Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
curieusen Flüssen an und auf dem Hartz.
IV.
Von dem Fluß/ die Salze genannt.

WOher dieser Fluß die Salze genennet werde/ ist mir unbekannt/
massen der Nahme mit der That nicht überein kömmet/ denn
solcher kein salziges/ sondern ein süsses Wasser hat; und wenn auch
schon einer sagen wolte/ daß solcher Nahme von dem Dorffe Salze
herrühre/ so ist doch ungewiß/ ob vor Alters der Fluß von dem
Dorffe/ oder das Dorff von dem Flusse/ also genennet worden.
Es entspringet aber dieselbe über dem benachbarten Königlichen
Preüßischen Dorffe Salze/ unter dem Kohnstein aus vielen daselbst
vorhandenen Quellen/ so von der hinter diesem Berge fliessenden so
genannten Kalten Weyde/ wie auch von der nicht weit hievon gele-
genen Neuen Kelle herrühren sollen/ indem einige vor gewiß sagen
wollen/ wenn man in dieselben Heckerling oder klein-geschnitten
Stroh würffe/ solches aus diesen Quellen wieder heraus käme/ wel-
ches/ weil ich solches nicht versucht/ dahin gestellet seyn lasse. Vor
gemeldete Quellen nun geben ein hauffiges Wasser von sich/ daß
auch davon der Fluß bey seinem Ursprung alsobald so starck wird/ daß
er Mühlen treiben kan/ wie denn auch nicht weit davon eine Oehl-
Mühle daran erbauet ist. Von dieser Mühle fliesset derselbe durch
vor gedachtes Dorff Salze/ und ferner durch das Nordhausische
Territorium oder Gebiethe biß an die Werther-Brücke/ alwo der-
selbe in die Helme gehet/ worbey dieses Curieus zu sehen ist/ daß sich
alhier beyde Wasser nicht gleich mit einander vermischen/ sondern
eine Weile neben einander herfliessen/ ehe solches geschiehet/ welches
man aus der Farbe dieser Flüsse erkennen kan/ weilen das Wasser aus
der Helme trübe/ das aus der Salze aber helle und klar aussiehet/
wenn es nicht von einem schlemmenden Platz-Regen trübe gemacht
worden. Die Ursach ist meistentheils der geschwinden Bewegung
beyder Wasser zuzuschreiben/ als welche verhindert/ daß die Ver-
mischung derselben nicht alsobald geschehen kan. Nechst diesem
rühret solches auch etlicher massen von der Dicke und Schwere des

Helm-
Q 2
curieuſen Fluͤſſen an und auf dem Hartz.
IV.
Von dem Fluß/ die Salze genannt.

WOher dieſer Fluß die Salze genennet werde/ iſt mir unbekannt/
maſſen der Nahme mit der That nicht uͤberein koͤmmet/ denn
ſolcher kein ſalziges/ ſondern ein ſuͤſſes Waſſer hat; und wenn auch
ſchon einer ſagen wolte/ daß ſolcher Nahme von dem Dorffe Salze
herruͤhre/ ſo iſt doch ungewiß/ ob vor Alters der Fluß von dem
Dorffe/ oder das Dorff von dem Fluſſe/ alſo genennet worden.
