Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Sextenaccord.
[Abbildung]

Die falsche Quinte scheint zwar wider ihre Art bey (a)
(b) (c) (d) im Durchgange in die Höhe zu gehen: allein wenn
man den Satz genau betrachtet, so siehet man die Auflösung
deutlich:

[Abbildung]
§. 17.

In der galanten Schreibart kommt zuweilen @ vor.
Dieses ist ein dreystimmiger Satz, und muß von derselben Signa-
tur, welche vier Stimmen erfordert, sehr wohl unterschieden wer-
den. Hier wäre es gut, ein Unterscheidungszeichen zu bestimmen,
weil die Fälle, wo diese Bezifferung vorkommt, oft zweydeutig
sind. Diese @ trift man über Grundnoten an, wo zuweilen die
Terz (a), zuweilen die Quarte (b), zuweilen gar keine Ziffer
weiter, ohne grosse Härte, zur vierten Stimme genomenen

wer-
G 2
Vom Sextenaccord.
[Abbildung]

Die falſche Quinte ſcheint zwar wider ihre Art bey (a)
(b) (c) (d) im Durchgange in die Höhe zu gehen: allein wenn
man den Satz genau betrachtet, ſo ſiehet man die Auflöſung
deutlich:

[Abbildung]
§. 17.

In der galanten Schreibart kommt zuweilen  vor.
Dieſes iſt ein dreyſtimmiger Satz, und muß von derſelben Signa-
tur, welche vier Stimmen erfordert, ſehr wohl unterſchieden wer-
den. Hier wäre es gut, ein Unterſcheidungszeichen zu beſtimmen,
weil die Fälle, wo dieſe Bezifferung vorkommt, oft zweydeutig
ſind. Dieſe  trift man über Grundnoten an, wo zuweilen die
Terz (a), zuweilen die Quarte (b), zuweilen gar keine Ziffer
weiter, ohne groſſe Härte, zur vierten Stimme genomenen

wer-
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0061" n="51"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Sextenaccord.</hi> </fw><lb/>
            <figure/>
            <p>Die fal&#x017F;che Quinte &#x017F;cheint zwar wider ihre Art bey (<hi rendition="#aq">a</hi>)<lb/>
(<hi rendition="#aq">b</hi>) (<hi rendition="#aq">c</hi>) (<hi rendition="#aq">d</hi>) im Durchgange in die Höhe zu gehen: allein wenn<lb/>
man den Satz genau betrachtet, &#x017F;o &#x017F;iehet man die Auflö&#x017F;ung<lb/>
deutlich:</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head>§. 17.</head>
            <p>In der galanten Schreibart kommt zuweilen &#xFFFC; vor.<lb/>
Die&#x017F;es i&#x017F;t ein drey&#x017F;timmiger Satz, und muß von der&#x017F;elben Signa-<lb/>
tur, welche vier Stimmen erfordert, &#x017F;ehr wohl unter&#x017F;chieden wer-<lb/>
den. Hier wäre es gut, ein Unter&#x017F;cheidungszeichen zu be&#x017F;timmen,<lb/>
weil die Fälle, wo die&#x017F;e Bezifferung vorkommt, oft zweydeutig<lb/>
&#x017F;ind. Die&#x017F;e &#xFFFC; trift man über Grundnoten an, wo zuweilen die<lb/>
Terz (<hi rendition="#aq">a</hi>), zuweilen die Quarte (<hi rendition="#aq">b</hi>), zuweilen gar keine Ziffer<lb/>
weiter, ohne gro&#x017F;&#x017F;e Härte, zur vierten Stimme genomenen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0061] Vom Sextenaccord. [Abbildung] Die falſche Quinte ſcheint zwar wider ihre Art bey (a) (b) (c) (d) im Durchgange in die Höhe zu gehen: allein wenn man den Satz genau betrachtet, ſo ſiehet man die Auflöſung deutlich: [Abbildung] §. 17. In der galanten Schreibart kommt zuweilen  vor. Dieſes iſt ein dreyſtimmiger Satz, und muß von derſelben Signa- tur, welche vier Stimmen erfordert, ſehr wohl unterſchieden wer- den. Hier wäre es gut, ein Unterſcheidungszeichen zu beſtimmen, weil die Fälle, wo dieſe Bezifferung vorkommt, oft zweydeutig ſind. Dieſe  trift man über Grundnoten an, wo zuweilen die Terz (a), zuweilen die Quarte (b), zuweilen gar keine Ziffer weiter, ohne groſſe Härte, zur vierten Stimme genomenen wer- G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/61
Zitationshilfe: Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/61>, abgerufen am 28.03.2024.