Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Buch.
der Laster antrifft. Die Musen aber/ weil sie jhn ge-
liebet haben/ verachtet er bey seinem hohen Glück
so gar nicht/ daß er auch offtermals vertrewliches
Vernehmen mit jhnen hatt/ vnd mit einer sonderli-
chen Geschickligkeit hernach erzehlet/ was sie jhn
vnterrichtet haben. Derentwegen kommen die jeni-
gen/ welche der ansehliche vnd vnbefleckte Lorber-
krantz vber die gemeinen Geschäffte der Menschen
erhaben hat zu jhm als zu jhrem Apollo. Damit
jhm aber die Götter nichts versageten/ als haben sie
seine nechste Blutsverwandten durch eben solche
Gaben vnd Sitten in die Anmutigkeit der Liebe
mit jhm verbunden/ so das diß das gantze Ge-
schlechte einem Tempel ähnlich siehet/ vnd die Vor-
fahren nicht ohne sonderliches Eyngeben die Bie-
nen in jhr Waffen gesetzet zu haben scheinen; denen
es nach Verschuldung oder der Zeit Gelegenheit
weder am Stachel noch an Süssigkeit gebreche.
Er ist im vbrigen diese drey gantzer Tage beym Ly-
cogenes gewesen/ mit jhm wegen Bedingung deß
Friedens zuhandeln; vnd wird heute nach verrich-
teter Angelegenheit vom Könige erwartet.

Sie hatten jhre Reden der Liebligkeit deß
Gespräches halben biß in die Nacht vollzogen/
vnd worden nun zum Abendessen/ welches die
Fraw sehr köstlich angerichtet/ gefodert/ da sie
dann vnter der Malzeit jhre Sorgen mit Frö-
ligkeit (in dem sie verhoffeten/ daß Poliarchus
ohn [allen] Schaden könne fortgefüret werden)

der-
G iiij

Das Erſte Buch.
der Laſter antrifft. Die Muſen aber/ weil ſie jhn ge-
liebet haben/ verachtet er bey ſeinem hohen Gluͤck
ſo gar nicht/ daß er auch offtermals vertrewliches
Vernehmen mit jhnen hatt/ vnd mit einer ſonderli-
chen Geſchickligkeit hernach erzehlet/ was ſie jhn
vnterrichtet haben. Derentwegen kommen die jeni-
gen/ welche der anſehliche vnd vnbefleckte Lorber-
krantz vber die gemeinen Geſchaͤffte der Menſchen
erhaben hat zu jhm als zu jhrem Apollo. Damit
jhm aber die Goͤtter nichts verſageten/ als haben ſie
ſeine nechſte Blutsverwandten durch eben ſolche
Gaben vnd Sitten in die Anmutigkeit der Liebe
mit jhm verbunden/ ſo das diß das gantze Ge-
ſchlechte einem Tempel aͤhnlich ſiehet/ vnd die Vor-
fahren nicht ohne ſonderliches Eyngeben die Bie-
nen in jhr Waffen geſetzet zu haben ſcheinen; denen
es nach Verſchuldung oder der Zeit Gelegenheit
weder am Stachel noch an Suͤſſigkeit gebreche.
Er iſt im vbrigen dieſe drey gantzer Tage beym Ly-
cogenes geweſen/ mit jhm wegen Bedingung deß
Friedens zuhandeln; vnd wird heute nach verrich-
teter Angelegenheit vom Koͤnige erwartet.

Sie hatten jhre Reden der Liebligkeit deß
Geſpraͤches halben biß in die Nacht vollzogen/
vnd worden nun zum Abendeſſen/ welches die
Fraw ſehr koͤſtlich angerichtet/ gefodert/ da ſie
dann vnter der Malzeit jhre Sorgen mit Froͤ-
ligkeit (in dem ſie verhoffeten/ daß Poliarchus
ohn [allen] Schaden koͤnne fortgefuͤret werden)

