Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

von eigenthätigem Eheverloben.
Text stehet/ der König habe seinem Sohn Hochzeit gemacht/ der König/ als
der Vatter hat seinen Sohn versorget/ und ihm die Braut zugeführet und ge-
geben/ und der Sohn/ auß kindlichem Gehorsam/ hat dem Vatter die Ehr
und die Gewalt gelassen/ und hat ihm gefolget/ zum Exempel allen Kindern/
daß sie sich nicht selber/ auß eigenem Willen/ hinterrucks der Eltern/ sondern
mit deß Vatters und der Mutter Consens, Rath/ und guten Willen/ ehelich
verloben/ verheurathen und in den Ehestand begeben sollen.

Und das ist nun die kurtze Wiederholung und Erklärung unserer vor-
genommenen Text-Worte/ da der HErr Christus sagt: Das Himmel-
reich ist gleich einem Könige/ der seinem Sohn Hochzeit machte.

Darbey wir dann unterschiedliche Lehren zu mercken hätten: Dann I. wäre1.
zu reden von der Ehre deß H. Ehestand es/ dann dem H. Ehestand zu Ehren hat
der HErr Christus zum öfftern von Hochzeiten geprediget/ und von dem Ehe-
lichen Leben feine Gleichnüssen dem Volck vorgetragen. II. Wäre zu be-2.
dencken die Person deß Geistlichen Bräutigams Christi/ und der Geistlichen
Braut der Christlichen Kirchen. III. Hätten wir zu betrachten das Hohe-3.
Geheimnüß der Geistlichen Vermählung Christi und der Kirchen/ oder eines
jeden glaubigen Gliedes derselben. IV. Hätten wir zu lernen/ daß Hoch-4.
zeit machen/ und Hochzeit-Fest anstellen ein Christlich und Löblich Werck
seye. V. Aber/ weil allhier stehet der König selbsten habe seinem Sohn Hoch-5.
zeit gemacht/ wird uns darmit Patria Potestas, oder die Vätterliche Gewalt
in der Kinder Ehe gewiesen und gepriesen/ darbey wir Gelegenheit haben/ wie-
der von einem andern Laster zu reden/ das auf den lasterhafften Menschen
selbsten siehet und gehet/ nemlich:

Lehr.

DAß erwachsene Söhne und Töchter sich nicht eigenthätiger Weise/Lehr.
Von eigen-
thättger
Verlobung
soll man sich
hüten/ dann
solche hand-
len wider
I.
Das Göttl.
Recht/
als GOttes
Stiff[tun]g/

ohne der Eltern Consens und Willen/ ehelich verloben sollen.
Und vor diesem Laster sollen sie sich hüten um nachfolgender Ur-
sachen willen: Dann wo sie das thun/ so handlen sie

I. Wider das Göttliche Recht/ GOtt der HErr hat zwar den
H. Ehestand allen Menschen zu Gutem eingesetzet/ und jederman erlaubet
und zugelassen/ ehelich zu werden/ aber die Freyheit sich zu verheurathen hat er
nicht den Kindern/ sondern den Eltern eingeraumet. Wie solches Gött-
liche Recht zu ersehen auß der Stifftung dieses Standes/ Adam der erste
Mensch/ war ein Sohn GOttes/ Luc. 3. da er aber/ als einsam/ eines Ehe-
gatten vonnöthen hatte/ handelte er nicht seines eigenen Willens und Gefal-
lens/ sondern er legte sich nieder/ schlieff/ und sorgete um kein Weib/ stellete es
GOtt/ als seinem Vatter heim/ und wartete/ biß ihm der HErr die Evam

zuge-

von eigenthaͤtigem Eheverloben.
Text ſtehet/ der Koͤnig habe ſeinem Sohn Hochzeit gemacht/ der Koͤnig/ als
der Vatter hat ſeinen Sohn verſorget/ und ihm die Braut zugefuͤhret und ge-
geben/ und der Sohn/ auß kindlichem Gehorſam/ hat dem Vatter die Ehr
und die Gewalt gelaſſen/ und hat ihm gefolget/ zum Exempel allen Kindern/
daß ſie ſich nicht ſelber/ auß eigenem Willen/ hinterrucks der Eltern/ ſondern
mit deß Vatters und der Mutter Conſens, Rath/ und guten Willen/ ehelich
verloben/ verheurathen und in den Eheſtand begeben ſollen.

