Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Alphorn.
strumentenbau in seiner frühesten Kindheit. Ein Alphorn ist aus
zwei Theilen zusammengesetzt; das obere bildet eine junge Tanne
von ungefähr 5 Fuß Länge, welche nach dem unteren Ende hin
breiter ausläuft und gewöhnlich mit einem Eisen hohl ausgebrannt
oder auch ausgebohrt wird. Das untere Theil besteht aus einem
zweiten Stück Tannenholz, das gekrümmt und becherartig erweitert
ist und eine Länge von etwa 11/2 Fuß einnimmt. Das ist der
ganze äußere Bau. In neuerer Zeit versuchte man dem oberen,
dünnen Ende ein Mundstück aufzusetzen, ähnlich wie bei den großen
alten Trompeten, um dadurch den Ton rascher und präciser hervor¬
bringen zu können und das Instrument selber für größere und aus¬
geführtere Weisen zu gewinnen. Allein was hierin gewonnen wurde,
ging auf der anderen Seite in weit größerem Maße wieder ver¬
loren. Das Instrument, ursprünglich ohne Mundstück geblasen,
verlor durch diesen Ansatz die Größe und Poesie des Tones, den
Schmelz und den zauberhaften Klang der (musikalisch bezeichneten)
"Naturtöne", wenn allerdings nicht geläugnet werden kann, daß es
durch die künstliche Erweiterung einen runden, volleren Ton erhielt.
Es ergiebt sich ungefähr das gleiche Verhältniß wie bei dem alten
Waldhorne ohne Ventilen und den neueren Maschinenhörnern: dort
Einfachheit und Größe, ein unaussprechliches Wohl und Wehe;
-- hier ein etwas bedeckter, umflorter Ton, aber instrumentlich
erweitert und zu allen harmonischen Wendungen und Tonver¬
setzungen fähig gemacht.

Der allgemeine Charakter des Alphorntones kommt dem einer
etwas gedämpften, großen Trompete am Nächsten, läßt aber keinen
speciellen Vergleich zu mit den bestehenden Instrumenten. Von
der erwähnten Trompete besitzt das Alphorn den Metallton -- und
als Holzinstrument die Weichheit und Fülle einer guten Klarinette.
Durch seine Länge dagegen gewinnt es die Klangstärke einer acht¬
füßigen Orgelstimme, annähernd dem Bourdon in der mittleren
Lage -- ein Gemisch von Metallklang und Holztoncharakter, eigen¬

Das Alphorn.
ſtrumentenbau in ſeiner früheſten Kindheit. Ein Alphorn iſt aus
zwei Theilen zuſammengeſetzt; das obere bildet eine junge Tanne
von ungefähr 5 Fuß Länge, welche nach dem unteren Ende hin
breiter ausläuft und gewöhnlich mit einem Eiſen hohl ausgebrannt
oder auch ausgebohrt wird. Das untere Theil beſteht aus einem
zweiten Stück Tannenholz, das gekrümmt und becherartig erweitert
iſt und eine Länge von etwa 1½ Fuß einnimmt. Das iſt der
ganze äußere Bau. In neuerer Zeit verſuchte man dem oberen,
dünnen Ende ein Mundſtück aufzuſetzen, ähnlich wie bei den großen
alten Trompeten, um dadurch den Ton raſcher und präciſer hervor¬
bringen zu können und das Inſtrument ſelber für größere und aus¬
geführtere Weiſen zu gewinnen. Allein was hierin gewonnen wurde,
ging auf der anderen Seite in weit größerem Maße wieder ver¬
loren. Das Inſtrument, urſprünglich ohne Mundſtück geblaſen,
verlor durch dieſen Anſatz die Größe und Poeſie des Tones, den
Schmelz und den zauberhaften Klang der (muſikaliſch bezeichneten)
„Naturtöne“, wenn allerdings nicht geläugnet werden kann, daß es
durch die künſtliche Erweiterung einen runden, volleren Ton erhielt.
Es ergiebt ſich ungefähr das gleiche Verhältniß wie bei dem alten
Waldhorne ohne Ventilen und den neueren Maſchinenhörnern: dort
Einfachheit und Größe, ein unausſprechliches Wohl und Wehe;
— hier ein etwas bedeckter, umflorter Ton, aber inſtrumentlich
erweitert und zu allen harmoniſchen Wendungen und Tonver¬
ſetzungen fähig gemacht.

