Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite
Cyclostomaceen
Cyclophorus Montf. Pfr.

Schale gedrückt-kegelförmig, mit mehr oder weniger er-
hobener, nie flacher Spitze. Mundsaum (fast immer) ausgebogen.
Deckel dünn, hornig ohne Kalkschichte, vielgewunden, kreisrund.

Enthält durchschnittlich grössere Arten und ist hauptsächlich
im Gebiet des indischen Oceans zu Haus; die amerikanischen Arten
sind nicht zahlreich und weichen durch geraden Mundsaum ab.

Erste Gruppe. Cyclophori pterocycloidei.

Schalenform von Pterocyclos, Deckel von Cyclophorus.

Typus: C. brevis (Martyn) Pfr. aus Hinterindien.

Cyclophorus confluens Pfr.

Proc. z. s. 1860 p. 140; mon. pneum. suppl. II. p. 60; Reeve fig. 69.

Borneo.

Zweite Gruppe. Cyclophori cyclotoidei.

Flachgewunden, spiral gefurcht, mit einfachem Mundsaum.

Cyclophorus semisulcatus Sow.

Cyclostoma s. Sow thes. I. p. 124 fig. 99.; Pf. Chemn. ed. nov. 11., 1. 2.; Cyclo-
phorus s. Pfr. mon. p. 88, Reeve conch. ic. fig. 29.

Testa depresso-turbinata, late umbilicata, solidula, superne
liris elevatis 7--10, basi circa umbilicum liris subundulosis confertis
numerosis sculpta, superne fusca, plus minusve marmorata, infra
peripheriam unifasciata, basi albida; spira brevis, anfr. 5, convexi,
ad suturam planulati, priores 3 laeves, flavescentes, ultimus circa
umbilicum obtuse angulatus, ad aperturam descendens; apertura
sat obliqua, circularis; peristoma crassum, subduplicatum, breviter
expansum, album. Operculum solidulum, extus flavescens, intus
aurantiorufum, margine pallidiore, centro vix prominulo area depressa
circumdato.

Diam. maj. 41, min. 30, alt. 27; apert. long. = lat. incluso
perist. 18, excluso 16.

Malakka, Sow., von Herrn F. Jagor daselbst gesammelt. --
Singapore in der Sammlung der Asiatie society zu Calcutta (Theobald
cat. recent shells p. 118) ist wohl nur ungenaue Angabe für Malakka.

Dritte Gruppe. Cyclophori ampli.

Gross, die einzelnen Windungen gerundet, mit starken Spiral-
rippen; Mundsaum mässig verdickt und stets umgeschlagen.


Cyclostomaceen
Cyclophorus Montf. Pfr.

Schale gedrückt-kegelförmig, mit mehr oder weniger er-
hobener, nie flacher Spitze. Mundsaum (fast immer) ausgebogen.
Deckel dünn, hornig ohne Kalkschichte, vielgewunden, kreisrund.

Enthält durchschnittlich grössere Arten und ist hauptsächlich
im Gebiet des indischen Oceans zu Haus; die amerikanischen Arten
sind nicht zahlreich und weichen durch geraden Mundsaum ab.

Erste Gruppe. Cyclophori pterocycloidei.

Schalenform von Pterocyclos, Deckel von Cyclophorus.

Typus: C. brevis (Martyn) Pfr. aus Hinterindien.

Cyclophorus confluens Pfr.

Proc. z. s. 1860 p. 140; mon. pneum. suppl. II. p. 60; Reeve fig. 69.

Borneo.

Zweite Gruppe. Cyclophori cyclotoidei.

Flachgewunden, spiral gefurcht, mit einfachem Mundsaum.

Cyclophorus semisulcatus Sow.

Cyclostoma s. Sow thes. I. p. 124 fig. 99.; Pf. Chemn. ed. nov. 11., 1. 2.; Cyclo-
phorus s. Pfr. mon. p. 88, Reeve conch. ic. fig. 29.

Testa depresso-turbinata, late umbilicata, solidula, superne
liris elevatis 7—10, basi circa umbilicum liris subundulosis confertis
numerosis sculpta, superne fusca, plus minusve marmorata, infra
peripheriam unifasciata, basi albida; spira brevis, anfr. 5, convexi,
ad suturam planulati, priores 3 laeves, flavescentes, ultimus circa
umbilicum obtuse angulatus, ad aperturam descendens; apertura
sat obliqua, circularis; peristoma crassum, subduplicatum, breviter
expansum, album. Operculum solidulum, extus flavescens, intus
aurantiorufum, margine pallidiore, centro vix prominulo area depressa
circumdato.

Diam. maj. 41, min. 30, alt. 27; apert. long. = lat. incluso
perist. 18, excluso 16.

Malakka, Sow., von Herrn F. Jagor daselbst gesammelt. —
Singapore in der Sammlung der Asiatie society zu Calcutta (Theobald
cat. recent shells p. 118) ist wohl nur ungenaue Angabe für Malakka.

Dritte Gruppe. Cyclophori ampli.