Und das iſt nun die kurtze Wiederholung und Erklaͤrung unſerer vor-
genommenen Text-Worte/ da der HErꝛ Chriſtus ſagt: Das Himmel-
reich iſt gleich einem Koͤnige/ der ſeinem Sohn Hochzeit machte.

Darbey wir dann unterſchiedliche Lehren zu mercken haͤtten: Dann I. waͤre1.
zu reden von der Ehre deß H. Eheſtand es/ dann dem H. Eheſtand zu Ehren hat
der HErꝛ Chriſtus zum oͤfftern von Hochzeiten geprediget/ und von dem Ehe-
lichen Leben feine Gleichnuͤſſen dem Volck vorgetragen. II. Waͤre zu be-2.
dencken die Perſon deß Geiſtlichen Braͤutigams Chriſti/ und der Geiſtlichen
Braut der Chriſtlichen Kirchen. III. Haͤtten wir zu betrachten das Hohe-3.
Geheimnuͤß der Geiſtlichen Vermaͤhlung Chriſti und der Kirchen/ oder eines
jeden glaubigen Gliedes derſelben. IV. Haͤtten wir zu lernen/ daß Hoch-4.
zeit machen/ und Hochzeit-Feſt anſtellen ein Chriſtlich und Loͤblich Werck
ſeye. V. Aber/ weil allhier ſtehet der Koͤnig ſelbſten habe ſeinem Sohn Hoch-5.
zeit gemacht/ wird uns darmit Patria Poteſtas, oder die Vaͤtterliche Gewalt
in der Kinder Ehe gewieſen und geprieſen/ darbey wir Gelegenheit haben/ wie-
der von einem andern Laſter zu reden/ das auf den laſterhafften Menſchen
ſelbſten ſiehet und gehet/ nemlich:

Lehr.

DAß erwachſene Soͤhne und Toͤchter ſich nicht eigenthaͤtiger Weiſe/Lehr.
Von eigen-
thaͤttger
Verlobung
ſoll man ſich
huͤten/ dann
ſolche hand-
len wider
I.
Das Goͤttl.
Recht/
als GOttes
Stiff[tun]g/

ohne der Eltern Conſens und Willen/ ehelich verloben ſollen.
Und vor dieſem Laſter ſollen ſie ſich huͤten um nachfolgender Ur-
ſachen willen: Dann wo ſie das thun/ ſo handlen ſie

I. Wider das Goͤttliche Recht/ GOtt der HErꝛ hat zwar den
H. Eheſtand allen Menſchen zu Gutem eingeſetzet/ und jederman erlaubet
und zugelaſſen/ ehelich zu werden/ aber die Freyheit ſich zu verheurathen hat er
nicht den Kindern/ ſondern den Eltern eingeraumet. Wie ſolches Goͤtt-
liche Recht zu erſehen auß der Stifftung dieſes Standes/ Adam der erſte
Menſch/ war ein Sohn GOttes/ Luc. 3. da er aber/ als einſam/ eines Ehe-
gatten vonnoͤthen hatte/ handelte er nicht ſeines eigenen Willens und Gefal-
lens/ ſondern er legte ſich nieder/ ſchlieff/ und ſorgete um kein Weib/ ſtellete es
GOtt/ als ſeinem Vatter heim/ und wartete/ biß ihm der HErꝛ die Evam

