Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite




Funfzehntes Capitel.
Vom Quartseptimenaccord
.
§. 1.

Diese Aufgabe gehöret zwar eigentlich zu der Abhandlung von
den Vorschlägen, welche wir noch vor uns haben: weil
man sie aber doch bey Stücken angedeutet findet, wo die
Vorschläge nicht mit geziffert sind, so wollen wir sie hier beson-
ders betrachten.

§. 2.

Unser Accord kommt über Grundnoten vor, welche
eigentlich entweder mit dem Septimenaccord, oder mit
dem Sextquartenaccord begleitet werden sollten.

§. 3.

Wenn statt des Septimenaccordes unser Accord
gezeichnet stehet, so ist er zweyerley: (1) bestehet er aus der
Septime, Quinte und Quarte; 2) aus der Septime,
Octave
und Quarte. In beyden Fällen ist seine Signatur @.
Auch hier würde es eine schlechte Mühe seyn, die dritte Ziffer
dazu zu setzen. Anfänger würden dadurch eine grosse Erleichte-
rung bekommen, und der Verwirrung mit den: Accord der grossen
Septime, welcher zuweilen eben so angedeutet wird, wie wir
bald hören werden, wäre vorgebeuget.

§. 4.

Die grosse, kleine und verminderte Septime;
die übermäßige, reine und falsche Quinte; die vermin-
derte, reine
und übermäßige Quarte kommen bey diesem
Accorde vor.

§. 5.

Der simple Satz davon ist eigentlich, wie wir schon
oben angeführet haben, der Septimenaccord. Den ganzen Unter-

schied
S 2




Funfzehntes Capitel.
Vom Quartſeptimenaccord
.
§. 1.

Dieſe Aufgabe gehöret zwar eigentlich zu der Abhandlung von
den Vorſchlägen, welche wir noch vor uns haben: weil
man ſie aber doch bey Stücken angedeutet findet, wo die
Vorſchläge nicht mit geziffert ſind, ſo wollen wir ſie hier beſon-
ders betrachten.

§. 2.

Unſer Accord kommt über Grundnoten vor, welche
eigentlich entweder mit dem Septimenaccord, oder mit
dem Sextquartenaccord begleitet werden ſollten.

§. 3.

Wenn ſtatt des Septimenaccordes unſer Accord
gezeichnet ſtehet, ſo iſt er zweyerley: (1) beſtehet er aus der
Septime, Quinte und Quarte; 2) aus der Septime,
Octave
und Quarte. In beyden Fällen iſt ſeine Signatur .
Auch hier würde es eine ſchlechte Mühe ſeyn, die dritte Ziffer
dazu zu ſetzen. Anfänger würden dadurch eine groſſe Erleichte-
rung bekommen, und der Verwirrung mit den: Accord der groſſen
Septime, welcher zuweilen eben ſo angedeutet wird, wie wir
bald hören werden, wäre vorgebeuget.

§. 4.

Die groſſe, kleine und verminderte Septime;
die übermäßige, reine und falſche Quinte; die vermin-
derte, reine
und übermäßige Quarte kommen bey dieſem
Accorde vor.

§. 5.

Der ſimple Satz davon iſt eigentlich, wie wir ſchon
oben angeführet haben, der Septimenaccord. Den ganzen Unter-

