Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]
Definitiones,
oder
Erklärungen der Kunstwörter, die man nothwendig
vorhero wissen muß, wenn dieses Werk recht verstanden
werden soll.

Die Gränze (Terminus) einer Sache, nennet man ihr äuserstes,
oder wo es aufhöret.

Eine stetige Grösse (Continuum) nennet man, derer Theile alle
so genau zusammenhängen, daß gleich wo der eine aufhöret,
der andere anfängt; also nichts zwischen des einen Ende, und des an-
dern Anfang enthalten ist, welches nicht zu dieser Grösse gehörte.

Die geometrische Ausdehnung (extensio geometrica) ist ein Raum, den ei-
ne stetige Grösse ausfüllt.

Eine körperliche Ausdehnung (extensio solida) heist diejenige Ausdehnung, die
das, was sich in ihren Gränzen befindet, nach allen Seiten zu umgiebt. Die
Ausdehnung der Körper an ihren Gränzen, heist eine Fläche (superficies) die
Ausdehnung der Flächen aber an ihren Gränzen, eine Linie (linea.)

Der Punct ist die Gränze der Linie; mithin aller Ausdehnung. Er hat also
weder Ausdehnung noch Theile. Euclides hatte also wohl recht, wenn er
sagt: punctum est cuius pars nulla est.

Tab. 1.
Fig. 1.

Die Linie ist eine Grösse, dessen Theile in die Länge alleine stehen. Auf dem
Felde, wird eine Linie mit Stäben abgesteckt, wenn also das Auge mit dem
ersten Stabe die übrigen alle deckt, so ist die Linie grad. Daher hat Pla-
to die gerade Linie beschrieben: quod eius extrema obumbrent omnia media.

Fig. 2.

Es gibt dreyerley Arten von Linien, gerade, (rectae) krumme, (curvae) und
vermischte. (mixtae)

Eine grade Linie ist, deren Puncte alle einerley Richtung haben, oder nach ei-
ner Gegend zu liegen; daher sie auch die kürzeste unter allen Linien ist.

Fig. 2.

Eine krumme Linie ist, deren Puncte nicht alle nach einerley Gegend zu liegen,
oder einerley Richtung behalten.

Fig. 3.

[Abbildung]
Definitiones,
oder
Erklärungen der Kunſtwörter, die man nothwendig
vorhero wiſſen muß, wenn dieſes Werk recht verſtanden
werden ſoll.

Die Gränze (Terminus) einer Sache, nennet man ihr äuſerſtes,
oder wo es aufhöret.

Eine ſtetige Gröſſe (Continuum) nennet man, derer Theile alle
ſo genau zuſammenhängen, daß gleich wo der eine aufhöret,
der andere anfängt; alſo nichts zwiſchen des einen Ende, und des an-
dern Anfang enthalten iſt, welches nicht zu dieſer Gröſſe gehörte.

Die geometriſche Ausdehnung (extenſio geometrica) iſt ein Raum, den ei-
ne ſtetige Gröſſe ausfüllt.

Eine körperliche Ausdehnung (extenſio ſolida) heiſt diejenige Ausdehnung, die
das, was ſich in ihren Gränzen befindet, nach allen Seiten zu umgiebt. Die
Ausdehnung der Körper an ihren Gränzen, heiſt eine Fläche (ſuperficies) die
Ausdehnung der Flächen aber an ihren Gränzen, eine Linie (linea.)

Der Punct iſt die Gränze der Linie; mithin aller Ausdehnung. Er hat alſo
weder Ausdehnung noch Theile. Euclides hatte alſo wohl recht, wenn er
ſagt: punctum eſt cuius pars nulla eſt.

Tab. 1.
Fig. 1.

Die Linie iſt eine Gröſſe, deſſen Theile in die Länge alleine ſtehen. Auf dem
Felde, wird eine Linie mit Stäben abgeſteckt, wenn alſo das Auge mit dem
erſten Stabe die übrigen alle deckt, ſo iſt die Linie grad. Daher hat Pla-
to die gerade Linie beſchrieben: quod eius extrema obumbrent omnia media.

Fig. 2.

Es gibt dreyerley Arten von Linien, gerade, (rectae) krumme, (curvae) und
vermiſchte. (mixtae)

Eine grade Linie iſt, deren Puncte alle einerley Richtung haben, oder nach ei-
ner Gegend zu liegen; daher ſie auch die kürzeſte unter allen Linien iſt.

Fig. 2.

Eine krumme Linie iſt, deren Puncte nicht alle nach einerley Gegend zu liegen,
oder einerley Richtung behalten.