zuge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0725" n="655"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von eigentha&#x0364;tigem Eheverloben.</hi></fw><lb/>
Text &#x017F;tehet/ der <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nig</hi> habe &#x017F;einem Sohn Hochzeit gemacht/ der Ko&#x0364;nig/ als<lb/>
der Vatter hat &#x017F;einen Sohn ver&#x017F;orget/ und ihm die Braut zugefu&#x0364;hret und ge-<lb/>
geben/ und der Sohn/ auß kindlichem Gehor&#x017F;am/ hat dem Vatter die Ehr<lb/>
und die Gewalt gela&#x017F;&#x017F;en/ und hat ihm gefolget/ zum Exempel allen Kindern/<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht &#x017F;elber/ auß eigenem Willen/ hinterrucks der Eltern/ &#x017F;ondern<lb/>
mit deß Vatters und der Mutter <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ens,</hi> Rath/ und guten Willen/ ehelich<lb/>
verloben/ verheurathen und in den Ehe&#x017F;tand begeben &#x017F;ollen.</p><lb/>
          <p>Und das i&#x017F;t nun die kurtze Wiederholung und Erkla&#x0364;rung un&#x017F;erer vor-<lb/>
genommenen Text-Worte/ da der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Das Himmel-<lb/>
reich i&#x017F;t gleich einem Ko&#x0364;nige/ der &#x017F;einem Sohn Hochzeit machte.</hi><lb/>
Darbey wir dann unter&#x017F;chiedliche Lehren zu mercken ha&#x0364;tten: Dann <hi rendition="#aq">I.</hi> wa&#x0364;re<note place="right">1.</note><lb/>
zu reden von der Ehre deß H. Ehe&#x017F;tand es/ dann dem H. Ehe&#x017F;tand zu Ehren hat<lb/>
der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus zum o&#x0364;fftern von Hochzeiten geprediget/ und von dem Ehe-<lb/>
lichen Leben feine Gleichnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en dem Volck vorgetragen. <hi rendition="#aq">II.</hi> Wa&#x0364;re zu be-<note place="right">2.</note><lb/>
dencken die Per&#x017F;on deß Gei&#x017F;tlichen Bra&#x0364;utigams Chri&#x017F;ti/ und der Gei&#x017F;tlichen<lb/>
Braut der Chri&#x017F;tlichen Kirchen. <hi rendition="#aq">III.</hi> Ha&#x0364;tten wir zu betrachten das Hohe-<note place="right">3.</note><lb/>
Geheimnu&#x0364;ß der Gei&#x017F;tlichen Verma&#x0364;hlung Chri&#x017F;ti und der Kirchen/ oder eines<lb/>
jeden glaubigen Gliedes der&#x017F;elben. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Ha&#x0364;tten wir zu lernen/ daß Hoch-<note place="right">4.</note><lb/>
zeit machen/ und Hochzeit-Fe&#x017F;t an&#x017F;tellen ein Chri&#x017F;tlich und Lo&#x0364;blich Werck<lb/>
&#x017F;eye. <hi rendition="#aq">V.</hi> Aber/ weil allhier &#x017F;tehet der Ko&#x0364;nig &#x017F;elb&#x017F;ten habe &#x017F;einem Sohn Hoch-<note place="right">5.</note><lb/>
zeit gemacht/ wird uns darmit <hi rendition="#aq">Patria Pote&#x017F;tas,</hi> oder die Va&#x0364;tterliche Gewalt<lb/>
in der Kinder Ehe gewie&#x017F;en und geprie&#x017F;en/ darbey wir Gelegenheit haben/ wie-<lb/>
der von einem andern La&#x017F;ter zu reden/ das auf den la&#x017F;terhafften Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;iehet und gehet/ nemlich:</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß erwach&#x017F;ene So&#x0364;hne und To&#x0364;chter &#x017F;ich nicht eigentha&#x0364;tiger Wei&#x017F;e/<note place="right">Lehr.<lb/>
Von eigen-<lb/>
tha&#x0364;ttger<lb/>
Verlobung<lb/>
&#x017F;oll man &#x017F;ich<lb/>
hu&#x0364;ten/ dann<lb/>
&#x017F;olche hand-<lb/>
len wider<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Das Go&#x0364;ttl.<lb/>
Recht/<lb/>
als GOttes<lb/>
Stiff<supplied>tun</supplied>g/</note><lb/>
ohne der Eltern <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ens</hi> und Willen/ ehelich verloben &#x017F;ollen.<lb/>
Und vor die&#x017F;em La&#x017F;ter &#x017F;ollen &#x017F;ie &#x017F;ich hu&#x0364;ten um nachfolgender Ur-<lb/>
&#x017F;achen willen: Dann wo &#x017F;ie das thun/ &#x017F;o handlen &#x017F;ie</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Wider das <hi rendition="#fr">Go&#x0364;ttliche Recht/</hi> GOtt der HEr&#xA75B; hat zwar den<lb/>
