Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_013.001
dieses zweigliedrigen Gleichklangs der Parallelismus der Gedanken bei uns weit p1b_013.002
vorherrschender ist, als bei den Alten. (Die hebräische Poesie kannte kaum p1b_013.003
eine rhythmische Gliederung der poetischen Rede, wohl aber den auf Tautologien p1b_013.004
und Antithesen beruhenden Parallelismus der Gedanken. Den Reim übt p1b_013.005
sie nur als Wortspiel. Vgl. hiefür Gesenius-Rödigers hebr. Grammatik § 15.)

p1b_013.006
Poesie (lat. poesis, franz. poesie, engl. poetry) stammt vom griechischen p1b_013.007
poiesis == Bilden, Schaffen des Dichters, ferner Dichtwerk, Dichtkunst. Daher p1b_013.008
Poet, Poetin == Dichter, Dichterin. Poeta laureatus == lorbeergekrönter p1b_013.009
Dichter. Poetaster == schlechter Dichter. Poeterei bei Opitz soviel als Poetik, p1b_013.010
sonst auch Fertigkeit im Versebilden.

p1b_013.011
§ 8. Die Schwesterkünste der Poesie im Verhältnis p1b_013.012
zur Poesie.

p1b_013.013
Mit der Baukunst hat die Poesie architektonische Gliederung gemein, p1b_013.014
(man spricht von Bau und Architektonik der Dichtungen), mit der p1b_013.015
Skulptur festumgrenzte plastische Gestalten (Homers poetische Gestalten p1b_013.016
nennt Schlegel Skulpturbilder), mit der Malerei aber farbenvolle p1b_013.017
Behandlung des gesammten Stoffes und Beachtung des anschaulichen p1b_013.018
Prinzips; endlich mit der Musik, die wie die Poesie dem Gefühle sinnlichen p1b_013.019
Ausdruck verleiht, rhythmische Bewegung und Wohlklang. Nach p1b_013.020
diesem ist die Poesie der Malerei und der Tonkunst am nächsten verwandt.

p1b_013.021
Was zunächst die Musik anbetrifft, so ist zwar der Zauber und der Reichtum p1b_013.022
der Töne für des Dichters Absicht und Zweck nicht da; aber ihm tönt p1b_013.023
musikalisch die Anmut der Form, der Wohlklang des Reims, die bestimmte p1b_013.024
Abwechslung betonter und unbetonter Silben, die Mannigfaltigkeit des symmetrischen p1b_013.025
Accents, der Artikulation, der Modulation, der taktmäßige Rhythmus. p1b_013.026
Wenn sich die Musik mit der Dichtkunst verbindet, wie das z. B. beim p1b_013.027
Gesang der Fall ist, erreicht sie durch unendliche Steigerung und Modulation p1b_013.028
die größte Wirkung; durch Töne erhöht sich die Macht der dichterischen Worte, p1b_013.029
durch Töne erhält die dichterische Empfindung einen kräftigeren, herzinnigeren p1b_013.030
Ausdruck. Ein Lied, ein Hymnus zwar bedarf scheinbar keiner Musik; aber p1b_013.031
doch ist die Musik nur für denjenigen unnötig, der beim Lesen in seinem p1b_013.032
Jnnern die Musik der Worte ertönen hört, der sich seine eigene Melodie macht, p1b_013.033
ohne es zu beabsichtigen. Für die Übrigen ist die Musik etwas recht Wesentliches, p1b_013.034
- ein Mittel des verstärkten Ausdrucks.

p1b_013.035
Eine noch höhere, den Eindruck vermehrende Aufgabe hat die Malerei, p1b_013.036
wenn sie sich mit der Poesie vermählt. Sie macht den Gegenstand so anschaulich=plastisch, p1b_013.037
daß er unserer Jllusion in einem Grade nahegebracht wird, p1b_013.038
dessen nur das materielle Gemälde fähig ist, oder aber auch, dessen das p1b_013.039
materielle Gemälde nicht fähig ist.

p1b_013.040
Als selbständige Kunst stellt sich nämlich die räumliche Malerei der zeitlichen p1b_013.041
Dichtkunst insofern entgegen, als sie eben nicht im Stande ist, das Nacheinander

p1b_013.001
dieses zweigliedrigen Gleichklangs der Parallelismus der Gedanken bei uns weit p1b_013.002
vorherrschender ist, als bei den Alten. (Die hebräische Poesie kannte kaum p1b_013.003
eine rhythmische Gliederung der poetischen Rede, wohl aber den auf Tautologien p1b_013.004
und Antithesen beruhenden Parallelismus der Gedanken. Den Reim übt p1b_013.005
sie nur als Wortspiel. Vgl. hiefür Gesenius-Rödigers hebr. Grammatik § 15.)

