Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Das III Cap. von den curieusen Brunnen/ Quellen
siehet man/ was die Diaet bey einem solchen Malo vermag/ und wie
kräfftig das blosse süsse Wasser sey/ die sauren/ scharffen/ dicken und
die Augen verdunckelnden Feuchtigkeiten zu versüssen.

VI.
Von denen unter Auleben gelegenen
Saltz-Brunnen.

JN der benachbarten/ nach Rudolstadt gehörigen/ Grafschafft
Schwartzburg findet man über dem Dorff Auleben etliche
Saltz-Qellen/ so aber nicht reich von Saltz sind/ und also die Un-
kosten nicht abwerffen/ wenn man solche in Pfannen unter Saltz-
Hütten oder Köthen sieden will/ ehe und bevor dieselben von dem
wilden Wasser durch ein Leck-Werck befreyet werden. Es ist aber
ein Leck-Werck ein langes mit Ziegeln/ Schindeln/ Stroh oder an-
derer Materie gedecktes und unten offenes Gebäude/ welches bey
sechzehen Werck-Schuh weit/ und ohngefähr vier Ellen hoch von der
Erde ist. Mitten durch dasselbe gehet von oben biß unten aus ein
langer von Brettern gemachter Kasten/ welchen man voll Söhle
lauffen lässet/ über demselben henget aber vieles an einander gebun-
denes langes Schütten-Stroh/ daran die arme Saltz-Söhle/ wenn
die Sonne scheinet/ von beyden Seiten gegossen wird/ so verzehret
sich das dabey befindliche übrige wilde oder süsse Wasser/ und dieses
ie leichter und eher/ ie heisser die Sonne scheinet/ und ein trocken luf-
tiges Wetter vorhanden ist. Wenn nun die Söhle etliche Tage an
das Stroh gegossen/ und also dicker und reicher im Kasten worden/
so wird dieselbe in die Saltz-Pfanne gebracht/ und alsdenn mit we-
nigern Holtz/ als andere sonst reiche Söhle/ gesotten. Auf diese
Art sind vormahls solche Saltz-Quellen zu Gute gemachet worden/
nachgehends aber sind dieselben biß hieher liegen geblieben/ vielleicht
deswegen/ weilen solche in der Qualität abgenommen/ und die
Mühe und Arbeit nicht wohl verlohnet haben/ derowegen anietzo bey
denenselben nichts Sonderliches mehr zu sehen ist/ ausserhalb dessen/

daß

Das III Cap. von den curieuſen Brunnen/ Quellen
ſiehet man/ was die Diæt bey einem ſolchen Malo vermag/ und wie
kraͤfftig das bloſſe ſuͤſſe Waſſer ſey/ die ſauren/ ſcharffen/ dicken und
die Augen verdunckelnden Feůchtigkeiten zu verſuͤſſen.

