Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

einer gelben, braunen oder schwarzen sey, hat die
antiphlogistische Chemie der Franzosen gelehrt9).

Der Beschwerlichkeit und Gefahr aber, welche
ein Zurückritten dieser Materie der thierischen Oeko-
nomie bringen könnte, ist durch mancherley Aussau-
gungswerkzeuge vorgebeugt, worunter Leber und
Haut nicht die unterste Stelle behaupten.

Das Zusammenstimmen der Werkstätte der Galle
mit den gemeinschaftlichen Bedeckungen, erläutert,
außer den schon erwähnten Erscheinungen, auch die
Pathologie, welche, wie oft so auch hier, die Physiolo-
gie belehrt. Denn wiewohl ich die Analogie zwischen
der Gelbsucht und der Nationaltinktur der Farbe nicht
zu weit treiben möchte, so stößt man doch auf man-
cherley besondere, Aufmerksamkeit verdienende Er-
scheinungen, welche die Gelbsüchtigen und die gefärb-
ten Völker gemeinschaftlich haben, wohin ich z. B. die
in den Augen gelbgetünchte weißliche Haut (albugi-
neam
) rechne, welche die schwarzen Völker und na-
mentlich die Indier10), Amerikaner11) und Aethio-
pier12) gewöhnlich haben.

9) S. Hrn. Girtanners Anfangsgründe der an-
tiphlogistischen Chemie
. S. 202. Aa)
10) An denen disseits des Ganges habe ich es selbst be-
obachtet. Von denen disseits des Ganges merkt es an:
Laubere in Description du Royaume de Siam. Theil
1. Seite 81. Theil 3. Seite 151. Von den Nicoba-
ren Nic. Fontana in Asiatik Researches. Theil 3.
S. 151. Von den Maynas, den Einwohnern vom
südlichen Amerika am obern Maragnon s. Xav. Veigl
in v. Muers Journal zur Kunstgeschichte. Th.
16. S. 115. "In ihren Augen ist das, was
bey uns weiß ist, ein wenig gelb gefärbt
"
11) Von den Karaiben s. Rochefort Histoire naturelle
des Antilles
. S. 383.
12) Sömmering üb. die körperl. Verschied. des
Negers vom Europäer
. S. 11.

einer gelben, braunen oder schwarzen sey, hat die
antiphlogistische Chemie der Franzosen gelehrt9).

Der Beschwerlichkeit und Gefahr aber, welche
ein Zurückritten dieser Materie der thierischen Oeko-
nomie bringen könnte, ist durch mancherley Aussau-
gungswerkzeuge vorgebeugt, worunter Leber und
Haut nicht die unterste Stelle behaupten.

Das Zusammenstimmen der Werkstätte der Galle
mit den gemeinschaftlichen Bedeckungen, erläutert,
außer den schon erwähnten Erscheinungen, auch die
Pathologie, welche, wie oft so auch hier, die Physiolo-
gie belehrt. Denn wiewohl ich die Analogie zwischen
der Gelbsucht und der Nationaltinktur der Farbe nicht
zu weit treiben möchte, so stößt man doch auf man-
cherley besondere, Aufmerksamkeit verdienende Er-
scheinungen, welche die Gelbsüchtigen und die gefärb-
ten Völker gemeinschaftlich haben, wohin ich z. B. die
in den Augen gelbgetünchte weißliche Haut (albugi-
neam
) rechne, welche die schwarzen Völker und na-
mentlich die Indier10), Amerikaner11) und Aethio-
pier12) gewöhnlich haben.

