Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
mit eingetriebenen starken Nägeln leicht herzustellen. Zu dieser
Kategorie von Waffen gehörten auch die Kriegsflegel. Eine sehr
vornehme und zugleich altdeutsche Waffe war der Streithammer,
aus der alten Barte entstanden, die Waffe der Heerführer. Er war
oft ganz aus ciseliertem und verziertem Eisen gefertigt (siehe Fig. 140).
An die Barte reiht sich die Streitaxt, die von dem Reiter mit kurzem,
von dem Fusssoldaten mit langem Schaft getragen wurde, mit schmaler
oder breiter Schneide und mannigfaltiger Gestalt. Alle diese Waffen
wurden, soweit sie nicht von gewöhnlichen Schmieden gemacht
wurden, von den Klingenschmieden oder den Blankschmieden her-
gestellt. Zu ausführlicherer Beschreibung ihrer Bereitungsweise geben
sie uns indessen keine Veranlassung.



Die Büchsenschmiederei.

Die Büchsenschmiederei war ein zünftiges Gewerbe, welches
von einzelnen selbständigen Meistern betrieben wurde, doch ent-
wickelte sich im Laufe des 16. Jahrhunderts die Herstellung der Hand-
feuerwaffen, die in Konstruktion und Zubereitung verbessert, nach
und nach zur wichtigsten Waffe im ernsten Kampfe wurden, bereits
teilweise zu fabrikmässigem Betriebe. Über die Erfindung des Pulvers,
die Verwendung desselben zu Schusswaffen und die Wichtigkeit
dieser Neuerung haben wir im ersten Bande bereits ausführlich (Bd. I,
S. 892 etc.) gehandelt.

Die Handfeuerwaffen entwickelten sich aus sehr unvollkom-
menen Anfängen. Aus der Feuerlanze entstand die arabische Madfaa,
das älteste Handgeschütz (siehe Bd. I, S. 895, 899) und dieses gab
wieder das Muster ab für die flandrischen "Knallbüchsen", die trag-
baren, gestielten Handkanonen (canons a main), welche besonders
in Lüttich angefertigt wurden 1). Diese Knallbüchsen bestanden aus
einem kurzen, engen eisernen Cylinder, welcher hinten in einen
schwachen, bis auf gewisse Länge ebenfalls hohlen eisernen Stab
endigte, dessen Hohlraum als Kammer zur Aufnahme des Pulvers
diente, Fig. 141 (a. f. S.). Zuweilen wurde auch der Stiel in eine Tülle am

1) Siehe M. Jähns, Handbuch einer Geschichte des Kriegswesens 1880, S. 780.

Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
mit eingetriebenen starken Nägeln leicht herzustellen. Zu dieser
Kategorie von Waffen gehörten auch die Kriegsflegel. Eine sehr
vornehme und zugleich altdeutsche Waffe war der Streithammer,
aus der alten Barte entstanden, die Waffe der Heerführer. Er war
oft ganz aus ciseliertem und verziertem Eisen gefertigt (siehe Fig. 140).
An die Barte reiht sich die Streitaxt, die von dem Reiter mit kurzem,
von dem Fuſssoldaten mit langem Schaft getragen wurde, mit schmaler
oder breiter Schneide und mannigfaltiger Gestalt. Alle diese Waffen
wurden, soweit sie nicht von gewöhnlichen Schmieden gemacht
wurden, von den Klingenschmieden oder den Blankschmieden her-
gestellt. Zu ausführlicherer Beschreibung ihrer Bereitungsweise geben
sie uns indessen keine Veranlassung.



Die Büchsenschmiederei.

Die Büchsenschmiederei war ein zünftiges Gewerbe, welches
von einzelnen selbständigen Meistern betrieben wurde, doch ent-
wickelte sich im Laufe des 16. Jahrhunderts die Herstellung der Hand-
feuerwaffen, die in Konstruktion und Zubereitung verbessert, nach
und nach zur wichtigsten Waffe im ernsten Kampfe wurden, bereits
teilweise zu fabrikmäſsigem Betriebe. Über die Erfindung des Pulvers,
die Verwendung desſelben zu Schuſswaffen und die Wichtigkeit
dieser Neuerung haben wir im ersten Bande bereits ausführlich (Bd. I,
S. 892 etc.) gehandelt.

Die Handfeuerwaffen entwickelten sich aus sehr unvollkom-
menen Anfängen. Aus der Feuerlanze entstand die arabische Madfaa,
das älteste Handgeschütz (siehe Bd. I, S. 895, 899) und dieses gab
wieder das Muster ab für die flandrischen „Knallbüchsen“, die trag-
baren, gestielten Handkanonen (canons à main), welche besonders
in Lüttich angefertigt wurden 1). Diese Knallbüchsen bestanden aus
einem kurzen, engen eisernen Cylinder, welcher hinten in einen
schwachen, bis auf gewisse Länge ebenfalls hohlen eisernen Stab
endigte, dessen Hohlraum als Kammer zur Aufnahme des Pulvers
diente, Fig. 141 (a. f. S.). Zuweilen wurde auch der Stiel in eine Tülle am

