Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

**). So sind Thiere die in
neunzehn Stücken einander ähnelten, und nur im
zwanzigsten differirten, doch zusammen geordnet
worden, dieses zwanzigste mochten nun die Zähne
oder die Klauen oder irgend ein andrer Theil
seyn; und so sind denn folgende zehn Ordnun-
gen dieser ersten Classe entstanden:

I. Ordn. Bimanus. Der Mensch mit zwey
Händen.

II. Quadrumana. Thiere mit vier Händen.
Affen, Paviane, Meerkatzen, und Makis.

III. Bradypoda. Säugethiere, deren gan-
zer Körperbau auf den ersten Blick Träg-
heit und Langsamkeit verräth. Faulthiere,
Ameisenbären u. dergl.

IV. Chiroptera. Die Säugethiere, deren
Vorderfüße Flatterhäute bilden (§. 43).
Die Fledermäuse.

V. Glires. Die nagenden Säugethiere.
Sie nähren sich bis auf sehr wenige Aus-
nahmen (- und im ganz wilden Zustande
vermuthlich alle -) von Vegetabilien,
zumahl von härtern, die sie benagen.
Dahin gehören Eichhörnchen, Mäuse,
Hasen, Biber etc.

**) racter der Affen und affenartigen (im ganzen Ha-
bitus unter einander übereinkommenden) Thiere
besonders auffallend ist, und mit dem Character
des Menschengeschlechts contrastirt.

**). So sind Thiere die in
neunzehn Stücken einander ähnelten, und nur im
zwanzigsten differirten, doch zusammen geordnet
worden, dieses zwanzigste mochten nun die Zähne
oder die Klauen oder irgend ein andrer Theil
seyn; und so sind denn folgende zehn Ordnun-
gen dieser ersten Classe entstanden:

I. Ordn. Bimanus. Der Mensch mit zwey
Händen.

II. Quadrumana. Thiere mit vier Händen.
Affen, Paviane, Meerkatzen, und Makis.

III. Bradypoda. Säugethiere, deren gan-
zer Körperbau auf den ersten Blick Träg-
heit und Langsamkeit verräth. Faulthiere,
Ameisenbären u. dergl.

IV. Chiroptera. Die Säugethiere, deren
Vorderfüße Flatterhäute bilden (§. 43).
Die Fledermäuse.

V. Glires. Die nagenden Säugethiere.
Sie nähren sich bis auf sehr wenige Aus-
nahmen (– und im ganz wilden Zustande
vermuthlich alle –) von Vegetabilien,
zumahl von härtern, die sie benagen.
Dahin gehören Eichhörnchen, Mäuse,
Hasen, Biber ꝛc.

**) racter der Affen und affenartigen (im ganzen Ha-
bitus unter einander übereinkommenden) Thiere
besonders auffallend ist, und mit dem Character
des Menschengeschlechts contrastirt.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000026">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0078" xml:id="pb056_0002" n="56"/>
racter der Affen und affenartigen (im ganzen Ha-<lb/>
bitus unter einander übereinkommenden) Thiere<lb/>
besonders auffallend ist, und mit dem Character<lb/>
des Menschengeschlechts contrastirt.</p></note>. So sind Thiere die in<lb/>
neunzehn Stücken einander ähnelten, und nur im<lb/>
zwanzigsten differirten, doch zusammen geordnet<lb/>
worden, dieses zwanzigste mochten nun die Zähne<lb/>
oder die Klauen oder irgend ein andrer Theil<lb/>
seyn; und so sind denn folgende zehn Ordnun-<lb/>
gen dieser ersten Classe entstanden:</p>
          <p rendition="#indent-1">I. Ordn. <hi rendition="#aq">Bimanus</hi>. Der Mensch mit zwey<lb/>
Händen.</p>
          <p rendition="#indent-1">II. <hi rendition="#aq">Quadrumana</hi>. Thiere mit vier Händen.<lb/>
Affen, Paviane, Meerkatzen, und Makis.</p>
          <p rendition="#indent-1">III. <hi rendition="#aq">Bradypoda</hi>. Säugethiere, deren gan-<lb/>
zer Körperbau auf den ersten Blick Träg-<lb/>
heit und Langsamkeit verräth. Faulthiere,<lb/>
Ameisenbären u. dergl.</p>
          <p rendition="#indent-1">IV. <hi rendition="#aq">Chiroptera</hi>. Die Säugethiere, deren<lb/>
Vorderfüße Flatterhäute bilden (§. 43).<lb/>
Die Fledermäuse.</p>
          <p rendition="#indent-1">V. <hi rendition="#aq">Glires.</hi> Die nagenden Säugethiere.<lb/>
Sie nähren sich bis auf sehr wenige Aus-<lb/>
nahmen (&#x2013; und im ganz wilden Zustande<lb/>
vermuthlich alle &#x2013;) von Vegetabilien,<lb/>
zumahl von härtern, die sie benagen.<lb/>
Dahin gehören Eichhörnchen, Mäuse,<lb/>
Hasen, Biber &#xA75B;c.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0078] **). So sind Thiere die in neunzehn Stücken einander ähnelten, und nur im zwanzigsten differirten, doch zusammen geordnet worden, dieses zwanzigste mochten nun die Zähne oder die Klauen oder irgend ein andrer Theil seyn; und so sind denn folgende zehn Ordnun- gen dieser ersten Classe entstanden: I. Ordn. Bimanus. Der Mensch mit zwey Händen. II. Quadrumana. Thiere mit vier Händen. Affen, Paviane, Meerkatzen, und Makis. III. Bradypoda. Säugethiere, deren gan- zer Körperbau auf den ersten Blick Träg- heit und Langsamkeit verräth. Faulthiere, Ameisenbären u. dergl. IV. Chiroptera. Die Säugethiere, deren Vorderfüße Flatterhäute bilden (§. 43). Die Fledermäuse. V. Glires. Die nagenden Säugethiere. Sie nähren sich bis auf sehr wenige Aus- nahmen (– und im ganz wilden Zustande vermuthlich alle –) von Vegetabilien, zumahl von härtern, die sie benagen. Dahin gehören Eichhörnchen, Mäuse, Hasen, Biber ꝛc. **) racter der Affen und affenartigen (im ganzen Ha- bitus unter einander übereinkommenden) Thiere besonders auffallend ist, und mit dem Character des Menschengeschlechts contrastirt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/78
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/78>, abgerufen am 25.04.2024.