Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechsundzwanzigstes Kapitel: Intrigen.
Am Tage von Thiers' Sturz habe er mit mehreren hervorragenden
Orleanisten dinirt; die Bulletins aus Versailles seien ihm während
des Diners zugegangen und mit Jubel begrüßt worden -- ein
Rückhalt für die Partei, ohne den sie vielleicht nicht den moralischen
Muth zu dem coup d'etat vom 24. Mai gehabt. Im gleichen
Sinne sagte nur Nothomb, Thiers habe ihm im vorigen Winter
von Arnim gesagt: cet homme m'a fait beaucoup de mal, beau¬
coup plus meme que ne sait ni pense Monsieur de Bismarck
."

In dem Verleumdungsproceß gegen den Redacteur der "Reichs¬
glocke", Januar 1877, sagte der Staatsanwalt:

"Ich mache für diese verbrecherische Tendenz alle Mitarbeiter
des Blattes, auch alle diejenigen, die das Blatt durch Rath und
durch That unterstützen, moralisch verantwortlich, zunächst ins¬
besondre den Herrn von Loe, sodann aber auch den Grafen Harry
von Arnim. Es ist garnicht zu bezweifeln, daß alle die Artikel
,Arnim contra Bismarck' die es sich zur Aufgabe gemacht haben,
seit Jahr und Tag die Person des Fürsten Bismarck anzugreifen,
herabzusetzen, im Interesse des Grafen Arnim geschrieben werden."

II.

Meiner Ueberzeugung nach hat die römische Curie den Krieg
zwischen Frankreich und Deutschland ebenso wie die meisten Politiker
seit 1866 als wahrscheinlich betrachtet, als ebenso wahrscheinlich
auch, daß Preußen unterliegen würde. Den Krieg vorausgesetzt,
mußte der damalige Papst darauf rechnen, daß der Sieg Frank¬
reichs über das evangelische Preußen die Möglichkeit bieten werde,
den Vorstoß, den er selbst mit dem Concil und der Unfehlbarkeit
gegen die akatholische Welt und gegen nervenschwache Katholiken
gemacht hatte, zu weitern Consequenzen zu treiben. Wie das
kaiserliche Frankreich und besonders die Kaiserin Eugenie damals
zu dem Papste standen, ließ sich ohne zu gewagte Berechnung an¬
nehmen, daß Frankreich, wenn seine Heere siegreich in Berlin ständen,

Sechsundzwanzigſtes Kapitel: Intrigen.
Am Tage von Thiers' Sturz habe er mit mehreren hervorragenden
Orleaniſten dinirt; die Bulletins aus Verſailles ſeien ihm während
des Diners zugegangen und mit Jubel begrüßt worden — ein
Rückhalt für die Partei, ohne den ſie vielleicht nicht den moraliſchen
Muth zu dem coup d'état vom 24. Mai gehabt. Im gleichen
Sinne ſagte nur Nothomb, Thiers habe ihm im vorigen Winter
von Arnim geſagt: cet homme m'a fait beaucoup de mal, beau¬
coup plus même que ne sait ni pense Monsieur de Bismarck
.“

In dem Verleumdungsproceß gegen den Redacteur der „Reichs¬
glocke“, Januar 1877, ſagte der Staatsanwalt:

„Ich mache für dieſe verbrecheriſche Tendenz alle Mitarbeiter
des Blattes, auch alle diejenigen, die das Blatt durch Rath und
durch That unterſtützen, moraliſch verantwortlich, zunächſt ins¬
beſondre den Herrn von Loë, ſodann aber auch den Grafen Harry
von Arnim. Es iſt garnicht zu bezweifeln, daß alle die Artikel
‚Arnim contra Bismarck‘ die es ſich zur Aufgabe gemacht haben,
ſeit Jahr und Tag die Perſon des Fürſten Bismarck anzugreifen,
herabzuſetzen, im Intereſſe des Grafen Arnim geſchrieben werden.“

II.

