Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
nationale oder provinzielle Typen von Hochofenformen aus, wie sie
den Erzen der betreffenden Landschaften entsprachen und an denen
die Hochofenmeister mit Zähigkeit festhielten. Diese landschaftlichen
Hochofentypen entwickelten sich erst im Laufe dieses Jahrhunderts
zu voller Schärfe. Deutschland hat davon eine Anzahl charakteristi-
scher und durchaus voneinander abweichender aufzuweisen.



Die Flossöfen in Steiermark und Kärnten.

Am Erzberg in Steiermark hielt man bis um die Mitte des
18. Jahrhunderts an dem alten Stückofenbetrieb fest. Der konser-
vative Sinn der Plaameister klammerte sich an das Hergebrachte und
wollte von der Einführung des Hochofenbetriebes nichts wissen, teils
aus Bequemlichkeit, teils aus Furcht, dass die Qualität ihres Eisens
und Stahls und damit das Renommee ihrer Ware dadurch leiden
könnten. Als der Hüttenmeister Anthes im Jahre 1719 im Auftrage
der französischen Regierung seinen Bericht schrieb, kannte man am
Erzberg nur Stücköfen und ebenso war es, als Swedenborg 1734
sein Buch über das Eisen veröffentlichte. Sowohl in Eisenerz als in
Vordernberg schmolz man noch alles Eisen in Stücköfen. Der grosse
Kohlenverbrauch derselben zwang aber endlich doch die Radmeister
dazu, den alten Betrieb aufzugeben und Flossöfen, wie in Kärnten, zu
erbauen. Schon 1665 hatte Graf Schwarzenberg einen solchen er-
baut gehabt. Derselbe stand aber nicht lange im Betriebe, angeb-
lich, weil der Kohlenverbrauch für das Frischen des darin erblasenen
Roheisens auf den Hammerwerken zu gross war. Später muss aber
doch der Betrieb wieder aufgenommen worden sein, denn Reaumur
erwähnt den Schwarzenbergischen Flossofen zu Turrach ("Durach")
als den einzigen in Steiermark. Die Erbauung der ersten Flossöfen
am Erzberg fällt um das Jahr 1750 1). Als Jars im Jahre 1758
Eisenerz besuchte, befanden sich bereits mehrere daselbst im Betriebe.
Sie waren auffallend niedrig, nämlich nur 11 bis 12 Fuss (3,753 bis
3,898 m) hoch. Über dem Schmelzofen war ein gemauerter Kamin
von gleicher Höhe aufgeführt (s. S. 133, Fig. 71 b c) .


Jars Zeichnungen stimmen mit seiner Schilderung nicht ganz überein.
Nach dem beigefügten Massstabe wäre der gezeichnete Ofen im Lichten 15 Fuss
1) Siehe Ferber, Anhang zur Abhandlung über die Gebirge und Bergwerke
in Ungarn, S. 273.

Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
nationale oder provinzielle Typen von Hochofenformen aus, wie sie
den Erzen der betreffenden Landschaften entsprachen und an denen
die Hochofenmeister mit Zähigkeit festhielten. Diese landschaftlichen
Hochofentypen entwickelten sich erst im Laufe dieses Jahrhunderts
zu voller Schärfe. Deutschland hat davon eine Anzahl charakteristi-
scher und durchaus voneinander abweichender aufzuweisen.



Die Floſsöfen in Steiermark und Kärnten.

