Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

ihre gegenseitige Annäherung vermitteln. Zu jener Klasse ge-
hören einerseits alle gewöhnlichen Aufenthaltsorte, als
Privathäuser (Wohn-, Gartenhäuser u. dgl.), Wohlthätigkeitshäuser
(Armen-, Krankenhäuser u. dgl.), die Zwangsaufenthaltsorte (Ge-
fängnisse, Besserungs-, Strafhäuser u. dgl.), die Häuser für obrig-
keitliche Beschäftigungen (Amts-, Rath-, Stadthäuser u. dgl.),
Gebäude für Versammlungen und Sammlungen zum Behufe des
Unterrichts und der Belehrung (Schulhäuser, Akademien, Museen,
Universitäten, polytechnische Schulen u. dgl.), Gebäude zur gemein-
schaftlichen Religionsübung (Kapellen, Kirchen, Klöster, Synagogen
u. s. w.) und Häuser für gesellige Unterhaltung (unter verschiedenen
Benennungen, wovon aber der Name Museum der unpassendste ist)
-- anderseits aber die Gewerbsbaulichkeiten für Bergbau,
Land- und Forstwirthschaft, Gewerke, Schifffahrt und Handel,
und persönliche Dienstgewerbe, wovon bereits im Bisherigen ein
bedeutender Theil erwähnt ist und im Folgenden noch vorkommen
wird. Zu der anderen Klasse dagegen gehören alle Land- und
Wasserstraßen, insoweit Leztere gebaut werden können, nebst allen
Baulichkeiten, welche ihre Benutzung befördern und leiten.

Zweites Hauptstück.
Werkmännische Betriebslehre.
§. 310. a.

Die werkmännische Betriebslehre hat die Aufgabe, welche auch
die bisher schon erwähnten Betriebslehren haben (§. 256. a.). Nur
sind die Gegenstände weit manchfaltiger und ihre Darstellung in
der Encyclopädie wird daher auch allgemeiner ausfallen, als bei
den andern.

I. Von allgemeinen Bedürfnissen des werkmännischen
Betriebes
.
§. 311.
1) Naturmittel.

Die Erfordernisse zu dem Betriebe der Gewerke1) sind in
qualitativer und quantitativer Hinsicht nach der Natur der Lezteren
sehr verschieden. Sie lassen sich aber unter folgenden allgemeinen
Rubriken aufführen:

1) Naturmittel. Zu diesen gehört a) Grund und Boden,
zwar nicht zu den Zwecken, wie in den bisher betrachteten Gewer-

ihre gegenſeitige Annäherung vermitteln. Zu jener Klaſſe ge-
hören einerſeits alle gewöhnlichen Aufenthaltsorte, als
Privathäuſer (Wohn-, Gartenhäuſer u. dgl.), Wohlthätigkeitshäuſer
(Armen-, Krankenhäuſer u. dgl.), die Zwangsaufenthaltsorte (Ge-
fängniſſe, Beſſerungs-, Strafhäuſer u. dgl.), die Häuſer für obrig-
keitliche Beſchäftigungen (Amts-, Rath-, Stadthäuſer u. dgl.),
Gebäude für Verſammlungen und Sammlungen zum Behufe des
Unterrichts und der Belehrung (Schulhäuſer, Akademien, Muſeen,
Univerſitäten, polytechniſche Schulen u. dgl.), Gebäude zur gemein-
ſchaftlichen Religionsübung (Kapellen, Kirchen, Klöſter, Synagogen
u. ſ. w.) und Häuſer für geſellige Unterhaltung (unter verſchiedenen
Benennungen, wovon aber der Name Muſeum der unpaſſendſte iſt)
anderſeits aber die Gewerbsbaulichkeiten für Bergbau,
Land- und Forſtwirthſchaft, Gewerke, Schifffahrt und Handel,
und perſönliche Dienſtgewerbe, wovon bereits im Bisherigen ein
bedeutender Theil erwähnt iſt und im Folgenden noch vorkommen
wird. Zu der anderen Klaſſe dagegen gehören alle Land- und
Waſſerſtraßen, inſoweit Leztere gebaut werden können, nebſt allen
Baulichkeiten, welche ihre Benutzung befördern und leiten.

