Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VI Cap. von den curieusen Bergen und alten
hat ziehen können. Es sind zwar solche Oerter nunmehro wieder
verfallen/ doch hat das Wasser die Krafft/ das Eisen in wahrhafftig
Kupfer zu verwandeln/ biß hieher behalten. Sonst setzet sich von
diesem Wasser an dem Ort/ wo dasselbe durch den Stollen fliesset/
am Gezimmer und in der Wasser-Seige/ ein gelber Slich oder
Schlamm/ an etlichen Orten fast Hände-dicke/ an/ welcher Ocker-
gelb genennet/ und daraus eine braune und rothe Farbe gemacht wird.
Jnwendig ist der Rammels-Berg/ nachdem er nunmehro viele hun-
dert Jahr hero gebauet worden/ in solche grosse Weiten ausgehauen
worden/ daß es daselbst sehr gefährlich zu arbeiten ist/ zumahl/ da die
Weiten so hoch sind/ daß man mit keinem Holtz zu Hülffe kommen
kan. Wenn nun daselbst die Ertz-Wände herein gehen/ wie offt ge-
schiehet/ nehmen die Arbeiter Schaden/ und zerschlagen solche/ was
sie antreffen; derowegen die Berg-Leüthe zu Goslar/ in der hart am
Thor gelegenen S. Claus-Kirche/ wöchentlich zweymahl des Mor-
gens frühe durch eint Predigt vermahnet werden: daß sie sich in sol-
cher Gefahr GOtt befehlen sollen; allein/ es ist ein verwegen Volck/
das solches wenig achtet/ denn wo der Priester ein wenig zu lang pre-
diget/ und unterdessen das Stadt-Thor aufgehet/ lauffen sie meh-
rentheils alle davon/ und lassen den Prediger allein stehen/ alsdenn
derselbe von sich selbst wohl aufhören muß/ welches Lob diesen Ar-
beitern wohl-gedachter Löhneyssen im fünfften Theil seines Berck-
Wercks-Buches fol. 79 giebet. An denen Orten aber/ wo man
darzu kommen kan/ ist der Rammels-Berg mit Holtz genugsam un-
terbauet/ und sagen die Berg-Leüthe/ so darinnen arbeiten: daß in
dem Berge mehr Holtz/ als in der Stadt Goslar/ verbauet sey/ wie
man denn auch in dem Rammels-Berge etliche Weiten oder Oerter
findet/ welche die Alten mit starckem Eichen-Holtz ausgezimmert ha-
ben/ damit/ wenn sich der Berg setzen würde/ er darauf ruhen könte/
und ist dasselbige Holtz so schwartz und hart worden/ daß auch das
Werck-Zeüg darinnen verdorben wird/ wenn man es arbeiten will/
derowegen der Berg daselbst hiervon eine gute Berg-Festung hat.
Nichts weniger haben die Alten an andern Oertern dieses Berges/
nemlich wo die Wasser-Kunst anietzo hänget/ grosse und hohe Ge-

wölbe

Das VI Cap. von den curieuſen Bergen und alten
hat ziehen koͤnnen. Es ſind zwar ſolche Oerter nunmehro wieder
verfallen/ doch hat das Waſſer die Krafft/ das Eiſen in wahrhafftig
Kupfer zu verwandeln/ biß hieher behalten. Sonſt ſetzet ſich von
dieſem Waſſer an dem Ort/ wo daſſelbe durch den Stollen flieſſet/
am Gezimmer und in der Waſſer-Seige/ ein gelber Slich oder
Schlamm/ an etlichen Orten faſt Haͤnde-dicke/ an/ welcher Ocker-
gelb genennet/ und daraus eine braune und rothe Farbe gemacht wird.
