Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Redens-Art.
§ 150.

Nicht nur die Kinder, sondern auch die
Alten bey seiner Gemeine, singen nach seiner
Vorschrift und sagen, von dem himmlischen
Vater und zu Ihme, Papagen; von dem
heiligen Geist und zu Ihme, Mamagen, Müt-
terlein
. Und dergleichen Ausdrücke gibt es
viel, woran alle Geschöpfe, die vor der un-
endlichen Majestät einen Respect tragen, ein
Misfallen haben müssen. Das hat der Ordi-
narius
nun mehrmal nicht nur entschuldigen,
sondern gar rechtfertigen, und auf diejenige,
die es nicht mit- und nachmachen, oder gar
dagegen Erinnerung thun, den Verdacht ei-
nes widrigen und von der Einfalt entfernten
Seelen-Zustandes bringen wollen, vornem-
lich in und bey den Lieder-Zugaben und in der
Einleitung zu dem zweyten Theil der Gemein-
reden im Jahr 1747. Hie wäre viel zu sagen:
wir sagen aber nur, Je delicater diese so ge-
nannte Herzlichkeiten etwa bey dem ersten Ein-
fall sind, je grösser ist der Greuel, wann das
Herz nicht bey dem folgenden Gebrauch ist:
und wer will Bürge seyn für alle, die solche
kindische und läppische Worte, wie er sie
selbs nennet, im Munde führen, und künftig-
hin, aus blosser Gewohnheit, führen werden?
Es wäre nicht einmal genug, dergleichen Un-
gebühr in das künftige zu unterlassen, sondern
es wäre auch für das vergangene eine öffentli-
che Abbitte nöthig. Söhnen stehet kein Lispeln

an:
K 2
Von der Redens-Art.
§ 150.

Nicht nur die Kinder, ſondern auch die
Alten bey ſeiner Gemeine, ſingen nach ſeiner
Vorſchrift und ſagen, von dem himmliſchen
Vater und zu Ihme, Papagen; von dem
heiligen Geiſt und zu Ihme, Mamagen, Muͤt-
terlein
. Und dergleichen Ausdruͤcke gibt es
viel, woran alle Geſchoͤpfe, die vor der un-
endlichen Majeſtaͤt einen Reſpect tragen, ein
Misfallen haben muͤſſen. Das hat der Ordi-
narius
nun mehrmal nicht nur entſchuldigen,
ſondern gar rechtfertigen, und auf diejenige,
die es nicht mit- und nachmachen, oder gar
dagegen Erinnerung thun, den Verdacht ei-
nes widrigen und von der Einfalt entfernten
Seelen-Zuſtandes bringen wollen, vornem-
lich in und bey den Lieder-Zugaben und in der
Einleitung zu dem zweyten Theil der Gemein-
reden im Jahr 1747. Hie waͤre viel zu ſagen:
wir ſagen aber nur, Je delicater dieſe ſo ge-
nannte Herzlichkeiten etwa bey dem erſten Ein-
fall ſind, je groͤſſer iſt der Greuel, wann das
Herz nicht bey dem folgenden Gebrauch iſt:
und wer will Buͤrge ſeyn fuͤr alle, die ſolche
kindiſche und laͤppiſche Worte, wie er ſie
ſelbs nennet, im Munde fuͤhren, und kuͤnftig-
hin, aus bloſſer Gewohnheit, fuͤhren werden?
Es waͤre nicht einmal genug, dergleichen Un-
gebuͤhr in das kuͤnftige zu unterlaſſen, ſondern
es waͤre auch fuͤr das vergangene eine oͤffentli-
che Abbitte noͤthig. Soͤhnen ſtehet kein Liſpeln

