Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

weitem nicht zu den Fischen gerechnet werden
müssen.*)

45. Monodon. Dentes duo maxillae su-
perioris longissimi, recti, spirales
.

1. Narhwal. das See-Einhorn. D. fistulis respirato-
riis duabus, confluentibus.

Klein hist. piscium. Miss. II. tab. II. fig. C. Miss.
V. tab
. III. fig. a. b.

Das Narhwal hat allerdings zwey lange parallele
Zähne, und sollte folglich nicht monodon, monoceros
oder Einhorn genannt werden. Es ist im nordlichen
Ocean zu Hause. Man verarbeitet die Zähne wie El-
fenbein zu Kunstsachen. Sie sind meist eben so lang,
als der Körper des Thiers, also wohl 18 Fuß und
darüber.

46. Balaena. Laminae corneae loco
dentium superiorum
.

1. Mysticetus. der Wallfisch. (Fr. la baleine. Engl. the
whale
.) B. dorso impinni
.

Abbild. der Wallfische bey Homanns Erben, in
Landkarten Format. fig. 1. 2.

Das größte aller bekannten Thiere, das über 100000
Pfund an Gewicht hält, ist theils gegen den Nordpol,
aber auch in südlichen Gegenden im Atlantischen Ocean,

*) Ein classisches Werk zur N. G. dieser ganzen merk-
würdigen Ordnung ist Hrn. Prof. Schneiders cri-
tische Sammlung zur N. G. der Wallfische, unter
Dess. vermischten Abhandl. zur Aufklärung der
Zoologie etc. Berl. 1784. 8. S. 175-304.

weitem nicht zu den Fischen gerechnet werden
müssen.*)

45. Monodon. Dentes duo maxillae su-
perioris longissimi, recti, spirales
.

1. Narhwal. das See-Einhorn. D. fistulis respirato-
riis duabus, confluentibus.

Klein hist. piscium. Miss. II. tab. II. fig. C. Miss.
V. tab
. III. fig. a. b.

Das Narhwal hat allerdings zwey lange parallele
Zähne, und sollte folglich nicht monodon, monoceros
oder Einhorn genannt werden. Es ist im nordlichen
Ocean zu Hause. Man verarbeitet die Zähne wie El-
fenbein zu Kunstsachen. Sie sind meist eben so lang,
als der Körper des Thiers, also wohl 18 Fuß und
darüber.

46. Balaena. Laminae corneae loco
dentium superiorum
.

1. Mysticetus. der Wallfisch. (Fr. la baleine. Engl. the
whale
.) B. dorso impinni
.

Abbild. der Wallfische bey Homanns Erben, in
Landkarten Format. fig. 1. 2.

Das größte aller bekannten Thiere, das über 100000
Pfund an Gewicht hält, ist theils gegen den Nordpol,
aber auch in südlichen Gegenden im Atlantischen Ocean,

*) Ein classisches Werk zur N. G. dieser ganzen merk-
würdigen Ordnung ist Hrn. Prof. Schneiders cri-
tische Sammlung zur N. G. der Wallfische, unter
Dess. vermischten Abhandl. zur Aufklärung der
Zoologie ꝛc. Berl. 1784. 8. S. 175–304.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000025">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0146" xml:id="pb130_0001" n="130"/>
weitem nicht zu den Fischen gerechnet werden<lb/>
müssen.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ein classisches Werk zur N. G. dieser ganzen merk-<lb/>
würdigen Ordnung ist Hrn. Prof. Schneiders cri-<lb/>
tische Sammlung zur N. G. der Wallfische, unter<lb/>
Dess. vermischten Abhandl. zur Aufklärung der<lb/>
Zoologie &#xA75B;c. Berl. 1784. 8. S. 175&#x2013;304.</p></note></p>
            <p rendition="#indent-1">45. <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Monodon</hi></hi></hi>. <hi rendition="#aq">Dentes duo maxillae su-<lb/>
perioris longissimi, recti, spirales</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Narhwal</hi></hi>. das See-Einhorn. <hi rendition="#aq">D. fistulis respirato-<lb/>
riis duabus, confluentibus.</hi></p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Klein</hi></hi></hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">hist. piscium.</hi> Miss</hi>. II. <hi rendition="#aq">tab</hi>. II. <hi rendition="#aq">fig.</hi> C. <hi rendition="#aq">Miss.<lb/>
V. tab</hi>. III. <hi rendition="#aq">fig. <hi rendition="#i">a. b</hi></hi>.</p>
            <p rendition="#l1em">Das Narhwal hat allerdings zwey lange parallele<lb/>
Zähne, und sollte folglich nicht <hi rendition="#aq">monodon, monoceros</hi><lb/>
oder Einhorn genannt werden. Es ist im nordlichen<lb/>
Ocean zu Hause. Man verarbeitet die Zähne wie El-<lb/>
fenbein zu Kunstsachen. Sie sind meist eben so lang,<lb/>
als der Körper des Thiers, also wohl 18 Fuß und<lb/>
darüber.</p>
            <p rendition="#indent-1">46. <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Balaena</hi></hi></hi>. <hi rendition="#aq">Laminae corneae loco<lb/>
dentium superiorum</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mysticetus</hi></hi>. der Wallfisch. (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">la baleine</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the<lb/>
whale</hi>.) B. dorso impinni</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">Abbild. der Wallfische bey Homanns Erben, in<lb/>
Landkarten Format. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1. 2.</p>
            <p rendition="#l1em">Das größte aller bekannten Thiere, das über 100000<lb/>
Pfund an Gewicht hält, ist theils gegen den Nordpol,<lb/>
aber auch in südlichen Gegenden im Atlantischen Ocean,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0146] weitem nicht zu den Fischen gerechnet werden müssen. *) 45. Monodon. Dentes duo maxillae su- perioris longissimi, recti, spirales. 1. Narhwal. das See-Einhorn. D. fistulis respirato- riis duabus, confluentibus. Klein hist. piscium. Miss. II. tab. II. fig. C. Miss. V. tab. III. fig. a. b. Das Narhwal hat allerdings zwey lange parallele Zähne, und sollte folglich nicht monodon, monoceros oder Einhorn genannt werden. Es ist im nordlichen Ocean zu Hause. Man verarbeitet die Zähne wie El- fenbein zu Kunstsachen. Sie sind meist eben so lang, als der Körper des Thiers, also wohl 18 Fuß und darüber. 46. Balaena. Laminae corneae loco dentium superiorum. 1. Mysticetus. der Wallfisch. (Fr. la baleine. Engl. the whale.) B. dorso impinni. Abbild. der Wallfische bey Homanns Erben, in Landkarten Format. fig. 1. 2. Das größte aller bekannten Thiere, das über 100000 Pfund an Gewicht hält, ist theils gegen den Nordpol, aber auch in südlichen Gegenden im Atlantischen Ocean, *) Ein classisches Werk zur N. G. dieser ganzen merk- würdigen Ordnung ist Hrn. Prof. Schneiders cri- tische Sammlung zur N. G. der Wallfische, unter Dess. vermischten Abhandl. zur Aufklärung der Zoologie ꝛc. Berl. 1784. 8. S. 175–304.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/146
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/146>, abgerufen am 18.04.2024.