Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXV. Laster-Predigt/
Wie es die
Erfahrung
gibt/ im A-
berglauben.
terey/ allerley schandtlicher Aberglauben und Segensprechens/ das haben sie
etwan von ihren Eltern/ oder andern Verwandten und Bekannten gesehen
und gelernet/ das kan ihnen kein Mensch mehr außreden/ wie der HErr klagt/
sein Volck sey solcher geistlicher Ehebrecherey gewohnet von Alters her/ sie kön-
Fluchen/nen davon nicht lassen. Ezech. 23. Manche gewohnen deß Fluchens und
Gottslästerens/ so bald ihnen das Maul aufgeht/ wann sie schon freundlich mit
einem reden/ und es gleich nicht Noth thut/ daß man schwöre/ so fährt ein Fluch
über den andern herauß/ daß sies auch nicht mehr an sich selber achten/ redt man
ihnen schon drein/ so bleiben sie doch dabey/ und glaubens nimmermehr/ daß es
so grosse Sünd seyn solte. Dawider sagt Syrach: Gewehne deinen Mund
nicht zum leichtfertigen Schwören/ denn es kommt auß bösem Fürnemmen. c.
Gailheit/23. Manche gewehnen sich an die Gailheit und Unzucht/ treiben schandbare
Bossen und Leichtfertigkeit/ lauffen umher/ wie ein Camelin in der Brunst/
und wie ein Wild in der Wüsten pfleget/ wann es für grosser Brunst lechzet
und laufft/ daß niemand aufhalten kan. Jerem. 2. Davon sie aber zu letzt nichts
denn Schand und Spott aufheben. Darum sagt Syrach: Gewehne dich
Liegen/nicht zu der Singerin/ daß sie dich nicht fahe mit ihrem reitzen. cap. 9. Manche
gewehnen sich an das Liegen/ kein wahres Wort geht auß ihrem Maul/ es ist
heut schon erlogen was sie Morgen sagen wollen/ und wann sie gleich GOtt
einmal ein Warheit brhat/ so glaubt man ihnen doch nimmermehr/ wie Aristo-
teles
recht davon geredt/ dawider sagt Syrach: Gewehne dich nicht an die Lu-
Lästern/gen/ denn das ist eine schändliche Gewonheit. c. 7. Manche gewehnen sich an
das lästern/ schänden und schmähen; verliegen/ verschwätzen die Leut/ und deu-
ten ihre Wort und Werck übel auß/ die können auch forthin nichts guts von
ihrem Nechsten reden/ wie Syrach sagt/ wer sich gewehnet zu schmähen/ der bes-
Sauffen/sert sich sein Lebtag nicht. c. 23. Manche gewehnen sich an das Sauffen/ seyn
alle Tag voll und toll/ befleissigen sich dessen von früe Morgens/ biß in die
Nacht/ und bekommen dadurch einen solchen habitum daß sie Helden werden
Wein zu sauffen/ und Krieger in Füllerey. Esa. 5. Dawider Syrach sagt:
Sey nicht ein Prasser/ und gewehne dich nicht zum Schlemmen/ auf daß du
Spielen/nicht zum Bettler werdest. c. 18. Manche gewehnen sich an das Spielen/
dem sinnen und rinnen sie immer nach/ sitzen unter den Predigten zusamen
und spielen/ verderben den H Sonntag damit/ davon können sie nicht lassen/
und solten sie gleich alles verspielen was sie haben und wissen. Manche geweh-
Stehlen.nen sich an das Faulentzen/ an den Müssiggang/ an das Bettlen/ auch viel an
das Stehlen/ wann sie nichts mit sich gehen lassen/ meinen sie/ sie haben etwas
vergessen/ treiben das so lang/ biß sie erdapt werden/ und wann mans gleich an
einem Ort deß Lands verweiset und mit Ruthen außstreicht/ können sies doch
nicht lassen/ greiffen immer wieder zu/ biß sie an Galgen kommen/ dahin sie auch
gehören. Syr. 20. Ja wann einer gleich seine böse Gewonheit ihm selber will

abge-

Die LXV. Laſter-Predigt/
Wie es die
Erfahrung
gibt/ im A-
berglauben.
