Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 74.

Und eben hiedurch beantwortet sich die spitz-
findige Frage von selbst, wie fern auch die
Beinhaut als eine Fortsetzung der harten Hirn-
haut anzusehen sey.

§. 75.

Sie ist mit unzähligen Blutgefäßen durch-
webt*), deren größere Stämme schon im ge-
funden Zustande, zur Ernährung des Knochen
(§. 30), bey Beinbrüchen aber, oder bey
Verlust von Knochensubstanz zu Erzeugung
der Beinschwiele (§. 59.) dienen. Des alten -
weiland so furchtbaren - aber von Hrn. von
Haller**) gestürzten Vorurtheils von der
äussersten Empfindlichkeit der Beinhaut über-
haupt, nicht zu gedenken, so hat man bisher
eben so wenig in ihr, als in der Knochensub-
stanz selbst die mindeste deutliche Spur eines
Nervenfaden erweisen können.

§. 76.

Ihr Nutze ist zuförderst dem Knochensafte
selbst behörige Schranken zu setzen, der sonst

*) albini icones ossium foetus: tab. XVI. fig. 162.
**) v. haller de partib. c. h. sensibilib. in den Commen-
tar. Societ. Goettingenf
. T. II. ad a. 1752. p. 123.
u. f. und petr. castell. exper. quibus varias c. h.
partes sentiendi facultate carere constitit. Goett
. 1753.
p. 61. u. f.
§. 74.

Und eben hiedurch beantwortet sich die spitz-
findige Frage von selbst, wie fern auch die
Beinhaut als eine Fortsetzung der harten Hirn-
haut anzusehen sey.

§. 75.

Sie ist mit unzähligen Blutgefäßen durch-
webt*), deren größere Stämme schon im ge-
funden Zustande, zur Ernährung des Knochen
(§. 30), bey Beinbrüchen aber, oder bey
Verlust von Knochensubstanz zu Erzeugung
der Beinschwiele (§. 59.) dienen. Des alten –
weiland so furchtbaren – aber von Hrn. von
Haller**) gestürzten Vorurtheils von der
äussersten Empfindlichkeit der Beinhaut über-
haupt, nicht zu gedenken, so hat man bisher
eben so wenig in ihr, als in der Knochensub-
stanz selbst die mindeste deutliche Spur eines
Nervenfaden erweisen können.

§. 76.

Ihr Nutze ist zuförderst dem Knochensafte
selbst behörige Schranken zu setzen, der sonst

*) albini icones ossium foetus: tab. XVI. fig. 162.
**) v. haller de partib. c. h. sensibilib. in den Commen-
tar. Societ. Goettingenf
. T. II. ad a. 1752. p. 123.
u. f. und petr. castell. exper. quibus varias c. h.
partes sentiendi facultate carere constitit. Goett
. 1753.
p. 61. u. f.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000062">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0085" xml:id="pb053_0001" n="53"/>
            <head rendition="#c">§. 74.</head><lb/>
            <p>Und eben hiedurch beantwortet sich die spitz-<lb/>
findige Frage von selbst, wie fern auch die<lb/>
Beinhaut als eine Fortsetzung der harten Hirn-<lb/>
haut anzusehen sey.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 75.</head><lb/>
            <p>Sie ist mit unzähligen Blutgefäßen durch-<lb/>
webt<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">albini</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">icones ossium foetus:</hi></hi><hi rendition="#aq">tab.</hi> XVI. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 162.</p></note>, deren größere Stämme schon im ge-<lb/>
funden Zustande, zur Ernährung des Knochen<lb/>
(§. 30), bey Beinbrüchen aber, oder bey<lb/>
Verlust von Knochensubstanz zu Erzeugung<lb/>
der Beinschwiele (§. 59.) dienen. Des alten &#x2013;<lb/>
weiland so furchtbaren &#x2013; aber von Hrn. von<lb/>
Haller<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v. haller</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de partib. c. h. sensibilib</hi></hi>. in den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commen-<lb/>
tar. Societ. Goettingenf</hi></hi>. <hi rendition="#aq">T</hi>. II. <hi rendition="#aq">ad a</hi>. 1752. <hi rendition="#aq">p</hi>. 123.<lb/>
u. f. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">petr. castell</hi></hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">exper. quibus varias c. h.<lb/>
partes sentiendi facultate carere constitit. Goett</hi></hi>. 1753.<lb/><hi rendition="#aq">p</hi>. 61. u. f.</p></note> gestürzten Vorurtheils von der<lb/>
äussersten Empfindlichkeit der Beinhaut über-<lb/>
haupt, nicht zu gedenken, so hat man bisher<lb/>
eben so wenig in ihr, als in der Knochensub-<lb/>
stanz selbst die mindeste deutliche Spur eines<lb/>
Nervenfaden erweisen können.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 76.</head><lb/>
            <p>Ihr Nutze ist zuförderst dem Knochensafte<lb/>
selbst behörige Schranken zu setzen, der sonst<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0085] §. 74. Und eben hiedurch beantwortet sich die spitz- findige Frage von selbst, wie fern auch die Beinhaut als eine Fortsetzung der harten Hirn- haut anzusehen sey. §. 75. Sie ist mit unzähligen Blutgefäßen durch- webt *), deren größere Stämme schon im ge- funden Zustande, zur Ernährung des Knochen (§. 30), bey Beinbrüchen aber, oder bey Verlust von Knochensubstanz zu Erzeugung der Beinschwiele (§. 59.) dienen. Des alten – weiland so furchtbaren – aber von Hrn. von Haller **) gestürzten Vorurtheils von der äussersten Empfindlichkeit der Beinhaut über- haupt, nicht zu gedenken, so hat man bisher eben so wenig in ihr, als in der Knochensub- stanz selbst die mindeste deutliche Spur eines Nervenfaden erweisen können. §. 76. Ihr Nutze ist zuförderst dem Knochensafte selbst behörige Schranken zu setzen, der sonst *) albini icones ossium foetus: tab. XVI. fig. 162. **) v. haller de partib. c. h. sensibilib. in den Commen- tar. Societ. Goettingenf. T. II. ad a. 1752. p. 123. u. f. und petr. castell. exper. quibus varias c. h. partes sentiendi facultate carere constitit. Goett. 1753. p. 61. u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/85
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/85>, abgerufen am 23.04.2024.