Jnwendig iſt der Rammels-Berg/ nachdem er nunmehro viele hun-
dert Jahr hero gebauet worden/ in ſolche groſſe Weiten ausgehauen
worden/ daß es daſelbſt ſehr gefaͤhrlich zu arbeiten iſt/ zumahl/ da die
Weiten ſo hoch ſind/ daß man mit keinem Holtz zu Huͤlffe kommen
kan. Wenn nun daſelbſt die Ertz-Waͤnde herein gehen/ wie offt ge-
ſchiehet/ nehmen die Arbeiter Schaden/ und zerſchlagen ſolche/ was
ſie antreffen; derowegen die Berg-Leuͤthe zu Goslar/ in der hart am
Thor gelegenen S. Claus-Kirche/ woͤchentlich zweymahl des Mor-
gens fruͤhe durch eint Predigt vermahnet werden: daß ſie ſich in ſol-
cher Gefahr GOtt befehlen ſollen; allein/ es iſt ein verwegen Volck/
das ſolches wenig achtet/ denn wo der Prieſter ein wenig zu lang pre-
diget/ und unterdeſſen das Stadt-Thor aufgehet/ lauffen ſie meh-
rentheils alle davon/ und laſſen den Prediger allein ſtehen/ alsdenn
derſelbe von ſich ſelbſt wohl aufhoͤren muß/ welches Lob dieſen Ar-
beitern wohl-gedachter Loͤhneyſſen im fuͤnfften Theil ſeines Berck-
Wercks-Buches fol. 79 giebet. An denen Orten aber/ wo man
darzu kommen kan/ iſt der Rammels-Berg mit Holtz genugſam un-
terbauet/ und ſagen die Berg-Leuͤthe/ ſo darinnen arbeiten: daß in
dem Berge mehr Holtz/ als in der Stadt Goslar/ verbauet ſey/ wie
man denn auch in dem Rammels-Berge etliche Weiten oder Oerter
findet/ welche die Alten mit ſtarckem Eichen-Holtz ausgezimmert ha-
ben/ damit/ wenn ſich der Berg ſetzen wuͤrde/ er darauf ruhen koͤnte/
und iſt daſſelbige Holtz ſo ſchwartz und hart worden/ daß auch das
Werck-Zeuͤg darinnen verdorben wird/ wenn man es arbeiten will/
derowegen der Berg daſelbſt hiervon eine gute Berg-Feſtung hat.
Nichts weniger haben die Alten an andern Oertern dieſes Berges/
nemlich wo die Waſſer-Kunſt anietzo haͤnget/ groſſe und hohe Ge-

woͤlbe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0160" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">VI</hi><hi rendition="#b">Cap. von den</hi><hi rendition="#aq">curieu&#x017F;</hi><hi rendition="#b">en Bergen und alten</hi></fw><lb/>
hat ziehen ko&#x0364;nnen. Es &#x017F;ind zwar &#x017F;olche Oerter nunmehro wieder<lb/>
verfallen/ doch hat das Wa&#x017F;&#x017F;er die Krafft/ das Ei&#x017F;en in wahrhafftig<lb/>
Kupfer zu verwandeln/ biß hieher behalten. Son&#x017F;t &#x017F;etzet &#x017F;ich von<lb/>
die&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er an dem Ort/ wo da&#x017F;&#x017F;elbe durch den Stollen flie&#x017F;&#x017F;et/<lb/>
am Gezimmer und in der Wa&#x017F;&#x017F;er-Seige/ ein gelber Slich oder<lb/>
Schlamm/ an etlichen Orten fa&#x017F;t Ha&#x0364;nde-dicke/ an/ welcher Ocker-<lb/>
gelb genennet/ und daraus eine braune und rothe Farbe gemacht wird.<lb/>
Jnwendig i&#x017F;t der Rammels-Berg/ nachdem er nunmehro viele hun-<lb/>
dert Jahr hero gebauet worden/ in &#x017F;olche gro&#x017F;&#x017F;e Weiten ausgehauen<lb/>
worden/ daß es da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr gefa&#x0364;hrlich zu arbeiten i&#x017F;t/ zumahl/ da die<lb/>
Weiten &#x017F;o hoch &#x017F;ind/ daß man mit keinem Holtz zu Hu&#x0364;lffe kommen<lb/>
kan. Wenn nun da&#x017F;elb&#x017F;t die Ertz-Wa&#x0364;nde herein gehen/ wie offt ge-<lb/>
&#x017F;chiehet/ nehmen die Arbeiter Schaden/ und zer&#x017F;chlagen &#x017F;olche/ was<lb/>
&#x017F;ie antreffen; derowegen die Berg-Leu&#x0364;the zu Goslar/ in der hart am<lb/>
Thor gelegenen <hi rendition="#aq">S.</hi> Claus-Kirche/ wo&#x0364;chentlich zweymahl des Mor-<lb/>
gens fru&#x0364;he durch eint Predigt vermahnet werden: daß &#x017F;ie &#x017F;ich in &#x017F;ol-<lb/>
cher Gefahr GOtt befehlen &#x017F;ollen; allein/ es i&#x017F;t ein verwegen Volck/<lb/>
das &#x017F;olches wenig achtet/ denn wo der Prie&#x017F;ter ein wenig zu lang pre-<lb/>
diget/ und unterde&#x017F;&#x017F;en das Stadt-Thor aufgehet/ lauffen &#x017F;ie meh-<lb/>
rentheils alle davon/ und la&#x017F;&#x017F;en den Prediger allein &#x017F;tehen/ alsdenn<lb/>