terey/ allerley ſchandtlicher Aberglauben und Segenſprechens/ das haben ſie
etwan von ihren Eltern/ oder andern Verwandten und Bekannten geſehen
und gelernet/ das kan ihnen kein Menſch mehr außreden/ wie der HErꝛ klagt/
ſein Volck ſey ſolcher geiſtlicher Ehebrecherey gewohnet von Alters her/ ſie koͤn-
Fluchen/nen davon nicht laſſen. Ezech. 23. Manche gewohnen deß Fluchens und
Gottslaͤſterens/ ſo bald ihnen das Maul aufgeht/ wann ſie ſchon freundlich mit
einem reden/ und es gleich nicht Noth thut/ daß man ſchwoͤre/ ſo faͤhrt ein Fluch
uͤber den andern herauß/ daß ſies auch nicht mehr an ſich ſelber achten/ redt man
ihnen ſchon drein/ ſo bleiben ſie doch dabey/ und glaubens nimmermehr/ daß es
ſo groſſe Suͤnd ſeyn ſolte. Dawider ſagt Syrach: Gewehne deinen Mund
nicht zum leichtfertigen Schwoͤren/ denn es kommt auß boͤſem Fuͤrnemmen. c.
Gailheit/23. Manche gewehnen ſich an die Gailheit und Unzucht/ treiben ſchandbare
Boſſen und Leichtfertigkeit/ lauffen umher/ wie ein Camelin in der Brunſt/
und wie ein Wild in der Wuͤſten pfleget/ wann es fuͤr groſſer Brunſt lechzet
und laufft/ daß niemand aufhalten kan. Jerem. 2. Davon ſie aber zu letzt nichts
denn Schand und Spott aufheben. Darum ſagt Syrach: Gewehne dich
Liegen/nicht zu der Singerin/ daß ſie dich nicht fahe mit ihrem reitzen. cap. 9. Manche
gewehnen ſich an das Liegen/ kein wahres Wort geht auß ihrem Maul/ es iſt
heut ſchon erlogen was ſie Morgen ſagen wollen/ und wann ſie gleich GOtt
einmal ein Warheit brhat/ ſo glaubt man ihnen doch nimmermehr/ wie Ariſto-
teles
recht davon geredt/ dawider ſagt Syrach: Gewehne dich nicht an die Lu-
Laͤſtern/gen/ denn das iſt eine ſchaͤndliche Gewonheit. c. 7. Manche gewehnen ſich an
das laͤſtern/ ſchaͤnden und ſchmaͤhen; verliegen/ verſchwaͤtzen die Leut/ und deu-
ten ihre Wort und Werck uͤbel auß/ die koͤnnen auch forthin nichts guts von
ihrem Nechſten reden/ wie Syrach ſagt/ wer ſich gewehnet zu ſchmaͤhen/ der beſ-
Sauffen/ſert ſich ſein Lebtag nicht. c. 23. Manche gewehnen ſich an das Sauffen/ ſeyn
alle Tag voll und toll/ befleiſſigen ſich deſſen von fruͤe Morgens/ biß in die
Nacht/ und bekommen dadurch einen ſolchen habitum daß ſie Helden werden
Wein zu ſauffen/ und Krieger in Fuͤllerey. Eſa. 5. Dawider Syrach ſagt:
Sey nicht ein Praſſer/ und gewehne dich nicht zum Schlemmen/ auf daß du
Spielen/nicht zum Bettler werdeſt. c. 18. Manche gewehnen ſich an das Spielen/
dem ſinnen und rinnen ſie immer nach/ ſitzen unter den Predigten zuſamen
und ſpielen/ verderben den H Sonntag damit/ davon koͤnnen ſie nicht laſſen/
und ſolten ſie gleich alles verſpielen was ſie haben und wiſſen. Manche geweh-
Stehlen.nen ſich an das Faulentzen/ an den Muͤſſiggang/ an das Bettlen/ auch viel an
das Stehlen/ wann ſie nichts mit ſich gehen laſſen/ meinen ſie/ ſie haben etwas
vergeſſen/ treiben das ſo lang/ biß ſie erdapt werden/ und wann mans gleich an