1) Siehe M. Jähns, Handbuch einer Geschichte des Kriegswesens 1880, S. 780.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0447" n="427"/><fw place="top" type="header">Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
mit eingetriebenen starken Nägeln leicht herzustellen. Zu dieser<lb/>
Kategorie von Waffen gehörten auch die Kriegsflegel. Eine sehr<lb/>
vornehme und zugleich altdeutsche Waffe war der <hi rendition="#g">Streithammer</hi>,<lb/>
aus der alten Barte entstanden, die Waffe der Heerführer. Er war<lb/>
oft ganz aus ciseliertem und verziertem Eisen gefertigt (siehe Fig. 140).<lb/>
An die Barte reiht sich die <hi rendition="#g">Streitaxt</hi>, die von dem Reiter mit kurzem,<lb/>
von dem Fu&#x017F;ssoldaten mit langem Schaft getragen wurde, mit schmaler<lb/>
oder breiter Schneide und mannigfaltiger Gestalt. Alle diese Waffen<lb/>
wurden, soweit sie nicht von gewöhnlichen Schmieden gemacht<lb/>
wurden, von den Klingenschmieden oder den Blankschmieden her-<lb/>
gestellt. Zu ausführlicherer Beschreibung ihrer Bereitungsweise geben<lb/>
sie uns indessen keine Veranlassung.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Büchsenschmiederei</hi>.</hi> </head><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Büchsenschmiederei</hi> war ein zünftiges Gewerbe, welches<lb/>
von einzelnen selbständigen Meistern betrieben wurde, doch ent-<lb/>
wickelte sich im Laufe des 16. Jahrhunderts die Herstellung der Hand-<lb/>
feuerwaffen, die in Konstruktion und Zubereitung verbessert, nach<lb/>
und nach zur wichtigsten Waffe im ernsten Kampfe wurden, bereits<lb/>
teilweise zu fabrikmä&#x017F;sigem Betriebe. Über die Erfindung des Pulvers,<lb/>
die Verwendung des&#x017F;elben zu Schu&#x017F;swaffen und die Wichtigkeit<lb/>
dieser Neuerung haben wir im ersten Bande bereits ausführlich (Bd. I,<lb/>
S. 892 etc.) gehandelt.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Handfeuerwaffen</hi> entwickelten sich aus sehr unvollkom-<lb/>
menen Anfängen. Aus der Feuerlanze entstand die arabische Madfaa,<lb/>
das älteste Handgeschütz (siehe Bd. I, S. 895, 899) und dieses gab<lb/>
wieder das Muster ab für die flandrischen &#x201E;Knallbüchsen&#x201C;, die trag-<lb/>
baren, gestielten Handkanonen (canons à main), welche besonders<lb/>
in Lüttich angefertigt wurden <note place="foot" n="1)">Siehe M. <hi rendition="#g">Jähns</hi>, Handbuch einer Geschichte des Kriegswesens 1880, S. 780.</note>. Diese Knallbüchsen bestanden aus<lb/>
einem kurzen, engen eisernen Cylinder, welcher hinten in einen<lb/>
schwachen, bis auf gewisse Länge ebenfalls hohlen eisernen Stab<lb/>
endigte, dessen Hohlraum als Kammer zur Aufnahme des Pulvers<lb/>
diente, Fig. 141 (a. f. S.). Zuweilen wurde auch der Stiel in eine Tülle am<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/0447] Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert. mit eingetriebenen starken Nägeln leicht herzustellen. Zu dieser Kategorie von Waffen gehörten auch die Kriegsflegel. Eine sehr vornehme und zugleich altdeutsche Waffe war der Streithammer, aus der alten Barte entstanden, die Waffe der Heerführer. Er war oft ganz aus ciseliertem und verziertem Eisen gefertigt (siehe Fig. 140). An die Barte reiht sich die Streitaxt, die von dem Reiter mit kurzem, von dem Fuſssoldaten mit langem Schaft getragen wurde, mit schmaler oder breiter Schneide und mannigfaltiger Gestalt. Alle diese Waffen wurden, soweit sie nicht von gewöhnlichen Schmieden gemacht wurden, von den Klingenschmieden oder den Blankschmieden her- gestellt. Zu ausführlicherer Beschreibung ihrer Bereitungsweise geben sie uns indessen keine Veranlassung. Die Büchsenschmiederei. Die Büchsenschmiederei war ein zünftiges Gewerbe, welches von einzelnen selbständigen Meistern betrieben wurde, doch ent- wickelte sich im Laufe des 16. Jahrhunderts die Herstellung der Hand- feuerwaffen, die in Konstruktion und Zubereitung verbessert, nach und nach zur wichtigsten Waffe im ernsten Kampfe wurden, bereits teilweise zu fabrikmäſsigem Betriebe. Über die Erfindung des Pulvers, die Verwendung desſelben zu Schuſswaffen und die Wichtigkeit dieser Neuerung haben wir im ersten Bande bereits ausführlich (Bd. I, S. 892 etc.) gehandelt. Die Handfeuerwaffen entwickelten sich aus sehr unvollkom- menen Anfängen. Aus der Feuerlanze entstand die arabische Madfaa, das älteste Handgeschütz (siehe Bd. I, S. 895, 899) und dieses gab wieder das Muster ab für die flandrischen „Knallbüchsen“, die trag- baren, gestielten Handkanonen (canons à main), welche besonders in Lüttich angefertigt wurden 1). Diese Knallbüchsen bestanden aus einem kurzen, engen eisernen Cylinder, welcher hinten in einen schwachen, bis auf gewisse Länge ebenfalls hohlen eisernen Stab endigte, dessen Hohlraum als Kammer zur Aufnahme des Pulvers diente, Fig. 141 (a. f. S.). Zuweilen wurde auch der Stiel in eine Tülle am 1) Siehe M. Jähns, Handbuch einer Geschichte des Kriegswesens 1880, S. 780.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/447
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/447>, abgerufen am 23.04.2024.