Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die CVII. Laster-Predigt/
unbetastet/ unberupfft und unbestolen lassen: Die Weltliche Gesetz und Rech-
ten gründen sich auf diese Regul/ so uns allen von Natur bekannt/ man soll
cuique suum tribuere, einem das seinige geben und lassen/ daher aller Völcker
Rechte bey hoher Straff verbieten/ man soll keinem nichts nemmen/ abtragen/
entwenden und stehlen/ welches die Heyden auß dem blossen Liecht der Natur
erlernet haben. Jst es nun wider die Natur und wider die Weltliche Gesetz
und Rechte/ so sollen wir uns dawider nicht vergreiffen.

III.
Christen-
thum und
Christliche
Liebe.

III. Soll sich ein jeder Christ vor dem Diebstal hüten/ dieweil das
Stehlen wider das Christenthum und Christliche Liebe ist. Die Christliche
Liebe treibt nicht Muthwillen/ sie sucht nicht das ihre/ sie trachter nicht nach
Schaden. 1. Cor. 13. Die Liebe thut dem Nächsten nichts böses. Rom. 13. Son-
dern sie thut ihm guts/ sie gibt dem Nächsten vielmehr/ und hilfft ihm sein Gut
und Nahrung bessern und vermehren/ behüten und bewahren: Ein Dieb aber
liebet seinen Nächsten nicht/ thut ihm nichts guts/ sondern Schaden/ gibt ihm
nicht/ sondern nimmt/ taubt und stihlt wo er kan/ schont nicht/ wanns auch
sein Bruder und nächster Blutsfreund wäre. Weil dann das Stehlen wi-
der die Christliche Liebe ist/ und ein Dieb sich mit Warheit keinen Christen rüh-
men kan/ so sollen wir/ die wir alle gute Christen seyn wollen/ alles Diebstals
müssig stehen.

IV.
Ehr und
Erbarkeit.

IV. Soll sich ein Christ vor dem Diebstal hüten/ dieweil das Steh-
len wider Ehr und Erbarkeit ist. Ein Dieb ist ein schändlich Ding/ sagt
Syrach. c. 5. Wann andere Leut schlaffen/ schleicht er im Finstern herum/
und sucht/ wo er möge einbrechen/ Matth 24. Das ist ein unerbare/ schandli-
che Nahrung! wird er ergriffen/ so wird er offentlich zu Schanden. Jerem. 2.
Findt man den Diebstal bey ihm/ und muß ihn herauß geben/ so sagt man im
Sprüchwort: Es ist ein schandlich Ding/ wann einer stihlt/ und muß wieder
heimgeben. Solch Diebsgesind scheuet jederman/ man entsetzts und verstossts
von ehrlichen Aemtern/ man musterts auß von ehrlichen Zünfften und Gesell-
schafften/ niemand geht gern mit ihnen um/ niemand sitzt oder steht gern bey
ihnen/ oder/ muß man Schanden halben mit ihnen reden/ mit ihnen handlen
und wandlen/ so traut man ihnen doch nicht recht/ ein jeder denckt/ das ist ein
Dieb/ wann er seine Händ ansihet/ denckt er/ das sind lange Finger/ mit Diebs-
näglen beschlagen/ kommt ein ehrlicher Mann neben einem solchen etwan zu
sitzen oder zu stehen/ so schämt er sich für ihn/ ist ihm bang als wann er am
Pranger stünde/ wie soll und muß sich dann der oder die schämen/ so an einem
Diebstal ergriffen worden: Solt doch einer lieber tod seyn/ als solche Diebs-
schand und Unehr tragen! An manchem Ort müssen sie der Obrigkeit jährlich
einen Strick bringen oder zahlen/ zur Uberzeugung ihrer diebischen Händel/
darüber sie sind erdapt worden. Pfui der Schanden! billich soll sich ein Christ
deß Stehlens schämen/ wie Syrach sagt/ c. 41.