ſchied
S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0149" n="139"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Funfzehntes Capitel.<lb/>
Vom Quart&#x017F;eptimenaccord</hi>.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 1.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>ie&#x017F;e Aufgabe gehöret zwar eigentlich zu der Abhandlung von<lb/>
den Vor&#x017F;chlägen, welche wir noch vor uns haben: weil<lb/>
man &#x017F;ie aber doch bey Stücken angedeutet findet, wo die<lb/>
Vor&#x017F;chläge nicht mit geziffert &#x017F;ind, &#x017F;o wollen wir &#x017F;ie hier be&#x017F;on-<lb/>
ders betrachten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 2.</head>
          <p>Un&#x017F;er Accord kommt über Grundnoten vor, welche<lb/><hi rendition="#fr">eigentlich</hi> entweder mit dem <hi rendition="#fr">Septimenaccord,</hi> oder mit<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Sextquartenaccord</hi> begleitet werden &#x017F;ollten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 3.</head>
          <p>Wenn &#x017F;tatt des <hi rendition="#fr">Septimenaccordes</hi> un&#x017F;er Accord<lb/>
gezeichnet &#x017F;tehet, &#x017F;o i&#x017F;t er zweyerley: (1) be&#x017F;tehet er aus der<lb/><hi rendition="#fr">Septime, Quinte</hi> und <hi rendition="#fr">Quarte;</hi> 2) aus der <hi rendition="#fr">Septime,<lb/>
Octave</hi> und <hi rendition="#fr">Quarte.</hi> In beyden Fällen i&#x017F;t &#x017F;eine Signatur &#xFFFC;.<lb/>
Auch hier würde es eine &#x017F;chlechte Mühe &#x017F;eyn, die dritte Ziffer<lb/>
dazu zu &#x017F;etzen. Anfänger würden dadurch eine gro&#x017F;&#x017F;e Erleichte-<lb/>
rung bekommen, und der Verwirrung mit den: Accord der gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Septime, welcher zuweilen eben &#x017F;o angedeutet wird, wie wir<lb/>
bald hören werden, wäre vorgebeuget.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 4.</head>
          <p>Die <hi rendition="#fr">gro&#x017F;&#x017F;e, kleine</hi> und <hi rendition="#fr">verminderte Septime;</hi><lb/>
die <hi rendition="#fr">übermäßige, reine</hi> und <hi rendition="#fr">fal&#x017F;che Quinte;</hi> die <hi rendition="#fr">vermin-<lb/>
derte, reine</hi> und <hi rendition="#fr">übermäßige Quarte</hi> kommen bey die&#x017F;em<lb/>
Accorde vor.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 5.</head>
          <p>Der &#x017F;imple Satz davon i&#x017F;t eigentlich, wie wir &#x017F;chon<lb/>
oben angeführet haben, der Septimenaccord. Den ganzen Unter-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chied</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0149] Funfzehntes Capitel. Vom Quartſeptimenaccord. §. 1. Dieſe Aufgabe gehöret zwar eigentlich zu der Abhandlung von den Vorſchlägen, welche wir noch vor uns haben: weil man ſie aber doch bey Stücken angedeutet findet, wo die Vorſchläge nicht mit geziffert ſind, ſo wollen wir ſie hier beſon- ders betrachten. §. 2. Unſer Accord kommt über Grundnoten vor, welche eigentlich entweder mit dem Septimenaccord, oder mit dem Sextquartenaccord begleitet werden ſollten. §. 3. Wenn ſtatt des Septimenaccordes unſer Accord gezeichnet ſtehet, ſo iſt er zweyerley: (1) beſtehet er aus der Septime, Quinte und Quarte; 2) aus der Septime, Octave und Quarte. In beyden Fällen iſt ſeine Signatur . Auch hier würde es eine ſchlechte Mühe ſeyn, die dritte Ziffer dazu zu ſetzen. Anfänger würden dadurch eine groſſe Erleichte- rung bekommen, und der Verwirrung mit den: Accord der groſſen Septime, welcher zuweilen eben ſo angedeutet wird, wie wir bald hören werden, wäre vorgebeuget. §. 4. Die groſſe, kleine und verminderte Septime; die übermäßige, reine und falſche Quinte; die vermin- derte, reine und übermäßige Quarte kommen bey dieſem Accorde vor. §. 5. Der ſimple Satz davon iſt eigentlich, wie wir ſchon oben angeführet haben, der Septimenaccord. Den ganzen Unter- ſchied S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/149
Zitationshilfe: Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/149>, abgerufen am 28.03.2024.