Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

wogegen sich zwar einige unsrer neuern Welt-
weisen empören wollen, der doch aber ganzen
Gattungen von Thieren z. B. den Bienen und
Ameisen ihre Lebenserhaltung sichert, die sie
ohne denselben unmöglich gegen ihre zahlreichen
größern Feinde zu behaupten vermöchten. Eben
dahin gehören die mannichfaltigen Mittel wo-
durch so viele Gattungen von Thieren ihrem
sonstigen Untergang in der rauhesten Jahrszeit
zu entgehen wissen. Nur wenige haben Win-
terschlaf: wie viele der übrigen müßten also un-
ter Kälte, und Mangel an Lebensmitteln erlie-
gen, wenn nicht einige, wie die Bieber, vom
Instinct getrieben, zur guten Zeit ihre Scheu-
ern mit Wintervorrath füllten, oder andere,
wie die Zugvögel, im Herbst unsre rauhen Ge-
genden verliessen, und bis gegens Frühjahr sich
am Nil, am Senegal etc. wohl seyn liessen.
Daß dieß blos innerer Trieb, nicht Angewohn-
heit, oder Unterweisung und Tradition der alten
erfahrnern Thiere sey, lehrt das Beyspiel junger
Zugvögel, die man ganz einsam im Zimmer
erzogen hat, und die doch wenn die Zeit naht,
da ihre Brüder ihr Haus bestellen, und sich zu
ihrer großen Reise bereiten, im Bauer unruhig
werden, und es bey allem guten Futter und bey
aller Bequemlichkeit, doch innerlich fühlen, daß
es nicht ihre Bestimmung sey, das ganze Jahr
am gleichen Ort zu verweilen.

wogegen sich zwar einige unsrer neuern Welt-
weisen empören wollen, der doch aber ganzen
Gattungen von Thieren z. B. den Bienen und
Ameisen ihre Lebenserhaltung sichert, die sie
ohne denselben unmöglich gegen ihre zahlreichen
größern Feinde zu behaupten vermöchten. Eben
dahin gehören die mannichfaltigen Mittel wo-
durch so viele Gattungen von Thieren ihrem
sonstigen Untergang in der rauhesten Jahrszeit
zu entgehen wissen. Nur wenige haben Win-
terschlaf: wie viele der übrigen müßten also un-
ter Kälte, und Mangel an Lebensmitteln erlie-
gen, wenn nicht einige, wie die Bieber, vom
Instinct getrieben, zur guten Zeit ihre Scheu-
ern mit Wintervorrath füllten, oder andere,
wie die Zugvögel, im Herbst unsre rauhen Ge-
genden verliessen, und bis gegens Frühjahr sich
am Nil, am Senegal ꝛc. wohl seyn liessen.
Daß dieß blos innerer Trieb, nicht Angewohn-
heit, oder Unterweisung und Tradition der alten
erfahrnern Thiere sey, lehrt das Beyspiel junger
Zugvögel, die man ganz einsam im Zimmer
erzogen hat, und die doch wenn die Zeit naht,
da ihre Brüder ihr Haus bestellen, und sich zu
ihrer großen Reise bereiten, im Bauer unruhig
werden, und es bey allem guten Futter und bey
aller Bequemlichkeit, doch innerlich fühlen, daß
es nicht ihre Bestimmung sey, das ganze Jahr
am gleichen Ort zu verweilen.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0056" xml:id="pb036_0001" n="36"/>
wogegen sich zwar einige unsrer neuern Welt-<lb type="inWord"/>
weisen empören wollen, der doch aber ganzen<lb/>
Gattungen von                         Thieren z. B. den Bienen und<lb/>
Ameisen ihre Lebenserhaltung sichert, die                         sie<lb/>
ohne denselben unmöglich gegen ihre zahlreichen<lb/>
größern Feinde                         zu behaupten vermöchten. Eben<lb/>
dahin gehören die mannichfaltigen Mittel                         wo-<lb/>
durch so viele Gattungen von Thieren                         ihrem<lb/>
sonstigen Untergang in der rauhesten Jahrszeit<lb/>
zu entgehen                         wissen. Nur wenige haben Win-<lb/>
terschlaf: wie viele der                         übrigen müßten also un-<lb/>
ter Kälte, und Mangel an                         Lebensmitteln erlie-<lb/>
gen, wenn nicht einige, wie die                         Bieber, vom<lb/>
Instinct getrieben, zur guten Zeit ihre Scheu-<lb type="inWord"/>
ern mit Wintervorrath füllten, oder andere,<lb/>
wie die                         Zugvögel, im Herbst unsre rauhen Ge-<lb/>
genden verliessen,                         und bis gegens Frühjahr sich<lb/>
am Nil, am Senegal &#xA75B;c. wohl seyn                         liessen.<lb/>
Daß dieß blos innerer Trieb, nicht Angewohn-<lb/>
heit, oder Unterweisung und Tradition der alten<lb/>
erfahrnern Thiere sey,                         lehrt das Beyspiel junger<lb/>
Zugvögel, die man ganz einsam im                         Zimmer<lb/>
erzogen hat, und die doch wenn die Zeit naht,<lb/>
da ihre Brüder                         ihr Haus bestellen, und sich zu<lb/>
ihrer großen Reise bereiten, im Bauer                         unruhig<lb/>
werden, und es bey allem guten Futter und bey<lb/>
aller                         Bequemlichkeit, doch innerlich fühlen, daß<lb/>
es nicht ihre Bestimmung sey,                         das ganze Jahr<lb/>
am gleichen Ort zu verweilen.</p>
        </div>
        <div n="2">
</div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0056] wogegen sich zwar einige unsrer neuern Welt- weisen empören wollen, der doch aber ganzen Gattungen von Thieren z. B. den Bienen und Ameisen ihre Lebenserhaltung sichert, die sie ohne denselben unmöglich gegen ihre zahlreichen größern Feinde zu behaupten vermöchten. Eben dahin gehören die mannichfaltigen Mittel wo- durch so viele Gattungen von Thieren ihrem sonstigen Untergang in der rauhesten Jahrszeit zu entgehen wissen. Nur wenige haben Win- terschlaf: wie viele der übrigen müßten also un- ter Kälte, und Mangel an Lebensmitteln erlie- gen, wenn nicht einige, wie die Bieber, vom Instinct getrieben, zur guten Zeit ihre Scheu- ern mit Wintervorrath füllten, oder andere, wie die Zugvögel, im Herbst unsre rauhen Ge- genden verliessen, und bis gegens Frühjahr sich am Nil, am Senegal ꝛc. wohl seyn liessen. Daß dieß blos innerer Trieb, nicht Angewohn- heit, oder Unterweisung und Tradition der alten erfahrnern Thiere sey, lehrt das Beyspiel junger Zugvögel, die man ganz einsam im Zimmer erzogen hat, und die doch wenn die Zeit naht, da ihre Brüder ihr Haus bestellen, und sich zu ihrer großen Reise bereiten, im Bauer unruhig werden, und es bey allem guten Futter und bey aller Bequemlichkeit, doch innerlich fühlen, daß es nicht ihre Bestimmung sey, das ganze Jahr am gleichen Ort zu verweilen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/56
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/56>, abgerufen am 25.04.2024.