9) S. Hrn. Girtanners Anfangsgründe der an-
tiphlogistischen Chemie
. S. 202. Aa)
10) An denen disseits des Ganges habe ich es selbst be-
obachtet. Von denen disseits des Ganges merkt es an:
Laubere in Déscription du Royaume de Siam. Theil
1. Seite 81. Theil 3. Seite 151. Von den Nicoba-
ren Nic. Fontana in Asiatik Researches. Theil 3.
S. 151. Von den Maynas, den Einwohnern vom
südlichen Amerika am obern Maragnon s. Xav. Veigl
in v. Muers Journal zur Kunstgeschichte. Th.
16. S. 115. In ihren Augen ist das, was
bey uns weiß ist, ein wenig gelb gefärbt
11) Von den Karaiben s. Rochefort Histoire naturelle
des Antilles
. S. 383.
12) Sömmering üb. die körperl. Verschied. des
Negers vom Europäer
. S. 11.
<TEI>
  <text xml:id="blume000008">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0135" xml:id="pb101_0001" n="101"/>
einer gelben, braunen oder schwarzen sey, hat die<lb/>
antiphlogistische Chemie der Franzosen gelehrt<note anchored="true" place="foot" n="9)"><p>S. Hrn. Girtanners <hi rendition="#g">Anfangsgründe der an-<lb/>
tiphlogistischen Chemie</hi>. S. 202. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Aa</hi></hi>)</p></note>.</p>
          <p>Der Beschwerlichkeit und Gefahr aber, welche<lb/>
ein Zurückritten dieser Materie der thierischen Oeko-<lb/>
nomie bringen könnte, ist durch mancherley Aussau-<lb/>
gungswerkzeuge vorgebeugt, worunter Leber und<lb/>
Haut nicht die unterste Stelle behaupten.</p>
          <p>Das Zusammenstimmen der Werkstätte der Galle<lb/>
mit den gemeinschaftlichen Bedeckungen, erläutert,<lb/>
außer den schon erwähnten Erscheinungen, auch die<lb/>
Pathologie, welche, wie oft so auch hier, die Physiolo-<lb/>
gie belehrt. Denn wiewohl ich die Analogie zwischen<lb/>
der Gelbsucht und der Nationaltinktur der Farbe nicht<lb/>
zu weit treiben möchte, so stößt man doch auf man-<lb/>
cherley besondere, Aufmerksamkeit verdienende Er-<lb/>
scheinungen, welche die Gelbsüchtigen und die gefärb-<lb/>
ten Völker gemeinschaftlich haben, wohin ich z. B. die<lb/>
in den Augen gelbgetünchte weißliche Haut (<hi rendition="#aq">albugi-<lb/>
neam</hi>) rechne, welche die schwarzen Völker und na-<lb/>
mentlich die Indier<note anchored="true" place="foot" n="10)"><p>An denen disseits des Ganges habe ich es selbst be-<lb/>
obachtet. Von denen disseits des Ganges merkt es an:<lb/>
Laubere in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Déscription du Royaume de Siam</hi></hi>. Theil<lb/>
1. Seite 81. Theil 3. Seite 151. Von den Nicoba-<lb/>
ren Nic. Fontana in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Asiatik Researches</hi></hi>. Theil 3.<lb/>
S. 151. Von den Maynas, den Einwohnern vom<lb/>
südlichen Amerika am obern Maragnon s. Xav. Veigl<lb/>
in v. Muers <hi rendition="#g">Journal zur Kunstgeschichte</hi>. Th.<lb/>
16. S. 115. <q>&#x201E;<hi rendition="#g">In ihren Augen ist das, was<lb/>
bey uns weiß ist, ein wenig gelb gefärbt</hi>&#x201C;</q>  </p></note>, Amerikaner<note anchored="true" place="foot" n="11)"><p>Von den Karaiben s. Rochefort <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Histoire naturelle<lb/>
des Antilles</hi></hi>. S. 383.</p></note> und Aethio-<lb/>
pier<note anchored="true" place="foot" n="12)"><p>Sömmering <hi rendition="#g">üb. die körperl. Verschied. des<lb/>
Negers vom Europäer</hi>. S. 11.</p></note> gewöhnlich haben.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0135] einer gelben, braunen oder schwarzen sey, hat die antiphlogistische Chemie der Franzosen gelehrt 9). Der Beschwerlichkeit und Gefahr aber, welche ein Zurückritten dieser Materie der thierischen Oeko- nomie bringen könnte, ist durch mancherley Aussau- gungswerkzeuge vorgebeugt, worunter Leber und Haut nicht die unterste Stelle behaupten. Das Zusammenstimmen der Werkstätte der Galle mit den gemeinschaftlichen Bedeckungen, erläutert, außer den schon erwähnten Erscheinungen, auch die Pathologie, welche, wie oft so auch hier, die Physiolo- gie belehrt. Denn wiewohl ich die Analogie zwischen der Gelbsucht und der Nationaltinktur der Farbe nicht zu weit treiben möchte, so stößt man doch auf man- cherley besondere, Aufmerksamkeit verdienende Er- scheinungen, welche die Gelbsüchtigen und die gefärb- ten Völker gemeinschaftlich haben, wohin ich z. B. die in den Augen gelbgetünchte weißliche Haut (albugi- neam) rechne, welche die schwarzen Völker und na- mentlich die Indier 10), Amerikaner 11) und Aethio- pier 12) gewöhnlich haben. 9) S. Hrn. Girtanners Anfangsgründe der an- tiphlogistischen Chemie. S. 202. Aa) 10) An denen disseits des Ganges habe ich es selbst be- obachtet. Von denen disseits des Ganges merkt es an: Laubere in Déscription du Royaume de Siam. Theil 1. Seite 81. Theil 3. Seite 151. Von den Nicoba- ren Nic. Fontana in Asiatik Researches. Theil 3. S. 151. Von den Maynas, den Einwohnern vom südlichen Amerika am obern Maragnon s. Xav. Veigl in v. Muers Journal zur Kunstgeschichte. Th. 16. S. 115. „In ihren Augen ist das, was bey uns weiß ist, ein wenig gelb gefärbt“ 11) Von den Karaiben s. Rochefort Histoire naturelle des Antilles. S. 383. 12) Sömmering üb. die körperl. Verschied. des Negers vom Europäer. S. 11.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/135
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/135>, abgerufen am 20.04.2024.