p1b_013.006
Poesie (lat. poësis, franz. poésie, engl. poetry) stammt vom griechischen p1b_013.007
ποίησις == Bilden, Schaffen des Dichters, ferner Dichtwerk, Dichtkunst. Daher p1b_013.008
Poet, Poetin == Dichter, Dichterin. Poeta laureatus == lorbeergekrönter p1b_013.009
Dichter. Poetaster == schlechter Dichter. Poeterei bei Opitz soviel als Poetik, p1b_013.010
sonst auch Fertigkeit im Versebilden.

p1b_013.011
§ 8. Die Schwesterkünste der Poesie im Verhältnis p1b_013.012
zur Poesie.

p1b_013.013
Mit der Baukunst hat die Poesie architektonische Gliederung gemein, p1b_013.014
(man spricht von Bau und Architektonik der Dichtungen), mit der p1b_013.015
Skulptur festumgrenzte plastische Gestalten (Homers poetische Gestalten p1b_013.016
nennt Schlegel Skulpturbilder), mit der Malerei aber farbenvolle p1b_013.017
Behandlung des gesammten Stoffes und Beachtung des anschaulichen p1b_013.018
Prinzips; endlich mit der Musik, die wie die Poesie dem Gefühle sinnlichen p1b_013.019
Ausdruck verleiht, rhythmische Bewegung und Wohlklang. Nach p1b_013.020
diesem ist die Poesie der Malerei und der Tonkunst am nächsten verwandt.

p1b_013.021
Was zunächst die Musik anbetrifft, so ist zwar der Zauber und der Reichtum p1b_013.022
der Töne für des Dichters Absicht und Zweck nicht da; aber ihm tönt p1b_013.023
musikalisch die Anmut der Form, der Wohlklang des Reims, die bestimmte p1b_013.024
Abwechslung betonter und unbetonter Silben, die Mannigfaltigkeit des symmetrischen p1b_013.025
Accents, der Artikulation, der Modulation, der taktmäßige Rhythmus. p1b_013.026
Wenn sich die Musik mit der Dichtkunst verbindet, wie das z. B. beim p1b_013.027
Gesang der Fall ist, erreicht sie durch unendliche Steigerung und Modulation p1b_013.028
die größte Wirkung; durch Töne erhöht sich die Macht der dichterischen Worte, p1b_013.029
durch Töne erhält die dichterische Empfindung einen kräftigeren, herzinnigeren p1b_013.030
Ausdruck. Ein Lied, ein Hymnus zwar bedarf scheinbar keiner Musik; aber p1b_013.031
doch ist die Musik nur für denjenigen unnötig, der beim Lesen in seinem p1b_013.032
Jnnern die Musik der Worte ertönen hört, der sich seine eigene Melodie macht, p1b_013.033
ohne es zu beabsichtigen. Für die Übrigen ist die Musik etwas recht Wesentliches, p1b_013.034
ein Mittel des verstärkten Ausdrucks.

p1b_013.035
Eine noch höhere, den Eindruck vermehrende Aufgabe hat die Malerei, p1b_013.036
wenn sie sich mit der Poesie vermählt. Sie macht den Gegenstand so anschaulich=plastisch, p1b_013.037
daß er unserer Jllusion in einem Grade nahegebracht wird, p1b_013.038
dessen nur das materielle Gemälde fähig ist, oder aber auch, dessen das p1b_013.039
materielle Gemälde nicht fähig ist.

p1b_013.040
Als selbständige Kunst stellt sich nämlich die räumliche Malerei der zeitlichen p1b_013.041
Dichtkunst insofern entgegen, als sie eben nicht im Stande ist, das Nacheinander