V. Soll

Die CVII. Laſter-Predigt/
unbetaſtet/ unberupfft und unbeſtolen laſſen: Die Weltliche Geſetz und Rech-
ten gruͤnden ſich auf dieſe Regul/ ſo uns allen von Natur bekannt/ man ſoll
cuique ſuum tribuere, einem das ſeinige geben und laſſen/ daher aller Voͤlcker
Rechte bey hoher Straff verbieten/ man ſoll keinem nichts nemmen/ abtragen/
entwenden und ſtehlen/ welches die Heyden auß dem bloſſen Liecht der Natur
erlernet haben. Jſt es nun wider die Natur und wider die Weltliche Geſetz
und Rechte/ ſo ſollen wir uns dawider nicht vergreiffen.

III.
Chriſten-
thum und
Chriſtliche
Liebe.

III. Soll ſich ein jeder Chriſt vor dem Diebſtal huͤten/ dieweil das
Stehlen wider das Chriſtenthum und Chriſtliche Liebe iſt. Die Chriſtliche
Liebe treibt nicht Muthwillen/ ſie ſucht nicht das ihre/ ſie trachter nicht nach
Schaden. 1. Cor. 13. Die Liebe thut dem Naͤchſten nichts boͤſes. Rom. 13. Son-
dern ſie thut ihm guts/ ſie gibt dem Naͤchſten vielmehr/ und hilfft ihm ſein Gut
und Nahrung beſſern und vermehren/ behuͤten und bewahren: Ein Dieb aber
liebet ſeinen Naͤchſten nicht/ thut ihm nichts guts/ ſondern Schaden/ gibt ihm
nicht/ ſondern nimmt/ taubt und ſtihlt wo er kan/ ſchont nicht/ wanns auch
ſein Bruder und naͤchſter Blutsfreund waͤre. Weil dann das Stehlen wi-
der die Chriſtliche Liebe iſt/ und ein Dieb ſich mit Warheit keinen Chriſten ruͤh-
men kan/ ſo ſollen wir/ die wir alle gute Chriſten ſeyn wollen/ alles Diebſtals
muͤſſig ſtehen.

IV.
Ehr und
Erbarkeit.

IV. Soll ſich ein Chriſt vor dem Diebſtal huͤten/ dieweil das Steh-
len wider Ehr und Erbarkeit iſt. Ein Dieb iſt ein ſchaͤndlich Ding/ ſagt
Syrach. c. 5. Wann andere Leut ſchlaffen/ ſchleicht er im Finſtern herum/
und ſucht/ wo er moͤge einbrechen/ Matth 24. Das iſt ein unerbare/ ſchandli-
che Nahrung! wird er ergriffen/ ſo wird er offentlich zu Schanden. Jerem. 2.
Findt man den Diebſtal bey ihm/ und muß ihn herauß geben/ ſo ſagt man im
Spruͤchwort: Es iſt ein ſchandlich Ding/ wann einer ſtihlt/ und muß wieder
heimgeben. Solch Diebsgeſind ſcheuet jederman/ man entſetzts und verſtoſſts
von ehrlichen Aemtern/ man muſterts auß von ehrlichen Zuͤnfften und Geſell-
ſchafften/ niemand geht gern mit ihnen um/ niemand ſitzt oder ſteht gern bey
ihnen/ oder/ muß man Schanden halben mit ihnen reden/ mit ihnen handlen
und wandlen/ ſo traut man ihnen doch nicht recht/ ein jeder denckt/ das iſt ein
Dieb/ wann er ſeine Haͤnd anſihet/ denckt er/ das ſind lange Finger/ mit Diebs-
naͤglen beſchlagen/ kommt ein ehrlicher Mann neben einem ſolchen etwan zu
ſitzen oder zu ſtehen/ ſo ſchaͤmt er ſich fuͤr ihn/ iſt ihm bang als wann er am
Pranger ſtuͤnde/ wie ſoll und muß ſich dann der oder die ſchaͤmen/ ſo an einem
Diebſtal ergriffen worden: Solt doch einer lieber tod ſeyn/ als ſolche Diebs-
ſchand und Unehr tragen! An manchem Ort muͤſſen ſie der Obrigkeit jaͤhrlich
einen Strick bringen oder zahlen/ zur Uberzeugung ihrer diebiſchen Haͤndel/
daruͤber ſie ſind erdapt worden. Pfui der Schanden! billich ſoll ſich ein Chriſt
deß Stehlens ſchaͤmen/ wie Syrach ſagt/ c. 41.