Gross, die einzelnen Windungen gerundet, mit starken Spiral-
rippen; Mundsaum mässig verdickt und stets umgeschlagen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0150" n="130"/>
            <fw place="top" type="header">Cyclostomaceen</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Cyclophorus</hi> Montf. Pfr.</head><lb/>
              <p>Schale gedrückt-kegelförmig, mit mehr oder weniger er-<lb/>
hobener, nie flacher Spitze. Mundsaum (fast immer) ausgebogen.<lb/>
Deckel dünn, hornig ohne Kalkschichte, vielgewunden, kreisrund.</p><lb/>
              <p>Enthält durchschnittlich grössere Arten und ist hauptsächlich<lb/>
im Gebiet des indischen Oceans zu Haus; die amerikanischen Arten<lb/>
sind nicht zahlreich und weichen durch geraden Mundsaum ab.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head>Erste Gruppe. <hi rendition="#g">Cyclophori pterocycloidei</hi>.</head><lb/>
                <p>Schalenform von Pterocyclos, Deckel von Cyclophorus.</p><lb/>
                <p>Typus: C. brevis (Martyn) Pfr. aus Hinterindien.</p><lb/>
                <p>Cyclophorus confluens Pfr.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Proc. z. s. 1860 p. 140; mon. pneum. suppl. II. p. 60; Reeve fig. 69.</hi> </p><lb/>
                <p>Borneo.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>Zweite Gruppe. <hi rendition="#g">Cyclophori cyclotoidei</hi>.</head><lb/>
                <p>Flachgewunden, spiral gefurcht, mit einfachem Mundsaum.</p><lb/>
                <p>Cyclophorus semisulcatus Sow.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Cyclostoma s. Sow thes. I. p. 124 fig. 99.; Pf. Chemn. ed. nov. 11., 1. 2.; Cyclo-<lb/>
phorus s. Pfr. mon. p. 88, Reeve conch. ic. fig. 29.</hi> </p><lb/>
                <p>Testa depresso-turbinata, late umbilicata, solidula, superne<lb/>
liris elevatis 7&#x2014;10, basi circa umbilicum liris subundulosis confertis<lb/>
numerosis sculpta, superne fusca, plus minusve marmorata, infra<lb/>
peripheriam unifasciata, basi albida; spira brevis, anfr. 5, convexi,<lb/>
ad suturam planulati, priores 3 laeves, flavescentes, ultimus circa<lb/>
umbilicum obtuse angulatus, ad aperturam descendens; apertura<lb/>
sat obliqua, circularis; peristoma crassum, subduplicatum, breviter<lb/>
expansum, album. Operculum solidulum, extus flavescens, intus<lb/>
aurantiorufum, margine pallidiore, centro vix prominulo area depressa<lb/>
circumdato.</p><lb/>
                <p>Diam. maj. 41, min. 30, alt. 27; apert. long. = lat. incluso<lb/>
perist. 18, excluso 16.</p><lb/>
                <p>Malakka, Sow., von Herrn F. Jagor daselbst gesammelt. &#x2014;<lb/>
Singapore in der Sammlung der Asiatie society zu Calcutta (Theobald<lb/>
cat. recent shells p. 118) ist wohl nur ungenaue Angabe für Malakka.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>Dritte Gruppe. <hi rendition="#g">Cyclophori ampli</hi>.</head><lb/>
                <p>Gross, die einzelnen Windungen gerundet, mit starken Spiral-<lb/>
rippen; Mundsaum mässig verdickt und stets umgeschlagen.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0150] Cyclostomaceen Cyclophorus Montf. Pfr. Schale gedrückt-kegelförmig, mit mehr oder weniger er- hobener, nie flacher Spitze. Mundsaum (fast immer) ausgebogen. Deckel dünn, hornig ohne Kalkschichte, vielgewunden, kreisrund. Enthält durchschnittlich grössere Arten und ist hauptsächlich im Gebiet des indischen Oceans zu Haus; die amerikanischen Arten sind nicht zahlreich und weichen durch geraden Mundsaum ab. Erste Gruppe. Cyclophori pterocycloidei. Schalenform von Pterocyclos, Deckel von Cyclophorus. Typus: C. brevis (Martyn) Pfr. aus Hinterindien. Cyclophorus confluens Pfr. Proc. z. s. 1860 p. 140; mon. pneum. suppl. II. p. 60; Reeve fig. 69. Borneo. Zweite Gruppe. Cyclophori cyclotoidei. Flachgewunden, spiral gefurcht, mit einfachem Mundsaum. Cyclophorus semisulcatus Sow. Cyclostoma s. Sow thes. I. p. 124 fig. 99.; Pf. Chemn. ed. nov. 11., 1. 2.; Cyclo- phorus s. Pfr. mon. p. 88, Reeve conch. ic. fig. 29. Testa depresso-turbinata, late umbilicata, solidula, superne liris elevatis 7—10, basi circa umbilicum liris subundulosis confertis numerosis sculpta, superne fusca, plus minusve marmorata, infra peripheriam unifasciata, basi albida; spira brevis, anfr. 5, convexi, ad suturam planulati, priores 3 laeves, flavescentes, ultimus circa umbilicum obtuse angulatus, ad aperturam descendens; apertura sat obliqua, circularis; peristoma crassum, subduplicatum, breviter expansum, album. Operculum solidulum, extus flavescens, intus aurantiorufum, margine pallidiore, centro vix prominulo area depressa circumdato. Diam. maj. 41, min. 30, alt. 27; apert. long. = lat. incluso perist. 18, excluso 16. Malakka, Sow., von Herrn F. Jagor daselbst gesammelt. — Singapore in der Sammlung der Asiatie society zu Calcutta (Theobald cat. recent shells p. 118) ist wohl nur ungenaue Angabe für Malakka. Dritte Gruppe. Cyclophori ampli. Gross, die einzelnen Windungen gerundet, mit starken Spiral- rippen; Mundsaum mässig verdickt und stets umgeschlagen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/150
Zitationshilfe: Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/150>, abgerufen am 18.04.2024.