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0047" n="13"/><lb n="p1b_013.001"/>
dieses zweigliedrigen Gleichklangs der Parallelismus der Gedanken bei uns weit <lb n="p1b_013.002"/>
vorherrschender ist, als bei den Alten. (Die hebräische Poesie kannte kaum <lb n="p1b_013.003"/>
eine rhythmische Gliederung der poetischen Rede, wohl aber den auf Tautologien <lb n="p1b_013.004"/>
und Antithesen beruhenden Parallelismus der Gedanken. Den Reim übt <lb n="p1b_013.005"/>
sie nur als Wortspiel. Vgl. hiefür Gesenius-Rödigers hebr. Grammatik § 15.)</p>
          <p><lb n="p1b_013.006"/>
Poesie (lat. <hi rendition="#aq">poësis</hi>, franz. <hi rendition="#aq">poésie</hi>, engl. <hi rendition="#aq">poetry</hi>) stammt vom griechischen <lb n="p1b_013.007"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03BF;&#x03AF;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign> == Bilden, Schaffen des Dichters, ferner Dichtwerk, Dichtkunst. Daher <lb n="p1b_013.008"/>
Poet, Poetin == Dichter, Dichterin. <hi rendition="#aq">Poeta laureatus</hi> == lorbeergekrönter <lb n="p1b_013.009"/>
Dichter. Poetaster == schlechter Dichter. Poeterei bei Opitz soviel als Poetik, <lb n="p1b_013.010"/>
sonst auch Fertigkeit im Versebilden.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p1b_013.011"/>
          <head> <hi rendition="#c">§ 8. Die Schwesterkünste der Poesie im Verhältnis <lb n="p1b_013.012"/>
zur Poesie.</hi> </head>
          <p><lb n="p1b_013.013"/>
Mit der Baukunst hat die Poesie architektonische Gliederung gemein, <lb n="p1b_013.014"/>
(man spricht von Bau und Architektonik der Dichtungen), mit der <lb n="p1b_013.015"/>
Skulptur festumgrenzte plastische Gestalten (Homers poetische Gestalten <lb n="p1b_013.016"/>
nennt Schlegel Skulpturbilder), mit der Malerei aber farbenvolle <lb n="p1b_013.017"/>
Behandlung des gesammten Stoffes und Beachtung des anschaulichen <lb n="p1b_013.018"/>
Prinzips; endlich mit der Musik, die wie die Poesie dem Gefühle sinnlichen <lb n="p1b_013.019"/>
Ausdruck verleiht, rhythmische Bewegung und Wohlklang. Nach <lb n="p1b_013.020"/>
diesem ist die Poesie der Malerei und der Tonkunst am nächsten verwandt.</p>
          <p><lb n="p1b_013.021"/>
Was zunächst die Musik anbetrifft, so ist zwar der Zauber und der Reichtum <lb n="p1b_013.022"/>
der Töne für des Dichters Absicht und Zweck nicht da; aber ihm tönt <lb n="p1b_013.023"/>
musikalisch die Anmut der Form, der Wohlklang des Reims, die bestimmte <lb n="p1b_013.024"/>
Abwechslung betonter und unbetonter Silben, die Mannigfaltigkeit des symmetrischen <lb n="p1b_013.025"/>
Accents, der Artikulation, der Modulation, der taktmäßige Rhythmus. <lb n="p1b_013.026"/>
Wenn sich die Musik mit der Dichtkunst verbindet, wie das z. B. beim <lb n="p1b_013.027"/>
Gesang der Fall ist, erreicht sie durch unendliche Steigerung und Modulation <lb n="p1b_013.028"/>
die größte Wirkung; durch Töne erhöht sich die Macht der dichterischen Worte, <lb n="p1b_013.029"/>
durch Töne erhält die dichterische Empfindung einen kräftigeren, herzinnigeren <lb n="p1b_013.030"/>
Ausdruck. Ein Lied, ein Hymnus zwar bedarf scheinbar keiner Musik; aber <lb n="p1b_013.031"/>
doch ist die Musik nur für denjenigen unnötig, der beim Lesen in seinem <lb n="p1b_013.032"/>
Jnnern die Musik der Worte ertönen hört, der sich seine eigene Melodie macht, <lb n="p1b_013.033"/>
ohne es zu beabsichtigen. Für die Übrigen ist die Musik etwas recht Wesentliches, <lb n="p1b_013.034"/>
&#x2500; <hi rendition="#g">ein Mittel des verstärkten Ausdrucks.</hi></p>
          <p><lb n="p1b_013.035"/>
Eine noch höhere, den Eindruck vermehrende Aufgabe hat die Malerei, <lb n="p1b_013.036"/>
wenn sie sich mit der Poesie vermählt. Sie macht den Gegenstand so anschaulich=plastisch, <lb n="p1b_013.037"/>
daß er unserer Jllusion in einem Grade nahegebracht wird, <lb n="p1b_013.038"/>
