Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

b) Fabr. ab Aquapendente, de visione, voce, et
auditu. Patav
. 1603. fol.

Julius Casserius Placentinus de vocis, auditusque
organis. Ferrar
. 1600. fol.

Jan. Marc. Busch de mechanismo organi vocis,
hujusque functione. Groning
. 1770. 4.

§. 148.

Dieses Stimmwerkzeug bestehet aus ver-
schiedenen Knorpeln, die in Gestalt einer Capsel
untereinander verbunden a), mit einem großen
Muskelvorrath ausgerüstet b) sind, wodurch so-
wohl alle Knorpeln zusammengenommen, als
auch, nach Verschiedenheit der Stimme, einige
besonders, ihre Beweglichkeit erhalten.

a) Eustach. Tab. XLII.

Morgagn. advers. anatom. prim. T. II.

Santorini observ. anat. Tab. III. f. 1. 2. 3.

b) B. S. Albini Tab. muscul. tab. X. fig. 1-15.
Tab. XI. fig. 45-48. tab. XII. fig. 1-7.

§. 149.

Der vornehmste Theil an diesem Stimm-
werkzeuge ist die Stimmritze, nämlich die enge
Mündung der Luftröhre, die von dem darüber
schwebenden Kehldekel zugedeckt wird. Daß aber
ausgeathmete Luft, indem sie an die Ränder die-
ser Mündung stößt, den Schall erzeuge, ist eine
ausgemachte Wahrheit.

§. 150.

Nur darüber wird noch gestritten, auf wel-
che Art die Stimmritze die Stimme hervorzubrin-
gen im Stande ist? ob sie nämlich erweitert, und

b) Fabr. ab Aquapendente, de visione, voce, et
auditu. Patav
. 1603. fol.

Julius Casserius Placentinus de vocis, auditusque
organis. Ferrar
. 1600. fol.

Jan. Marc. Busch de mechanismo organi vocis,
hujusque functione. Groning
. 1770. 4.

§. 148.

Dieses Stimmwerkzeug bestehet aus ver-
schiedenen Knorpeln, die in Gestalt einer Capsel
untereinander verbunden a), mit einem großen
Muskelvorrath ausgerüstet b) sind, wodurch so-
wohl alle Knorpeln zusammengenommen, als
auch, nach Verschiedenheit der Stimme, einige
besonders, ihre Beweglichkeit erhalten.

a) Eustach. Tab. XLII.

Morgagn. advers. anatom. prim. T. II.

Santorini observ. anat. Tab. III. f. 1. 2. 3.

b) B. S. Albini Tab. muscul. tab. X. fig. 1-15.
Tab. XI. fig. 45-48. tab. XII. fig. 1–7.

§. 149.

Der vornehmste Theil an diesem Stimm-
werkzeuge ist die Stimmritze, nämlich die enge
Mündung der Luftröhre, die von dem darüber
schwebenden Kehldekel zugedeckt wird. Daß aber
ausgeathmete Luft, indem sie an die Ränder die-
ser Mündung stößt, den Schall erzeuge, ist eine
ausgemachte Wahrheit.

§. 150.

Nur darüber wird noch gestritten, auf wel-
che Art die Stimmritze die Stimme hervorzubrin-
gen im Stande ist? ob sie nämlich erweitert, und

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000071">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0114" xml:id="pb094_0001" n="94"/>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b) Fabr. ab Aquapendente</hi></hi>, <hi rendition="#aq">de visione, voce, et<lb/>
auditu. Patav</hi>. 1603. <hi rendition="#aq">fol</hi>.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Julius Casserius Placentinus</hi></hi><hi rendition="#aq">de vocis, auditusque<lb/>
organis. Ferrar</hi>. 1600. <hi rendition="#aq">fol</hi>.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jan. Marc. Busch</hi></hi><hi rendition="#aq">de mechanismo organi vocis,<lb/>
hujusque functione. Groning</hi>. 1770. 4.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 148.</head><lb/>
          <p>Dieses Stimmwerkzeug bestehet aus ver-<lb/>
schiedenen Knorpeln, die in Gestalt einer Capsel<lb/>
untereinander verbunden <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>), mit einem großen<lb/>
Muskelvorrath ausgerüstet <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b)</hi></hi> sind, wodurch so-<lb/>
wohl alle Knorpeln zusammengenommen, als<lb/>
auch, nach Verschiedenheit der Stimme, einige<lb/>
besonders, ihre Beweglichkeit erhalten.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Eustach</hi></hi>. Tab. XLII.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Morgagn</hi></hi><hi rendition="#aq">. advers. anatom. prim. T</hi>. II.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Santorini</hi></hi><hi rendition="#aq">observ. anat. Tab</hi>. III. <hi rendition="#aq">f</hi>. 1. 2. 3.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b) B. S. Albini</hi></hi><hi rendition="#aq">Tab. muscul. tab</hi>. X. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1-15.<lb/><hi rendition="#aq">Tab</hi>. XI. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 45-48. <hi rendition="#aq">tab</hi>. XII. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1&#x2013;7.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 149.</head><lb/>
          <p>Der vornehmste Theil an diesem Stimm-<lb/>
werkzeuge ist die Stimmritze, nämlich die enge<lb/>
Mündung der Luftröhre, die von dem darüber<lb/>
schwebenden Kehldekel zugedeckt wird. Daß aber<lb/>
ausgeathmete Luft, indem sie an die Ränder die-<lb/>
ser Mündung stößt, den Schall erzeuge, ist eine<lb/>
ausgemachte Wahrheit.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 150.</head><lb/>
          <p>Nur darüber wird noch gestritten, auf wel-<lb/>
che Art die Stimmritze die Stimme hervorzubrin-<lb/>
gen im Stande ist? ob sie nämlich erweitert, und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0114] b) Fabr. ab Aquapendente, de visione, voce, et auditu. Patav. 1603. fol. Julius Casserius Placentinus de vocis, auditusque organis. Ferrar. 1600. fol. Jan. Marc. Busch de mechanismo organi vocis, hujusque functione. Groning. 1770. 4. §. 148. Dieses Stimmwerkzeug bestehet aus ver- schiedenen Knorpeln, die in Gestalt einer Capsel untereinander verbunden a), mit einem großen Muskelvorrath ausgerüstet b) sind, wodurch so- wohl alle Knorpeln zusammengenommen, als auch, nach Verschiedenheit der Stimme, einige besonders, ihre Beweglichkeit erhalten. a) Eustach. Tab. XLII. Morgagn. advers. anatom. prim. T. II. Santorini observ. anat. Tab. III. f. 1. 2. 3. b) B. S. Albini Tab. muscul. tab. X. fig. 1-15. Tab. XI. fig. 45-48. tab. XII. fig. 1–7. §. 149. Der vornehmste Theil an diesem Stimm- werkzeuge ist die Stimmritze, nämlich die enge Mündung der Luftröhre, die von dem darüber schwebenden Kehldekel zugedeckt wird. Daß aber ausgeathmete Luft, indem sie an die Ränder die- ser Mündung stößt, den Schall erzeuge, ist eine ausgemachte Wahrheit. §. 150. Nur darüber wird noch gestritten, auf wel- che Art die Stimmritze die Stimme hervorzubrin- gen im Stande ist? ob sie nämlich erweitert, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/114
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/114>, abgerufen am 24.04.2024.