einem Ort deß Lands verweiſet und mit Ruthen außſtreicht/ koͤnnen ſies doch
nicht laſſen/ greiffen immer wieder zu/ biß ſie an Galgen kommen/ dahin ſie auch
gehoͤren. Syr. 20. Ja wann einer gleich ſeine boͤſe Gewonheit ihm ſelber will

abge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0678" n="608"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXV.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">Wie es die<lb/>
Erfahrung<lb/>
gibt/ im A-<lb/>
berglauben.</note>terey/ allerley &#x017F;chandtlicher Aberglauben und Segen&#x017F;prechens/ das haben &#x017F;ie<lb/>
etwan von ihren Eltern/ oder andern Verwandten und Bekannten ge&#x017F;ehen<lb/>
und gelernet/ das kan ihnen kein Men&#x017F;ch mehr außreden/ wie der HEr&#xA75B; klagt/<lb/>
&#x017F;ein Volck &#x017F;ey &#x017F;olcher gei&#x017F;tlicher Ehebrecherey gewohnet von Alters her/ &#x017F;ie ko&#x0364;n-<lb/><note place="left">Fluchen/</note>nen davon nicht la&#x017F;&#x017F;en. Ezech. 23. Manche gewohnen deß Fluchens und<lb/>
Gottsla&#x0364;&#x017F;terens/ &#x017F;o bald ihnen das Maul aufgeht/ wann &#x017F;ie &#x017F;chon freundlich mit<lb/>
einem reden/ und es gleich nicht Noth thut/ daß man &#x017F;chwo&#x0364;re/ &#x017F;o fa&#x0364;hrt ein Fluch<lb/>
u&#x0364;ber den andern herauß/ daß &#x017F;ies auch nicht mehr an &#x017F;ich &#x017F;elber achten/ redt man<lb/>
ihnen &#x017F;chon drein/ &#x017F;o bleiben &#x017F;ie doch dabey/ und glaubens nimmermehr/ daß es<lb/>
&#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Su&#x0364;nd &#x017F;eyn &#x017F;olte. Dawider &#x017F;agt Syrach: Gewehne deinen Mund<lb/>
nicht zum leichtfertigen Schwo&#x0364;ren/ denn es kommt auß bo&#x0364;&#x017F;em Fu&#x0364;rnemmen. c.<lb/><note place="left">Gailheit/</note>23. Manche gewehnen &#x017F;ich an die Gailheit und Unzucht/ treiben &#x017F;chandbare<lb/>
Bo&#x017F;&#x017F;en und Leichtfertigkeit/ lauffen umher/ wie ein Camelin in der Brun&#x017F;t/<lb/>
und wie ein Wild in der Wu&#x0364;&#x017F;ten pfleget/ wann es fu&#x0364;r gro&#x017F;&#x017F;er Brun&#x017F;t lechzet<lb/>
und laufft/ daß niemand aufhalten kan. Jerem. 2. Davon &#x017F;ie aber zu letzt nichts<lb/>
denn Schand und Spott aufheben. Darum &#x017F;agt Syrach: Gewehne dich<lb/><note place="left">Liegen/</note>nicht zu der Singerin/ daß &#x017F;ie dich nicht fahe mit ihrem reitzen. cap. 9. Manche<lb/>
gewehnen &#x017F;ich an das Liegen/ kein wahres Wort geht auß ihrem Maul/ es i&#x017F;t<lb/>
heut &#x017F;chon erlogen was &#x017F;ie Morgen &#x017F;agen wollen/ und wann &#x017F;ie gleich GOtt<lb/>
einmal ein Warheit brhat/ &#x017F;o glaubt man ihnen doch nimmermehr/ wie <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;to-<lb/>
teles</hi> recht davon geredt/ dawider &#x017F;agt Syrach: Gewehne dich nicht an die Lu-<lb/><note place="left">La&#x0364;&#x017F;tern/</note>gen/ denn das i&#x017F;t eine &#x017F;cha&#x0364;ndliche Gewonheit. c. 7. Manche gewehnen &#x017F;ich an<lb/>
