Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

daß auch hier von dem kleinen Thiere der erste
Grund zu seinem künftigen Gehäuse mit einer
Gallerte gelegt werde, in die es denn allmälich
Kalkerde absetzt und ihm dadurch seine Festig-
keit verschafft. Wie durch fernern Anbau nach
und nach ungeheure Corallenstämme entstehen
können, ist ohnehin ohnschwer zu begreifen.
Von der wunderbaren Reproductionskraft, die
diese Thiere mit denen in der folgenden Ordnung
gemein haben, sprechen wir unten bey den Arm-
Polypen.

58. tvbipora. Corallium tubis cylindri-
cis, cavis erectis, parallelis
.

1. Musica, das Orgelwerk. T. tubis fascicu-
latis combinatis: dissepimentis transversis
distantibus
. *

59. madrepora. Corallium cavitatibus la-
melloso-stellatis
.

1. Fungites. M. simplex acaulis orbiculata,
stella convexa: lamellis simplicibus longitu-
dinalibus, subtus concava
. *

2. Oculata, das weiße Corall. M. caulescens
tubulosa glabra flexuosa oblique substriata,
ramis alternis, stellis immersis bifariis
. *

60. millepora. Corallium poris turbinatis
teretibus
.

1. Cellulosa, Neptunus Manschette. M. mem-
branacea reticulata umbilicata, turbinato-
undulata, hinc porosa pubescens
. *

daß auch hier von dem kleinen Thiere der erste
Grund zu seinem künftigen Gehäuse mit einer
Gallerte gelegt werde, in die es denn allmälich
Kalkerde absetzt und ihm dadurch seine Festig-
keit verschafft. Wie durch fernern Anbau nach
und nach ungeheure Corallenstämme entstehen
können, ist ohnehin ohnschwer zu begreifen.
Von der wunderbaren Reproductionskraft, die
diese Thiere mit denen in der folgenden Ordnung
gemein haben, sprechen wir unten bey den Arm-
Polypen.

58. tvbipora. Corallium tubis cylindri-
cis, cavis erectis, parallelis
.

1. Musica, das Orgelwerk. T. tubis fascicu-
latis combinatis: dissepimentis transversis
distantibus
. *

59. madrepora. Corallium cavitatibus la-
melloso-stellatis
.

1. Fungites. M. simplex acaulis orbiculata,
stella convexa: lamellis simplicibus longitu-
dinalibus, subtus concava
. *

2. Oculata, das weiße Corall. M. caulescens
tubulosa glabra flexuosa oblique substriata,
ramis alternis, stellis immersis bifariis
. *

60. millepora. Corallium poris turbinatis
teretibus
.

1. Cellulosa, Neptunus Manschette. M. mem-
branacea reticulata umbilicata, turbinato-
undulata, hinc porosa pubescens
. *

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000021">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0460" xml:id="pb437_0001" n="437"/>
daß auch hier von dem kleinen Thiere der erste<lb/>
Grund zu seinem künftigen Gehäuse mit einer<lb/>
Gallerte gelegt werde, in die es denn allmälich<lb/>
Kalkerde absetzt und ihm dadurch seine Festig-<lb/>
keit verschafft. Wie durch fernern Anbau nach<lb/>
und nach ungeheure Corallenstämme entstehen<lb/>
können, ist ohnehin ohnschwer zu begreifen.<lb/>
Von der wunderbaren Reproductionskraft, die<lb/>
diese Thiere mit denen in der folgenden Ordnung<lb/>
gemein haben, sprechen wir unten bey den Arm-<lb/>
Polypen.</p>
            <p rendition="#indent-1">58. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">tvbipora</hi></hi></hi>. <hi rendition="#aq">Corallium tubis cylindri-<lb/>
cis, cavis erectis, parallelis</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Musica</hi></hi>, das Orgelwerk. <hi rendition="#aq">T. tubis fascicu-<lb/>
latis combinatis: dissepimentis transversis<lb/>
distantibus</hi>. *</p>
            <p rendition="#indent-1">59. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">madrepora</hi></hi></hi>. <hi rendition="#aq">Corallium cavitatibus la-<lb/>
melloso-stellatis</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Fungites</hi></hi>. <hi rendition="#aq">M. simplex acaulis orbiculata,<lb/>
stella convexa: lamellis simplicibus longitu-<lb/>
dinalibus, subtus concava</hi>. *</p>
            <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Oculata</hi></hi>, das weiße Corall. <hi rendition="#aq">M. caulescens<lb/>
tubulosa glabra flexuosa oblique substriata,<lb/>
ramis alternis, stellis immersis bifariis</hi>. *</p>
            <p rendition="#indent-1">60. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">millepora</hi></hi></hi>. <hi rendition="#aq">Corallium poris turbinatis<lb/>
teretibus</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cellulosa</hi></hi>, Neptunus Manschette. <hi rendition="#aq">M. mem-<lb/>
branacea reticulata umbilicata, turbinato-<lb/>
undulata, hinc porosa pubescens</hi>. *</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0460] daß auch hier von dem kleinen Thiere der erste Grund zu seinem künftigen Gehäuse mit einer Gallerte gelegt werde, in die es denn allmälich Kalkerde absetzt und ihm dadurch seine Festig- keit verschafft. Wie durch fernern Anbau nach und nach ungeheure Corallenstämme entstehen können, ist ohnehin ohnschwer zu begreifen. Von der wunderbaren Reproductionskraft, die diese Thiere mit denen in der folgenden Ordnung gemein haben, sprechen wir unten bey den Arm- Polypen. 58. tvbipora. Corallium tubis cylindri- cis, cavis erectis, parallelis. 1. Musica, das Orgelwerk. T. tubis fascicu- latis combinatis: dissepimentis transversis distantibus. * 59. madrepora. Corallium cavitatibus la- melloso-stellatis. 1. Fungites. M. simplex acaulis orbiculata, stella convexa: lamellis simplicibus longitu- dinalibus, subtus concava. * 2. Oculata, das weiße Corall. M. caulescens tubulosa glabra flexuosa oblique substriata, ramis alternis, stellis immersis bifariis. * 60. millepora. Corallium poris turbinatis teretibus. 1. Cellulosa, Neptunus Manschette. M. mem- branacea reticulata umbilicata, turbinato- undulata, hinc porosa pubescens. *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/459
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/459>, abgerufen am 25.04.2024.