V. Soll
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1110" n="1040"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">CVII.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
unbeta&#x017F;tet/ unberupfft und unbe&#x017F;tolen la&#x017F;&#x017F;en: Die Weltliche Ge&#x017F;etz und Rech-<lb/>
ten gru&#x0364;nden &#x017F;ich auf die&#x017F;e Regul/ &#x017F;o uns allen von Natur bekannt/ man &#x017F;oll<lb/><hi rendition="#aq">cuique &#x017F;uum tribuere,</hi> einem das &#x017F;einige geben und la&#x017F;&#x017F;en/ daher aller Vo&#x0364;lcker<lb/>
Rechte bey hoher Straff verbieten/ man &#x017F;oll keinem nichts nemmen/ abtragen/<lb/>
entwenden und &#x017F;tehlen/ welches die Heyden auß dem blo&#x017F;&#x017F;en Liecht der Natur<lb/>
erlernet haben. J&#x017F;t es nun wider die Natur und wider die Weltliche Ge&#x017F;etz<lb/>
und Rechte/ &#x017F;o &#x017F;ollen wir uns dawider nicht vergreiffen.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Chri&#x017F;ten-<lb/>
thum und<lb/>
Chri&#x017F;tliche<lb/>
Liebe.</note>
          <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Soll &#x017F;ich ein jeder Chri&#x017F;t vor dem Dieb&#x017F;tal hu&#x0364;ten/ dieweil das<lb/>
Stehlen wider das <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tenthum</hi> und Chri&#x017F;tliche Liebe i&#x017F;t. Die Chri&#x017F;tliche<lb/>
Liebe treibt nicht Muthwillen/ &#x017F;ie &#x017F;ucht nicht das ihre/ &#x017F;ie trachter nicht nach<lb/>
Schaden. 1. Cor. 13. Die Liebe thut dem Na&#x0364;ch&#x017F;ten nichts bo&#x0364;&#x017F;es. Rom. 13. Son-<lb/>
dern &#x017F;ie thut ihm guts/ &#x017F;ie gibt dem Na&#x0364;ch&#x017F;ten vielmehr/ und hilfft ihm &#x017F;ein Gut<lb/>
und Nahrung be&#x017F;&#x017F;ern und vermehren/ behu&#x0364;ten und bewahren: Ein Dieb aber<lb/>
liebet &#x017F;einen Na&#x0364;ch&#x017F;ten nicht/ thut ihm nichts guts/ &#x017F;ondern Schaden/ gibt ihm<lb/>
nicht/ &#x017F;ondern nimmt/ taubt und &#x017F;tihlt wo er kan/ &#x017F;chont nicht/ wanns auch<lb/>
&#x017F;ein Bruder und na&#x0364;ch&#x017F;ter Blutsfreund wa&#x0364;re. Weil dann das Stehlen wi-<lb/>
der die Chri&#x017F;tliche Liebe i&#x017F;t/ und ein Dieb &#x017F;ich mit Warheit keinen Chri&#x017F;ten ru&#x0364;h-<lb/>
men kan/ &#x017F;o &#x017F;ollen wir/ die wir alle gute Chri&#x017F;ten &#x017F;eyn wollen/ alles Dieb&#x017F;tals<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;tehen.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Ehr und<lb/>
Erbarkeit.</note>
          <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Soll &#x017F;ich ein Chri&#x017F;t vor dem Dieb&#x017F;tal hu&#x0364;ten/ dieweil das Steh-<lb/>