Der allgemeine Charakter des Alphorntones kommt dem einer
etwas gedämpften, großen Trompete am Nächſten, läßt aber keinen
ſpeciellen Vergleich zu mit den beſtehenden Inſtrumenten. Von
der erwähnten Trompete beſitzt das Alphorn den Metallton — und
als Holzinſtrument die Weichheit und Fülle einer guten Klarinette.
Durch ſeine Länge dagegen gewinnt es die Klangſtärke einer acht¬
füßigen Orgelſtimme, annähernd dem Bourdon in der mittleren
Lage — ein Gemiſch von Metallklang und Holztoncharakter, eigen¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0392" n="354"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr #g">Das Alphorn</hi>.<lb/></fw>&#x017F;trumentenbau in &#x017F;einer frühe&#x017F;ten Kindheit. Ein Alphorn i&#x017F;t aus<lb/>
zwei Theilen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt; das obere bildet eine junge Tanne<lb/>
von ungefähr 5 Fuß Länge, welche nach dem unteren Ende hin<lb/>
breiter ausläuft und gewöhnlich mit einem Ei&#x017F;en hohl ausgebrannt<lb/>
oder auch ausgebohrt wird. Das untere Theil be&#x017F;teht aus einem<lb/>
zweiten Stück Tannenholz, das gekrümmt und becherartig erweitert<lb/>
i&#x017F;t und eine Länge von etwa 1½ Fuß einnimmt. Das i&#x017F;t der<lb/>
ganze äußere Bau. In neuerer Zeit ver&#x017F;uchte man dem oberen,<lb/>
dünnen Ende ein Mund&#x017F;tück aufzu&#x017F;etzen, ähnlich wie bei den großen<lb/>
alten Trompeten, um dadurch den Ton ra&#x017F;cher und präci&#x017F;er hervor¬<lb/>
bringen zu können und das In&#x017F;trument &#x017F;elber für größere und aus¬<lb/>
geführtere Wei&#x017F;en zu gewinnen. Allein was hierin gewonnen wurde,<lb/>
ging auf der anderen Seite in weit größerem Maße wieder ver¬<lb/>
loren. Das In&#x017F;trument, ur&#x017F;prünglich ohne Mund&#x017F;tück gebla&#x017F;en,<lb/>
verlor durch die&#x017F;en An&#x017F;atz die Größe und Poe&#x017F;ie des Tones, den<lb/>
Schmelz und den zauberhaften Klang der (mu&#x017F;ikali&#x017F;ch bezeichneten)<lb/>
&#x201E;Naturtöne&#x201C;, wenn allerdings nicht geläugnet werden kann, daß es<lb/>
durch die kün&#x017F;tliche Erweiterung einen runden, volleren Ton erhielt.<lb/>
Es ergiebt &#x017F;ich ungefähr das gleiche Verhältniß wie bei dem alten<lb/>
Waldhorne ohne Ventilen und den neueren Ma&#x017F;chinenhörnern: dort<lb/>
Einfachheit und Größe, ein unaus&#x017F;prechliches Wohl und Wehe;<lb/>
&#x2014; hier ein etwas bedeckter, umflorter Ton, aber in&#x017F;trumentlich<lb/>
erweitert und zu allen harmoni&#x017F;chen Wendungen und Tonver¬<lb/>
&#x017F;etzungen fähig gemacht.</p><lb/>
        <p>Der allgemeine Charakter des Alphorntones kommt dem einer<lb/>
etwas gedämpften, großen Trompete am Näch&#x017F;ten, läßt aber keinen<lb/>
&#x017F;peciellen Vergleich zu mit den be&#x017F;tehenden In&#x017F;trumenten. Von<lb/>
der erwähnten Trompete be&#x017F;itzt das Alphorn den Metallton &#x2014; und<lb/>
als Holzin&#x017F;trument die Weichheit und Fülle einer guten Klarinette.<lb/>
Durch &#x017F;eine Länge dagegen gewinnt es die Klang&#x017F;tärke einer acht¬<lb/>
füßigen Orgel&#x017F;timme, annähernd dem Bourdon in der mittleren<lb/>
Lage &#x2014; ein Gemi&#x017F;ch von Metallklang und Holztoncharakter, eigen¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0392] Das Alphorn. ſtrumentenbau in ſeiner früheſten Kindheit. Ein Alphorn iſt aus zwei Theilen zuſammengeſetzt; das obere bildet eine junge Tanne von ungefähr 5 Fuß Länge, welche nach dem unteren Ende hin breiter ausläuft und gewöhnlich mit einem Eiſen hohl ausgebrannt oder auch ausgebohrt wird. Das untere Theil beſteht aus einem zweiten Stück Tannenholz, das gekrümmt und becherartig erweitert iſt und eine Länge von etwa 1½ Fuß einnimmt. Das iſt der ganze äußere Bau. In neuerer Zeit verſuchte man dem oberen, dünnen Ende ein Mundſtück aufzuſetzen, ähnlich wie bei den großen alten Trompeten, um dadurch den Ton raſcher und präciſer hervor¬ bringen zu können und das Inſtrument ſelber für größere und aus¬ geführtere Weiſen zu gewinnen. Allein was hierin gewonnen wurde, ging auf der anderen Seite in weit größerem Maße wieder ver¬ loren. Das Inſtrument, urſprünglich ohne Mundſtück geblaſen, verlor durch dieſen Anſatz die Größe und Poeſie des Tones, den Schmelz und den zauberhaften Klang der (muſikaliſch bezeichneten) „Naturtöne“, wenn allerdings nicht geläugnet werden kann, daß es durch die künſtliche Erweiterung einen runden, volleren Ton erhielt. Es ergiebt ſich ungefähr das gleiche Verhältniß wie bei dem alten Waldhorne ohne Ventilen und den neueren Maſchinenhörnern: dort Einfachheit und Größe, ein unausſprechliches Wohl und Wehe; — hier ein etwas bedeckter, umflorter Ton, aber inſtrumentlich erweitert und zu allen harmoniſchen Wendungen und Tonver¬ ſetzungen fähig gemacht. Der allgemeine Charakter des Alphorntones kommt dem einer etwas gedämpften, großen Trompete am Nächſten, läßt aber keinen ſpeciellen Vergleich zu mit den beſtehenden Inſtrumenten. Von der erwähnten Trompete beſitzt das Alphorn den Metallton — und als Holzinſtrument die Weichheit und Fülle einer guten Klarinette. Durch ſeine Länge dagegen gewinnt es die Klangſtärke einer acht¬ füßigen Orgelſtimme, annähernd dem Bourdon in der mittleren Lage — ein Gemiſch von Metallklang und Holztoncharakter, eigen¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/392
Zitationshilfe: Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/392>, abgerufen am 19.04.2024.