H. Ehe&#x017F;tand allen Men&#x017F;chen zu Gutem einge&#x017F;etzet/ und jederman erlaubet<lb/>
und zugela&#x017F;&#x017F;en/ ehelich zu werden/ aber die Freyheit &#x017F;ich zu verheurathen hat er<lb/>
nicht den Kindern/ &#x017F;ondern den Eltern eingeraumet. Wie &#x017F;olches Go&#x0364;tt-<lb/>
liche Recht zu er&#x017F;ehen auß der Stifftung die&#x017F;es Standes/ Adam der er&#x017F;te<lb/>
Men&#x017F;ch/ war ein Sohn GOttes/ Luc. 3. da er aber/ als ein&#x017F;am/ eines Ehe-<lb/>
gatten vonno&#x0364;then hatte/ handelte er nicht &#x017F;eines eigenen Willens und Gefal-<lb/>
lens/ &#x017F;ondern er legte &#x017F;ich nieder/ &#x017F;chlieff/ und &#x017F;orgete um kein Weib/ &#x017F;tellete es<lb/>
GOtt/ als &#x017F;einem Vatter heim/ und wartete/ biß ihm der HEr&#xA75B; die Evam<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zuge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[655/0725] von eigenthaͤtigem Eheverloben. Text ſtehet/ der Koͤnig habe ſeinem Sohn Hochzeit gemacht/ der Koͤnig/ als der Vatter hat ſeinen Sohn verſorget/ und ihm die Braut zugefuͤhret und ge- geben/ und der Sohn/ auß kindlichem Gehorſam/ hat dem Vatter die Ehr und die Gewalt gelaſſen/ und hat ihm gefolget/ zum Exempel allen Kindern/ daß ſie ſich nicht ſelber/ auß eigenem Willen/ hinterrucks der Eltern/ ſondern mit deß Vatters und der Mutter Conſens, Rath/ und guten Willen/ ehelich verloben/ verheurathen und in den Eheſtand begeben ſollen. Und das iſt nun die kurtze Wiederholung und Erklaͤrung unſerer vor- genommenen Text-Worte/ da der HErꝛ Chriſtus ſagt: Das Himmel- reich iſt gleich einem Koͤnige/ der ſeinem Sohn Hochzeit machte. Darbey wir dann unterſchiedliche Lehren zu mercken haͤtten: Dann I. waͤre zu reden von der Ehre deß H. Eheſtand es/ dann dem H. Eheſtand zu Ehren hat der HErꝛ Chriſtus zum oͤfftern von Hochzeiten geprediget/ und von dem Ehe- lichen Leben feine Gleichnuͤſſen dem Volck vorgetragen. II. Waͤre zu be- dencken die Perſon deß Geiſtlichen Braͤutigams Chriſti/ und der Geiſtlichen Braut der Chriſtlichen Kirchen. III. Haͤtten wir zu betrachten das Hohe- Geheimnuͤß der Geiſtlichen Vermaͤhlung Chriſti und der Kirchen/ oder eines jeden glaubigen Gliedes derſelben. IV. Haͤtten wir zu lernen/ daß Hoch- zeit machen/ und Hochzeit-Feſt anſtellen ein Chriſtlich und Loͤblich Werck ſeye. V. Aber/ weil allhier ſtehet der Koͤnig ſelbſten habe ſeinem Sohn Hoch- zeit gemacht/ wird uns darmit Patria Poteſtas, oder die Vaͤtterliche Gewalt in der Kinder Ehe gewieſen und geprieſen/ darbey wir Gelegenheit haben/ wie- der von einem andern Laſter zu reden/ das auf den laſterhafften Menſchen ſelbſten ſiehet und gehet/ nemlich: 1. 2. 3. 4. 5. Lehr. DAß erwachſene Soͤhne und Toͤchter ſich nicht eigenthaͤtiger Weiſe/ ohne der Eltern Conſens und Willen/ ehelich verloben ſollen. Und vor dieſem Laſter ſollen ſie ſich huͤten um nachfolgender Ur- ſachen willen: Dann wo ſie das thun/ ſo handlen ſie Lehr. Von eigen- thaͤttger Verlobung ſoll man ſich huͤten/ dann ſolche hand- len wider I. Das Goͤttl. Recht/ als GOttes Stifftung/ I. Wider das Goͤttliche Recht/ GOtt der HErꝛ hat zwar den H. Eheſtand allen Menſchen zu Gutem eingeſetzet/ und jederman erlaubet und zugelaſſen/ ehelich zu werden/ aber die Freyheit ſich zu verheurathen hat er nicht den Kindern/ ſondern den Eltern eingeraumet. Wie ſolches Goͤtt- liche Recht zu erſehen auß der Stifftung dieſes Standes/ Adam der erſte Menſch/ war ein Sohn GOttes/ Luc. 3. da er aber/ als einſam/ eines Ehe- gatten vonnoͤthen hatte/ handelte er nicht ſeines eigenen Willens und Gefal- lens/ ſondern er legte ſich nieder/ ſchlieff/ und ſorgete um kein Weib/ ſtellete es GOtt/ als ſeinem Vatter heim/ und wartete/ biß ihm der HErꝛ die Evam zuge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/725
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 655. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/725>, abgerufen am 16.04.2024.