Es entſpringet aber dieſelbe uͤber dem benachbarten Koͤniglichen
Preuͤßiſchen Dorffe Salze/ unter dem Kohnſtein aus vielen daſelbſt
vorhandenen Quellen/ ſo von der hinter dieſem Berge flieſſenden ſo
genannten Kalten Weyde/ wie auch von der nicht weit hievon gele-
genen Neuen Kelle herruͤhren ſollen/ indem einige vor gewiß ſagen
wollen/ wenn man in dieſelben Heckerling oder klein-geſchnitten
Stroh wuͤrffe/ ſolches aus dieſen Quellen wieder heraus kaͤme/ wel-
ches/ weil ich ſolches nicht verſucht/ dahin geſtellet ſeyn laſſe. Vor
gemeldete Quellen nun geben ein håuffiges Waſſer von ſich/ daß
auch davon der Fluß bey ſeinem Urſprung alſobald ſo ſtarck wird/ daß
er Muͤhlen treiben kan/ wie denn auch nicht weit davon eine Oehl-
Muͤhle daran erbauet iſt. Von dieſer Muͤhle flieſſet derſelbe durch
vor gedachtes Dorff Salze/ und ferner durch das Nordhauſiſche
Territorium oder Gebiethe biß an die Werther-Bruͤcke/ alwo der-
ſelbe in die Helme gehet/ worbey dieſes Curieus zu ſehen iſt/ daß ſich
alhier beyde Waſſer nicht gleich mit einander vermiſchen/ ſondern
eine Weile neben einander herflieſſen/ ehe ſolches geſchiehet/ welches
man aus der Farbe dieſer Fluͤſſe erkennen kan/ weilen das Waſſer aus
der Helme truͤbe/ das aus der Salze aber helle und klar ausſiehet/
wenn es nicht von einem ſchlemmenden Platz-Regen truͤbe gemacht
worden. Die Urſach iſt meiſtentheils der geſchwinden Bewegung
beyder Waſſer zuzuſchreiben/ als welche verhindert/ daß die Ver-
miſchung derſelben nicht alſobald geſchehen kan. Nechſt dieſem
ruͤhret ſolches auch etlicher maſſen von der Dicke und Schwere des

Helm-
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0135" n="123"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">curieu&#x017F;</hi> <hi rendition="#b">en Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en an und auf dem Hartz.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Von dem Fluß/ die Salze genannt.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Oher die&#x017F;er Fluß die Salze genennet werde/ i&#x017F;t mir unbekannt/<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en der Nahme mit der That nicht u&#x0364;berein ko&#x0364;mmet/ denn<lb/>
&#x017F;olcher kein &#x017F;alziges/ &#x017F;ondern ein &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er hat; und wenn auch<lb/>
&#x017F;chon einer &#x017F;agen wolte/ daß &#x017F;olcher Nahme von dem Dorffe Salze<lb/>
herru&#x0364;hre/ &#x017F;o i&#x017F;t doch ungewiß/ ob vor Alters der Fluß von dem<lb/>
Dorffe/ oder das Dorff von dem Flu&#x017F;&#x017F;e/ al&#x017F;o genennet worden.<lb/>
Es ent&#x017F;pringet aber die&#x017F;elbe u&#x0364;ber dem benachbarten Ko&#x0364;niglichen<lb/>
Preu&#x0364;ßi&#x017F;chen Dorffe Salze/ unter dem Kohn&#x017F;tein aus vielen da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
vorhandenen Quellen/ &#x017F;o von der hinter die&#x017F;em Berge flie&#x017F;&#x017F;enden &#x017F;o<lb/>
genannten Kalten Weyde/ wie auch von der nicht weit hievon gele-<lb/>
genen Neuen Kelle herru&#x0364;hren &#x017F;ollen/ indem einige vor gewiß &#x017F;agen<lb/>
wollen/ wenn man in die&#x017F;elben Heckerling oder klein-ge&#x017F;chnitten<lb/>
Stroh wu&#x0364;rffe/ &#x017F;olches aus die&#x017F;en Quellen wieder heraus ka&#x0364;me/ wel-<lb/>
ches/ weil ich &#x017F;olches nicht ver&#x017F;ucht/ dahin ge&#x017F;tellet &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;e. Vor<lb/>
gemeldete Quellen nun geben ein håuffiges Wa&#x017F;&#x017F;er von &#x017F;ich/ daß<lb/>
auch davon der Fluß bey &#x017F;einem Ur&#x017F;prung al&#x017F;obald &#x017F;o &#x017F;tarck wird/ daß<lb/>
er Mu&#x0364;hlen treiben kan/ wie denn auch nicht weit davon eine Oehl-<lb/>