der-
G iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0147" n="103"/><fw place="top" type="header">Das Er&#x017F;te Buch.</fw><lb/>
der La&#x017F;ter antrifft. Die Mu&#x017F;en aber/ weil &#x017F;ie jhn ge-<lb/>
liebet haben/ verachtet er bey &#x017F;einem hohen Glu&#x0364;ck<lb/>
&#x017F;o gar nicht/ daß er auch offtermals vertrewliches<lb/>
Vernehmen mit jhnen hatt/ vnd mit einer &#x017F;onderli-<lb/>
chen Ge&#x017F;chickligkeit hernach erzehlet/ was &#x017F;ie jhn<lb/>
vnterrichtet haben. Derentwegen kommen die jeni-<lb/>
gen/ welche der an&#x017F;ehliche vnd vnbefleckte Lorber-<lb/>
krantz vber die gemeinen Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte der Men&#x017F;chen<lb/>
erhaben hat zu jhm als zu jhrem Apollo. Damit<lb/>
jhm aber die Go&#x0364;tter nichts ver&#x017F;ageten/ als haben &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;eine nech&#x017F;te Blutsverwandten durch eben &#x017F;olche<lb/>
Gaben vnd Sitten in die Anmutigkeit der Liebe<lb/>
mit jhm verbunden/ &#x017F;o das diß das gantze Ge-<lb/>
&#x017F;chlechte einem Tempel a&#x0364;hnlich &#x017F;iehet/ vnd die Vor-<lb/>
fahren nicht ohne &#x017F;onderliches Eyngeben die Bie-<lb/>
nen in jhr Waffen ge&#x017F;etzet zu haben &#x017F;cheinen; denen<lb/>
es nach Ver&#x017F;chuldung oder der Zeit Gelegenheit<lb/>
weder am Stachel noch an Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit gebreche.<lb/>
Er i&#x017F;t im vbrigen die&#x017F;e drey gantzer Tage beym Ly-<lb/>
cogenes gewe&#x017F;en/ mit jhm wegen Bedingung deß<lb/>
Friedens zuhandeln; vnd wird heute nach verrich-<lb/>
teter Angelegenheit vom Ko&#x0364;nige erwartet.</p><lb/>
            <p>Sie hatten jhre Reden der Liebligkeit deß<lb/>
Ge&#x017F;pra&#x0364;ches halben biß in die Nacht vollzogen/<lb/>
vnd worden nun zum Abende&#x017F;&#x017F;en/ welches die<lb/>
Fraw &#x017F;ehr ko&#x0364;&#x017F;tlich angerichtet/ gefodert/ da &#x017F;ie<lb/>
dann vnter der Malzeit jhre Sorgen mit Fro&#x0364;-<lb/>
ligkeit (in dem &#x017F;ie verhoffeten/ daß Poliarchus<lb/>
ohn <supplied>allen</supplied> Schaden ko&#x0364;nne fortgefu&#x0364;ret werden)<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0147] Das Erſte Buch. der Laſter antrifft. Die Muſen aber/ weil ſie jhn ge- liebet haben/ verachtet er bey ſeinem hohen Gluͤck ſo gar nicht/ daß er auch offtermals vertrewliches Vernehmen mit jhnen hatt/ vnd mit einer ſonderli- chen Geſchickligkeit hernach erzehlet/ was ſie jhn vnterrichtet haben. Derentwegen kommen die jeni- gen/ welche der anſehliche vnd vnbefleckte Lorber- krantz vber die gemeinen Geſchaͤffte der Menſchen erhaben hat zu jhm als zu jhrem Apollo. Damit jhm aber die Goͤtter nichts verſageten/ als haben ſie ſeine nechſte Blutsverwandten durch eben ſolche Gaben vnd Sitten in die Anmutigkeit der Liebe mit jhm verbunden/ ſo das diß das gantze Ge- ſchlechte einem Tempel aͤhnlich ſiehet/ vnd die Vor- fahren nicht ohne ſonderliches Eyngeben die Bie- nen in jhr Waffen geſetzet zu haben ſcheinen; denen es nach Verſchuldung oder der Zeit Gelegenheit weder am Stachel noch an Suͤſſigkeit gebreche. Er iſt im vbrigen dieſe drey gantzer Tage beym Ly- cogenes geweſen/ mit jhm wegen Bedingung deß Friedens zuhandeln; vnd wird heute nach verrich- teter Angelegenheit vom Koͤnige erwartet. Sie hatten jhre Reden der Liebligkeit deß Geſpraͤches halben biß in die Nacht vollzogen/ vnd worden nun zum Abendeſſen/ welches die Fraw ſehr koͤſtlich angerichtet/ gefodert/ da ſie dann vnter der Malzeit jhre Sorgen mit Froͤ- ligkeit (in dem ſie verhoffeten/ daß Poliarchus ohn allen Schaden koͤnne fortgefuͤret werden) der- G iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/147
Zitationshilfe: Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/147>, abgerufen am 24.04.2024.