das la&#x0364;&#x017F;tern/ &#x017F;cha&#x0364;nden und &#x017F;chma&#x0364;hen; verliegen/ ver&#x017F;chwa&#x0364;tzen die Leut/ und deu-<lb/>
ten ihre Wort und Werck u&#x0364;bel auß/ die ko&#x0364;nnen auch forthin nichts guts von<lb/>
ihrem Nech&#x017F;ten reden/ wie Syrach &#x017F;agt/ wer &#x017F;ich gewehnet zu &#x017F;chma&#x0364;hen/ der be&#x017F;-<lb/><note place="left">Sauffen/</note>&#x017F;ert &#x017F;ich &#x017F;ein Lebtag nicht. c. 23. Manche gewehnen &#x017F;ich an das Sauffen/ &#x017F;eyn<lb/>
alle Tag voll und toll/ beflei&#x017F;&#x017F;igen &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en von fru&#x0364;e Morgens/ biß in die<lb/>
Nacht/ und bekommen dadurch einen &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">habitum</hi> daß &#x017F;ie Helden werden<lb/>
Wein zu &#x017F;auffen/ und Krieger in Fu&#x0364;llerey. E&#x017F;a. 5. Dawider Syrach &#x017F;agt:<lb/>
Sey nicht ein Pra&#x017F;&#x017F;er/ und gewehne dich nicht zum Schlemmen/ auf daß du<lb/><note place="left">Spielen/</note>nicht zum Bettler werde&#x017F;t. c. 18. Manche gewehnen &#x017F;ich an das Spielen/<lb/>
dem &#x017F;innen und rinnen &#x017F;ie immer nach/ &#x017F;itzen unter den Predigten zu&#x017F;amen<lb/>
und &#x017F;pielen/ verderben den H Sonntag damit/ davon ko&#x0364;nnen &#x017F;ie nicht la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und &#x017F;olten &#x017F;ie gleich alles ver&#x017F;pielen was &#x017F;ie haben und wi&#x017F;&#x017F;en. Manche geweh-<lb/><note place="left">Stehlen.</note>nen &#x017F;ich an das Faulentzen/ an den Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang/ an das Bettlen/ auch viel an<lb/>
das Stehlen/ wann &#x017F;ie nichts mit &#x017F;ich gehen la&#x017F;&#x017F;en/ meinen &#x017F;ie/ &#x017F;ie haben etwas<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en/ treiben das &#x017F;o lang/ biß &#x017F;ie erdapt werden/ und wann mans gleich an<lb/>
einem Ort deß Lands verwei&#x017F;et und mit Ruthen auß&#x017F;treicht/ ko&#x0364;nnen &#x017F;ies doch<lb/>
nicht la&#x017F;&#x017F;en/ greiffen immer wieder zu/ biß &#x017F;ie an Galgen kommen/ dahin &#x017F;ie auch<lb/>
geho&#x0364;ren. Syr. 20. Ja wann einer gleich &#x017F;eine bo&#x0364;&#x017F;e Gewonheit ihm &#x017F;elber will<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">abge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[608/0678] Die LXV. Laſter-Predigt/ terey/ allerley ſchandtlicher Aberglauben und Segenſprechens/ das haben ſie etwan von ihren Eltern/ oder andern Verwandten und Bekannten geſehen und gelernet/ das kan ihnen kein Menſch mehr außreden/ wie der HErꝛ klagt/ ſein Volck ſey ſolcher geiſtlicher Ehebrecherey gewohnet von Alters her/ ſie koͤn- nen davon nicht laſſen. Ezech. 