Mu&#x0364;hle daran erbauet i&#x017F;t. Von die&#x017F;er Mu&#x0364;hle flie&#x017F;&#x017F;et der&#x017F;elbe durch<lb/>
vor gedachtes Dorff Salze/ und ferner durch das Nordhau&#x017F;i&#x017F;che<lb/><hi rendition="#aq">Territorium</hi> oder Gebiethe biß an die Werther-Bru&#x0364;cke/ alwo der-<lb/>
&#x017F;elbe in die Helme gehet/ worbey die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Curieus</hi> zu &#x017F;ehen i&#x017F;t/ daß &#x017F;ich<lb/>
alhier beyde Wa&#x017F;&#x017F;er nicht gleich mit einander vermi&#x017F;chen/ &#x017F;ondern<lb/>
eine Weile neben einander herflie&#x017F;&#x017F;en/ ehe &#x017F;olches ge&#x017F;chiehet/ welches<lb/>
man aus der Farbe die&#x017F;er Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e erkennen kan/ weilen das Wa&#x017F;&#x017F;er aus<lb/>
der Helme tru&#x0364;be/ das aus der Salze aber helle und klar aus&#x017F;iehet/<lb/>
wenn es nicht von einem &#x017F;chlemmenden Platz-Regen tru&#x0364;be gemacht<lb/>
worden. Die Ur&#x017F;ach i&#x017F;t mei&#x017F;tentheils der ge&#x017F;chwinden Bewegung<lb/>
beyder Wa&#x017F;&#x017F;er zuzu&#x017F;chreiben/ als welche verhindert/ daß die Ver-<lb/>
mi&#x017F;chung der&#x017F;elben nicht al&#x017F;obald ge&#x017F;chehen kan. Nech&#x017F;t die&#x017F;em<lb/>
ru&#x0364;hret &#x017F;olches auch etlicher ma&#x017F;&#x017F;en von der Dicke und Schwere des<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Helm-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0135] curieuſen Fluͤſſen an und auf dem Hartz. IV. Von dem Fluß/ die Salze genannt. WOher dieſer Fluß die Salze genennet werde/ iſt mir unbekannt/ maſſen der Nahme mit der That nicht uͤberein koͤmmet/ denn ſolcher kein ſalziges/ ſondern ein ſuͤſſes Waſſer hat; und wenn auch ſchon einer ſagen wolte/ daß ſolcher Nahme von dem Dorffe Salze herruͤhre/ ſo iſt doch ungewiß/ ob vor Alters der Fluß von dem Dorffe/ oder das Dorff von dem Fluſſe/ alſo genennet worden. Es entſpringet aber dieſelbe uͤber dem benachbarten Koͤniglichen Preuͤßiſchen Dorffe Salze/ unter dem Kohnſtein aus vielen daſelbſt vorhandenen Quellen/ ſo von der hinter dieſem Berge flieſſenden ſo genannten Kalten Weyde/ wie auch von der nicht weit hievon gele- genen Neuen Kelle herruͤhren ſollen/ indem einige vor gewiß ſagen wollen/ wenn man in dieſelben Heckerling oder klein-geſchnitten Stroh wuͤrffe/ ſolches aus dieſen Quellen wieder heraus kaͤme/ wel- ches/ weil ich ſolches nicht verſucht/ dahin geſtellet ſeyn laſſe. Vor gemeldete Quellen nun geben ein håuffiges Waſſer von ſich/ daß auch davon der Fluß bey ſeinem Urſprung alſobald ſo ſtarck wird/ daß er Muͤhlen treiben kan/ wie denn auch nicht weit davon eine Oehl- Muͤhle daran erbauet iſt. Von dieſer Muͤhle flieſſet derſelbe durch vor gedachtes Dorff Salze/ und ferner durch das Nordhauſiſche Territorium oder Gebiethe biß an die Werther-Bruͤcke/ alwo der- ſelbe in die Helme gehet/ worbey dieſes Curieus zu ſehen iſt/ daß ſich alhier beyde Waſſer nicht gleich mit einander vermiſchen/ ſondern eine Weile neben einander herflieſſen/ ehe ſolches geſchiehet/ welches man aus der Farbe dieſer Fluͤſſe erkennen kan/ weilen das Waſſer aus der Helme truͤbe/ das aus der Salze aber helle und klar ausſiehet/ wenn es nicht von einem ſchlemmenden Platz-Regen truͤbe gemacht worden. Die Urſach iſt meiſtentheils der geſchwinden Bewegung beyder Waſſer zuzuſchreiben/ als welche verhindert/ daß die Ver- miſchung derſelben nicht alſobald geſchehen kan. Nechſt dieſem ruͤhret ſolches auch etlicher maſſen von der Dicke und Schwere des Helm- Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/135
Zitationshilfe: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/135>, abgerufen am 24.04.2024.