Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Wüllen-und Haar-Handel in specie.
manufacturen ein mächtiges Vermögen zusam-
men/ neben dem mächtigen Vortheil/ daß sie
ihr gantzes Land dadurch in Arbeit stellen: wie
sie diese manufacturen haben angerichtet/ und
werckstellig gemacht/ fällt zu weitläuftig alhie
zu erzehlen/ dieses ist zu wissen/ daß viel Vor-
theil darinnen mit unterlauffen/ dann nach de-
me die Weyd/ und das Land ist/ nach dem seynd
die Schaf/ und ihre Wolle/ gleich wie nach
den Maulbeerblättern die Seyde variirt, die
Spanische Wol hält man für die beste/ welcher
die andere Arten als Englische/ Flandrische/
Böhmische/ Teutsche/ etc. folgen/ ja es
ist bißweilen auch nur ein gewisser Strich Lands/
welcher gute Woll gibt: neben diesem ist nun ein
grosser Vortheil die Schaf/ und die Wol zu
sortiren/ dieselbe zu Kartetschen/ zu spinnen/
welches ein schlecht Werck zu seyn scheinet/ aber
doch von solcher importantz ist/ daß es weder J-
taliäner/ noch Teutsche biß auf den heutigen Tag
den Engeländern und Holländern haben abge-
lernt/ so ist hernach auch nicht ein geringer Vor-
theil Tuch zu weben/ solches zu walcken/ zu fär-
ben und zu bereiten/ in welchen allen Arbeiten
sonderliche Handgrif stecken/ welche die jenige
wol wissen solten/ die Tuchhändler seyn/ o-
der Wullenweber verlägen wollen/ diese sag ich/
müssenauf alle Handwercksleut genau acht gebe/
dann von dem eintzigen Tuchhandel ein gantz
Land leben kan/ es hat Nutzen darvon der Edel-
mann/ der die Wol verkauft/ der Schäffer der die

Schaaf
D ij

Von dem Wuͤllen-und Haar-Handel in ſpecie.
manufacturen ein maͤchtiges Vermoͤgen zuſam-
men/ neben dem maͤchtigen Vortheil/ daß ſie
ihr gantzes Land dadurch in Arbeit ſtellen: wie
ſie dieſe manufacturen haben angerichtet/ und
werckſtellig gemacht/ faͤllt zu weitlaͤuftig alhie
zu erzehlen/ dieſes iſt zu wiſſen/ daß viel Vor-
theil darinnen mit unterlauffen/ dann nach de-
me die Weyd/ und das Land iſt/ nach dem ſeynd
die Schaf/ und ihre Wolle/ gleich wie nach
den Maulbeerblaͤttern die Seyde variirt, die
Spaniſche Wol haͤlt man fuͤr die beſte/ welcher
die andere Arten als Engliſche/ Flandriſche/
Boͤhmiſche/ Teutſche/ ꝛc. folgen/ ja es
iſt bißweilen auch nur ein gewiſſer Strich Lands/
welcher gute Woll gibt: neben dieſem iſt nun ein
groſſer Vortheil die Schaf/ und die Wol zu
ſortiren/ dieſelbe zu Kartetſchen/ zu ſpinnen/
welches ein ſchlecht Werck zu ſeyn ſcheinet/ aber
doch von ſolcher importantz iſt/ daß es weder J-
taliaͤner/ noch Teutſche biß auf den heutigen Tag
den Engelaͤndern und Hollaͤndern haben abge-
lernt/ ſo iſt hernach auch nicht ein geringer Vor-
theil Tuch zu weben/ ſolches zu walcken/ zu faͤr-
ben und zu bereiten/ in welchen allen Arbeiten
ſonderliche Handgrif ſtecken/ welche die jenige
wol wiſſen ſolten/ die Tuchhaͤndler ſeyn/ o-
der Wullenweber verlaͤgen wollen/ dieſe ſag ich/
muͤſſenauf alle Handwercksleut genau acht gebē/
dann von dem eintzigen Tuchhandel ein gantz
Land leben kan/ es hat Nutzen darvon der Edel-
mann/ der die Wol verkauft/ der Schaͤffer der die

