Dialekte des Französischen, mein Mann kommt von Sinnen, wenn er die Geschichte hört; ach, mein armer Mann, da spielt ihm der Teufel sicher wieder einen Streich! — Der Commandant fragte nach dem Manne, und die Frau sagte ihm, daß sie eben wegen dieses ihres lieben Mannes zu ihm gekommen, ihm einen Brief des Obersten vom Regimente Picardie zu überbringen. Der Oberste setzte die Brille auf, erkannte das Wappen seines Freundes und durchlief das Schreiben, dann sagte er: Also Sie sind jene Rosalie, eine geborne Demoiselle Lilie aus Leipzig, die den Sergeanten Francoeur gehei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0013"/>
gesucht hatte, doch                ohne Erfolg. Sie suchte das Feuer mit ihrer Schürze zu löschen, aber die glühende                Kohle des Beins setzte die Schürze in Flammen, und der Commandant schrie nun in                wirklicher Noth nach Hülfe, nach Leuten. Bald drangen diese von der Gasse herein,                auch Basset war erwacht; der brennende Fuß, die brennende Schürze brachte Alle ins                Lachen; doch mit dem ersten Wassereimer, den Basset aus der Küche holte, war Alles                gelöscht und die Leute empfahlen sich. Die arme Frau triefte von Wasser, sie konnte                sich nicht gleich vom Schrecken erholen, der Commandant ließ ihr seinen warmen                Rockelor umhängen und ein Glas starken Wein reichen. Die Frau wollte aber Nichts                nehmen und schluchzte nur über ihr Unglück, und bat den Commandanten, mit ihm einige                Worte ins Geheim zu sprechen. So schickte er seinen nachlässigen Diener fort und                setzte sich sorgsam in ihre Nähe. Ach, mein Mann, sagte sie in einem fremden                deutschen Dialekte des Französischen, mein Mann kommt von Sinnen, wenn er die                Geschichte hört; ach, mein armer Mann, da spielt ihm der Teufel sicher wieder einen                Streich! &#x2014; Der Commandant fragte nach dem Manne, und die Frau sagte ihm, daß sie eben                wegen dieses ihres lieben Mannes zu ihm gekommen, ihm einen Brief des Obersten vom                Regimente Picardie zu überbringen. Der Oberste setzte die Brille auf, erkannte das                Wappen seines Freundes und durchlief das Schreiben, dann sagte er: Also Sie sind jene                Rosalie, eine geborne Demoiselle Lilie aus Leipzig, die den Sergeanten Francoeur                gehei-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0013] gesucht hatte, doch ohne Erfolg. Sie suchte das Feuer mit ihrer Schürze zu löschen, aber die glühende Kohle des Beins setzte die Schürze in Flammen, und der Commandant schrie nun in wirklicher Noth nach Hülfe, nach Leuten. Bald drangen diese von der Gasse herein, auch Basset war erwacht; der brennende Fuß, die brennende Schürze brachte Alle ins Lachen; doch mit dem ersten Wassereimer, den Basset aus der Küche holte, war Alles gelöscht und die Leute empfahlen sich. Die arme Frau triefte von Wasser, sie konnte sich nicht gleich vom Schrecken erholen, der Commandant ließ ihr seinen warmen Rockelor umhängen und ein Glas starken Wein reichen. Die Frau wollte aber Nichts nehmen und schluchzte nur über ihr Unglück, und bat den Commandanten, mit ihm einige Worte ins Geheim zu sprechen. So schickte er seinen nachlässigen Diener fort und setzte sich sorgsam in ihre Nähe. Ach, mein Mann, sagte sie in einem fremden deutschen Dialekte des Französischen, mein Mann kommt von Sinnen, wenn er die Geschichte hört; ach, mein armer Mann, da spielt ihm der Teufel sicher wieder einen Streich! — Der Commandant fragte nach dem Manne, und die Frau sagte ihm, daß sie eben wegen dieses ihres lieben Mannes zu ihm gekommen, ihm einen Brief des Obersten vom Regimente Picardie zu überbringen. Der Oberste setzte die Brille auf, erkannte das Wappen seines Freundes und durchlief das Schreiben, dann sagte er: Also Sie sind jene Rosalie, eine geborne Demoiselle Lilie aus Leipzig, die den Sergeanten Francoeur gehei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T12:48:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T12:48:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_invalide_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_invalide_1910/13
Zitationshilfe: Arnim, Achim von: Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [163]–201. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_invalide_1910/13>, abgerufen am 19.04.2024.