Zweites Hauptſtück.
Werkmänniſche Betriebslehre.
§. 310. a.

Die werkmänniſche Betriebslehre hat die Aufgabe, welche auch
die bisher ſchon erwähnten Betriebslehren haben (§. 256. a.). Nur
ſind die Gegenſtände weit manchfaltiger und ihre Darſtellung in
der Encyclopädie wird daher auch allgemeiner ausfallen, als bei
den andern.

I. Von allgemeinen Bedürfniſſen des werkmänniſchen
Betriebes
.
§. 311.
1) Naturmittel.

Die Erforderniſſe zu dem Betriebe der Gewerke1) ſind in
qualitativer und quantitativer Hinſicht nach der Natur der Lezteren
ſehr verſchieden. Sie laſſen ſich aber unter folgenden allgemeinen
Rubriken aufführen:

1) Naturmittel. Zu dieſen gehört a) Grund und Boden,
zwar nicht zu den Zwecken, wie in den bisher betrachteten Gewer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0456" n="434"/>
ihre gegen&#x017F;eitige Annäherung vermitteln. Zu <hi rendition="#g">jener Kla&#x017F;&#x017F;e</hi> ge-<lb/>
hören <hi rendition="#g">einer&#x017F;eits</hi> alle <hi rendition="#g">gewöhnlichen Aufenthaltsorte</hi>, als<lb/>
Privathäu&#x017F;er (Wohn-, Gartenhäu&#x017F;er u. dgl.), Wohlthätigkeitshäu&#x017F;er<lb/>
(Armen-, Krankenhäu&#x017F;er u. dgl.), die Zwangsaufenthaltsorte (Ge-<lb/>
fängni&#x017F;&#x017F;e, Be&#x017F;&#x017F;erungs-, Strafhäu&#x017F;er u. dgl.), die Häu&#x017F;er für obrig-<lb/>
keitliche Be&#x017F;chäftigungen (Amts-, Rath-, Stadthäu&#x017F;er u. dgl.),<lb/>
Gebäude für Ver&#x017F;ammlungen und Sammlungen zum Behufe des<lb/>
Unterrichts und der Belehrung (Schulhäu&#x017F;er, Akademien, Mu&#x017F;een,<lb/>
Univer&#x017F;itäten, polytechni&#x017F;che Schulen u. dgl.), Gebäude zur gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Religionsübung (Kapellen, Kirchen, Klö&#x017F;ter, Synagogen<lb/>
u. &#x017F;. w.) und Häu&#x017F;er für ge&#x017F;ellige Unterhaltung (unter ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Benennungen, wovon aber der Name <hi rendition="#g">Mu&#x017F;eum</hi> der unpa&#x017F;&#x017F;end&#x017F;te i&#x017F;t)<lb/>
&#x2014; <hi rendition="#g">ander&#x017F;eits</hi> aber die <hi rendition="#g">Gewerbsbaulichkeiten</hi> für Bergbau,<lb/>
Land- und For&#x017F;twirth&#x017F;chaft, Gewerke, Schifffahrt und Handel,<lb/>
und per&#x017F;önliche Dien&#x017F;tgewerbe, wovon bereits im Bisherigen ein<lb/>
bedeutender Theil erwähnt i&#x017F;t und im Folgenden noch vorkommen<lb/>
wird. Zu der <hi rendition="#g">anderen Kla&#x017F;&#x017F;e</hi> dagegen gehören alle Land- und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;traßen, in&#x017F;oweit Leztere gebaut werden können, neb&#x017F;t allen<lb/>
Baulichkeiten, welche ihre Benutzung befördern und leiten.</p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Zweites Haupt&#x017F;tück</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Werkmänni&#x017F;che Betriebslehre</hi>.</hi> </head><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#c">§. 310. <hi rendition="#aq">a.</hi></hi> </head><lb/>
                  <p>Die werkmänni&#x017F;che Betriebslehre hat die Aufgabe, welche auch<lb/>
die bisher &#x017F;chon erwähnten Betriebslehren haben (§. 256. <hi rendition="#aq">a.</hi>). Nur<lb/>
&#x017F;ind die Gegen&#x017F;tände weit manchfaltiger und ihre Dar&#x017F;tellung in<lb/>