VI.
Von denen unter Auleben gelegenen
Saltz-Brunnen.

JN der benachbarten/ nach Rudolſtadt gehoͤrigen/ Grafſchafft
Schwartzburg findet man uͤber dem Dorff Auleben etliche
Saltz-Qellen/ ſo aber nicht reich von Saltz ſind/ und alſo die Un-
koſten nicht abwerffen/ wenn man ſolche in Pfannen unter Saltz-
Huͤtten oder Koͤthen ſieden will/ ehe und bevor dieſelben von dem
wilden Waſſer durch ein Leck-Werck befreyet werden. Es iſt aber
ein Leck-Werck ein langes mit Ziegeln/ Schindeln/ Stroh oder an-
derer Materie gedecktes und unten offenes Gebaͤude/ welches bey
ſechzehen Werck-Schuh weit/ und ohngefaͤhr vier Ellen hoch von der
Erde iſt. Mitten durch daſſelbe gehet von oben biß unten aus ein
langer von Brettern gemachter Kaſten/ welchen man voll Soͤhle
lauffen laͤſſet/ uͤber demſelben henget aber vieles an einander gebun-
denes langes Schuͤtten-Stroh/ daran die arme Saltz-Soͤhle/ wenn
die Sonne ſcheinet/ von beyden Seiten gegoſſen wird/ ſo verzehret
ſich das dabey befindliche uͤbrige wilde oder ſuͤſſe Waſſer/ und dieſes
ie leichter und eher/ ie heiſſer die Sonne ſcheinet/ und ein trocken luf-
tiges Wetter vorhanden iſt. Wenn nun die Soͤhle etliche Tage an
das Stroh gegoſſen/ und alſo dicker und reicher im Kaſten worden/
ſo wird dieſelbe in die Saltz-Pfanne gebracht/ und alsdenn mit we-
nigern Holtz/ als andere ſonſt reiche Soͤhle/ geſotten. Auf dieſe
Art ſind vormahls ſolche Saltz-Quellen zu Gute gemachet worden/
nachgehends aber ſind dieſelben biß hieher liegen geblieben/ vielleicht
deswegen/ weilen ſolche in der Qualitaͤt abgenommen/ und die
Muͤhe und Arbeit nicht wohl verlohnet haben/ derowegen anietzo bey
denenſelben nichts Sonderliches mehr zu ſehen iſt/ auſſerhalb deſſen/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0120" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">III</hi><hi rendition="#b">Cap. von den</hi><hi rendition="#aq">curieu&#x017F;</hi><hi rendition="#b">en Brunnen/ Quellen</hi></fw><lb/>
&#x017F;iehet man/ was die <hi rendition="#aq">Diæt</hi> bey einem &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Malo</hi> vermag/ und wie<lb/>
kra&#x0364;fftig das blo&#x017F;&#x017F;e &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey/ die &#x017F;auren/ &#x017F;charffen/ dicken und<lb/>
die Augen verdunckelnden Fe&#x016F;chtigkeiten zu ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/>
Von denen unter Auleben gelegenen<lb/>
Saltz-Brunnen.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>N der benachbarten/ nach Rudol&#x017F;tadt geho&#x0364;rigen/ Graf&#x017F;chafft<lb/>
Schwartzburg findet man u&#x0364;ber dem Dorff Auleben etliche<lb/>
Saltz-Qellen/ &#x017F;o aber nicht reich von Saltz &#x017F;ind/ und al&#x017F;o die Un-<lb/>
ko&#x017F;ten nicht abwerffen/ wenn man &#x017F;olche in Pfannen unter Saltz-<lb/>
Hu&#x0364;tten oder Ko&#x0364;then &#x017F;ieden will/ ehe und bevor die&#x017F;elben von dem<lb/>
wilden Wa&#x017F;&#x017F;er durch ein Leck-Werck befreyet werden. Es i&#x017F;t aber<lb/>
ein Leck-Werck ein langes mit Ziegeln/ Schindeln/ Stroh oder an-<lb/>
derer Materie gedecktes und unten offenes Geba&#x0364;ude/ welches bey<lb/>
&#x017F;echzehen Werck-Schuh weit/ und ohngefa&#x0364;hr vier Ellen hoch von der<lb/>
Erde i&#x017F;t. Mitten durch da&#x017F;&#x017F;elbe gehet von oben biß unten aus ein<lb/>
langer von Brettern gemachter Ka&#x017F;ten/ welchen man voll So&#x0364;hle<lb/>
lauffen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ u&#x0364;ber dem&#x017F;elben henget aber vieles an einander gebun-<lb/>