an:
K 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="4">
            <pb facs="#f0167" n="147"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Von der Redens-Art</hi>.</fw><lb/>
            <div n="5">
              <head>§ 150.</head><lb/>
              <p>Nicht nur die Kinder, &#x017F;ondern auch die<lb/>
Alten bey &#x017F;einer Gemeine, &#x017F;ingen nach &#x017F;einer<lb/>
Vor&#x017F;chrift und &#x017F;agen, von dem himmli&#x017F;chen<lb/>
Vater und zu Ihme, <hi rendition="#fr">Papagen</hi>; von dem<lb/>
heiligen Gei&#x017F;t und zu Ihme, <hi rendition="#fr">Mamagen, Mu&#x0364;t-<lb/>
terlein</hi>. Und dergleichen Ausdru&#x0364;cke gibt es<lb/>
viel, woran alle Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe, die vor der un-<lb/>
endlichen Maje&#x017F;ta&#x0364;t einen Re&#x017F;pect tragen, ein<lb/>
Misfallen haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Das hat der <hi rendition="#aq">Ordi-<lb/>
narius</hi> nun mehrmal nicht nur ent&#x017F;chuldigen,<lb/>
&#x017F;ondern gar rechtfertigen, und auf diejenige,<lb/>
die es nicht mit- und nachmachen, oder gar<lb/>
dagegen Erinnerung thun, den Verdacht ei-<lb/>
nes widrigen und von der Einfalt entfernten<lb/>
Seelen-Zu&#x017F;tandes bringen wollen, vornem-<lb/>
lich in und bey den Lieder-Zugaben und in der<lb/>
Einleitung zu dem zweyten Theil der Gemein-<lb/>
reden im Jahr 1747. Hie wa&#x0364;re viel zu &#x017F;agen:<lb/>
wir &#x017F;agen aber nur, Je delicater die&#x017F;e &#x017F;o ge-<lb/>
nannte Herzlichkeiten etwa bey dem er&#x017F;ten Ein-<lb/>
fall &#x017F;ind, je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t der Greuel, wann das<lb/>
Herz nicht bey dem folgenden Gebrauch i&#x017F;t:<lb/>
und wer will Bu&#x0364;rge &#x017F;eyn fu&#x0364;r alle, die &#x017F;olche<lb/><hi rendition="#fr">kindi&#x017F;che und la&#x0364;ppi&#x017F;che</hi> Worte, wie er &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elbs nennet, im Munde fu&#x0364;hren, und ku&#x0364;nftig-<lb/>
hin, aus blo&#x017F;&#x017F;er Gewohnheit, fu&#x0364;hren werden?<lb/>
Es wa&#x0364;re nicht einmal genug, dergleichen Un-<lb/>
gebu&#x0364;hr in das ku&#x0364;nftige zu unterla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern<lb/>
es wa&#x0364;re auch fu&#x0364;r das vergangene eine o&#x0364;ffentli-<lb/>
che Abbitte no&#x0364;thig. So&#x0364;hnen &#x017F;tehet kein Li&#x017F;peln<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 2</fw><fw place="bottom" type="catch">an:</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0167] Von der Redens-Art. § 150. Nicht nur die Kinder, ſondern auch die Alten bey ſeiner Gemeine, ſingen nach ſeiner Vorſchrift und ſagen, von dem himmliſchen Vater und zu Ihme, Papagen; von dem heiligen Geiſt und zu Ihme, Mamagen, Muͤt- terlein. Und dergleichen Ausdruͤcke gibt es viel, woran alle Geſchoͤpfe, die vor der un- endlichen Majeſtaͤt einen Reſpect tragen, ein Misfallen haben muͤſſen. Das hat der Ordi- narius nun mehrmal nicht nur entſchuldigen, ſondern gar rechtfertigen, und auf diejenige, die es nicht mit- und nachmachen, oder gar dagegen Erinnerung thun, den Verdacht ei- nes widrigen und von der Einfalt entfernten Seelen-Zuſtandes bringen wollen, vornem- lich in und bey den Lieder-Zugaben und in der Einleitung zu dem zweyten Theil der Gemein- reden im Jahr 1747. Hie waͤre viel zu ſagen: wir ſagen aber nur, Je delicater dieſe ſo ge- nannte Herzlichkeiten etwa bey dem erſten Ein- fall ſind, je groͤſſer iſt der Greuel, wann das Herz nicht bey dem folgenden Gebrauch iſt: und wer will Buͤrge ſeyn fuͤr alle, die ſolche kindiſche und laͤppiſche Worte, wie er ſie ſelbs nennet, im Munde fuͤhren, und kuͤnftig- hin, aus bloſſer Gewohnheit, fuͤhren werden? Es waͤre nicht einmal genug, dergleichen Un- gebuͤhr in das kuͤnftige zu unterlaſſen, ſondern es waͤre auch fuͤr das vergangene eine oͤffentli- che Abbitte noͤthig. Soͤhnen ſtehet kein Liſpeln an: K 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/167
Zitationshilfe: Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/167>, abgerufen am 19.04.2024.