len wider <hi rendition="#fr">Ehr</hi> und <hi rendition="#fr">Erbarkeit</hi> i&#x017F;t. Ein Dieb i&#x017F;t ein &#x017F;cha&#x0364;ndlich Ding/ &#x017F;agt<lb/>
Syrach. c. 5. Wann andere Leut &#x017F;chlaffen/ &#x017F;chleicht er im Fin&#x017F;tern herum/<lb/>
und &#x017F;ucht/ wo er mo&#x0364;ge einbrechen/ Matth 24. Das i&#x017F;t ein unerbare/ &#x017F;chandli-<lb/>
che Nahrung! wird er ergriffen/ &#x017F;o wird er offentlich zu Schanden. Jerem. 2.<lb/>
Findt man den Dieb&#x017F;tal bey ihm/ und muß ihn herauß geben/ &#x017F;o &#x017F;agt man im<lb/>
Spru&#x0364;chwort: Es i&#x017F;t ein &#x017F;chandlich Ding/ wann einer &#x017F;tihlt/ und muß wieder<lb/>
heimgeben. Solch Diebsge&#x017F;ind &#x017F;cheuet jederman/ man ent&#x017F;etzts und ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ts<lb/>
von ehrlichen Aemtern/ man mu&#x017F;terts auß von ehrlichen Zu&#x0364;nfften und Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafften/ niemand geht gern mit ihnen um/ niemand &#x017F;itzt oder &#x017F;teht gern bey<lb/>
ihnen/ oder/ muß man Schanden halben mit ihnen reden/ mit ihnen handlen<lb/>
und wandlen/ &#x017F;o traut man ihnen doch nicht recht/ ein jeder denckt/ das i&#x017F;t ein<lb/>
Dieb/ wann er &#x017F;eine Ha&#x0364;nd an&#x017F;ihet/ denckt er/ das &#x017F;ind lange Finger/ mit Diebs-<lb/>
na&#x0364;glen be&#x017F;chlagen/ kommt ein ehrlicher Mann neben einem &#x017F;olchen etwan zu<lb/>
&#x017F;itzen oder zu &#x017F;tehen/ &#x017F;o &#x017F;cha&#x0364;mt er &#x017F;ich fu&#x0364;r ihn/ i&#x017F;t ihm bang als wann er am<lb/>
Pranger &#x017F;tu&#x0364;nde/ wie &#x017F;oll und muß &#x017F;ich dann der oder die &#x017F;cha&#x0364;men/ &#x017F;o an einem<lb/>
Dieb&#x017F;tal ergriffen worden: Solt doch einer lieber tod &#x017F;eyn/ als &#x017F;olche Diebs-<lb/>
&#x017F;chand und Unehr tragen! An manchem Ort mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie der Obrigkeit ja&#x0364;hrlich<lb/>
einen Strick bringen oder zahlen/ zur Uberzeugung ihrer diebi&#x017F;chen Ha&#x0364;ndel/<lb/>
daru&#x0364;ber &#x017F;ie &#x017F;ind erdapt worden. Pfui der Schanden! billich &#x017F;oll &#x017F;ich ein Chri&#x017F;t<lb/>
deß Stehlens &#x017F;cha&#x0364;men/ wie Syrach &#x017F;agt/ c. 41.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">V.</hi> Soll</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1040/1110] Die CVII. Laſter-Predigt/ unbetaſtet/ unberupfft und unbeſtolen laſſen: Die Weltliche Geſetz und Rech- ten gruͤnden ſich auf dieſe Regul/ ſo uns allen von Natur bekannt/ man ſoll cuique ſuum tribuere, einem das ſeinige geben und laſſen/ daher aller Voͤlcker Rechte bey hoher Straff verbieten/ man ſoll keinem nichts nemmen/ abtragen/ entwenden und ſtehlen/ welches die Heyden auß dem bloſſen Liecht der Natur erlernet haben. Jſt es nun wider die Natur und wider die Weltliche Geſetz und Rechte/ ſo ſollen wir uns dawider nicht vergreiffen. III. Soll ſich ein jeder Chriſt vor dem Diebſtal huͤten/ dieweil das Stehlen wider das Chriſtenthum und Chriſtliche Liebe iſt. Die Chriſtliche Liebe treibt nicht Muthwillen/ ſie ſucht nicht das ihre/ ſie trachter nicht nach Schaden. 