Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

Zwischen diesen letzten und den vorigen lie-
gen nach ausen die processus transuersi dieses
Wirbels, die aber merklich kürzer sind als am
Atlas.

Hinten ragt endlich der dornichte Fortsatz
hinaus, der desto länger und dicker ist. Er
hat einen scharfen schräg hinabsteigenden Rü-
cken, und ein abgestumpftes theils gespaltnes
Ende.

§. 229.

Die große Oeffnung in diesem Wirbel ist
doch weit enger als die im vorigen; und über-
haupt der in den folgenden Halswirbeln änlich.

Das Loch womit die Seitenfortsätze an ih-
rer Wurzel durchbohrt sind, hat hingegen eine
ganz eigne Richtung, und öffnet sich, da es
oben von den obern Gelenkflächen (§. 228.)
meist bedeckt wird, schräg nach der Seite,
macht gleichsam ein Knie, beynah wie der
canalis caroticus im Felsenbein.

§. 230.

So wie überhaupt die Wirbel, und beson-
ders die am Hals aufs festeste untereinander
verbunden sind, um die sonst so furchtbar ge-
fahrvolle Verrenkungen derselben, auf alle
Weise zu verhüten: so sind dieselben nun fol-
gends bey den beiden obersten Wirbeln durch

Zwischen diesen letzten und den vorigen lie-
gen nach ausen die processus transuersi dieses
Wirbels, die aber merklich kürzer sind als am
Atlas.

Hinten ragt endlich der dornichte Fortsatz
hinaus, der desto länger und dicker ist. Er
hat einen scharfen schräg hinabsteigenden Rü-
cken, und ein abgestumpftes theils gespaltnes
Ende.

§. 229.

Die große Oeffnung in diesem Wirbel ist
doch weit enger als die im vorigen; und über-
haupt der in den folgenden Halswirbeln änlich.

Das Loch womit die Seitenfortsätze an ih-
rer Wurzel durchbohrt sind, hat hingegen eine
ganz eigne Richtung, und öffnet sich, da es
oben von den obern Gelenkflächen (§. 228.)
meist bedeckt wird, schräg nach der Seite,
macht gleichsam ein Knie, beynah wie der
canalis caroticus im Felsenbein.

§. 230.

So wie überhaupt die Wirbel, und beson-
ders die am Hals aufs festeste untereinander
verbunden sind, um die sonst so furchtbar ge-
fahrvolle Verrenkungen derselben, auf alle
Weise zu verhüten: so sind dieselben nun fol-
gends bey den beiden obersten Wirbeln durch

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000062">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0316" xml:id="pb284_0001" n="284"/>
Zwischen diesen letzten und den vorigen lie-<lb/>
gen nach ausen die <hi rendition="#aq">processus transuersi</hi> dieses<lb/>
Wirbels, die aber merklich kürzer sind als am<lb/>
Atlas.</p>
            <p>Hinten ragt endlich der dornichte Fortsatz<lb/>
hinaus, der desto länger und dicker ist. Er<lb/>
hat einen scharfen schräg hinabsteigenden Rü-<lb/>
cken, und ein abgestumpftes theils gespaltnes<lb/>
Ende.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 229.</head><lb/>
            <p>Die große Oeffnung in diesem Wirbel ist<lb/>
doch weit enger als die im vorigen; und über-<lb/>
haupt der in den folgenden Halswirbeln änlich.</p>
            <p>Das Loch womit die Seitenfortsätze an ih-<lb/>
rer Wurzel durchbohrt sind, hat hingegen eine<lb/>
ganz eigne Richtung, und öffnet sich, da es<lb/>
oben von den obern Gelenkflächen (§. 228.)<lb/>
meist bedeckt wird, schräg nach der Seite,<lb/>
macht gleichsam ein Knie, beynah wie der<lb/><hi rendition="#aq">canalis caroticus</hi> im Felsenbein.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 230.</head><lb/>
            <p>So wie überhaupt die Wirbel, und beson-<lb/>
ders die am Hals aufs festeste untereinander<lb/>
verbunden sind, um die sonst so furchtbar ge-<lb/>
fahrvolle Verrenkungen derselben, auf alle<lb/>
Weise zu verhüten: so sind dieselben nun fol-<lb/>
gends bey den beiden obersten Wirbeln durch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0316] Zwischen diesen letzten und den vorigen lie- gen nach ausen die processus transuersi dieses Wirbels, die aber merklich kürzer sind als am Atlas. Hinten ragt endlich der dornichte Fortsatz hinaus, der desto länger und dicker ist. Er hat einen scharfen schräg hinabsteigenden Rü- cken, und ein abgestumpftes theils gespaltnes Ende. §. 229. Die große Oeffnung in diesem Wirbel ist doch weit enger als die im vorigen; und über- haupt der in den folgenden Halswirbeln änlich. Das Loch womit die Seitenfortsätze an ih- rer Wurzel durchbohrt sind, hat hingegen eine ganz eigne Richtung, und öffnet sich, da es oben von den obern Gelenkflächen (§. 228.) meist bedeckt wird, schräg nach der Seite, macht gleichsam ein Knie, beynah wie der canalis caroticus im Felsenbein. §. 230. So wie überhaupt die Wirbel, und beson- ders die am Hals aufs festeste untereinander verbunden sind, um die sonst so furchtbar ge- fahrvolle Verrenkungen derselben, auf alle Weise zu verhüten: so sind dieselben nun fol- gends bey den beiden obersten Wirbeln durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/316
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/316>, abgerufen am 24.04.2024.