Schaaf
D ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0077" n="51"/><fw place="top" type="header">Von dem Wu&#x0364;llen-und Haar-Handel <hi rendition="#aq">in &#x017F;pecie.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">manufactu</hi>ren ein ma&#x0364;chtiges Vermo&#x0364;gen zu&#x017F;am-<lb/>
men/ neben dem ma&#x0364;chtigen Vortheil/ daß &#x017F;ie<lb/>
ihr gantzes Land dadurch in Arbeit &#x017F;tellen: wie<lb/>
&#x017F;ie die&#x017F;e <hi rendition="#aq">manufactu</hi>ren haben angerichtet/ und<lb/>
werck&#x017F;tellig gemacht/ fa&#x0364;llt zu weitla&#x0364;uftig alhie<lb/>
zu erzehlen/ die&#x017F;es i&#x017F;t zu wi&#x017F;&#x017F;en/ daß viel Vor-<lb/>
theil darinnen mit unterlauffen/ dann nach de-<lb/>
me die Weyd/ und das Land i&#x017F;t/ nach dem &#x017F;eynd<lb/>
die Schaf/ und ihre Wolle/ gleich wie nach<lb/>
den Maulbeerbla&#x0364;ttern die Seyde <hi rendition="#aq">variirt,</hi> die<lb/>
Spani&#x017F;che Wol ha&#x0364;lt man fu&#x0364;r die be&#x017F;te/ welcher<lb/>
die andere Arten als Engli&#x017F;che/ Flandri&#x017F;che/<lb/>
Bo&#x0364;hmi&#x017F;che/ Teut&#x017F;che/ &#xA75B;c. folgen/ ja es<lb/>
i&#x017F;t bißweilen auch nur ein gewi&#x017F;&#x017F;er Strich Lands/<lb/>
welcher gute Woll gibt: neben die&#x017F;em i&#x017F;t nun ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Vortheil die Schaf/ und die Wol zu<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;orti</hi>ren/ die&#x017F;elbe zu Kartet&#x017F;chen/ zu &#x017F;pinnen/<lb/>
welches ein &#x017F;chlecht Werck zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet/ aber<lb/>
doch von &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">importan</hi>tz i&#x017F;t/ daß es weder J-<lb/>
talia&#x0364;ner/ noch Teut&#x017F;che biß auf den heutigen Tag<lb/>
den Engela&#x0364;ndern und Holla&#x0364;ndern haben abge-<lb/>
lernt/ &#x017F;o i&#x017F;t hernach auch nicht ein geringer Vor-<lb/>
theil Tuch zu weben/ &#x017F;olches zu walcken/ zu fa&#x0364;r-<lb/>
ben und zu bereiten/ in welchen allen Arbeiten<lb/>
&#x017F;onderliche Handgrif &#x017F;tecken/ welche die jenige<lb/>
wol wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olten/ die Tuchha&#x0364;ndler &#x017F;eyn/ o-<lb/>
der Wullenweber verla&#x0364;gen wollen/ die&#x017F;e &#x017F;ag ich/<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;enauf alle Handwercksleut genau acht geb&#x0113;/<lb/>
dann von dem eintzigen Tuchhandel ein gantz<lb/>
Land leben kan/ es hat Nutzen darvon der Edel-<lb/>
mann/ der die Wol verkauft/ der Scha&#x0364;ffer der die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Schaaf</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0077] Von dem Wuͤllen-und Haar-Handel in ſpecie. manufacturen ein maͤchtiges Vermoͤgen zuſam- men/ neben dem maͤchtigen Vortheil/ daß ſie ihr gantzes Land dadurch in Arbeit ſtellen: wie ſie dieſe manufacturen haben angerichtet/ und werckſtellig gemacht/ faͤllt zu weitlaͤuftig alhie zu erzehlen/ dieſes iſt zu wiſſen/ daß viel Vor- theil darinnen mit unterlauffen/ dann nach de- me die Weyd/ und das Land iſt/ nach dem ſeynd die Schaf/ und ihre Wolle/ gleich wie nach den Maulbeerblaͤttern die Seyde variirt, die Spaniſche Wol haͤlt man fuͤr die beſte/ welcher die andere Arten als Engliſche/ Flandriſche/ Boͤhmiſche/ Teutſche/ ꝛc. folgen/ ja es iſt bißweilen auch nur ein gewiſſer Strich Lands/ welcher gute Woll gibt: neben dieſem iſt nun ein groſſer Vortheil die Schaf/ und die Wol zu ſortiren/ dieſelbe zu Kartetſchen/ zu ſpinnen/ welches ein ſchlecht Werck zu ſeyn ſcheinet/ aber doch von ſolcher importantz iſt/ daß es weder J- taliaͤner/ noch Teutſche biß auf den heutigen Tag den Engelaͤndern und Hollaͤndern haben abge- lernt/ ſo iſt hernach auch nicht ein geringer Vor- theil Tuch zu weben/ ſolches zu walcken/ zu faͤr- ben und zu bereiten/ in welchen allen Arbeiten ſonderliche Handgrif ſtecken/ welche die jenige wol wiſſen ſolten/ die Tuchhaͤndler ſeyn/ o- der Wullenweber verlaͤgen wollen/ dieſe ſag ich/ muͤſſenauf alle Handwercksleut genau acht gebē/ dann von dem eintzigen Tuchhandel ein gantz Land leben kan/ es hat Nutzen darvon der Edel- mann/ der die Wol verkauft/ der Schaͤffer der die Schaaf D ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/77
Zitationshilfe: Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/77>, abgerufen am 19.04.2024.