der&#x017F;elbe von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t wohl aufho&#x0364;ren muß/ welches Lob die&#x017F;en Ar-<lb/>
beitern wohl-gedachter Lo&#x0364;hney&#x017F;&#x017F;en im fu&#x0364;nfften Theil &#x017F;eines Berck-<lb/>
Wercks-Buches <hi rendition="#aq">fol.</hi> 79 giebet. An denen Orten aber/ wo man<lb/>
darzu kommen kan/ i&#x017F;t der Rammels-Berg mit Holtz genug&#x017F;am un-<lb/>
terbauet/ und &#x017F;agen die Berg-Leu&#x0364;the/ &#x017F;o darinnen arbeiten: daß in<lb/>
dem Berge mehr Holtz/ als in der Stadt Goslar/ verbauet &#x017F;ey/ wie<lb/>
man denn auch in dem Rammels-Berge etliche Weiten oder Oerter<lb/>
findet/ welche die Alten mit &#x017F;tarckem Eichen-Holtz ausgezimmert ha-<lb/>
ben/ damit/ wenn &#x017F;ich der Berg &#x017F;etzen wu&#x0364;rde/ er darauf ruhen ko&#x0364;nte/<lb/>
und i&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbige Holtz &#x017F;o &#x017F;chwartz und hart worden/ daß auch das<lb/>
Werck-Zeu&#x0364;g darinnen verdorben wird/ wenn man es arbeiten will/<lb/>
derowegen der Berg da&#x017F;elb&#x017F;t hiervon eine gute Berg-Fe&#x017F;tung hat.<lb/>
Nichts weniger haben die Alten an andern Oertern die&#x017F;es Berges/<lb/>
nemlich wo die Wa&#x017F;&#x017F;er-Kun&#x017F;t anietzo ha&#x0364;nget/ gro&#x017F;&#x017F;e und hohe Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wo&#x0364;lbe</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0160] Das VI Cap. von den curieuſen Bergen und alten hat ziehen koͤnnen. Es ſind zwar ſolche Oerter nunmehro wieder verfallen/ doch hat das Waſſer die Krafft/ das Eiſen in wahrhafftig Kupfer zu verwandeln/ biß hieher behalten. Sonſt ſetzet ſich von dieſem Waſſer an dem Ort/ wo daſſelbe durch den Stollen flieſſet/ am Gezimmer und in der Waſſer-Seige/ ein gelber Slich oder Schlamm/ an etlichen Orten faſt Haͤnde-dicke/ an/ welcher Ocker- gelb genennet/ und daraus eine braune und rothe Farbe gemacht wird. Jnwendig iſt der Rammels-Berg/ nachdem er nunmehro viele hun- dert Jahr hero gebauet worden/ in ſolche groſſe Weiten ausgehauen worden/ daß es daſelbſt ſehr gefaͤhrlich zu arbeiten iſt/ zumahl/ da die Weiten ſo hoch ſind/ daß man mit keinem Holtz zu Huͤlffe kommen kan. Wenn nun daſelbſt die Ertz-Waͤnde herein gehen/ wie offt ge- ſchiehet/ nehmen die Arbeiter Schaden/ und zerſchlagen ſolche/ was ſie antreffen; derowegen die Berg-Leuͤthe zu Goslar/ in der hart am Thor gelegenen S. Claus-Kirche/ woͤchentlich zweymahl des Mor- gens fruͤhe durch eint Predigt vermahnet werden: daß ſie ſich in ſol- cher Gefahr GOtt befehlen ſollen; allein/ es iſt ein verwegen Volck/ das ſolches wenig achtet/ denn wo der Prieſter ein wenig zu lang pre- diget/ und unterdeſſen das Stadt-Thor aufgehet/ lauffen ſie meh- rentheils alle davon/ und laſſen den Prediger allein ſtehen/ alsdenn derſelbe von ſich ſelbſt wohl aufhoͤren muß/ welches Lob dieſen Ar- beitern wohl-gedachter Loͤhneyſſen im fuͤnfften Theil ſeines Berck- Wercks-Buches fol. 79 giebet. An denen Orten aber/ wo man darzu kommen kan/ iſt der Rammels-Berg mit Holtz genugſam un- terbauet/ und ſagen die Berg-Leuͤthe/ ſo darinnen arbeiten: daß in dem Berge mehr Holtz/ als in der Stadt Goslar/ verbauet ſey/ wie man denn auch in dem Rammels-Berge etliche Weiten oder Oerter findet/ welche die Alten mit ſtarckem Eichen-Holtz ausgezimmert ha- ben/ damit/ wenn ſich der Berg ſetzen wuͤrde/ er darauf ruhen koͤnte/ und iſt daſſelbige Holtz ſo ſchwartz und hart worden/ daß auch das Werck-Zeuͤg darinnen verdorben wird/ wenn man es arbeiten will/ derowegen der Berg daſelbſt hiervon eine gute Berg-Feſtung hat. Nichts weniger haben die Alten an andern Oertern dieſes Berges/ nemlich wo die Waſſer-Kunſt anietzo haͤnget/ groſſe und hohe Ge- woͤlbe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/160
Zitationshilfe: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/160>, abgerufen am 28.03.2024.