Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite
Australien.

1895 bezog Transvaal für 41108000 Mk. Maschinen, für 5680000 Mk.
Eisenbahnmaterial und für 12675000 Mark sonstige Eisen- und
Metallwaren. Das meiste kam von England, doch war auch Deutsch-
land mit 6 Millionen Mark an der Einfuhr beteiligt. Dem Gewicht
nach betrug die Einfuhr 25803 Tonnen Eisenbahnschienen und
-schwellen, 1792 Tonnen Lokomotiven, 1266 Stück Eisenbahnfahr-
zeuge, 6391 Tonnen Eisendraht, 4204 Tonnen Blechwaren u. s. w.

Einen Überblick der Einfuhr der wichtigsten Länder im Jahre
1898 und der Zunahme seit 1889 sowie der deutschen Einfuhr 1899
in Wertzahlen zu 1000 Mark geben die vorstehenden Zusammen-
stellungen.



Australien.

Australien besass keine heimische Eisenindustrie, als es den
Europäern bekannt wurde; seine Bewohner lebten -- wie zum Teil
noch heute -- völlig in der Steinzeit. Noch mehr wie Afrika bietet
es deshalb für die Geschichte des Eisens nur als Absatzgebiet

Ein- und Ausfuhr in 1000 Mark.

[Tabelle]

Gesamteinfuhr, Einfuhr von Eisen, Eisenwaren, Maschinen
und Geräten im Jahre
1898 (1897) in 1000 Mark.

[Tabelle]
Australien.

1895 bezog Transvaal für 41108000 Mk. Maschinen, für 5680000 Mk.
Eisenbahnmaterial und für 12675000 Mark sonstige Eisen- und
Metallwaren. Das meiste kam von England, doch war auch Deutsch-
land mit 6 Millionen Mark an der Einfuhr beteiligt. Dem Gewicht
nach betrug die Einfuhr 25803 Tonnen Eisenbahnschienen und
-schwellen, 1792 Tonnen Lokomotiven, 1266 Stück Eisenbahnfahr-
zeuge, 6391 Tonnen Eisendraht, 4204 Tonnen Blechwaren u. s. w.

Einen Überblick der Einfuhr der wichtigsten Länder im Jahre
1898 und der Zunahme seit 1889 sowie der deutschen Einfuhr 1899
in Wertzahlen zu 1000 Mark geben die vorstehenden Zusammen-
stellungen.



Australien.

Australien besaſs keine heimische Eisenindustrie, als es den
Europäern bekannt wurde; seine Bewohner lebten — wie zum Teil
noch heute — völlig in der Steinzeit. Noch mehr wie Afrika bietet
es deshalb für die Geschichte des Eisens nur als Absatzgebiet

Ein- und Ausfuhr in 1000 Mark.

[Tabelle]

Gesamteinfuhr, Einfuhr von Eisen, Eisenwaren, Maschinen
und Geräten im Jahre
1898 (1897) in 1000 Mark.

[Tabelle]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1385" n="1369"/>
          <fw place="top" type="header">Australien.</fw><lb/>
          <p>1895 bezog Transvaal für 41108000 Mk. Maschinen, für 5680000 Mk.<lb/>
Eisenbahnmaterial und für 12675000 Mark sonstige Eisen- und<lb/>
Metallwaren. Das meiste kam von England, doch war auch Deutsch-<lb/>
land mit 6 Millionen Mark an der Einfuhr beteiligt. Dem Gewicht<lb/>
nach betrug die Einfuhr 25803 Tonnen Eisenbahnschienen und<lb/>
-schwellen, 1792 Tonnen Lokomotiven, 1266 Stück Eisenbahnfahr-<lb/>
zeuge, 6391 Tonnen Eisendraht, 4204 Tonnen Blechwaren u. s. w.</p><lb/>
          <p>Einen Überblick der Einfuhr der wichtigsten Länder im Jahre<lb/>
1898 und der Zunahme seit 1889 sowie der deutschen Einfuhr 1899<lb/>
in Wertzahlen zu 1000 Mark geben die vorstehenden Zusammen-<lb/>
stellungen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Australien</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p>Australien besa&#x017F;s keine heimische Eisenindustrie, als es den<lb/>
Europäern bekannt wurde; seine Bewohner lebten &#x2014; wie zum Teil<lb/>
noch heute &#x2014; völlig in der Steinzeit. Noch mehr wie Afrika bietet<lb/>
es deshalb für die Geschichte des Eisens nur als Absatzgebiet</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Ein- und Ausfuhr in</hi> 1000 <hi rendition="#g">Mark</hi>.</hi> </p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Gesamteinfuhr, Einfuhr von Eisen, Eisenwaren, Maschinen<lb/>
und Geräten im Jahre</hi> 1898 (1897) <hi rendition="#g">in</hi> 1000 <hi rendition="#g">Mark</hi>.</hi> </p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1369/1385] Australien. 1895 bezog Transvaal für 41108000 Mk. Maschinen, für 5680000 Mk. Eisenbahnmaterial und für 12675000 Mark sonstige Eisen- und Metallwaren. Das meiste kam von England, doch war auch Deutsch- land mit 6 Millionen Mark an der Einfuhr beteiligt. Dem Gewicht nach betrug die Einfuhr 25803 Tonnen Eisenbahnschienen und -schwellen, 1792 Tonnen Lokomotiven, 1266 Stück Eisenbahnfahr- zeuge, 6391 Tonnen Eisendraht, 4204 Tonnen Blechwaren u. s. w. Einen Überblick der Einfuhr der wichtigsten Länder im Jahre 1898 und der Zunahme seit 1889 sowie der deutschen Einfuhr 1899 in Wertzahlen zu 1000 Mark geben die vorstehenden Zusammen- stellungen. Australien. Australien besaſs keine heimische Eisenindustrie, als es den Europäern bekannt wurde; seine Bewohner lebten — wie zum Teil noch heute — völlig in der Steinzeit. Noch mehr wie Afrika bietet es deshalb für die Geschichte des Eisens nur als Absatzgebiet Ein- und Ausfuhr in 1000 Mark. Gesamteinfuhr, Einfuhr von Eisen, Eisenwaren, Maschinen und Geräten im Jahre 1898 (1897) in 1000 Mark.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/1385
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 1369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/1385>, abgerufen am 16.04.2024.