1. Cor. 13. Die Liebe thut dem Naͤchſten nichts boͤſes. Rom. 13. Son- dern ſie thut ihm guts/ ſie gibt dem Naͤchſten vielmehr/ und hilfft ihm ſein Gut und Nahrung beſſern und vermehren/ behuͤten und bewahren: Ein Dieb aber liebet ſeinen Naͤchſten nicht/ thut ihm nichts guts/ ſondern Schaden/ gibt ihm nicht/ ſondern nimmt/ taubt und ſtihlt wo er kan/ ſchont nicht/ wanns auch ſein Bruder und naͤchſter Blutsfreund waͤre. Weil dann das Stehlen wi- der die Chriſtliche Liebe iſt/ und ein Dieb ſich mit Warheit keinen Chriſten ruͤh- men kan/ ſo ſollen wir/ die wir alle gute Chriſten ſeyn wollen/ alles Diebſtals muͤſſig ſtehen. IV. Soll ſich ein Chriſt vor dem Diebſtal huͤten/ dieweil das Steh- len wider Ehr und Erbarkeit iſt. Ein Dieb iſt ein ſchaͤndlich Ding/ ſagt Syrach. c. 5. Wann andere Leut ſchlaffen/ ſchleicht er im Finſtern herum/ und ſucht/ wo er moͤge einbrechen/ Matth 24. Das iſt ein unerbare/ ſchandli- che Nahrung! wird er ergriffen/ ſo wird er offentlich zu Schanden. Jerem. 2. Findt man den Diebſtal bey ihm/ und muß ihn herauß geben/ ſo ſagt man im Spruͤchwort: Es iſt ein ſchandlich Ding/ wann einer ſtihlt/ und muß wieder heimgeben. Solch Diebsgeſind ſcheuet jederman/ man entſetzts und verſtoſſts von ehrlichen Aemtern/ man muſterts auß von ehrlichen Zuͤnfften und Geſell- ſchafften/ niemand geht gern mit ihnen um/ niemand ſitzt oder ſteht gern bey ihnen/ oder/ muß man Schanden halben mit ihnen reden/ mit ihnen handlen und wandlen/ ſo traut man ihnen doch nicht recht/ ein jeder denckt/ das iſt ein Dieb/ wann er ſeine Haͤnd anſihet/ denckt er/ das ſind lange Finger/ mit Diebs- naͤglen beſchlagen/ kommt ein ehrlicher Mann neben einem ſolchen etwan zu ſitzen oder zu ſtehen/ ſo ſchaͤmt er ſich fuͤr ihn/ iſt ihm bang als wann er am Pranger ſtuͤnde/ wie ſoll und muß ſich dann der oder die ſchaͤmen/ ſo an einem Diebſtal ergriffen worden: Solt doch einer lieber tod ſeyn/ als ſolche Diebs- ſchand und Unehr tragen! An manchem Ort muͤſſen ſie der Obrigkeit jaͤhrlich einen Strick bringen oder zahlen/ zur Uberzeugung ihrer diebiſchen Haͤndel/ daruͤber ſie ſind erdapt worden. Pfui der Schanden! billich ſoll ſich ein Chriſt deß Stehlens ſchaͤmen/ wie Syrach ſagt/ c. 41. V. Soll

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1110
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 1040. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1110>, abgerufen am 18.04.2024.