Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

lebendig zur Welt bringen, und sie dann
einige Zeit lang mit Milch an Brüsten säugen.

II. Cl. Vögel, Thiere mit warmen rothen
Blut, die aber Eyer legen, und Gefieder haben.

III. Cl. Amphibien, Thiere mit kaltem
rothen Blut, die durch Lungen Athem hohlen.

IV. Cl. Fische, Thiere mit kaltem rothen
Blut, die durch Kiemen, und nicht durch
Lungen, athmen.

V. Cl. Insecten, Thiere mit kaltem weißen
Blut, die Fühlhörner (antennas) am
Kopf, und eingelenkte (hornartige) Bewe-
gungswerkzeuge haben.

VI. Cl. Gewürme (vermes), Thiere mit
kaltem weißen Blut, die keine Fühlhör-
ner, sondern meist Fühlfäden (tentacula)
und meines Wissens nie eingelenkte Be-
wegungswerkzeuge haben*).



Hauptquellen und andere Hülfsmittel zur
Thiergeschichte überhaupt.
Aristoteles. - Histoire des animaux d'Aristote,
avec des notes etc. par Camus. Par. 1793.
II. vol. 4.
Conr. Gesneri icones quadrupedum viviparorum, it.
avium et animalium aquatilium; cum nomen-
*) Dieser von der Beschaffenheit der Bewegungs-
werkzeuge hergenommene Charakter dünkt mich
minder unbestimmt, als die, wodurch man sonst
Insecten und Gewürme von einander zu unter-
scheiden gesucht hat.

lebendig zur Welt bringen, und sie dann
einige Zeit lang mit Milch an Brüsten säugen.

II. Cl. Vögel, Thiere mit warmen rothen
Blut, die aber Eyer legen, und Gefieder haben.

III. Cl. Amphibien, Thiere mit kaltem
rothen Blut, die durch Lungen Athem hohlen.

IV. Cl. Fische, Thiere mit kaltem rothen
Blut, die durch Kiemen, und nicht durch
Lungen, athmen.

V. Cl. Insecten, Thiere mit kaltem weißen
Blut, die Fühlhörner (antennas) am
Kopf, und eingelenkte (hornartige) Bewe-
gungswerkzeuge haben.

VI. Cl. Gewürme (vermes), Thiere mit
kaltem weißen Blut, die keine Fühlhör-
ner, sondern meist Fühlfäden (tentacula)
und meines Wissens nie eingelenkte Be-
wegungswerkzeuge haben*).



Hauptquellen und andere Hülfsmittel zur
Thiergeschichte überhaupt.
Aristoteles. – Histoire des animaux d'Aristote,
avec des notes ꝛc. par Camus. Par. 1793.
II. vol. 4.
Conr. Gesneri icones quadrupedum viviparorum, it.
avium et animalium aquatilium; cum nomen-
*) Dieser von der Beschaffenheit der Bewegungs-
werkzeuge hergenommene Charakter dünkt mich
minder unbestimmt, als die, wodurch man sonst
Insecten und Gewürme von einander zu unter-
scheiden gesucht hat.
<TEI>
  <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000032">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p rendition="#indent-1"><pb facs="#f0069" xml:id="pb047_0001" n="47"/>
lebendig zur Welt bringen, und sie dann<lb/>
einige Zeit lang mit Milch an Brüsten säugen.</p>
          <p rendition="#indent-1">II. Cl. Vögel, Thiere mit warmen rothen<lb/>
Blut, die aber Eyer legen, und Gefieder haben.</p>
          <p rendition="#indent-1">III. Cl. Amphibien, Thiere mit kaltem<lb/>
rothen Blut, die durch Lungen Athem hohlen.</p>
          <p rendition="#indent-1">IV. Cl. Fische, Thiere mit kaltem rothen<lb/>
Blut, die durch Kiemen, und nicht durch<lb/>
Lungen, athmen.</p>
          <p rendition="#indent-1">V. Cl. Insecten, Thiere mit kaltem weißen<lb/>
Blut, die Fühlhörner (<hi rendition="#aq">antennas</hi>) am<lb/>
Kopf, und eingelenkte (hornartige) Bewe-<lb/>
gungswerkzeuge haben.</p>
          <p rendition="#indent-1">VI. Cl. Gewürme (<hi rendition="#aq">vermes</hi>), Thiere mit<lb/>
kaltem weißen Blut, die keine Fühlhör-<lb/>
ner, sondern meist Fühlfäden (<hi rendition="#aq">tentacula</hi>)<lb/>
und meines Wissens nie eingelenkte Be-<lb/>
wegungswerkzeuge haben<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Dieser von der Beschaffenheit der Bewegungs-<lb/>
werkzeuge hergenommene Charakter dünkt mich<lb/>
minder unbestimmt, als die, wodurch man sonst<lb/>
Insecten und Gewürme von einander zu unter-<lb/>
scheiden gesucht hat.</p></note>.</p>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">Hauptquellen und andere Hülfsmittel zur<lb/>
Thiergeschichte überhaupt.</head><lb/>
          <listBibl>
            <bibl><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Aristoteles</hi></hi>. &#x2013; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Histoire des animaux d'</hi><hi rendition="#k">Aristote</hi></hi>,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">avec des notes</hi> &#xA75B;c. <hi rendition="#i">par</hi> <hi rendition="#k">Camus</hi>. Par</hi>. 1793.<lb/>
II. vol. 4.</bibl>
            <bibl> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Conr. Gesneri</hi> <hi rendition="#i">icones quadrupedum viviparorum, it.<lb/>
avium et animalium aquatilium; cum nomen-<lb/></hi> </hi> </bibl>
          </listBibl>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0069] lebendig zur Welt bringen, und sie dann einige Zeit lang mit Milch an Brüsten säugen. II. Cl. Vögel, Thiere mit warmen rothen Blut, die aber Eyer legen, und Gefieder haben. III. Cl. Amphibien, Thiere mit kaltem rothen Blut, die durch Lungen Athem hohlen. IV. Cl. Fische, Thiere mit kaltem rothen Blut, die durch Kiemen, und nicht durch Lungen, athmen. V. Cl. Insecten, Thiere mit kaltem weißen Blut, die Fühlhörner (antennas) am Kopf, und eingelenkte (hornartige) Bewe- gungswerkzeuge haben. VI. Cl. Gewürme (vermes), Thiere mit kaltem weißen Blut, die keine Fühlhör- ner, sondern meist Fühlfäden (tentacula) und meines Wissens nie eingelenkte Be- wegungswerkzeuge haben *). Hauptquellen und andere Hülfsmittel zur Thiergeschichte überhaupt. Aristoteles. – Histoire des animaux d'Aristote, avec des notes ꝛc. par Camus. Par. 1793. II. vol. 4. Conr. Gesneri icones quadrupedum viviparorum, it. avium et animalium aquatilium; cum nomen- *) Dieser von der Beschaffenheit der Bewegungs- werkzeuge hergenommene Charakter dünkt mich minder unbestimmt, als die, wodurch man sonst Insecten und Gewürme von einander zu unter- scheiden gesucht hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/69
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/69>, abgerufen am 24.04.2024.