dessen nur das materielle Gemälde fähig ist, oder aber auch, dessen das <lb n="p1b_013.039"/>
materielle Gemälde nicht fähig ist.</p>
          <p><lb n="p1b_013.040"/>
Als selbständige Kunst stellt sich nämlich die räumliche Malerei der zeitlichen <lb n="p1b_013.041"/>
Dichtkunst insofern entgegen, als sie eben nicht im Stande ist, das Nacheinander
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0047] p1b_013.001 dieses zweigliedrigen Gleichklangs der Parallelismus der Gedanken bei uns weit p1b_013.002 vorherrschender ist, als bei den Alten. (Die hebräische Poesie kannte kaum p1b_013.003 eine rhythmische Gliederung der poetischen Rede, wohl aber den auf Tautologien p1b_013.004 und Antithesen beruhenden Parallelismus der Gedanken. Den Reim übt p1b_013.005 sie nur als Wortspiel. Vgl. hiefür Gesenius-Rödigers hebr. Grammatik § 15.) p1b_013.006 Poesie (lat. poësis, franz. poésie, engl. poetry) stammt vom griechischen p1b_013.007 ποίησις == Bilden, Schaffen des Dichters, ferner Dichtwerk, Dichtkunst. Daher p1b_013.008 Poet, Poetin == Dichter, Dichterin. Poeta laureatus == lorbeergekrönter p1b_013.009 Dichter. Poetaster == schlechter Dichter. Poeterei bei Opitz soviel als Poetik, p1b_013.010 sonst auch Fertigkeit im Versebilden. p1b_013.011 § 8. Die Schwesterkünste der Poesie im Verhältnis p1b_013.012 zur Poesie. p1b_013.013 Mit der Baukunst hat die Poesie architektonische Gliederung gemein, p1b_013.014 (man spricht von Bau und Architektonik der Dichtungen), mit der p1b_013.015 Skulptur festumgrenzte plastische Gestalten (Homers poetische Gestalten p1b_013.016 nennt Schlegel Skulpturbilder), mit der Malerei aber farbenvolle p1b_013.017 Behandlung des gesammten Stoffes und Beachtung des anschaulichen p1b_013.018 Prinzips; endlich mit der Musik, die wie die Poesie dem Gefühle sinnlichen p1b_013.019 Ausdruck verleiht, rhythmische Bewegung und Wohlklang. Nach p1b_013.020 diesem ist die Poesie der Malerei und der Tonkunst am nächsten verwandt. p1b_013.021 Was zunächst die Musik anbetrifft, so ist zwar der Zauber und der Reichtum p1b_013.022 der Töne für des Dichters Absicht und Zweck nicht da; aber ihm tönt p1b_013.023 musikalisch die Anmut der Form, der Wohlklang des Reims, die bestimmte p1b_013.024 Abwechslung betonter und unbetonter Silben, die Mannigfaltigkeit des symmetrischen p1b_013.025 Accents, der Artikulation, der Modulation, der taktmäßige Rhythmus. p1b_013.026 Wenn sich die Musik mit der Dichtkunst verbindet, wie das z. B. beim p1b_013.027 Gesang der Fall ist, erreicht sie durch unendliche Steigerung und Modulation p1b_013.028 die größte Wirkung; durch Töne erhöht sich die Macht der dichterischen Worte, p1b_013.029 durch Töne erhält die dichterische Empfindung einen kräftigeren, herzinnigeren p1b_013.030 Ausdruck. Ein Lied, ein Hymnus zwar bedarf scheinbar keiner Musik; aber p1b_013.031 doch ist die Musik nur für denjenigen unnötig, der beim Lesen in seinem p1b_013.032 Jnnern die Musik der Worte ertönen hört, der sich seine eigene Melodie macht, p1b_013.033 ohne es zu beabsichtigen. Für die Übrigen ist die Musik etwas recht Wesentliches, p1b_013.034 ─ ein Mittel des verstärkten Ausdrucks. p1b_013.035 Eine noch höhere, den Eindruck vermehrende Aufgabe hat die Malerei, p1b_013.036 wenn sie sich mit der Poesie vermählt. Sie macht den Gegenstand so anschaulich=plastisch, p1b_013.037 daß er unserer Jllusion in einem Grade nahegebracht wird, p1b_013.038 dessen nur das materielle Gemälde fähig ist, oder aber auch, dessen das p1b_013.039 materielle Gemälde nicht fähig ist. p1b_013.040 Als selbständige Kunst stellt sich nämlich die räumliche Malerei der zeitlichen p1b_013.041 Dichtkunst insofern entgegen, als sie eben nicht im Stande ist, das Nacheinander

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/47
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/47>, abgerufen am 19.04.2024.