23. Manche gewohnen deß Fluchens und Gottslaͤſterens/ ſo bald ihnen das Maul aufgeht/ wann ſie ſchon freundlich mit einem reden/ und es gleich nicht Noth thut/ daß man ſchwoͤre/ ſo faͤhrt ein Fluch uͤber den andern herauß/ daß ſies auch nicht mehr an ſich ſelber achten/ redt man ihnen ſchon drein/ ſo bleiben ſie doch dabey/ und glaubens nimmermehr/ daß es ſo groſſe Suͤnd ſeyn ſolte. Dawider ſagt Syrach: Gewehne deinen Mund nicht zum leichtfertigen Schwoͤren/ denn es kommt auß boͤſem Fuͤrnemmen. c. 23. Manche gewehnen ſich an die Gailheit und Unzucht/ treiben ſchandbare Boſſen und Leichtfertigkeit/ lauffen umher/ wie ein Camelin in der Brunſt/ und wie ein Wild in der Wuͤſten pfleget/ wann es fuͤr groſſer Brunſt lechzet und laufft/ daß niemand aufhalten kan. Jerem. 2. Davon ſie aber zu letzt nichts denn Schand und Spott aufheben. Darum ſagt Syrach: Gewehne dich nicht zu der Singerin/ daß ſie dich nicht fahe mit ihrem reitzen. cap. 9. Manche gewehnen ſich an das Liegen/ kein wahres Wort geht auß ihrem Maul/ es iſt heut ſchon erlogen was ſie Morgen ſagen wollen/ und wann ſie gleich GOtt einmal ein Warheit brhat/ ſo glaubt man ihnen doch nimmermehr/ wie Ariſto- teles recht davon geredt/ dawider ſagt Syrach: Gewehne dich nicht an die Lu- gen/ denn das iſt eine ſchaͤndliche Gewonheit. c. 7. Manche gewehnen ſich an das laͤſtern/ ſchaͤnden und ſchmaͤhen; verliegen/ verſchwaͤtzen die Leut/ und deu- ten ihre Wort und Werck uͤbel auß/ die koͤnnen auch forthin nichts guts von ihrem Nechſten reden/ wie Syrach ſagt/ wer ſich gewehnet zu ſchmaͤhen/ der beſ- ſert ſich ſein Lebtag nicht. c. 23. Manche gewehnen ſich an das Sauffen/ ſeyn alle Tag voll und toll/ befleiſſigen ſich deſſen von fruͤe Morgens/ biß in die Nacht/ und bekommen dadurch einen ſolchen habitum daß ſie Helden werden Wein zu ſauffen/ und Krieger in Fuͤllerey. Eſa. 5. Dawider Syrach ſagt: Sey nicht ein Praſſer/ und gewehne dich nicht zum Schlemmen/ auf daß du nicht zum Bettler werdeſt. c. 18. Manche gewehnen ſich an das Spielen/ dem ſinnen und rinnen ſie immer nach/ ſitzen unter den Predigten zuſamen und ſpielen/ verderben den H Sonntag damit/ davon koͤnnen ſie nicht laſſen/ und ſolten ſie gleich alles verſpielen was ſie haben und wiſſen. Manche geweh- nen ſich an das Faulentzen/ an den Muͤſſiggang/ an das Bettlen/ auch viel an das Stehlen/ wann ſie nichts mit ſich gehen laſſen/ meinen ſie/ ſie haben etwas vergeſſen/ treiben das ſo lang/ biß ſie erdapt werden/ und wann mans gleich an einem Ort deß Lands verweiſet und mit Ruthen außſtreicht/ koͤnnen ſies doch nicht laſſen/ greiffen immer wieder zu/ biß ſie an Galgen kommen/ dahin ſie auch gehoͤren. Syr. 20. Ja wann einer gleich ſeine boͤſe Gewonheit ihm ſelber will abge- Wie es die Erfahrung gibt/ im A- berglauben. Fluchen/ Gailheit/ Liegen/ Laͤſtern/ Sauffen/ Spielen/ Stehlen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/678
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/678>, abgerufen am 29.03.2024.