Fig. 3.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0023" n="[1]"/>
      <figure rendition="#c"/><lb/>
      <div>
        <head>Definitiones,<lb/>
oder<lb/>
Erklärungen der Kun&#x017F;twörter, die man nothwendig<lb/>
vorhero wi&#x017F;&#x017F;en muß, wenn die&#x017F;es Werk recht ver&#x017F;tanden<lb/>
werden                     &#x017F;oll.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Gränze (Terminus) einer Sache, nennet man ihr äu&#x017F;er&#x017F;tes,<lb/>
oder wo es                     aufhöret. </p>
        <p>Eine &#x017F;tetige Grö&#x017F;&#x017F;e (Continuum) nennet man, derer Theile alle<lb/>
&#x017F;o genau                     zu&#x017F;ammenhängen, daß gleich wo der eine aufhöret,<lb/>
der andere anfängt; al&#x017F;o                     nichts zwi&#x017F;chen des einen Ende, und des an-<lb/>
dern Anfang enthalten i&#x017F;t,                     welches nicht zu die&#x017F;er Grö&#x017F;&#x017F;e gehörte. </p>
        <p>Die geometri&#x017F;che Ausdehnung (exten&#x017F;io geometrica) i&#x017F;t ein Raum, den ei-<lb/>
ne                     &#x017F;tetige Grö&#x017F;&#x017F;e ausfüllt. </p>
        <p>Eine körperliche Ausdehnung (exten&#x017F;io &#x017F;olida) hei&#x017F;t diejenige Ausdehnung, die<lb/>
das, was &#x017F;ich in ihren Gränzen befindet, nach allen Seiten zu umgiebt. Die<lb/>
Ausdehnung der Körper an ihren Gränzen, hei&#x017F;t eine Fläche (&#x017F;uperficies) die<lb/>
Ausdehnung der Flächen aber an ihren Gränzen, eine Linie (linea.) </p>
        <p>Der Punct i&#x017F;t die Gränze der Linie; mithin aller Ausdehnung. Er hat al&#x017F;o<lb/>
weder Ausdehnung noch Theile. Euclides hatte al&#x017F;o wohl recht, wenn er<lb/>
&#x017F;agt:                     punctum e&#x017F;t cuius pars nulla e&#x017F;t. </p>
        <note place="right">Tab. 1.<lb/>
Fig. 1.</note>
        <p>Die Linie i&#x017F;t eine Grö&#x017F;&#x017F;e, de&#x017F;&#x017F;en Theile in die Länge alleine &#x017F;tehen. Auf dem<lb/>
Felde, wird eine Linie mit Stäben abge&#x017F;teckt, wenn al&#x017F;o das Auge mit dem<lb/>
er&#x017F;ten Stabe die übrigen alle deckt, &#x017F;o i&#x017F;t die Linie grad. Daher hat                     Pla-<lb/>
to die gerade Linie be&#x017F;chrieben: quod eius extrema obumbrent omnia                     media. </p>
        <note place="right">Fig. 2.</note>
        <p>Es gibt dreyerley Arten von Linien, gerade, (rectae) krumme, (curvae) und<lb/>
vermi&#x017F;chte. (mixtae)</p>
        <p>Eine grade Linie i&#x017F;t, deren Puncte alle einerley Richtung haben, oder nach                     ei-<lb/>
ner Gegend zu liegen; daher &#x017F;ie auch die kürze&#x017F;te unter allen Linien                     i&#x017F;t. </p>
        <note place="right">Fig. 2.</note>
        <p>Eine krumme Linie i&#x017F;t, deren Puncte nicht alle nach einerley Gegend zu liegen,<lb/>
oder einerley Richtung behalten. </p>
        <note place="right">Fig. 3.</note>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[[1]/0023] [Abbildung] Definitiones, oder Erklärungen der Kunſtwörter, die man nothwendig vorhero wiſſen muß, wenn dieſes Werk recht verſtanden werden ſoll. Die Gränze (Terminus) einer Sache, nennet man ihr äuſerſtes, oder wo es aufhöret. Eine ſtetige Gröſſe (Continuum) nennet man, derer Theile alle ſo genau zuſammenhängen, daß gleich wo der eine aufhöret, der andere anfängt; alſo nichts zwiſchen des einen Ende, und des an- dern Anfang enthalten iſt, welches nicht zu dieſer Gröſſe gehörte. Die geometriſche Ausdehnung (extenſio geometrica) iſt ein Raum, den ei- ne ſtetige Gröſſe ausfüllt. Eine körperliche Ausdehnung (extenſio ſolida) heiſt diejenige Ausdehnung, die das, was ſich in ihren Gränzen befindet, nach allen Seiten zu umgiebt. Die Ausdehnung der Körper an ihren Gränzen, heiſt eine Fläche (ſuperficies) die Ausdehnung der Flächen aber an ihren Gränzen, eine Linie (linea.) Der Punct iſt die Gränze der Linie; mithin aller Ausdehnung. Er hat alſo weder Ausdehnung noch Theile. Euclides hatte alſo wohl recht, wenn er ſagt: punctum eſt cuius pars nulla eſt. Die Linie iſt eine Gröſſe, deſſen Theile in die Länge alleine ſtehen. Auf dem Felde, wird eine Linie mit Stäben abgeſteckt, wenn alſo das Auge mit dem erſten Stabe die übrigen alle deckt, ſo iſt die Linie grad. Daher hat Pla- to die gerade Linie beſchrieben: quod eius extrema obumbrent omnia media. Es gibt dreyerley Arten von Linien, gerade, (rectae) krumme, (curvae) und vermiſchte. (mixtae) Eine grade Linie iſt, deren Puncte alle einerley Richtung haben, oder nach ei- ner Gegend zu liegen; daher ſie auch die kürzeſte unter allen Linien iſt. Eine krumme Linie iſt, deren Puncte nicht alle nach einerley Gegend zu liegen, oder einerley Richtung behalten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/23
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/23>, abgerufen am 25.04.2024.