Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Die nervigte Haut, von der die Gallenblase
so, wie der Magen, der Darmkanal, und die
Harnblase, ihre vorzügliche Festigkeit hat.

Endlich die innere Haut a) die man mit der
flockigten Haut des Magens (§. 359.) vergleichen
kann; indem sie eben so von unzähligen Blutge-
fäßen durchschlängelt wird, gefaltet ist, b) und
sehr zierliche faserigte Netze bildet.

a) Ruysch epist. problem. quinta. T. V. f. 3.

b) Casp. Fr. Wolff de usu plicarum, quae in vesi-
culis felleis nonnullorum corporum inveniuntur.
in Act. acad. scient. Petropol. a
. 1779. P. II.

§. 384.

Der Hals der Gallenblase ist konisch, und
endiget sich in den Gallenblasengang, der schlan-
genförmig gewunden, und innerlich mit faltigten
Klappen versehen ist. a)

a) Casp. Fr. Wolff de vesiculae felleae humanae, duc-
tusque humani cystici
, & choledochi superficie-
bus internis. l. c. P
. I. Tab. VI.

Fr. Ang. Walter I. c. Tab. I.

§. 385.

In diesem Behältnisse verbleibt die Galle, bis
sie entweder in der horizontalen Lage des Körpers
durch ihre eigene Schwere sich ergießt, oder durch
den Druck des anliegenden Leer- und Krummdarms,
oder des queerliegenden Grimmdarms, während des
Durchgangs des Kochs, ausgepreßt wird. a)

Die nervigte Haut, von der die Gallenblase
so, wie der Magen, der Darmkanal, und die
Harnblase, ihre vorzügliche Festigkeit hat.

Endlich die innere Haut a) die man mit der
flockigten Haut des Magens (§. 359.) vergleichen
kann; indem sie eben so von unzähligen Blutge-
fäßen durchschlängelt wird, gefaltet ist, b) und
sehr zierliche faserigte Netze bildet.

a) Ruysch epist. problem. quinta. T. V. f. 3.

b) Casp. Fr. Wolff de usu plicarum, quae in vesi-
culis felleis nonnullorum corporum inveniuntur.
in Act. acad. scient. Petropol. a
. 1779. P. II.

§. 384.

Der Hals der Gallenblase ist konisch, und
endiget sich in den Gallenblasengang, der schlan-
genförmig gewunden, und innerlich mit faltigten
Klappen versehen ist. a)

a) Casp. Fr. Wolff de vesiculae felleae humanae, duc-
tusque humani cystici
, & choledochi superficie-
bus internis. l. c. P
. I. Tab. VI.

Fr. Ang. Walter I. c. Tab. I.

§. 385.

In diesem Behältnisse verbleibt die Galle, bis
sie entweder in der horizontalen Lage des Körpers
durch ihre eigene Schwere sich ergießt, oder durch
den Druck des anliegenden Leer- und Krummdarms,
oder des queerliegenden Grimmdarms, während des
Durchgangs des Kochs, ausgepreßt wird. a)

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000072">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0250" xml:id="pb234_0001" n="234"/>
Die nervigte Haut, von der die Gallenblase<lb/>
so, wie der Magen, der Darmkanal, und die<lb/>
Harnblase, ihre vorzügliche Festigkeit hat.</p>
          <p>Endlich die innere Haut <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) die man mit der<lb/>
flockigten Haut des Magens (§. 359.) vergleichen<lb/>
kann; indem sie eben so von unzähligen Blutge-<lb/>
fäßen durchschlängelt wird, gefaltet ist, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>) und<lb/>
sehr zierliche faserigte Netze bildet.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Ruysch</hi></hi><hi rendition="#aq">epist. problem. quinta. T</hi>. V. <hi rendition="#aq">f</hi>. 3.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b) Casp. Fr. Wolff</hi></hi><hi rendition="#aq">de usu plicarum, quae in vesi-<lb/>
culis felleis nonnullorum corporum inveniuntur.<lb/>
in Act. acad. scient. Petropol. a</hi>. 1779. <hi rendition="#aq">P</hi>. II.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 384.</head><lb/>
          <p>Der Hals der Gallenblase ist konisch, und<lb/>
endiget sich in den Gallenblasengang, der schlan-<lb/>
genförmig gewunden, und innerlich mit faltigten<lb/>
Klappen versehen ist. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>)</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Casp. Fr. Wolff</hi></hi><hi rendition="#aq">de vesiculae felleae humanae, duc-<lb/>
tusque humani cystici</hi>, &amp; <hi rendition="#aq">choledochi superficie-<lb/>
bus internis. l. c. P</hi>. I. <hi rendition="#aq">Tab</hi>. VI.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Fr. Ang. Walter</hi></hi> I. <hi rendition="#aq">c. Tab</hi>. I.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 385.</head><lb/>
          <p>In diesem Behältnisse verbleibt die Galle, bis<lb/>
sie entweder in der horizontalen Lage des Körpers<lb/>
durch ihre eigene Schwere sich ergießt, oder durch<lb/>
den Druck des anliegenden Leer- und Krummdarms,<lb/>
oder des queerliegenden Grimmdarms, während des<lb/>
Durchgangs des Kochs, ausgepreßt wird. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>)</p>
          <p>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0250] Die nervigte Haut, von der die Gallenblase so, wie der Magen, der Darmkanal, und die Harnblase, ihre vorzügliche Festigkeit hat. Endlich die innere Haut a) die man mit der flockigten Haut des Magens (§. 359.) vergleichen kann; indem sie eben so von unzähligen Blutge- fäßen durchschlängelt wird, gefaltet ist, b) und sehr zierliche faserigte Netze bildet. a) Ruysch epist. problem. quinta. T. V. f. 3. b) Casp. Fr. Wolff de usu plicarum, quae in vesi- culis felleis nonnullorum corporum inveniuntur. in Act. acad. scient. Petropol. a. 1779. P. II. §. 384. Der Hals der Gallenblase ist konisch, und endiget sich in den Gallenblasengang, der schlan- genförmig gewunden, und innerlich mit faltigten Klappen versehen ist. a) a) Casp. Fr. Wolff de vesiculae felleae humanae, duc- tusque humani cystici, & choledochi superficie- bus internis. l. c. P. I. Tab. VI. Fr. Ang. Walter I. c. Tab. I. §. 385. In diesem Behältnisse verbleibt die Galle, bis sie entweder in der horizontalen Lage des Körpers durch ihre eigene Schwere sich ergießt, oder durch den Druck des anliegenden Leer- und Krummdarms, oder des queerliegenden Grimmdarms, während des Durchgangs des Kochs, ausgepreßt wird. a)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/250
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/250>, abgerufen am 20.04.2024.