Am Erzberg in Steiermark hielt man bis um die Mitte des
18. Jahrhunderts an dem alten Stückofenbetrieb fest. Der konser-
vative Sinn der Plaameister klammerte sich an das Hergebrachte und
wollte von der Einführung des Hochofenbetriebes nichts wissen, teils
aus Bequemlichkeit, teils aus Furcht, daſs die Qualität ihres Eisens
und Stahls und damit das Renommee ihrer Ware dadurch leiden
könnten. Als der Hüttenmeister Anthes im Jahre 1719 im Auftrage
der französischen Regierung seinen Bericht schrieb, kannte man am
Erzberg nur Stücköfen und ebenso war es, als Swedenborg 1734
sein Buch über das Eisen veröffentlichte. Sowohl in Eisenerz als in
Vordernberg schmolz man noch alles Eisen in Stücköfen. Der groſse
Kohlenverbrauch derselben zwang aber endlich doch die Radmeister
dazu, den alten Betrieb aufzugeben und Floſsöfen, wie in Kärnten, zu
erbauen. Schon 1665 hatte Graf Schwarzenberg einen solchen er-
baut gehabt. Derselbe stand aber nicht lange im Betriebe, angeb-
lich, weil der Kohlenverbrauch für das Frischen des darin erblasenen
Roheisens auf den Hammerwerken zu groſs war. Später muſs aber
doch der Betrieb wieder aufgenommen worden sein, denn Reaumur
erwähnt den Schwarzenbergischen Floſsofen zu Turrach („Durach“)
als den einzigen in Steiermark. Die Erbauung der ersten Floſsöfen
am Erzberg fällt um das Jahr 1750 1). Als Jars im Jahre 1758
Eisenerz besuchte, befanden sich bereits mehrere daselbst im Betriebe.
Sie waren auffallend niedrig, nämlich nur 11 bis 12 Fuſs (3,753 bis
3,898 m) hoch. Über dem Schmelzofen war ein gemauerter Kamin
von gleicher Höhe aufgeführt (s. S. 133, Fig. 71 b c) .