der Encyclopädie wird daher auch allgemeiner ausfallen, als bei<lb/>
den andern.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#c">I. <hi rendition="#g">Von allgemeinen Bedürfni&#x017F;&#x017F;en des werkmänni&#x017F;chen<lb/>
Betriebes</hi>.</hi> </head><lb/>
                  <div n="7">
                    <head> <hi rendition="#c">§. 311.<lb/>
1) <hi rendition="#g">Naturmittel</hi>.</hi> </head><lb/>
                    <p>Die Erforderni&#x017F;&#x017F;e zu dem Betriebe der Gewerke<hi rendition="#sup">1</hi>) &#x017F;ind in<lb/>
qualitativer und quantitativer Hin&#x017F;icht nach der Natur der Lezteren<lb/>
&#x017F;ehr ver&#x017F;chieden. Sie la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich aber unter folgenden allgemeinen<lb/>
Rubriken aufführen:</p><lb/>
                    <p>1) <hi rendition="#g">Naturmittel</hi>. Zu die&#x017F;en gehört <hi rendition="#aq">a)</hi> <hi rendition="#g">Grund</hi> und <hi rendition="#g">Boden</hi>,<lb/>
zwar nicht zu den Zwecken, wie in den bisher betrachteten Gewer-<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0456] ihre gegenſeitige Annäherung vermitteln. Zu jener Klaſſe ge- hören einerſeits alle gewöhnlichen Aufenthaltsorte, als Privathäuſer (Wohn-, Gartenhäuſer u. dgl.), Wohlthätigkeitshäuſer (Armen-, Krankenhäuſer u. dgl.), die Zwangsaufenthaltsorte (Ge- fängniſſe, Beſſerungs-, Strafhäuſer u. dgl.), die Häuſer für obrig- keitliche Beſchäftigungen (Amts-, Rath-, Stadthäuſer u. dgl.), Gebäude für Verſammlungen und Sammlungen zum Behufe des Unterrichts und der Belehrung (Schulhäuſer, Akademien, Muſeen, Univerſitäten, polytechniſche Schulen u. dgl.), Gebäude zur gemein- ſchaftlichen Religionsübung (Kapellen, Kirchen, Klöſter, Synagogen u. ſ. w.) und Häuſer für geſellige Unterhaltung (unter verſchiedenen Benennungen, wovon aber der Name Muſeum der unpaſſendſte iſt) — anderſeits aber die Gewerbsbaulichkeiten für Bergbau, Land- und Forſtwirthſchaft, Gewerke, Schifffahrt und Handel, und perſönliche Dienſtgewerbe, wovon bereits im Bisherigen ein bedeutender Theil erwähnt iſt und im Folgenden noch vorkommen wird. Zu der anderen Klaſſe dagegen gehören alle Land- und Waſſerſtraßen, inſoweit Leztere gebaut werden können, nebſt allen Baulichkeiten, welche ihre Benutzung befördern und leiten. Zweites Hauptſtück. Werkmänniſche Betriebslehre. §. 310. a. Die werkmänniſche Betriebslehre hat die Aufgabe, welche auch die bisher ſchon erwähnten Betriebslehren haben (§. 256. a.). Nur ſind die Gegenſtände weit manchfaltiger und ihre Darſtellung in der Encyclopädie wird daher auch allgemeiner ausfallen, als bei den andern. I. Von allgemeinen Bedürfniſſen des werkmänniſchen Betriebes. §. 311. 1) Naturmittel. Die Erforderniſſe zu dem Betriebe der Gewerke1) ſind in qualitativer und quantitativer Hinſicht nach der Natur der Lezteren ſehr verſchieden. Sie laſſen ſich aber unter folgenden allgemeinen Rubriken aufführen: 1) Naturmittel. Zu dieſen gehört a) Grund und Boden, zwar nicht zu den Zwecken, wie in den bisher betrachteten Gewer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/456
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/456>, abgerufen am 23.04.2024.