Meiner Ueberzeugung nach hat die römiſche Curie den Krieg
zwiſchen Frankreich und Deutſchland ebenſo wie die meiſten Politiker
ſeit 1866 als wahrſcheinlich betrachtet, als ebenſo wahrſcheinlich
auch, daß Preußen unterliegen würde. Den Krieg vorausgeſetzt,
mußte der damalige Papſt darauf rechnen, daß der Sieg Frank¬
reichs über das evangeliſche Preußen die Möglichkeit bieten werde,
den Vorſtoß, den er ſelbſt mit dem Concil und der Unfehlbarkeit
gegen die akatholiſche Welt und gegen nervenſchwache Katholiken
gemacht hatte, zu weitern Conſequenzen zu treiben. Wie das
kaiſerliche Frankreich und beſonders die Kaiſerin Eugenie damals
zu dem Papſte ſtanden, ließ ſich ohne zu gewagte Berechnung an¬
nehmen, daß Frankreich, wenn ſeine Heere ſiegreich in Berlin ſtänden,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0192" n="168"/><fw place="top" type="header">Sechsundzwanzig&#x017F;tes Kapitel: Intrigen.<lb/></fw>Am Tage von Thiers' Sturz habe er mit mehreren hervorragenden<lb/>
Orleani&#x017F;ten dinirt; die Bulletins aus Ver&#x017F;ailles &#x017F;eien ihm während<lb/>
des Diners zugegangen und mit Jubel begrüßt worden &#x2014; ein<lb/>
Rückhalt für die Partei, ohne den &#x017F;ie vielleicht nicht den morali&#x017F;chen<lb/>
Muth zu dem <hi rendition="#aq">coup d'état</hi> vom 24. Mai gehabt. Im gleichen<lb/>
Sinne &#x017F;agte nur Nothomb, Thiers habe ihm im vorigen Winter<lb/>
von Arnim ge&#x017F;agt: <hi rendition="#aq">cet homme m'a fait beaucoup de mal, beau¬<lb/>
coup plus même que ne sait ni pense Monsieur de Bismarck</hi>.&#x201C;</p><lb/>
          <p>In dem Verleumdungsproceß gegen den Redacteur der &#x201E;Reichs¬<lb/>
glocke&#x201C;, Januar 1877, &#x017F;agte der Staatsanwalt:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich mache für die&#x017F;e verbrecheri&#x017F;che Tendenz alle Mitarbeiter<lb/>
des Blattes, auch alle diejenigen, die das Blatt durch Rath und<lb/>
durch That unter&#x017F;tützen, morali&#x017F;ch verantwortlich, zunäch&#x017F;t ins¬<lb/>
be&#x017F;ondre den Herrn von Loë, &#x017F;odann aber auch den Grafen Harry<lb/>
von Arnim. Es i&#x017F;t garnicht zu bezweifeln, daß alle die Artikel<lb/>
&#x201A;Arnim <hi rendition="#aq">contra</hi> Bismarck&#x2018; die es &#x017F;ich zur Aufgabe gemacht haben,<lb/>
&#x017F;eit Jahr und Tag die Per&#x017F;on des Für&#x017F;ten Bismarck anzugreifen,<lb/>
herabzu&#x017F;etzen, im Intere&#x017F;&#x017F;e des Grafen Arnim ge&#x017F;chrieben werden.&#x201C;</p><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
          </head>
          <p>Meiner Ueberzeugung nach hat die römi&#x017F;che Curie den Krieg<lb/>
zwi&#x017F;chen Frankreich und Deut&#x017F;chland eben&#x017F;o wie die mei&#x017F;ten Politiker<lb/>
&#x017F;eit 1866 als wahr&#x017F;cheinlich betrachtet, als eben&#x017F;o wahr&#x017F;cheinlich<lb/>
auch, daß Preußen unterliegen würde. Den Krieg vorausge&#x017F;etzt,<lb/>
mußte der damalige Pap&#x017F;t darauf rechnen, daß der Sieg Frank¬<lb/>
reichs über das evangeli&#x017F;che Preußen die Möglichkeit bieten werde,<lb/>
den Vor&#x017F;toß, den er &#x017F;elb&#x017F;t mit dem Concil und der Unfehlbarkeit<lb/>
gegen die akatholi&#x017F;che Welt und gegen nerven&#x017F;chwache Katholiken<lb/>
gemacht hatte, zu weitern Con&#x017F;equenzen zu treiben. Wie das<lb/>
kai&#x017F;erliche Frankreich und be&#x017F;onders die Kai&#x017F;erin Eugenie damals<lb/>
zu dem Pap&#x017F;te &#x017F;tanden, ließ &#x017F;ich ohne zu gewagte Berechnung an¬<lb/>
nehmen, daß Frankreich, wenn &#x017F;eine Heere &#x017F;iegreich in Berlin &#x017F;tänden,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0192] Sechsundzwanzigſtes Kapitel: Intrigen. Am Tage von Thiers' Sturz habe er mit mehreren hervorragenden Orleaniſten dinirt; die Bulletins aus Verſailles ſeien ihm während des Diners zugegangen und mit Jubel begrüßt worden — ein Rückhalt für die Partei, ohne den ſie vielleicht nicht den moraliſchen Muth zu dem coup d'état vom 24. Mai gehabt. Im gleichen Sinne ſagte nur Nothomb, Thiers habe ihm im vorigen Winter von Arnim geſagt: cet homme m'a fait beaucoup de mal, beau¬ coup plus même que ne sait ni pense Monsieur de Bismarck.“ In dem Verleumdungsproceß gegen den Redacteur der „Reichs¬ glocke“, Januar 1877, ſagte der Staatsanwalt: „Ich mache für dieſe verbrecheriſche Tendenz alle Mitarbeiter des Blattes, auch alle diejenigen, die das Blatt durch Rath und durch That unterſtützen, moraliſch verantwortlich, zunächſt ins¬ beſondre den Herrn von Loë, ſodann aber auch den Grafen Harry von Arnim. Es iſt garnicht zu bezweifeln, daß alle die Artikel ‚Arnim contra Bismarck‘ die es ſich zur Aufgabe gemacht haben, ſeit Jahr und Tag die Perſon des Fürſten Bismarck anzugreifen, herabzuſetzen, im Intereſſe des Grafen Arnim geſchrieben werden.“ II. Meiner Ueberzeugung nach hat die römiſche Curie den Krieg zwiſchen Frankreich und Deutſchland ebenſo wie die meiſten Politiker ſeit 1866 als wahrſcheinlich betrachtet, als ebenſo wahrſcheinlich auch, daß Preußen unterliegen würde. Den Krieg vorausgeſetzt, mußte der damalige Papſt darauf rechnen, daß der Sieg Frank¬ reichs über das evangeliſche Preußen die Möglichkeit bieten werde, den Vorſtoß, den er ſelbſt mit dem Concil und der Unfehlbarkeit gegen die akatholiſche Welt und gegen nervenſchwache Katholiken gemacht hatte, zu weitern Conſequenzen zu treiben. Wie das kaiſerliche Frankreich und beſonders die Kaiſerin Eugenie damals zu dem Papſte ſtanden, ließ ſich ohne zu gewagte Berechnung an¬ nehmen, daß Frankreich, wenn ſeine Heere ſiegreich in Berlin ſtänden,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/192
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/192>, abgerufen am 25.04.2024.