denes langes Schu&#x0364;tten-Stroh/ daran die arme Saltz-So&#x0364;hle/ wenn<lb/>
die Sonne &#x017F;cheinet/ von beyden Seiten gego&#x017F;&#x017F;en wird/ &#x017F;o verzehret<lb/>
&#x017F;ich das dabey befindliche u&#x0364;brige wilde oder &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Wa&#x017F;&#x017F;er/ und die&#x017F;es<lb/>
ie leichter und eher/ ie hei&#x017F;&#x017F;er die Sonne &#x017F;cheinet/ und ein trocken luf-<lb/>
tiges Wetter vorhanden i&#x017F;t. Wenn nun die So&#x0364;hle etliche Tage an<lb/>
das Stroh gego&#x017F;&#x017F;en/ und al&#x017F;o dicker und reicher im Ka&#x017F;ten worden/<lb/>
&#x017F;o wird die&#x017F;elbe in die Saltz-Pfanne gebracht/ und alsdenn mit we-<lb/>
nigern Holtz/ als andere &#x017F;on&#x017F;t reiche So&#x0364;hle/ ge&#x017F;otten. Auf die&#x017F;e<lb/>
Art &#x017F;ind vormahls &#x017F;olche Saltz-Quellen zu Gute gemachet worden/<lb/>
nachgehends aber &#x017F;ind die&#x017F;elben biß hieher liegen geblieben/ vielleicht<lb/>
deswegen/ weilen &#x017F;olche in der <hi rendition="#aq">Qualit</hi>a&#x0364;t abgenommen/ und die<lb/>
Mu&#x0364;he und Arbeit nicht wohl verlohnet haben/ derowegen anietzo bey<lb/>
denen&#x017F;elben nichts Sonderliches mehr zu &#x017F;ehen i&#x017F;t/ au&#x017F;&#x017F;erhalb de&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0120] Das III Cap. von den curieuſen Brunnen/ Quellen ſiehet man/ was die Diæt bey einem ſolchen Malo vermag/ und wie kraͤfftig das bloſſe ſuͤſſe Waſſer ſey/ die ſauren/ ſcharffen/ dicken und die Augen verdunckelnden Feůchtigkeiten zu verſuͤſſen. VI. Von denen unter Auleben gelegenen Saltz-Brunnen. JN der benachbarten/ nach Rudolſtadt gehoͤrigen/ Grafſchafft Schwartzburg findet man uͤber dem Dorff Auleben etliche Saltz-Qellen/ ſo aber nicht reich von Saltz ſind/ und alſo die Un- koſten nicht abwerffen/ wenn man ſolche in Pfannen unter Saltz- Huͤtten oder Koͤthen ſieden will/ ehe und bevor dieſelben von dem wilden Waſſer durch ein Leck-Werck befreyet werden. Es iſt aber ein Leck-Werck ein langes mit Ziegeln/ Schindeln/ Stroh oder an- derer Materie gedecktes und unten offenes Gebaͤude/ welches bey ſechzehen Werck-Schuh weit/ und ohngefaͤhr vier Ellen hoch von der Erde iſt. Mitten durch daſſelbe gehet von oben biß unten aus ein langer von Brettern gemachter Kaſten/ welchen man voll Soͤhle lauffen laͤſſet/ uͤber demſelben henget aber vieles an einander gebun- denes langes Schuͤtten-Stroh/ daran die arme Saltz-Soͤhle/ wenn die Sonne ſcheinet/ von beyden Seiten gegoſſen wird/ ſo verzehret ſich das dabey befindliche uͤbrige wilde oder ſuͤſſe Waſſer/ und dieſes ie leichter und eher/ ie heiſſer die Sonne ſcheinet/ und ein trocken luf- tiges Wetter vorhanden iſt. Wenn nun die Soͤhle etliche Tage an das Stroh gegoſſen/ und alſo dicker und reicher im Kaſten worden/ ſo wird dieſelbe in die Saltz-Pfanne gebracht/ und alsdenn mit we- nigern Holtz/ als andere ſonſt reiche Soͤhle/ geſotten. Auf dieſe Art ſind vormahls ſolche Saltz-Quellen zu Gute gemachet worden/ nachgehends aber ſind dieſelben biß hieher liegen geblieben/ vielleicht deswegen/ weilen ſolche in der Qualitaͤt abgenommen/ und die Muͤhe und Arbeit nicht wohl verlohnet haben/ derowegen anietzo bey denenſelben nichts Sonderliches mehr zu ſehen iſt/ auſſerhalb deſſen/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/120
Zitationshilfe: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/120>, abgerufen am 28.03.2024.