Jars Zeichnungen stimmen mit seiner Schilderung nicht ganz überein.
Nach dem beigefügten Maſsstabe wäre der gezeichnete Ofen im Lichten 15 Fuſs
1) Siehe Ferber, Anhang zur Abhandlung über die Gebirge und Bergwerke
in Ungarn, S. 273.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0348" n="334"/><fw place="top" type="header">Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/>
nationale oder provinzielle Typen von Hochofenformen aus, wie sie<lb/>
den Erzen der betreffenden Landschaften entsprachen und an denen<lb/>
die Hochofenmeister mit Zähigkeit festhielten. Diese landschaftlichen<lb/>
Hochofentypen entwickelten sich erst im Laufe dieses Jahrhunderts<lb/>
zu voller Schärfe. Deutschland hat davon eine Anzahl charakteristi-<lb/>
scher und durchaus voneinander abweichender aufzuweisen.</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Die Flo&#x017F;söfen in Steiermark und Kärnten.</hi> </head><lb/>
                <p>Am Erzberg in Steiermark hielt man bis um die Mitte des<lb/>
18. Jahrhunderts an dem alten Stückofenbetrieb fest. Der konser-<lb/>
vative Sinn der Plaameister klammerte sich an das Hergebrachte und<lb/>
wollte von der Einführung des Hochofenbetriebes nichts wissen, teils<lb/>
aus Bequemlichkeit, teils aus Furcht, da&#x017F;s die Qualität ihres Eisens<lb/>
und Stahls und damit das Renommee ihrer Ware dadurch leiden<lb/>
könnten. Als der Hüttenmeister <hi rendition="#g">Anthes</hi> im Jahre 1719 im Auftrage<lb/>
der französischen Regierung seinen Bericht schrieb, kannte man am<lb/>
Erzberg nur Stücköfen und ebenso war es, als <hi rendition="#g">Swedenborg</hi> 1734<lb/>
sein Buch über das Eisen veröffentlichte. Sowohl in Eisenerz als in<lb/>
Vordernberg schmolz man noch alles Eisen in Stücköfen. Der gro&#x017F;se<lb/>
Kohlenverbrauch derselben zwang aber endlich doch die Radmeister<lb/>
dazu, den alten Betrieb aufzugeben und Flo&#x017F;söfen, wie in Kärnten, zu<lb/>
erbauen. Schon 1665 hatte Graf Schwarzenberg einen solchen er-<lb/>
baut gehabt. Derselbe stand aber nicht lange im Betriebe, angeb-<lb/>
lich, weil der Kohlenverbrauch für das Frischen des darin erblasenen<lb/>
Roheisens auf den Hammerwerken zu gro&#x017F;s war. Später mu&#x017F;s aber<lb/>
doch der Betrieb wieder aufgenommen worden sein, denn <hi rendition="#g">Reaumur</hi><lb/>
erwähnt den Schwarzenbergischen Flo&#x017F;sofen zu Turrach (&#x201E;Durach&#x201C;)<lb/>
als den einzigen in Steiermark. Die Erbauung der ersten Flo&#x017F;söfen<lb/>
am Erzberg fällt um das Jahr 1750 <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Ferber</hi>, Anhang zur Abhandlung über die Gebirge und Bergwerke<lb/>
in Ungarn, S. 273.</note>. Als <hi rendition="#g">Jars</hi> im Jahre 1758<lb/>
Eisenerz besuchte, befanden sich bereits mehrere daselbst im Betriebe.<lb/>
Sie waren auffallend niedrig, nämlich nur 11 bis 12 Fu&#x017F;s (3,753 bis<lb/>
3,898 m) hoch. Über dem Schmelzofen war ein gemauerter Kamin<lb/>
von gleicher Höhe aufgeführt (s. S. 133, Fig. 71 <hi rendition="#i">b c</hi>) <note xml:id="note-0348" prev="#note-0349" place="foot" n="2)"><hi rendition="#g">Jars</hi> Zeichnungen stimmen mit seiner Schilderung nicht ganz überein.<lb/>
Nach dem beigefügten Ma&#x017F;sstabe wäre der gezeichnete Ofen im Lichten 15 Fu&#x017F;s</note>.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0348] Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts. nationale oder provinzielle Typen von Hochofenformen aus, wie sie den Erzen der betreffenden Landschaften entsprachen und an denen die Hochofenmeister mit Zähigkeit festhielten. Diese landschaftlichen Hochofentypen entwickelten sich erst im Laufe dieses Jahrhunderts zu voller Schärfe. Deutschland hat davon eine Anzahl charakteristi- scher und durchaus voneinander abweichender aufzuweisen. Die Floſsöfen in Steiermark und Kärnten. Am Erzberg in Steiermark hielt man bis um die Mitte des 18. Jahrhunderts an dem alten Stückofenbetrieb fest. Der konser- vative Sinn der Plaameister klammerte sich an das Hergebrachte und wollte von der Einführung des Hochofenbetriebes nichts wissen, teils aus Bequemlichkeit, teils aus Furcht, daſs die Qualität ihres Eisens und Stahls und damit das Renommee ihrer Ware dadurch leiden könnten. Als der Hüttenmeister Anthes im Jahre 1719 im Auftrage der französischen Regierung seinen Bericht schrieb, kannte man am Erzberg nur Stücköfen und ebenso war es, als Swedenborg 1734 sein Buch über das Eisen veröffentlichte. Sowohl in Eisenerz als in Vordernberg schmolz man noch alles Eisen in Stücköfen. Der groſse Kohlenverbrauch derselben zwang aber endlich doch die Radmeister dazu, den alten Betrieb aufzugeben und Floſsöfen, wie in Kärnten, zu erbauen. Schon 1665 hatte Graf Schwarzenberg einen solchen er- baut gehabt. Derselbe stand aber nicht lange im Betriebe, angeb- lich, weil der Kohlenverbrauch für das Frischen des darin erblasenen Roheisens auf den Hammerwerken zu groſs war. Später muſs aber doch der Betrieb wieder aufgenommen worden sein, denn Reaumur erwähnt den Schwarzenbergischen Floſsofen zu Turrach („Durach“) als den einzigen in Steiermark. Die Erbauung der ersten Floſsöfen am Erzberg fällt um das Jahr 1750 1). Als Jars im Jahre 1758 Eisenerz besuchte, befanden sich bereits mehrere daselbst im Betriebe. Sie waren auffallend niedrig, nämlich nur 11 bis 12 Fuſs (3,753 bis 3,898 m) hoch. Über dem Schmelzofen war ein gemauerter Kamin von gleicher Höhe aufgeführt (s. S. 133, Fig. 71 b c) 2). 1) Siehe Ferber, Anhang zur Abhandlung über die Gebirge und Bergwerke in Ungarn, S. 273. 2) Jars Zeichnungen stimmen mit seiner Schilderung nicht ganz überein. Nach dem beigefügten Maſsstabe wäre der gezeichnete Ofen im Lichten 15 Fuſs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/348
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/348>, abgerufen am 25.04.2024.